Köstliche Rezepte mit Breiten Bohnen: Vielfältige Zubereitungsweisen und Tipps

Breite Bohnen, auch als Stangenbohnen oder Fisolen bekannt, sind ein beliebtes Gemüse, das sich in vielerlei Hinsicht kochen und servieren lässt. Sie sind reich an Nährstoffen, bieten eine knackige Textur und passen perfekt in verschiedene Gerichte, von Eintöpfen bis hin zu Beilagen oder Salaten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich hauptsächlich aus den bereitgestellten Quellen ableiten.

Einführung in Breite Bohnen

Breite Bohnen sind Teil der Hülsenfrüchtefamilie und enthalten wertvolle Nährstoffe wie B-Vitamine, pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Sie sind jedoch nicht roh genießbar, da sie giftige Substanzen wie Phasin enthalten, die durch den Garprozess zerstört werden. Die Bohnen können frisch, gefroren oder getrocknet verwendet werden. Besonders in der deutschen Küche, aber auch in mediterranen Gerichten, spielen sie eine wichtige Rolle.

Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, darunter traditionelle Gerichte wie die Pfälzer Brockelbohnen und moderne Varianten wie Brockelbohnen in Tomatensauce. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitungsweise und praktischer Tipps. Zudem werden allgemeine Hinweise zur Lagerung, Vorbereitung und Verwendung der Bohnen gegeben.

Pfälzer Brockelbohnen – Ein Klassiker aus der Region

Zutaten

  • Breite Bohnen
  • Kartoffeln
  • Zwiebeln
  • Schweinenacken
  • Räucherspeck
  • Olivenöl
  • Fleischbrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Bohnenkraut

Zubereitungsweise

  1. Die Bohnen waschen, putzen und in kleine Stücke brechen.
  2. Die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
  3. Zwiebeln abziehen und fein hacken.
  4. Schweinenacken und Räucherspeck in kleine Würfel schneiden.
  5. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel-, Fleisch- und Speckwürfel etwa 3–4 Minuten anbraten.
  6. Mit der Fleischbrühe aufgießen, Salz, Pfeffer und Bohnenkraut hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
  7. Die gewürfelten Kartoffeln sowie die Bohnen zum Eintopf geben und weitere 30 Minuten garen.
  8. Nach der Garzeit die Brockelbohnen abschmecken und in vorgewärmte Suppenteller füllen.

Tipps zum Rezept

  • Breite Bohnen enthalten reichlich Vitamine der B-Gruppe und pflanzliches Eiweiß.
  • Sie dürfen nicht roh verzehrt werden, da sie giftige Substanzen enthalten.
  • Neben frischen Bohnen können auch gefrorene oder getrocknete verwendet werden.
  • Ein durchwachsener Bauchspeck verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack. Bio-Speck ist eine Empfehlung, und die Schwarte kann mit in die Brühe gegeben werden.

Breite Bohnen in Tomatensauce – Ein mediterranes Rezept

Zutaten

  • Stangenbohnen (frisch oder gefroren)
  • Schalotten
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Gehackte Tomaten
  • Gemischte italienische Kräuter oder 8-Kräuter-Mischung
  • Salz
  • Pfeffer
  • Feta-Käse

Zubereitungsweise

  1. Schalotten und Knoblauch abziehen. Die Schalotten fein hacken, den Knoblauch andrücken oder hacken.
  2. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Schalotten sowie Knoblauch darin anbraten.
  3. Bohnen waschen und Enden abschneiden. Je nach Größe können sie in kürzere Stücke geschnitten werden.
  4. Bohnen in die Pfanne geben, Tomaten, Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren.
  5. Bei geschlossenem Deckel für 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  6. Deckel abnehmen, Feta zerbröseln und über der Sauce verstreuen.
  7. Weitere 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen und abschmecken.

Tipps zum Rezept

  • Dieses Gericht ist eine leckere, mediterrane Beilage und kann mit anderen Speisen kombiniert werden.
  • Schalotten sind optimal, können aber auch durch Zwiebeln ersetzt werden.
  • Feta verleiht dem Gericht eine besondere Geschmackskomponente. Er kann durch andere Käsesorten wie Mozzarella ersetzt werden.
  • Das Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich auch als vegetarisches Hauptgericht.

Italienischer Schnibbelbohnen-Eintopf – Eine moderne Variante

Zutaten

  • 500 g breite Stangenbohnen
  • 350 g Kartoffeln
  • 100 g Möhren
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 100 g Lauch
  • 250 g Fleischtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 8 Knoblauchscheiben
  • 1,2 l Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Bohnenkrautblätter
  • 50 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig
  • Chiliflocken
  • Schwarzer Pfeffer
  • Optional: Meersalz
  • 2 EL fein geschnittener Dill
  • Essbare Blüten zum Garnieren (optional)

Zubereitungsweise

  1. Bohnen putzen, Stielchen entfernen und in Schnibbelbohnen schneiden.
  2. Kartoffeln, Möhren, Staudensellerie und Lauch kleinschneiden.
  3. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Knoblauchscheiben anbraten, bis sie goldbraun sind.
  4. Gemüse hinzufügen und 1 Minute mitbraten.
  5. Gemüsebrühe angießen, Lorbeerblätter und Bohnenkraut hinzufügen und alles aufkochen.
  6. Etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Vollkornmehl mit Sahne glatt rühren und unter Rühren zur Suppe geben. Einige Minuten andicken lassen.
  8. Zitronensaft, Honig, Chiliflocken, Pfeffer und optional Salz hinzufügen und abschmecken.
  9. Dill untermischen und Suppe mit essbaren Blüten servieren.

