Prinzessbohnen-Rezepte: Kreative Zubereitungen für Beilage und Hauptgericht

Prinzessbohnen gehören zu den zarten, jungen grünen Hülsenfrüchten und sind aufgrund ihrer Zartheit und leichten Verdaulichkeit besonders beliebt in der Küche. Sie eignen sich sowohl als Beilage zu edlen Fleischgerichten als auch als Hauptbestandteil vegetarischer Mahlzeiten. Im Folgenden werden Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps zur Verwendung von Prinzessbohnen detailliert vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf alltäglicher Anwendung, Geschmack und Zubereitung liegt. Die Anregungen stammen aus einer Auswahl von Rezepten und Kochtipps, die sich ideal für den Haushalt eignen.

Prinzessbohnen: Kurze Begriffsklärung und Eigenschaften

Prinzessbohnen sind eine Variante der grünen Bohnen, die durch ihre frühe Erntezeit besonders zart und weich bleiben. Im Gegensatz zu herkömmlichen grünen Bohnen sind sie so jung geerntet, dass sich die Schote und die enthaltenen Bohnenkerne in ihrer Weichheit und Zartheit besonders auszeichnen. Das macht sie ideal für Rezepte, bei denen Zartheit und Geschmack im Vordergrund stehen. Sie sind leicht verdaulich und können in der Regel ohne aufwendige Vorbereitung verwendet werden. Prinzessbohnen eignen sich sowohl für die klassische Beilage als auch für kreative Hauptgerichte.

Vor- und Nachteile im Überblick

Eigenschaft Beschreibung
Zubereitung Einfach, meist nur die Enden abschneiden
Verdaulichkeit Sehr gut, aufgrund der Zartheit
Anwendung Ideal als Beilage oder in Salaten, Gemüsegerichten
Schmeckverhalten Zartes, mildes Aroma
Einschränkungen Nicht für lange Lagerung geeignet, sollten frisch verzehrt werden

Zubereitungsweisen

Es gibt drei hauptsächliche Weisen, Prinzessbohnen zuzubereiten: kochen, dünsten und braten. Jede Methode hat ihre eigenen Vorzüge und eignet sich für verschiedene Gerichte. Im Folgenden werden die Schritte detailliert beschrieben.

1. Prinzessbohnen kochen

Das Kochen von Prinzessbohnen ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden. Sie werden in kochendem Wasser zubereitet, bis sie bissfest sind. Ein Tipp ist, etwas Bohnenkraut ins Kochwasser zu geben, das den Geschmack intensiviert.

Zutaten für 4 Portionen: - 800 g Prinzessbohnen - Salz - Optional: Bohnenkraut (frisch oder getrocknet), Olivenöl oder Butter, schwarzer Pfeffer, Muskat

Zubereitung: 1. Prinzessbohnen unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Enden abschneiden oder abknipsen. 3. In einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. 4. Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. 5. Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten kochen, bis die Bohnen bissfest sind. 6. Abgießen und nach Wunsch mit Butter oder Öl verfeinern.

2. Prinzessbohnen dünsten

Das Dünsten ist eine schonendere Alternative zum Kochen. Es eignet sich besonders gut, wenn die Vitamine und die Farbe der Bohnen erhalten bleiben sollen.

Zutaten: - Prinzessbohnen - Olivenöl oder Butter - Wasser - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. In einem breiten Topf oder Wok etwas Olivenöl oder Butter erhitzen. 2. Prinzessbohnen kurz anschwitzen. 3. Mit wenig Wasser ablöschen, salzen und zugedeckt ca. 10 Minuten garen. 4. Mit Pfeffer abschmecken und servieren.

3. Prinzessbohnen braten

Braten ist eine weitere Option, die die Bohnen besonders aromatisch macht. Besonders gelungen ist es, wenn man getrocknetes Bohnenkraut, Muskat und frischen Pfeffer hinzufügt.

Zutaten: - Prinzessbohnen - Öl oder Butter - Bohnenkraut - Muskat - Pfeffer

Zubereitung: 1. Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen. 2. Prinzessbohnen darin anbraten. 3. Hitze reduzieren und die Bohnen unter häufigem Rühren ca. 15 Minuten garen. 4. Nach Wunsch mit Bohnenkraut, Muskat und Pfeffer verfeinern.

Rezept: Prinzessbohnen mit Schafskäse

Ein weiteres Rezept, das Prinzessbohnen in Kombination mit Schafskäse und Pinienkernen verfeinert, ist ideal für vegetarische Mahlzeiten oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Zutaten: - 300 ml Wasser - 200 g Prinzessbohnen - 100 g Schafskäse - 20 g Pinienkerne - 1 Zwiebel - Olivenöl - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. In einem Topf 300 ml Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. 2. Die Prinzessbohnen darin ca. 10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. 3. In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer Pfanne rösten. 4. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. 5. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer Marinade rühren. 6. Den Schafskäse zerbröckeln und vorsichtig unterheben. 7. Die Bohnen auf Teller anrichten und mit der Schafskäse-Masse bestreuen. 8. Mit Pinienkernen dekorieren und servieren.

