Bohnen mit Tomaten – Rezepte und Tipps für mediterrane Gerichte

Bohnen mit Tomaten zählen zu den Klassikern der mediterranen Küche. Ob grüne Bohnen, weiße Bohnen oder Riesenbohnen – in Kombination mit frischen oder konservierten Tomaten entstehen herzhafte und aromatische Gerichte, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgang serviert werden können. In dieser umfassenden Anleitung werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich aus den Materialien ableiten, und zudem Tipps zur Zubereitung, Würzung und Nachhaltigkeit gegeben.

Einführung

Die Kombination von Bohnen und Tomaten ist in der kulinarischen Welt weit verbreitet und wird in vielen Ländern auf ihre eigene Weise zubereitet. Grünbohnen mit Tomaten, weißbohnen mit Kräutern, Bohnensalate oder Riesenbohnen in Tomatensoße – die Vielfalt der Gerichte ist beeindruckend. Sie eignen sich gleichermaßen für den Alltag wie auch für festliche Anlässe und sind zudem nahrhaft und gesund.

In den Materialien werden verschiedene Rezepte beschrieben, die sich in Zutaten, Zubereitungsweisen und Zubehör unterscheiden. Die Rezepte teilen jedoch das gemeinsame Element von Bohnen und Tomaten, ergänzt durch typische Aromen wie Knoblauch, Zwiebeln, Olivenöl, Kräuter und Zitronensaft. Zudem werden Tipps zur regionalen und saisonalen Herkunft der Zutaten sowie zur Anpassung des Geschmacks gegeben.

Rezepte für Bohnen mit Tomaten

Grüne Bohnen mit Tomaten (2 Portionen)

Zutaten: - 300 g grüne Bohnen
- 500 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 4 EL Olivenöl
- 20 g durchwachsenen Speck (optional)
- Salz
- Pfeffer
- Zucker (bei Bedarf)

Zubereitung: 1. Die grünen Bohnen waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
3. Falls gewünscht, Speck in kleine Würfel schneiden.
4. Tomaten kreuzweise einschneiden, mit heißem Wasser überbrühen und die Haut entfernen oder aus der Dose geben. In grobe Stücke schneiden.
5. In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln anschwitzen, bis sie leicht angebräunt sind. Knoblauch dazu geben und kurz mitbraten.
6. Tomaten hinzufügen und mit den Bohnen vermengen. Falls gewünscht, Speck ebenfalls hinzufügen.
7. Alles etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
8. Mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf Zucker abschmecken.

Zubereitungszeit: ca. 20–30 Minuten.

Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten. Es eignet sich besonders als Beilage zu Kartoffeln oder als Beilage zu Tortilla, wie es in einer Erinnerung erwähnt wird. Es ist eine typisch spanische Kombination, die sich in der alltäglichen Küche bewährt hat.

Weiße Bohnen mit Tomaten und Kräutern (Fasolia)

Zutaten: - 200 g weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht)
- Sonnenblumenöl (zum Anbraten)
- 1 große Zwiebel (gewürfelt)
- 4 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 mittelgroße Tomaten (gehackt)
- 1 EL Paprikamark
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL getrocknete Kräutermischung (z. B. Thymian, Basilikum, Minze)
- Salz & Pfeffer
- 1 Handvoll frische Petersilie (gehackt)
- Saft von 0,5 Zitrone

Zubereitung: 1. Die Bohnen für etwa 4 Stunden oder besser über Nacht in Wasser einweichen.
2. In einem Topf genügend Sonnenblumenöl erhitzen, bis der Boden leicht bedeckt ist. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie glasig sind.
3. Die gehackten Tomaten, das Paprikamark und das Tomatenmark hinzufügen. Alles scharf anbraten.
4. Die eingeweichten Bohnen in den Topf geben und ebenfalls 1–2 Minuten rundherum anbraten.
5. Mit Wasser ablöschen, sodass die Bohnen gut bedeckt sind. Mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern würzen. Einmal aufkochen lassen, dann bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel für 30–50 Minuten köcheln, bis die Bohnen weich sind.
6. Falls nötig, zwischendurch mehr Wasser hinzufügen. Wenn am Ende zu viel Flüssigkeit im Topf ist, ohne Deckel weiter köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
7. Vor dem Servieren mit frisch gepresstem Zitronensaft und gehackter Petersilie bestreuen.