Tipps zum Rezept

  • Dieses Gericht vereint italienische und pfälzische Einflüsse und ist eine köstliche Suppenalternative.
  • Die Verwendung von geröstetem Knoblauch in Olivenöl verleiht dem Gericht eine besondere Note.
  • Vollkornmehl sorgt für eine cremige Konsistenz, kann aber durch Mehl ersetzt werden.
  • Die Suppe eignet sich besonders gut für kühle Tage und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.

Breite Bohnen in Salatform – Ein leichtes Gericht

Zutaten

  • 500 g breite Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Optional: Feta, Oliven, getrocknete Tomaten

Zubereitungsweise

  1. Bohnen waschen, Enden abschneiden und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebel fein hacken.
  3. Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette vermengen.
  4. Bohnen und Zwiebel in eine Schüssel geben, die Vinaigrette hinzufügen und gut vermengen.
  5. Optional mit Feta, Oliven oder getrockneten Tomaten toppen.
  6. Den Salat servieren.

Tipps zum Rezept

  • Der Salat ist ideal als Beilage oder leichtes Hauptgericht.
  • Feta sorgt für eine cremige Konsistenz, kann aber auch weggelassen werden.
  • Die Vinaigrette kann nach Geschmack variiert werden, z. B. mit Senf oder Kräutern.
  • Dieses Gericht eignet sich besonders gut im Sommer oder als kalte Mahlzeit.

Verwendung von Breiten Bohnen in Hauptgerichten

Breite Bohnen sind vielseitig und können als Hauptbestandteil in verschiedenen Gerichten dienen. Einige Beispiele sind:

  • Bohnenauflauf: Bohnen mit Sahnesauce, Knoblauch, Zwiebeln und Käse kombinieren und backen.
  • Brockelbohnen mit Fisch: Bohnen mit gebratenem Fisch oder Garnelen servieren.
  • Brockelbohnen in Curry: Bohnen mit Currypulver, Kokosmilch und Hähnchen oder Gemüse kombinieren.
  • Brockelbohnen in der Pfanne: Bohnen mit Schinken, Speck oder anderen Gemüsesorten anbraten.

Tipps zur Lagerung und Vorbereitung

  • Frische Bohnen: Lagern Sie frische Bohnen in einem kühlen, trockenen Ort. Sie sollten innerhalb von 2–3 Tagen verbraucht werden.
  • Gefrorene Bohnen: Gefrorene Bohnen können bis zu 12 Monate gelagert werden. Sie müssen vor dem Kochen nicht aufgetaut werden.
  • Getrocknete Bohnen: Getrocknete Bohnen müssen vor dem Kochen eingeweicht und langsam gegart werden.
  • Vorbereitung: Bohnen sollten immer gewaschen, entstielt und gegebenenfalls in Stücke geschnitten werden. Sie können vor dem Kochen mit Olivenöl, Knoblauch oder Zwiebeln angebraten werden, um Geschmack zu verleihen.

Nährwert und Vorteile von Breiten Bohnen

Breite Bohnen sind reich an Nährstoffen wie:

  • B-Vitamine: Wichtig für den Stoffwechsel und die Energieproduktion.
  • Pflanzliches Eiweiß: Gut für Vegetarier und Veganer.
  • Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und tragen zur Darmgesundheit bei.
  • Kalium: Wichtig für den Blutdruck und die Nierenfunktion.
  • Antioxidantien: Helfen bei der Bekämpfung von freien Radikalen.

Häufige Fragen zu Breiten Bohnen

Wie lange kann ich die fertig zubereiteten Bohnen aufbewahren?
Fertig gekochte Bohnen können im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden. Bei tiefgefrorenen Gerichten kann die Haltbarkeit bis zu 3–4 Monate betragen.

Können Bohnen roh verzehrt werden?
Nein, Bohnen enthalten giftige Substanzen wie Phasin, die durch den Garprozess zerstört werden. Sie müssen immer gekocht werden.

Welche Alternativen gibt es zu Breiten Bohnen?
Breite Bohnen können durch normale Bohnen oder andere Hülsenfrüchte wie Linsen oder Erbsen ersetzt werden. Die Zubereitungsweise kann variieren.

Können Breite Bohnen in der Diät verwendet werden?
Ja, Bohnen sind nahrhaft und enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Sie sollten jedoch in Maßen verzehrt werden, da sie bei manchen Menschen zu Blähungen führen können.

Schlussfolgerung

Breite Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten verwenden lässt. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Salat, sie bieten eine köstliche Alternative für verschiedene Geschmacksrichtungen und Diäten. Mit den richtigen Zubereitungsweisen und Tipps kann man leckere und gesunde Gerichte kreieren, die sowohl traditionell als auch modern sind. Die bereitgestellten Rezepte und Tipps sind ein guter Ausgangspunkt, um die Vielfalt der Breiten Bohnen in der eigenen Küche zu entdecken.

Quellen

  1. Rezepte mit Breiten Bohnen
  2. Pfälzer Brockelbohnen Rezept
  3. Breite Bohnen in Tomatensauce
  4. Italienischer Schnibbelbohnen-Eintopf
  5. Grüne Bohnen – Rezepte und Tipps

Ähnliche Beiträge