Rezepte für Bohnen mit Tomaten: Ein mediterranes Klassiker-Gericht in verschiedenen Varianten

Bohnen mit Tomaten zählen zu den einfachsten und doch geschmackvollsten Gerichten der mediterranen Küche. Sie sind vielseitig einsetzbar, können als Hauptgericht, Beilage oder auch als leckere Beilage zu anderen Gerichten serviert werden. In den bereitgestellten Materialien werden verschiedene Rezepte beschrieben, die grüne oder weiße Bohnen mit Tomaten kombinieren – manche davon beinhalten zusätzliche Zutaten wie Speck, Feta, Kräuter oder Zitronensaft. Die Zubereitung ist meist übersichtlich und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche.

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Rezepte, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben werden. Dabei wird auf die Zutaten, die Zubereitungsschritte und die geschmacklichen Akzente eingegangen. Zudem werden Empfehlungen zur Servierung und zu möglichen Variationen gegeben. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu liefern, die sowohl kulinarisch als auch praktisch wertvoll ist.

Rezepte mit grünen Bohnen und Tomaten

Grüne Bohnen mit Tomaten sind ein Rezept, das in verschiedenen Varianten vorkommt. In den bereitgestellten Materialien werden zwei verschiedene Ansätze beschrieben, die sich insbesondere durch die Zugabe von zusätzlichen Zutaten unterscheiden.

Grundrezept: Grün Bohnen mit Tomaten (2 Portionen)

Zutaten: - 300 g grüne Bohnen - 500 g Tomaten (frisch oder aus der Dose) - 1 Knoblauchzehe - 1 Zwiebel - 4 EL Olivenöl - 20 g Speck (optional) - Salz, Pfeffer, Zucker (bei Bedarf)

Zubereitung: 1. Die grünen Bohnen waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Der Speck (falls verwendet) wird ebenfalls gewürfelt. 3. Frische Tomaten kreuzweise einschneiden, mit heißem Wasser überbrühen und die Haut entfernen. Alternativ kann eine kleine Dose geschälter Tomaten verwendet werden. Die Tomaten werden in grobe Stücke geschnitten. 4. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Sobald die Zwiebel leicht angebräunt ist, den Knoblauch und den Speck (falls verwendet) hinzugeben und kurz mitanschwitzen. 5. Die Tomaten in den Topf geben und mit den grünen Bohnen ablöschen. Alles etwa 15 bis 20 Minuten kochen, bis die Bohnen weich sind. 6. Mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf mit Zucker abschmecken.

Zubereitungszeit: ca. 20–30 Minuten

Empfehlung zur Servierung: Dieses Gericht kann als Beilage zu Kartoffeln, Nudeln oder Reis serviert werden. In den Materialien wird erwähnt, dass Pellkartoffeln, die in der Tomatensoße zerdrückt werden, hervorragend dazu passen.

Rezept mit Fetacreme

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, beinhaltet die Zugabe einer Fetacreme, die das Gericht in eine Art Gratin verwandelt.

Zutaten: - 400 g grüne oder gelbe Bohnen - 2 Zweige Bohnenkraut - 1 Dose gehackte Tomaten mit Saft (400 g) - 2 rote Zwiebeln - 1 Soloknoblauchzehe - 1 EL Olivenöl - 1 Prise Chiliflocken oder 1/2 Chilischote - 1/2 TL edelsüße Paprikapulver - 1 TL italienische Kräuter - 1 TL Honig - 1 TL fein geriebene Bio-Zitronenschale - 200 g Crème fraîche - 1 Ei - 100 g Schafskäse-Feta - Meersalz, schwarzer Pfeffer - 4 Basilikumzweige

Zubereitung: 1. Die grünen Bohnen waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Bohnenkraut fein schneiden. 2. Die Tomaten aus der Dose in eine Schüssel geben und mit den Bohnen vermengen. 3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen. Mit Chiliflocken, Paprikapulver, italienischen Kräutern und Honig würzen. 4. Die Tomaten-Bohnen-Mischung in eine flache Auflaufform geben und mit der Zitronenschale bestreuen. 5. Die Fetacreme zubereiten, indem die Crème fraîche mit dem Ei und dem Feta vermischt wird. Diese Creme über die Tomaten-Bohnen-Mischung geben. 6. Die Auflaufform in den Ofen schieben und etwa 30 Minuten backen, bis die Fetacreme goldbraun ist. 7. Vor dem Servieren mit frischen Basilikumzweigen bestreuen.