Prinzessbohnen als Hauptgericht

Obwohl Prinzessbohnen häufig als Beilage serviert werden, eignen sie sich auch hervorragend als Hauptbestandteil vegetarischer Gerichte. Ein Rezept, das Prinzessbohnen in Kombination mit Kartoffeln, Zwiebeln und Sesam verwendet, ist besonders gelungen.

Zutaten (für 2 Portionen): - 500 g Kartoffeln, in Viertel geschnitten - 1 EL Rapsöl - 1 Prise Salz - 400 g grüne Bohnen - 2 Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten - 1 EL Sesam - 1 Prise Salz

Zubereitung: 1. Kartoffeln mit Rapsöl und Salz würzen und im Ofen bei etwa 210 Grad ca. 20 Minuten goldbraun backen. 2. Die grünen Bohnen in kochendem Wasser ca. 10 Minuten garen. 3. Zwiebeln mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen. 4. Zu den Kartoffeln geben und für weitere 10 Minuten mitbacken. 5. Mit Sesam bestreuen und servieren.

Tipps für die Verwendung von Prinzessbohnen

Prinzessbohnen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für traditionelle als auch für kreative Gerichte. Im Folgenden werden einige Tipps zur Verwendung und Würzung zusammengefasst:

  • Als Beilage: Prinzessbohnen passen hervorragend zu Rinderfilet, Entenbrust oder anderen edlen Fleischgerichten. Sie sind ideal für ein elegantes Abendessen.
  • In Salaten: Sie können roh oder leicht gedünstet in Salatgerichte integriert werden. Besonders gut schmecken sie mit einer leichten Vinaigrette.
  • In Gemüsegerichten: Prinzessbohnen lassen sich mit anderen Gemüsesorten kombinieren und sind ideal für Dünste- oder Bratgerichte.
  • Vegetarische Kombinationen: Prinzessbohnen ergänzen vegetarische Gerichte hervorragend, besonders wenn sie mit Käse, Nüssen oder Kräutern kombiniert werden.
  • Für die Gastronomie: In der Gastronomie werden Prinzessbohnen oft als Speckbohnen oder Bohnen im Speckmantel serviert. Sie sind auch in Bohnenkonserven erhältlich.

Rezept: Prinzessbohnen im Speckmantel

Ein weiteres Rezept, das Prinzessbohnen in Kombination mit Speck verwendet, ist besonders schmackhaft und gut als Beilage zu Fleischgerichten.

Zutaten: - 500 g Prinzessbohnen - 100 g Speckwürfel - Olivenöl - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Prinzessbohnen kochen, bis sie bissfest sind. 2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten. 3. Die Bohnen hinzufügen und kurz mitbraten. 4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Prinzessbohnen und ihre Verwendung in der Haushaltsgastronomie

Prinzessbohnen sind nicht nur für Alltagsspeisen geeignet, sondern auch für besondere Anlässe. Sie eignen sich besonders gut in der Haushaltsgastronomie, da sie eine edle Note in einfache Gerichte einbringen können.

Ein weiteres Rezept, das Prinzessbohnen mit Heubett und Bacon kombiniert, ist ideal für ein elegantes Gericht. Die Kombination aus Rinderfilet, Wiesenheubett und Bacon-Prinzessbohnen ist besonders geschmackvoll und gut geeignet für ein Festmahl.

Zutaten: - 200 g Rinderfilet - 100 g Wiesenheu - 100 g Prinzessbohnen - 50 g Bacon

Zubereitung: 1. Das Rinderfilet in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. 2. In einem Dutch Oven das Wiesenheu als Bettpflanze anrichten. 3. Prinzessbohnen mit Bacon umwickeln und in die Pfanne braten. 4. Die Rinderfilets auf das Wiesenheubett legen und die Bacon-Prinzessbohnen als Garnitur servieren.

Praktische Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung

Da Prinzessbohnen aufgrund ihrer Zartheit nicht lange lagerbar sind, ist es wichtig, sie richtig aufzubewahren. Sie sollten immer frisch verzehrt werden, da sie schnell an Geschmack und Textur verlieren.

  • Lagerung: Prinzessbohnen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie mehrere Tage frisch bleiben.
  • Aufbewahrung: Sie können in einem Beutel oder Schraubglas aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen.
  • Vorbereitung: Vor dem Kochen oder Braten sollten sie kurz unter fließendem Wasser abgespült werden. Die Enden sollten abgeschnitten oder abgeknipst werden.
  • Zusammen mit anderen Gemüsesorten: Prinzessbohnen lassen sich gut mit anderen Gemüsesorten kombinieren, solange diese in der Zubereitung nicht zu fest oder zu weich sind.

