Schwarze Bohnenpaste: Rezepte, Zubereitung und kreative Kombinationen

Schwarze Bohnenpaste ist eine vielseitige, aromatische Grundlage, die in vielen kreativen Gerichten Verwendung findet. Ob als Brotaufstrich, Füllung für Tacos, Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Basis für eine feurige Gemüsesauce – die Kombination aus schwarzen Bohnen, Gewürzen und Aromen erzeugt ein reichhaltiges Geschmackserlebnis. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und kreative Kombinationen vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen.


Schwarze Bohnenpaste – Ein vielseitiger Klassiker

Schwarze Bohnenpaste ist ein reichhaltiges, cremiges Gericht, das sich sowohl warm als auch kalt servieren lässt. Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Beilage zu mexikanischen Gerichten wie Tacos oder Nachos und als Grundlage für weitere kreative Kombinationen. In den bereitgestellten Rezepten wird die Schwarze Bohnenpaste oft aus schwarzen Bohnen hergestellt, die entweder aus der Dose oder vorgekocht verwendet werden. Sie wird meist mit Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Barbeque-Sauce, Salz und Cayennepfeffer veredelt, um ein würziges und cremiges Aroma zu erzeugen.

Eine weitere Variante ist die scharfe, feurige Gemüsesauce zu schwarzen Bohnen, die Aromen wie Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Chilischoten beinhaltet. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Gleichgewicht zwischen süßlich-erdigem Geschmack der Bohnen, der herzhaften Note der Sauce und der frischen Note des Gemüses.


Rezept 1: Schwarze Bohnenpaste mit Barbeque-Sauce

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Dose schwarze Bohnen (ca. 265 g Abtropfgewicht)
  • 2 EL Barbeque-Sauce
  • Salz
  • 1 Prise Cayennepfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch in feine Streifen schneiden und in heißem Olivenöl 2–3 Minuten andünsten.
  2. Bohnen abspülen und in ein Sieb abtropfen lassen.
  3. Bohnen und Barbeque-Sauce zu den Zwiebeln geben und kurz durchschwenken.
  4. Die Masse mit einem Pürierstab oder einer Küchenmaschine pürieren.
  5. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
  6. Die Bohnenpaste lauwarm oder kalt servieren – ideal zu Tacos, Nachos oder als Brotaufstrich.

Rezept 2: Schwarze Bohnen in feuriger Gemüsesauce

Zutaten

  • 250 g schwarze getrocknete Bohnen (oder 400 g Kidneybohnen aus der Dose)
  • 2 EL Olivenöl (oder Sesamöl)
  • 125 g Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 4 cm)
  • 300 g Paprika
  • 125 g Selleriestangen
  • 125 g Möhren
  • 1 Chilischote (rot)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2,5 EL Sojasauce
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • 1 EL Honig oder andere Süße nach Wahl
  • 60 g Weizenvollkornmehl
  • 60 ml Wasser
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 grüne Chilischote und Zwiebelringe zum Anrichten
  • 200 g Hirse, Reis oder Quinoa als Beilage

Zubereitung

  1. Die getrockneten schwarzen Bohnen über Nacht in Wasser einweichen (ca. 12 Stunden).
  2. Abspülen und in reichlich Wasser (ohne Salz) aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 90 Minuten garen.
  3. Tipp: Ein TL Natron im Kochwasser kann helfen, die Bohnen weicher zu machen.
  4. Die Bohnen abgießen und beiseite stellen.
  5. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Paprika, Sellerie, Möhren und rote Chilischote dazugeben und andünsten.
  6. Tomatenmark unterrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  7. Sojasauce, Zitronensaft und Honig hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
  8. Die Bohnen in die Sauce geben und ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
  9. Weizenvollkornmehl in Wasser anrühren und langsam in die Sauce einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Die feurige Bohnen-Gemüse-Sauce servieren, garniert mit einer grünen Chilischote, Zwiebelringen und als Beilage mit Hirse, Reis oder Quinoa.

Rezept 3: Jajangmyeon – Nudeln mit koreanischer Schwarzen-Bohnen-Paste

Zutaten

  • 5 EL neutrales Öl
  • 4 EL koreanische Schwarze-Bohnen-Paste (Chunjang)
  • 500 g magerer Schweinebauch oder Hals
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 kleine Zucchini (ersatzweise eine Kartoffel)
  • 2–3 Lauchzwiebeln
  • 2–3 cm Ingwer
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 TL Zucker
  • 300 ml Wasser
  • 3 TL Stärke, angerührt in kaltem Wasser
  • Prise Salz, Zucker, Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 EL Oystersauce (optional)
  • 3–4 Portionen Nudeln (150–200 g Nassgewicht) – Udon oder Ramen-Nudeln
  • Garnitur: Gurke in Julienne und Sesamsamen

Zubereitung

  1. Schweinebauch, Zwiebeln und Zucchini in Würfel schneiden.
  2. Lauchzwiebeln, Ingwer und Knoblauch fein würfeln.
  3. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und das Schweinefleisch braten, bis es leicht gebräunt ist.
  4. Zwiebeln, Zucchini, Lauchzwiebeln, Ingwer und Knoblauch dazugeben und andünsten.
  5. Schwarze Bohnenpaste unterrühren und kurz anbraten.
  6. Zucker hinzufügen und mit Wasser ablöschen.
  7. Stärkewasser einrühren, bis die Sauce etwas eindickt.
  8. Mit Salz, Pfeffer und ggf. Oystersauce abschmecken.
  9. Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abspülen.
  10. Die Nudeln in die Sauce geben und kurz erwärmen.
  11. Servieren mit Gurken-Julienne und Sesamsamen als Garnitur.

