Dicke Bohnen zubereiten – Rezepte, Tipps und Zubereitung
Die dicke Bohne, auch als „dicke Erbse“ oder „dicke Bohnenbohne“ bezeichnet, ist ein vielseitiges Gemüse, das in verschiedenen kochtechnischen Anwendungen zum Einsatz kommt. Besonders in regionalen Gerichten wie westfälischen Dicken Bohnen mit Speck oder mediterranen Vorspeisen spielt sie eine wichtige Rolle. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und besondere Hinweise zur richtigen Verarbeitung der dicken Bohnen vorgestellt. Alle Rezepte und Anweisungen basieren auf den von uns ausgewerteten Quellen, die sich auf die Verarbeitung, Zubereitung und Verwendung der dicken Bohnen beziehen.
Einführung in die dicke Bohne
Die dicke Bohne ist ein Hülsenfruchttyp, der sich durch ihre relativ große Körperform von der klassischen Erbse unterscheidet. Sie ist oft in Ernteanteilen und regionalen Gerichten enthalten, insbesondere in der westfälischen und rheinländischen Küche. Ihre Verwendung in Speisen erfordert eine gewisse Vorbereitung, da sie meist in Hülsen serviert wird und vor der weiteren Verarbeitung entkernt werden muss.
Die dicken Bohnen sind in der Regel in Glas oder Dose erhältlich und müssen vor der Verwendung geöffnet, entkernt und ggf. blanchiert werden. Einige Rezepte empfehlen, die Bohnen zuerst in kochendem Wasser für etwa 15 Minuten zu blanchieren, um sie weicher zu machen und die Aromen freizusetzen. In anderen Fällen, besonders bei schnell zubereiteten Gerichten, reicht es aus, die Bohnen direkt in die Sauce einzurühren.
Rezept: Dicke Bohnen mit Speck – Westfälisch
Ein klassisches Rezept, das oft in der westfälischen Küche zu finden ist, ist die Zubereitung von dicken Bohnen mit Speck. Dieses Gericht ist herzhaft, nahrhaft und ideal als Hauptspeise. Im Folgenden wird die Zubereitung des Gerichts beschrieben:
Zutaten
- Dicke Bohnen (aus der Dose oder im Glas)
- Zwiebel
- Olivenöl
- Speck (Bauchspeck oder Wurst)
- Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Bohnenkraut (optional)
- Sahne (optional)
Zubereitung
- Die Schoten der dicken Bohnen öffnen und die Kerne herauspulen.
- Die Bohnen in kochendem Wasser für etwa 15 Minuten blanchieren.
- In der Zwischenzeit den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne leicht anbraten.
- Eine kleingeschnittene Zwiebel dazugeben und zusammen mit dem Speck anschwitzen.
- Die Masse mit Mehl bestäuben und leicht bräunen (Mehlschwitze).
- Die blanchierten Bohnen und etwas Bohnenkochwasser (aus der Blanchierung) dazugeben.
- Die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und weitere 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Optional: Beim Servieren etwas Sahne untermischen, um die Sauce cremiger zu machen.
- Bohnenkraut kann ebenfalls beigefügt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
Dieses Rezept ist in mehreren Quellen erwähnt, darunter auch in der westfälischen Tradition, wo es als typisches Gericht angesehen wird.
Rezept: Dicke Bohnen mit Sahne
Ein weiteres Rezept, das in den von uns ausgewerteten Quellen beschrieben wird, ist die Zubereitung von dicken Bohnen mit Sahne. Dieses Gericht ist cremiger und eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage. Im Folgenden die Zutaten und die Zubereitung:
Zutaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel kaltgepresstes Maiskeimöl
- bis zu 600 g dicke Bohnen (ohne Hülsen)
- 3 Esslöffel Wasser
- 1 Teelöffel Gemüsebrühe
- 1 Bund Dill
- 125 g Sahne
- 150 g Joghurt
- 1 Eigelb
- Frisch gemahlener weißer Pfeffer
Zubereitung
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Das Maiskeimöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin anbraten.
- Die dicken Bohnen, das Wasser und die Gemüsebrühe zugeben und die Bohnen 10–20 Minuten garen lassen.
- In der Zwischenzeit den Dill waschen, trockentupfen und sehr fein hacken.
- Die Sahne mit dem Joghurt und dem Eigelb verquirlen.
- Die Mischung vorsichtig unter die gegarten Bohnen rühren.
- Die Mischung nochmals erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen, um zu vermeiden, dass das Eigelb gerinnt.
- Den fein gehackten Dill unter die Bohnen mischen und mit weißem Pfeffer abschmecken.
- Das Gericht servieren.
Dieses Rezept wird als Vorspeise beschrieben und ist ideal für kalte oder lauwarme Mahlzeiten. Es kombiniert die herzhaften Aromen der dicken Bohnen mit der cremigen Konsistenz von Sahne, Joghurt und Eigelb.
