Junge Dicke Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Verwendung in der Küche
Junge dicke Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das in der kulinarischen Tradition vieler Länder eine wichtige Rolle spielt. In Deutschland, insbesondere in der regionalen Küche, sind sie ein beliebter Bestandteil herzhafter Eintöpfe, Suppen, Vorspeisen und Beilagen. Ihre cremige Konsistenz, ihr mildes Aroma und ihr hohes Proteingehalt machen sie zu einer wertvollen Zutat in der vegetarischen und nicht-vegetarischen Küche. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps zur Verwendung junger dicker Bohnen vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Rezepten und Informationen.
Rezepte mit jungen dicken Bohnen
Junge dicke Bohnen eignen sich ideal für herzhafte Gerichte, die sowohl im Alltag als auch bei festlichen Anlässen serviert werden können. Sie können roh oder gekocht verwendet werden, wobei die Zubereitungsart vom Rezept und der gewünschten Konsistenz abhängt. Im Folgenden werden einige Rezeptideen vorgestellt, die sich auf die bereitgestellten Rezepte stützen.
Dicke Bohnen mit Schwarzwälder Schinken
Dieses Rezept vereint die milden Aromen junger dicker Bohnen mit dem würzigen Geschmack des Schwarzwälder Schinkens. Der Schinken wird in Würfel geschnitten und in Schweineschmalz angebraten, während die Bohnen in einem Sud mit Zwiebeln, Senf, Gemüsebrühe und Gewürzen köcheln. Nach dem Garen wird Kräuteressig zugegeben, um die Sauce mit einer leichten Säure zu veredeln.
Zutaten für 4 Personen: - 720 ml junge große Bohnen (1 Glas) - 1 frische Zwiebel - 100 g Schwarzwälder Schinken - 2 Zweige frisches Bohnenkraut - 1 Teelöffel mittelscharfer Senf - 1 Teelöffel Gemüsebrühe-Pulver - 250 ml Wasser - 1 Esslöffel Mehl - 2 Teelöffel Kräuteressig - etwas Pfeffer aus der Mühle - 1 Esslöffel Schweineschmalz - kein Salz, da der Schinken bereits salzig genug ist
Zubereitung: 1. Die Bohnen abgießen und den Sud auffangen. Die Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden. 2. Den Schwarzwälder Schinken in Streifen und dann in Würfel schneiden. 3. In einem Topf das Schweineschmalz erhitzen und die Schinkenwürfel bei mittlerer Temperatur anbraten. Die Zwiebelwürfel dazugeben und glasig werden lassen. 4. Das Mehl über die Zutaten streuen und unter Rühren kurz aufschäumen lassen. Den Bohnensud ablöschen und mit Wasser sowie den Gewürzen (außer dem Essig) ablöschen. 5. Alles aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und die Bohnen zugeben. Ca. 15 Minuten köcheln lassen. 6. Nach 15 Minuten das Bohnenkraut entfernen und den Kräuteressig in die Sauce rühren. 7. Die Bohnen mit Schinken und Sauce servieren.
Dicke Bohnen mit jungen Möhren
Dieses Rezept ist eine einfache, aber leckere Variante, die sich als Beilage oder Hauptgericht servieren lässt. Die jungen dicken Bohnen werden mit jungen Möhren und Porree gedünstet und mit Butter, Salz, Pfeffer und Petersilie gewürzt. Das Gericht passt gut zu jungen Kartoffeln oder Brötchen.
Zutaten für 2 Portionen: - 300 g junge Möhren - 400 g dicke Bohnen - 250 g junger Porree - 1 Teelöffel Butter - Salz und Pfeffer - etwas Petersilie
Zubereitung: 1. Die jungen Möhren waschen und der Länge nach halbieren. Die Bohnen pellen. 2. Den Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. 3. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und das Gemüse darin etwa 10 Minuten dünsten. Die Möhren dürfen ruhig etwas Al dente sein. 4. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Wer möchte, streut noch etwas gehackte Petersilie darüber.
Dicke Bohnen mit Speck (Westfälisch)
Ein weiteres Rezept aus der westfälischen Tradition, bei dem dicke Bohnen mit Speck und Gewürzen gekocht werden. Der Speck wird angebraten und in die Bohnensauce integriert. Das Gericht kann mit Sahne abgeschlossen werden, um die Sauce cremiger zu machen.