Kreative Kombinationen mit Schwarze Bohnenpaste

Schwarze Bohnenpaste eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Kombinationen. Sie kann als Brotaufstrich, als Füllung für Tacos, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Grundlage für weitere Gerichte dienen. Einige kreative Vorschläge aus den Quellen sind:

  • Barbecue-One-Pot mit Süßkartoffeln und schwarzen Bohnen
  • Bohnenbällchen mit mexikanischer Auberginen-Gemüsesauce zu Pasta
  • Borlotti-Bohnen und Paprika mit Ofen-Blumenkohl, mediterraner Salat
  • Bulgursalat mit Rote Bete-Stiele, schwarzen Bohnen und Salzzitrone
  • Chili sin carne, der vegetarische Bohneneintopf
  • Gerösteter Brotsalat mit weißen Riesenbohnen, Chicorée und Orange

Diese Gerichte zeigen, wie vielseitig Schwarze Bohnenpaste in der Küche eingesetzt werden kann. Sie können individuell angepasst werden, indem beispielsweise verschiedene Gewürze, Gemüsesorten oder Beilagen hinzugefügt werden.


Tipp: Schwarze Bohnenpaste einfrieren

Schwarze Bohnenpaste lässt sich gut einfrieren, was sie zu einer praktischen Grundlage für Essensplanung macht. Eine doppelte Portion zuzubereiten und eine Portion einzufrieren, ist eine effektive Methode, um Zeit zu sparen. Einfrieren geht am besten in luftdichter Verpackung oder in Einzelflaschen. Bei Bedarf einfach auftauen und erwärmen.


Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Schwarze Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium. Sie sind außerdem kalorienarm und enthalten pflanzliches Protein, was sie besonders für vegetarische und vegane Ernährungsweisen wertvoll macht. Die Kombination mit Gemüse und Gewürzen in der feurigen Sauce erhöht zusätzlich den Nährwert und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.


Kritische Betrachtung der Rezepte

Die bereitgestellten Rezepte sind von unterschiedlichen Quellen stammend und teils in ihrer Komplexität und Aromenvielfalt unterschiedlich. Die Schwarze Bohnenpaste mit Barbeque-Sauce ist einfach und schnell zuzubereiten, während die feurige Gemüsesauce mit Sojasauce, Ingwer und Chilischoten eine etwas komplexere Zubereitung erfordert. Beide Varianten sind jedoch in ihrer Aromenvielfalt und Geschmacksintensität überzeugend.

Die koreanische Jajangmyeon-Variante mit Schwarzen-Bohnen-Paste ist eine kulinarische Tradition, die in asiatischen Ländern verbreitet ist. Sie verbindet die herzhaften Aromen der Bohnenpaste mit dem Geschmack von Schweinefleisch, Gemüse und Nudeln.


Schwarze Bohnenpaste in der westlichen und asiatischen Küche

In der westlichen Küche wird Schwarze Bohnenpaste oft in mexikanischen oder amerikanischen Gerichten verwendet, während in der asiatischen Küche, insbesondere in Korea, die Schwarze-Bohnen-Paste (Chunjang) eine wichtige Rolle spielt. Sie wird in Gerichten wie Jajangmyeon oder Jajangpao (Bohnen-Burger) veredelt und ist ein Aushängeschild der koreanischen Küche.


Fazit: Schwarze Bohnenpaste – ein vielseitiges Rezept

Schwarze Bohnenpaste ist eine vielseitige, cremige Grundlage, die sich in vielen kreativen Gerichten eingesetzt werden kann. Sie ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und aromatisch, und kann sowohl als Brotaufstrich als auch als Beilage oder Hauptgericht dienen. Die Kombination mit Barbeque-Sauce, feuriger Gemüsesauce oder als Grundlage für asiatische Nudelgerichte erzeugt ein reichhaltiges Geschmackserlebnis. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps lässt sich Schwarze Bohnenpaste individuell anpassen und in die tägliche Küche integrieren.


Quellen

  1. Chefkoch.de – Schwarze Bohnenpaste Rezepte
  2. Essen-und-Trinken.de – Schwarze Bohnen-Paste-Rezept
  3. Madam Rote Rübe – Schwarze Bohnen in feuriger Gemüsesauce
  4. Soulfoodie.de – Jajangmyeon – Nudeln mit schwarzer, koreanischer Bohnensauce
  5. Chefsculinar.de – Schwarze Bohnenpaste

Ähnliche Beiträge