Rezept: Dicke Bohnen mit Knoblauch, Dill und Eiern
Ein weiteres Rezept, das aus der Provinz Gilan im Iran stammt, ist die Zubereitung von dicken Bohnen mit Knoblauch, Dill und Eiern. Dieses Gericht ist als Baghala Ghatogh bekannt und eignet sich gut als Hauptspeise. Im Folgenden die Zutaten und Zubereitung:
Zutaten
- Dicke Bohnen
- Knoblauch
- Dill
- Eier
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die dicken Bohnen entkernen und blanchieren.
- Knoblauch und Dill fein hacken.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Bohnen mit Knoblauch und Dill anschwitzen.
- Die Bohnen mit Salz und Pfeffer abschmecken und leicht köcheln lassen.
- Eier dazugeben und entweder mit den Bohnen weiter köcheln lassen oder – wie im Rezept erwähnt – separat braten und über die Bohnen servieren.
- Das Gericht servieren.
Ein Hinweis in den Quellen betont, dass die Garzeit der Bohnen im Originalrezept etwas lang ist und die Bohnen leicht trocken werden können. Daher wird empfohlen, die Eier separat zu braten, um das Risiko einer Übergarung zu minimieren.
Rezept: Dicke Bohnen – Mediterrane Vorspeise
Eine mediterrane Vorspeise aus dicken Bohnen ist ebenfalls in den Quellen erwähnt. Dieses Gericht ist besonders einfach zuzubereiten und eignet sich gut als kalte Vorspeise. Im Folgenden die Zutaten und Zubereitung:
Zutaten
- Dicke Bohnen
- Zwiebel
- Olivenöl
- Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- Knoblauch (optional)
- Tomate (optional)
- Bohnenkraut (optional)
Zubereitung
- Die Zwiebel und ggf. eine Knoblauchzehe in etwas Olivenöl anbraten.
- Die blanchierten dicken Bohnen dazugeben und mit Mehl bestäuben.
- Ein wenig Bohnenkochwasser zugeben und die Mischung mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Ggf. eine gewürfelte Tomate und Bohnenkraut dazugeben und alles kurz köcheln lassen.
- Nachdem das Gericht etwas abgekühlt ist, noch etwas Olivenöl hinzufügen.
- Das Gericht servieren und zu Weißbrot reichen.
Dieses Rezept wird als Vorspeise beschrieben und ist besonders gut geeignet, um die herzhaften Aromen der dicken Bohnen mit der frischen Note von Zitronensaft und Knoblauch zu kombinieren.
Tipps zur Lagerung und Auswahl
Ein weiterer Aspekt, der in den Quellen erwähnt wird, ist die richtige Lagerung und Auswahl der dicken Bohnen. Es wird empfohlen, auf die Verpackung zu achten, da es in nahezu gleicher Aufmachung auch „Weiße Bohnen“ gibt, die deutlich mehliger sind. Dicke Bohnen passen besser zu den beschriebenen Rezepten.
Zusätzlich ist in einer Quelle erwähnt, dass dicke Bohnen in Ernteanteilen Ende Juni und Anfang Juli enthalten sind. Dies ist besonders für Ernteanteil-Verbraucher relevant, da sie dann frisch und regional verfügbar sind.
Fazit
Die dicke Bohne ist ein vielseitiges Gemüse, das in verschiedenen kochtechnischen Anwendungen verwendet werden kann. Ob in der westfälischen Tradition mit Speck und Kartoffeln, in der mediterranen Küche mit Zitronensaft und Knoblauch oder in der iranischen Küche mit Eiern und Dill – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die dicken Bohnen zu verarbeiten.
Die Zubereitung variiert je nach Rezept und kulinarischer Tradition, aber alle Rezepte haben gemeinsam, dass die dicken Bohnen zuerst entkernt und ggf. blanchiert werden müssen. Die Garzeit und die Konsistenz der Bohnen sind entscheidend für die Geschmack und Textur des Gerichts.
Mit diesen Rezepten und Tipps können Hobbyköche und Gourmets die dicken Bohnen optimal verarbeiten und genießen. Egal ob als Hauptspeise, Vorspeise oder Beilage – die dicken Bohnen sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte und tragen mit ihren herzhaften Aromen und cremigen Konsistenz zum kulinarischen Genuss bei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere und gesunde Bohnenrezepte für eine fittige Ernährung
-
Bohnen-Eintöpfe: Rezepte, Tipps & Variationsmöglichkeiten für eine herzhafte Köstlichkeit
-
7 Leckere und Nährstoffreiche Bohnenrezepte für Gesunde Mahlzeiten
-
Low-Carb & Diätgeeignete Bohnenrezepte: Vielfältig, gesund und lecker
-
Vielfältige Bohnenrezepte: Von Salaten bis Eintöpfen
-
Baked Beans – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekten gebackenen Bohnen
-
Asiatische Bohnenrezepte – Würzig, gesund und einfach zubereitet
-
Leckere Bohnenrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und kulinarische Tipps