Empfehlung zur Servierung: Das Gericht wird am besten mit Pellkartoffeln serviert, die in der Tomatensoße zerdrückt werden.

Rezept mit Pak Choi-Gemüsepfanne

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien erwähnt wird, kombiniert grüne Bohnen mit Mie-Nudeln, Brokkoli und Pak Choi. Dieses Rezept eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten: - 400 g grüne Bohnen - 100 g Mie-Nudeln - 1 Kopf Pak Choi - 1 Brokkoli - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Mie-Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen. 2. Grün Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden. 3. Pak Choi und Brokkoli putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 4. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Bohnen, Pak Choi und Brokkoli darin anbraten. 5. Die gekochten Nudeln hinzufügen und alles gut vermengen. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Empfehlung zur Servierung: Dieses Gericht kann als Hauptgericht serviert werden und eignet sich besonders gut zum Abendessen.

Rezepte mit weißen Bohnen und Tomaten

Weiße Bohnen in Tomatensoße sind ein weiterer Schwerpunkt der bereitgestellten Materialien. In den Rezepten wird oft auf die griechische Variante „Gigantes Plaki“ Bezug genommen, die auch in spanischen Küchen verbreitet ist. Ein weiteres spanisches Rezept, das erwähnt wird, ist „Fasolia“, ein mediterranes Gericht, das hervorragend als Hauptgericht oder Beilage eingesetzt werden kann.

Grundrezept: Weiße Bohnen in Tomatensoße

Zutaten: - 200 g weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht) - 1 EL natives Olivenöl extra - 2 Lauchzwiebeln (in dünne Scheiben geschnitten) - 2 große Knoblauchzehen (zerdrückt) - 1 TL Tomatenmark - 2 x 400 g Dose Bio-Tomatenstücke - 1 TL trockener Oregano - 1/2 TL geräucherte süße Paprika - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die weißen Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. 2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Lauchzwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind. 3. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitanschwitzen. 4. Die Tomatenstücke aus der Dose hinzufügen und alles für etwa 1–2 Minuten scharf anbraten. 5. Die eingeweichten Bohnen hinzugeben und ebenfalls 1–2 Minuten rundum anbraten. 6. Mit Wasser ablöschen, bis die Bohnen gut bedeckt sind. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. 7. Bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel für 30–50 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. 8. Bei Bedarf Wasser nachgießen. Falls zu viel Flüssigkeit entstanden ist, ohne Deckel weiter köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Empfehlung zur Servierung: Das Gericht kann mit Vollkornnudeln, Brot oder Reis serviert werden. In den Materialien wird erwähnt, dass der Geschmack durch die Zugabe von Feta-Käse oder Spinat noch verbessert werden kann.

Rezept mit Feta-Käse

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von weißen Bohnen mit Tomaten, die mit Feta-Käse serviert werden.

Zutaten: - 200 g weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht) - 1 EL Olivenöl - 2 Zwiebeln (gewürfelt) - 4 Knoblauchzehen (gehackt) - 2 mittelgroße Tomaten (gehackt) - 1 EL Paprikamark - 2 EL Tomatenmark - 1 TL getrocknete Kräutermischung (z. B. Thymian, Basilikum, Minze) - Salz, Pfeffer - 1 Handvoll frische Petersilie (gehackt) - Saft einer halben Zitrone

Zubereitung: 1. Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. 2. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind. 3. Die Tomaten, Paprikamark und Tomatenmark hinzufügen und alles für 1–2 Minuten scharf anbraten. 4. Die eingeweichten Bohnen hinzugeben und ebenfalls 1–2 Minuten anbraten. 5. Mit Wasser ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. 6. Bei niedriger Hitze für 30–50 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. 7. Vor dem Servieren mit Zitronensaft und Petersilie bestreuen.

Empfehlung zur Servierung: Dieses Gericht kann als Hauptgericht serviert werden. In den Materialien wird erwähnt, dass es auch als Beilage zu anderen Gerichten eingesetzt werden kann.

