Rezept für Bohnensalat mit grünen Bohnen – Traditionelle Zubereitung und Gesundheitsvorteile

Der Bohnensalat mit grünen Bohnen ist ein Klassiker der deutschen Küche, der vor allem in der Sommerzeit auf den Tisch kommt. Er ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch ausgesprochen gesund und vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für den grünen Bohnensalat vorgestellt, wobei auch auf die verwendeten Zutaten und deren gesundheitliche Vorteile eingegangen wird. Zudem werden Tipps zur Aufbewahrung und zur Haltbarkeit gegeben, um den Salat möglichst lange genießen zu können.

Einfache Zubereitung: Klassisches Rezept

Ein grundlegendes Rezept für Bohnensalat mit grünen Bohnen umfasst folgende Zutaten:

  • 500 g grüne Bohnen
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Stängel Bohnenkraut (optional)
  • 3 EL Weißweinessig
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 Prisen Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen (optional)

Die Bohnen werden zunächst gewaschen, entweder frisch aus dem Garten oder aus dem Glas. Bei frischen Bohnen werden die Enden abgeschnitten und die Stangen in kleine Stücke geschnitten. Anschließend werden sie in Salzwasser gekocht, bis sie bissfest sind. Danach werden sie abgeschreckt, um ihre Farbe und Konsistenz zu erhalten. Die Zwiebel, getrocknete Tomaten und Knoblauchzehen werden klein geschnitten und in eine Schüssel gegeben. Essig, Öl, Salz, Zucker und Pfeffer werden zu einem Dressing vermischt. Bohnen und Dressing werden gut miteinander vermischt. Der Salat schmeckt am besten, wenn er einige Stunden ziehen kann.

Variante mit Kürbiskernöl

Ein weiteres Rezept, das in einer Variante mit Kürbiskernöl serviert wird, verwendet die folgenden Zutaten:

  • 150 g grüne Bohnen
  • 1 rote Zwiebel
  • ½ Knoblauchzehe (optional)
  • 4–6 Prisen Salz
  • 4 Prisen brauner Zucker
  • 3 Prisen Pfeffer
  • 1–2 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
  • 1–2 EL Sonnenblumenöl oder Kürbiskernöl

Die Bohnen werden ebenfalls gewaschen und blanchiert. Danach werden sie abgeschreckt, um ihre Farbe zu bewahren. Zwiebeln und Knoblauch werden klein geschnitten und mit dem Dressing vermengt. Das Dressing besteht aus Weißweinessig, Zitronensaft, Salz, Zucker, Pfeffer und entweder Sonnenblumenöl oder Kürbiskernöl. Die Bohnen werden mit dem Dressing vermischt und gut durchgezogen.

Omas Bohnensalat – Traditionelle Zubereitung

Ein weiteres klassisches Rezept stammt von Omas Rezept, das ebenfalls traditionell zubereitet wird:

  • 500 g grüne Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Petersilie
  • 1 Zweig Bohnenkraut (optional)
  • 3 EL Essig
  • 1 EL Öl
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • ¼ TL Zucker

Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in kleine Stücke geschnitten. Sie werden zusammen mit Bohnenkraut in Salzwasser gekocht und nach 8 Minuten abgeschreckt. Die Zwiebel wird gewürfelt und in eine Schüssel gegeben. Essig, Öl, Salz, Zucker und Pfeffer werden zu einem Dressing vermischt. Die Bohnen werden mit dem Dressing vermischt und gut durchgezogen. Nach einer Stunde im Kühlschrank kann der Salat serviert werden.

Wichtige Tipps zur Zubereitung

Einige wichtige Tipps zur Zubereitung des Bohnensalats:

  • Grüne Bohnen nicht roh verzehren: Sie enthalten eine schwer verdauliche und giftige Eiweißverbindung, die durch Hitze zerstört wird. Deshalb ist das Kochen der Bohnen unerlässlich.
  • Farbe erhalten: Um die satte grüne Farbe der Bohnen zu bewahren, kann entweder Backpulver ins Kochwasser gegeben werden oder die Bohnen nach dem Kochen in Eiswasser abgeschreckt werden. Letzteres sorgt dafür, dass die Bohnen knackiger bleiben.
  • Bohnenkraut mitkochen: Das Bohnenkraut gibt dem Salat eine typische, intensive Note. Es wird mit ins Kochwasser gegeben, nach dem Kochen aber wieder entfernt, da es faserig ist.

Welche Bohnensorten eignen sich?

Für den Bohnensalat eignen sich verschiedene Bohnensorten:

  • Stangenbohnen: Die klassische Wahl, insbesondere im Sommer aus dem eigenen Garten.
  • Buschbohnen, Prinzessbohnen, Brechbohnen: Diese Bohnensorten sind im Supermarkt erhältlich und eignen sich hervorragend für den Salat.
  • Bohnen aus dem Glas: Wenn es schnell gehen muss, können Bohnen aus dem Glas verwendet werden. Sie sind bereits gegart und sparen Zeit bei der Zubereitung.
  • Tiefgekühlte Bohnen: TK-Bohnen sind bereits blanchiert und müssen nur noch kurz gekocht werden. Sie eignen sich gut für die schnelle Zubereitung.
  • Gelbe Wachsbohnen: Diese Bohnensorte hat einen milderen Geschmack und kann als Abwechslung zum grünen Bohnensalat dienen.

Gesundheitliche Vorteile des Bohnensalats

Der Bohnensalat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Grüne Bohnen enthalten zahlreiche Nährstoffe:

  • Vitamin C und B-Vitamine: Diese Vitamine sind wichtig für das Immunsystem und die Energieproduktion.
  • Kalium, Zink und Magnesium: Diese Mineralstoffe tragen zur Nerven- und Muskelfunktion bei und unterstützen den Blutdruck.

Außerdem enthalten Bohnen Ballaststoffe, die den Darmgesundheit fördernd wirken. Sie sind kalorienarm und eignen sich somit ideal für eine ausgewogene Ernährung. Der Bohnensalat kann daher sowohl als Beilage als auch als leichtes Mahlzeit serviert werden.

Serviervorschläge und Aufbewahrung

Der Bohnensalat passt hervorragend zu verschiedenen Beilagen:

  • Frisches Bauernbrot
  • Bratkartoffeln
  • Salzkartoffeln
  • Grillgerichte

Als Vorspeise oder Hauptgericht ist er vielseitig einsetzbar. Bei der Aufbewahrung ist es wichtig, den Salat gut durchzumischen und im Kühlschrank zu lagern. So bleibt er frisch und schmeckt besser. Die Haltbarkeit hängt davon ab, ob frische oder kochfertige Bohnen verwendet werden. Frische Bohnen sollten innerhalb von 2–3 Tagen verzehrt werden, während Bohnen aus dem Glas oder Tiefkühlware etwas länger haltbar sind.

Fazit

Der Bohnensalat mit grünen Bohnen ist ein klassisches Rezept, das sich durch seine Einfachheit und Gesundheit auszeichnet. Ob frisch aus dem Garten oder aus dem Glas – er eignet sich ideal für die Sommerküche und kann mit verschiedenen Zutaten und Dressings variiert werden. Mit ein paar einfachen Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung kann der Salat optimal genossen werden. Er ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Quellen

  1. Thomas Sixt – Bohnensalat Rezept
  2. Weinkenner – Grüner Bohnensalat
  3. Familienkost – Rezept für Grünen Bohnen-Salat
  4. Utopia – Bohnensalat-Rezept

Ähnliche Beiträge