Dieses Rezept ist ein typisches mediterranes Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage dienen kann. Es hat eine frische Note durch Petersilie und Zitronensaft und ist aromatisch durch die Kräutermischung. Die Bohnen müssen vor der Zubereitung eingeweicht werden, um die Garzeit zu verkürzen.

Bohnensalat mit Tomaten

Zutaten: - 500 g weiße Bohnen, gegart (aus Glas oder Dose)
- 8 Strauchtomaten
- 1 Bund Rucola
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Parmesan
- 120 ml Olivenöl (für die Sauce)
- 80 ml Olivenöl (für das Rucola-Öl)
- 1 Schuss weißer Balsamico
- Salz

Zubereitung: 1. Die Bohnen aus dem Glas nehmen, in einem Sieb abtropfen lassen und mit etwas lauwarmem Wasser abspülen.
2. Die Tomaten halbieren, den Strunk entfernen, das Fruchtfleisch grob schneiden und in einem Mixer fein mixen.
3. Den Knoblauch schälen, grob schneiden und mit in den Tomatensud mixen.
4. Anschließend den Tomatensud durch ein feines Sieb passieren, eine Prise Salz zugeben und mit einem Pürierstab das Olivenöl einmixen.
5. Die Bohnen in einen Topf füllen, den Tomatensud unterrühren, das Ganze auf dem Herd bei schwacher Hitze leicht lauwarm erwärmen, vom Herd nehmen, nochmals mit etwas Salz und weißem Balsamico abschmecken und eine Stunde durchziehen lassen.
6. Rucola waschen, trocken schütteln und die Stiele großzügig entfernen.
7. Die Rucola-Stiele grob schneiden, mit dem Olivenöl mixen und durch ein feines Sieb gießen.
8. Den Bohnensalat in tiefen Tellern verteilen, den Rucola mittig darauf anrichten, mit dem Rucola-Öl beträufeln, den Parmesan darüber reiben und servieren.

Dieser Bohnensalat ist ein erfrischendes Gericht, das sich besonders im Sommer eignet. Durch die Kombination aus Bohnen, Rucola, Tomaten und Olivenöl entsteht ein harmonisches Aroma. Der Parmesan gibt dem Gericht eine zusätzliche cremige Note, während der Balsamico für eine leichte Säure sorgt.

Griechische Bohnen (Gigantes Plaki)

Zutaten: - 300 g Riesenbohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Lorbeerblatt
- 2 mittelgroße Tomaten (gehackt)
- Oregano
- Thymian

Zubereitung: 1. Die Bohnen in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Lorbeerblatt hinzufügen. Alles einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und den Topf abdecken. Etwa 50–60 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
2. Während die Bohnen köcheln, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Karotte waschen, schälen und würfeln.
3. Wenn die Bohnen fertig sind, abgießen und kurz abtropfen lassen.
4. Olivenöl in einem anderen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel, Knoblauch und Karotten darin anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig werden.
5. Mit den gehackten Tomaten ablöschen, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen und anschließend mit einem Stabmixer pürieren.
6. Die Bohnen mit der Tomatensauce vermengen und in eine flache Auflaufform füllen. Mit Oregano und Thymian würzen und abschmecken.
7. Die Form in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 °C für etwa 90 Minuten garen.
8. Wenn die Bohnen während der Garzeit zu trocken werden, kann etwas heißes Wasser nachgefügt werden.