Empfehlungen zur Zubereitung und Variationen

Die Rezepte für Bohnen mit Tomaten können auf verschiedene Weise variiert werden, je nach Geschmack und Verfügbarkeit von Zutaten. In den Materialien werden mehrere Vorschläge gemacht, die die Geschmacksskala erweitern können.

Vorschläge zur Variation

  • Zugabe von Feta-Käse: In einigen Rezepten wird empfohlen, Feta-Käse hinzuzugeben. Dieser verleiht dem Gericht eine salzige Note, die gut zu den Tomaten passt.
  • Zugabe von Spinat: Spinat oder andere Blattgrüns können hinzugefügt werden, um das Gericht nahrhafter zu machen. In einem der Rezepte wird erwähnt, dass Spinat am Ende in die Pfanne gegeben wird.
  • Zugabe von Oliven oder Kapern: In einem der Rezepte wird erwähnt, dass Oliven oder Kapern hervorragend dazu passen, insbesondere wenn frische Tomaten vom Markt verwendet werden.
  • Zugabe von Knoblauch: Knoblauch ist in fast allen Rezepten enthalten und verleiht dem Gericht eine aromatische Note. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Menge des Knoblauchs zu variieren.
  • Zugabe von Zitronensaft: Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische Note, die besonders im Sommer willkommen ist. In einem Rezept wird erwähnt, dass Zitronensaft am Ende hinzugefügt wird.
  • Zugabe von Petersilie: Petersilie verleiht dem Gericht eine frische Note und ist in einigen Rezepten als letzte Würzung hinzugefügt.

Empfehlungen zur Servierung

  • Als Hauptgericht: Bohnen mit Tomaten eignen sich hervorragend als Hauptgericht, insbesondere wenn sie mit Vollkornnudeln, Brot oder Reis serviert werden.
  • Als Beilage: Sie können als Beilage zu anderen Gerichten serviert werden, z. B. zu Fisch, Geflügel oder Fleischgerichten.
  • Zum Abendessen: In einem der Rezepte wird erwähnt, dass Bohnen mit Tomaten ein typisches spanisches Gericht sind, das gerne am Abend serviert wird. In den Materialien wird erwähnt, dass es oft mit Kartoffel-Tortilla oder Weißbrot serviert wird.
  • Zum Mittagessen: Bohnen mit Tomaten eignen sich auch gut als Mittagessen, insbesondere wenn sie mit Nudeln oder Reis serviert werden.

Empfehlungen zur Lagerung

  • Frische Tomaten: Frische Tomaten sollten kühl und trocken gelagert werden. Sie sollten nicht in der Kälte aufbewahrt werden, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann.
  • Konserventomaten: Konserventomaten können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen sollten sie ebenfalls im Kühlschrank gelagert werden.
  • Bohnen: Bohnen können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn sie nicht sofort verbraucht werden, können sie auch eingefroren werden.
  • Feta-Käse: Feta-Käse sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er sollte in Wasser eingelegt sein, um seine Konsistenz zu bewahren.
  • Oliven und Kapern: Oliven und Kapern können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten in ihrer ursprünglichen Flüssigkeit gelagert werden, um ihre Konsistenz zu bewahren.

Fazit

Bohnen mit Tomaten sind ein vielseitiges und geschmackvollles Gericht, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. In den bereitgestellten Materialien werden mehrere Rezepte beschrieben, die sich in der Zubereitung und den Zutaten unterscheiden. Grün Bohnen mit Tomaten eignen sich hervorragend als Beilage, während weiße Bohnen in Tomatensoße auch als Hauptgericht serviert werden können. Die Zugabe von Feta-Käse, Spinat, Oliven oder Kapern verleiht dem Gericht zusätzliche Geschmacksnuancen. Die Zubereitung ist meist übersichtlich und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche. Bohnen mit Tomaten sind ein Klassiker der mediterranen Küche, der sich sowohl in der Alltagsküche als auch bei besonderen Anlässen eignet.

Quellen

  1. Provenzalisches grünes Bohnen-Tomaten-Gratin mit Feta-Creme
  2. Grüne Bohnen mit Tomaten
  3. Weiße Bohnen in Tomatensoße
  4. Weiße Bohnen mit Tomaten und Kräutern (Fasolia)

Ähnliche Beiträge