Zutaten: - Dicke Bohnen - 1 Zwiebel - Olivenöl - etwas Speck - etwas Mehl - Salz, Pfeffer, Muskat - ggf. Bohnenkraut
Zubereitung: 1. Die Bohnen entkernen und blanchieren sie für ca. 15 Minuten. 2. In der Zwischenzeit gewürfelten Speck und eine kleingeschnittene Zwiebel in einer Pfanne anbraten. 3. Das Gemisch mit Mehl bestäuben und mit etwas Bohnenkochwasser ablöschen. Kräftig rühren. 4. Die Bohnen und ggf. Bohnenkraut zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 5. Weiter köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Am Ende kann noch ein Schuss Sahne hinzugefügt werden.
Zubereitungstipps und Empfehlungen
Junge dicke Bohnen sind in der Regel schon geschält und bereit zum Kochen, da sie sich von anderen Bohnensorten durch ihre weiche Schale und ihre zarte Konsistenz unterscheiden. Dennoch gibt es einige Tipps und Empfehlungen, die bei der Zubereitung berücksichtigt werden sollten.
Entkern und Blanchieren
Bevor die Bohnen in die Pfanne kommen, sollten sie entkern werden. Dies geschieht, indem man die Hülsen öffnet und die einzelnen Kerne herausnimmt. Bei gewissen Rezepten empfiehlt es sich, die Bohnen zusätzlich zu blanchieren, also kurz in kochendem Wasser zu kochen, um sie weicher zu machen und mögliche Schadstoffe zu entfernen.
Vorteile des Blanchierens: - Entfernung von Schadstoffen - Weichmachung des Gemüses - Bessere Konsistenz im Gericht
Würzen und Gewürze
Junge dicke Bohnen sind mild im Geschmack, weshalb sie sich gut mit verschiedenen Würzen und Gewürzen kombinieren lassen. In den Rezepten werden oft folgende Aromen genutzt: - Senf: Veredelt die Sauce mit einer leichten Schärfe. - Kräuteressig: Gibt der Sauce eine leichte Säure. - Muskat: Verfeinert den Geschmack mit einer warmen Note. - Pfeffer: Verleiht dem Gericht Tiefe.
Kombination mit anderen Zutaten
Junge dicke Bohnen harmonieren gut mit Speck, Porree, Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch und Tomaten. Sie können als Hauptbestandteil eines Eintopfes dienen oder als Beilage zu Kartoffeln, Brötchen oder Salaten serviert werden.
Verwendung in der mediterranen Küche
In der mediterranen Küche, insbesondere in Italien und Griechenland, werden dicke Bohnen oft als Vorspeise oder Hauptgericht verwendet. Ein Beispiel ist die Tortilla de ajos tiernos y habas, eine spanische Tortilla mit jungen Bohnen und Knoblauch. Ein weiteres Rezept ist die Zuppa di verdure estive miste con gremolata, eine herzhafte Sommergemüsesuppe mit Bohnen und einer pikanten Gremolata.
Diese Gerichte nutzen die cremige Konsistenz der Bohnen und kombinieren sie mit Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und anderen aromatischen Zutaten. Sie eignen sich besonders gut als Vorspeise oder als Hauptgericht in der Mittagspause.
Aufbewahrung und Lagerung
Junge dicke Bohnen haben eine relativ kurze Haltbarkeit, da sie sich durch ihre weiche Schale leichter verderben als getrocknete Bohnen. Im Kühlschrank sind sie etwa 3 bis 5 Tage haltbar. Sie sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Tipps zur Lagerung: - Im Kühlschrank aufbewahren - Vor dem Kochen gut waschen - Nicht mit anderen Gemüsesorten vermengen
Nährwerte und Gesundheit
Junge dicke Bohnen sind eine nahrhafte Zutat in der Ernährung. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe, Vitamin C und verschiedene Mineralstoffe. Ihr hohes Proteingehalt macht sie zu einer wertvollen Quelle für pflanzliche Eiweiß, insbesondere für Vegetarier und Veganer.
Nährwertübersicht pro 100 g junger dicker Bohnen:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 30 kcal |
Proteine | ca. 2 g |
Kohlenhydrate | ca. 6 g |
Fett | ca. 0,1 g |
Ballaststoffe | ca. 2 g |
Vitamin C | ca. 3 mg |
Vorteile der Ernährung mit dicken Bohnen:
- Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und fördern die Darmgesundheit.