Dieses Rezept stammt aus der griechischen Küche und ist ein typisches Beleggericht. Es hat eine herzhafte Note durch die Tomatensauce und wird durch die Kräuter wie Oregano und Thymian abgerundet. Der Ofenbackvorgang gibt dem Gericht eine leichte Bräune und verleiht ihm eine angenehme Konsistenz.

Tipps und Empfehlungen

Saisonale und regionale Zutaten

Bei der Zubereitung von Bohnen mit Tomaten ist es empfehlenswert, auf saisonale und regionale Produkte zurückzugreifen, um die Umweltbelastung durch Transportwege zu reduzieren. In Deutschland sind grünbohnen meist nur im Sommer erhältlich, während Riesenbohnen in deutschem Anbau selten sind. In solchen Fällen ist es sinnvoll, auf Produkte aus europäischen Ländern zurückzugreifen, da diese oft frischer und nachhaltiger sind als Importe aus Übersee.

Tomaten sind in der Regel zwischen Juni und September in deutschem Anbau erhältlich. In dieser Zeit können frische Tomaten verwendet werden, um eine aromatische Sauce zu zubereiten. Ein saisonales Kochen trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern auch zur besseren Geschmackentwicklung der Gerichte.

Würzen und Aromen

Die Würzung spielt bei den Bohnen mit Tomaten eine entscheidende Rolle. In den Rezepten werden typische mediterrane Aromen wie Knoblauch, Zwiebeln, Olivenöl, Kräuter und Zitronensaft verwendet. Diese Kombination verleiht den Gerichten eine ausgewogene Note.

Kräuter wie Oregano, Thymian, Basilikum, Rosmarin oder Majoran können je nach Vorliebe variiert werden. Frische Petersilie ist eine gute Alternative, falls getrocknete Kräuter nicht zur Verfügung stehen. Wer eine leicht scharfe Note möchte, kann Paprikapulver oder Chilipulver hinzufügen.

Anpassungen und Variationen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Rezepte nach Wunsch anzupassen. So können beispielsweise in die Bohnen mit Tomaten zusätzliche Zutaten wie Speck, Karotten oder Pilze hinzugefügt werden, um das Aroma zu erweitern. Bei der Zubereitung des Bohnensalats können frische Tomaten untergehoben werden, um das Gericht erfrischender zu gestalten.

Außerdem kann die Konsistenz der Gerichte verändert werden. Wer eine cremige Sauce möchte, kann den Tomatensud mit einem Stabmixer pürieren. Wer eine stückige Konsistenz bevorzugt, lässt die Tomaten größtenteils unverändert.

Nährwert und Gesundheit

Bohnen und Tomaten sind nahrhaft und enthalten wertvolle Nährstoffe. Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie tragen zur Darmgesundheit bei und sind zudem fettarm. Tomaten enthalten Vitamin C, Lycopin und Antioxidantien, die den Körper schützen und das Immunsystem stärken.

Die Kombination aus Bohnen und Tomaten ist daher nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie eignet sich besonders gut für eine ausgewogene Ernährung und kann in verschiedenen Mahlzeiten eingesetzt werden.

Schlussfolgerung

Bohnen mit Tomaten sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Ob grünbohnen, weißbohnen oder Riesenbohnen – die Kombination mit Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln und Kräutern schafft ein harmonisches Aroma, das in der mediterranen Küche sehr verbreitet ist. Die Rezepte aus den Materialien sind einfach und schnell zuzubereiten und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht.

Mit den Tipps zur regionalen und saisonalen Herkunft der Zutaten, zur Würzung und zu Anpassungen kann man die Gerichte individuell abwandeln und so immer wieder neue Geschmacksnuancen entdecken. Bohnen mit Tomaten sind daher nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und gesund – eine Empfehlung für jeden, der gern kocht und neue Gerichte ausprobiert.

Quellen

  1. Grüne Bohnen mit Tomaten
  2. Weiße Bohnen mit Tomaten und Kräutern (Fasolia)
  3. Griechische Bohnen-Rezept für Gigantes Plaki
  4. Weiße Bohnen-Salat

Ähnliche Beiträge