Prinzessbohnen in der Ernährung

Prinzessbohnen sind nicht nur geschmackvoll, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.

Nährwertanalyse (pro 100 g)

Nährstoff Menge
Kalorien 31 kcal
Kohlenhydrate 6,1 g
Proteine 1,8 g
Fett 0,3 g
Faser 1,2 g
Vitamin C 12 mg
Vitamin A 120 µg
Kalium 120 mg

Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart variieren. Prinzessbohnen eignen sich gut für eine vegetarische oder vegane Ernährung, da sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Sie enthalten außerdem nur wenig Fett und Kalorien, was sie zu einer gesunden Beilage macht.

Prinzessbohnen-Rezepte: Kreative Kombinationen

Prinzessbohnen lassen sich kreativ in verschiedene Gerichte einbauen. Im Folgenden werden einige Ideen vorgestellt, die sich gut für den Alltag oder besondere Anlässe eignen.

1. Prinzessbohnen-Salat

Ein leichter Salat aus Prinzessbohnen, Tomaten, Zwiebeln und Oliven ist ideal für die warme Jahreszeit.

Zutaten: - 200 g Prinzessbohnen - 100 g Tomaten - 50 g Zwiebeln - 50 g Oliven - Olivenöl - Zitronensaft - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Prinzessbohnen kochen, bis sie bissfest sind. 2. Tomaten, Zwiebeln und Oliven in kleine Stücke schneiden. 3. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. 4. Die Bohnen hinzufügen und alles gut vermengen. 5. In Schüsseln servieren.

2. Prinzessbohnen mit Speck

Ein weiteres Rezept, das Prinzessbohnen in Kombination mit Speck verwendet, ist besonders schmackvoll.

Zutaten: - 200 g Prinzessbohnen - 100 g Speckwürfel - 1 Zwiebel - Olivenöl - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Prinzessbohnen kochen, bis sie bissfest sind. 2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten. 3. Die Bohnen hinzufügen und kurz mitbraten. 4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Prinzessbohnen-Rezepte für Kinder

Prinzessbohnen eignen sich auch gut für die Kinderernährung, da sie schmackvoll und leicht verdaulich sind. Sie können in verschiedenen Formen und Kombinationen serviert werden, um das Interesse der Kinder an Gemüse zu wecken.

1. Prinzessbohnen mit Reis

Ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht, das Kinder gern mögen, ist Prinzessbohnen mit Reis.

Zutaten: - 200 g Prinzessbohnen - 100 g Reis - 100 g Schafskäse - 1 EL Butter - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Reis kochen und abkühlen lassen. 2. Prinzessbohnen kochen, bis sie bissfest sind. 3. Schafskäse zerbröckeln und mit Butter vermengen. 4. Reis, Bohnen und Schafskäse gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

2. Prinzessbohnen mit Nudeln

Ein weiteres Rezept, das Kinder gern mögen, ist Prinzessbohnen mit Nudeln.

Zutaten: - 200 g Prinzessbohnen - 100 g Nudeln - 100 g Schafskäse - 1 EL Butter - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Nudeln kochen und abkühlen lassen. 2. Prinzessbohnen kochen, bis sie bissfest sind. 3. Schafskäse zerbröckeln und mit Butter vermengen. 4. Nudeln, Bohnen und Schafskäse gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Prinzessbohnen und Allergien

Prinzessbohnen sind in der Regel für die meisten Menschen verträglich. Allerdings gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die bei bestimmten Allergien oder Unverträglichkeiten beachtet werden sollten.

  • Lactoseunverträglichkeit: Prinzessbohnen enthalten keine Lactose, weshalb sie für Lactoseunverträgliche gut geeignet sind.
  • Nussallergie: Wenn Prinzessbohnen mit Nüssen oder Nussprodukten kombiniert werden, sollte das Rezept entsprechend angepasst werden.
  • Fischallergie: Prinzessbohnen enthalten keinen Fisch, weshalb sie für Fischallergie-Betroffene gut geeignet sind.

Schlussfolgerung

Prinzessbohnen sind eine wunderbare Zutat für die Küche, da sie zart, lecker und einfach zuzubereiten sind. Sie eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptbestandteil vegetarischer Gerichte. Mit den richtigen Tipps und Rezepten lässt sich aus Prinzessbohnen ein schmackhaftes und nahrhaftes Gericht kreieren, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Ob gebraten, gedünstet oder gekocht – Prinzessbohnen sind eine vielseitige und geschmackvolle Alternative zu anderen Gemüsesorten.


Quellen

  1. Prinzessbohnen
  2. Prinzessbohnen mit Schafskäse
  3. Prinzessbohnen Rezepte
  4. Grüne Bohnen als Hauptgericht
  5. Prinzessbohnen als Beilage

Ähnliche Beiträge