- Proteine: Liefern eine pflanzliche Eiweißquelle.
- Vitamin C: Stärkt das Immunsystem.
- Mineralstoffe: Beiträge zu Knochengesundheit und Muskelfunktion.
Kulturelle Bedeutung
In einigen Regionen Deutschlands, insbesondere in Ostfriesland, sind dicke Bohnen ein traditionelles Gericht. Ein bekanntes Rezept ist die „Updrögt Bohnen“, bei der Bohnen getrocknet, gewaschen und mit Speck gekocht werden. Das Gericht wird mit Essig serviert und ist ein typisches Beispiel für die herzhafte norddeutsche Küche.
Zutaten für „Updrögt Bohnen“: - 500 g Bohnen - 750 g getrockneter, durchwachsener Speck
Zubereitung: 1. Die Bohnen von den Fäden befreien und auf ein Bohnentjeband (dünnen Faden) reißen. Sie werden zum Trocknen aufgehängt. 2. Nach mehreren Wochen werden die Bohnen gewaschen und in 2 cm lange Stücke geschnitten. Sie werden eine Nacht lang eingeweicht. 3. Am nächsten Tag werden sie in frischem Wasser ca. 20 Minuten gekocht und abgespült. 4. Der Speck wird mit Wasser und den Bohnen aufgesetzt und 2 Stunden langsam gekocht. In der letzten halben Stunde werden die Kartoffeln und die Mettwurst mitgekocht. 5. Wenn alles gar ist, wird das Gericht durchgestampft und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Gericht wird mit Essig serviert.
Verwendung in der modernen Küche
Junge dicke Bohnen haben sich auch in der modernen Küche etabliert. Sie werden in Suppen, Eintöpfen, Salaten und Vorspeisen verwendet und eignen sich gut für vegetarische und vegane Gerichte. Sie können als Hauptbestandteil eines Gerichts dienen oder als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Kartoffeln serviert werden.
Ein Beispiel ist die Orecchiette mit Dicken Bohnen und Mangold, ein italienisches Gericht, bei dem die Bohnen in eine leckere Soße eingearbeitet werden. Ein weiteres Rezept ist die Bohnen in Tomatensoße auf Bratenbrot, ein schnelles und herzhaftes Gericht, das sich ideal zum Abendessen eignet.
Fazit
Junge dicke Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten verwandeln lässt. Sie eignen sich sowohl für herzhafte Eintöpfe als auch für leichte Vorspeisen und Beilagen. Ihre cremige Konsistenz, ihr mildes Aroma und ihr hohes Proteingehalt machen sie zu einer wertvollen Zutat in der Ernährung. Mit den richtigen Würzen und Zutaten lassen sich köstliche Gerichte zaubern, die sowohl im Alltag als auch bei festlichen Anlässen serviert werden können.
Quellen
- Kochbar.de – Rezept: Gemüse – Junge dicke Bohnen
- Die Gemüsegärtner.de – Rezept: Dicke Bohnen mit jungen Möhren
- Schaufelundgabel.de – Rezept: Dicke Bohnen
- Chefkoch.de – Rezepte mit jungen dicken Bohnen
- Ostfriesland.travel – Rezept: Updrögt Bohnen
- DasKochrezept.de – Rezept: Dicke Bohnen mit Speck (Westfälisch)
Ähnliche Beiträge
-
Süße und saure Bohnen: Traditionelle Einlege- und Kochmethoden im Detail
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Bohnen mit Speck und Zwiebeln
-
Rezepte und Tipps zum Kochen mit Bohnen – Von der Zubereitung bis zur Speicherung
-
Eingelegte Bohnen: Rezepte, Tipps und Techniken für die perfekte Vorratskammer
-
Birnen, Bohnen und Speck – Rezept, Zubereitung und Hintergrund eines norddeutschen Klassikers
-
Norddeutscher Klassiker: Birnen, Bohnen und Speck – Rezept, Herkunft und Zubereitung
-
Prinzessbohnen-Rezepte und Zubereitung: Zarte Bohnen mit feinem Aroma
-
Kürbis-Bohnen-Gerichte: Herbstliche Kreationen aus regionalen Zutaten