Leckere und gesunde Rezepte mit breiten grünen Bohnen: Tipps zur Zubereitung und Würzung

Breite grüne Bohnen, auch als Stangenbohnen oder Fisolen bekannt, sind ein beliebtes Gemüse mit hoher Nährwertdichte und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptbestandteil von Eintöpfen, Gerichten mit Fleisch oder vegetarischen Speisen. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmethoden für breite grüne Bohnen vorgestellt, die sich für verschiedene Ernährungsweisen und Geschmacksrichtungen eignen.

Wir präsentieren Rezeptvarianten, die sowohl vegan als auch mit Feta oder Lammfleisch serviert werden können, und geben zudem Tipps zur Zubereitung, Würzung und Haltbarkeit der Bohnen. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung für die Zubereitung von breiten Bohnen zu bieten, die sowohl in der heimischen Küche als auch in der Profiküche anwendbar ist.

Vorbereitung und Grundlagen

Bevor mit der Zubereitung begonnen werden kann, ist es wichtig, die Bohnen ordnungsgemäß zu bereiten. Frische breite Bohnen sollten kräftig grün sein und beim Biegen glatt durchbrechen. Sie sind in verschiedenen Arten erhältlich, darunter Buschbohnen, Prinzessbohnen und Stangenbohnen. Die letzteren, auch als breite Bohnen bezeichnet, sind bis zu 20 Zentimeter lang und eignen sich besonders gut für Eintöpfe und Tomatensaucen.

Zur Vorbereitung werden die Enden der Bohnen abgeschnitten. Bei älteren Bohnen kann es notwendig sein, die entlang der Bohnen verlaufenden Fäden zu entfernen. Die Bohnen sollten gewaschen und ggf. in Stücke geschnitten werden, damit sie in die gewünschten Gerichte passen. Frische Bohnen können luftdicht verpackt etwa eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch blanchiert und eingefroren werden.

Rezept 1: Breite Bohnen in Tomatensauce mit Feta

Ein leckeres und mediterranes Rezept für breite Bohnen in Tomatensauce ist in der Quelle [2] beschrieben. Es verwendet Schalotten, Knoblauch, Olivenöl, gehackte Tomaten, gemischte italienische Kräuter und Feta. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich gut für Familien oder schnelle Mahlzeiten.

Zutaten: - Stangenbohnen - Schalotten - Knoblauch - Olivenöl - Gehackte Tomaten - Gemischte italienische Kräuter oder 8-Kräuter-Mischung - Salz - Pfeffer - Feta

Zubereitung: 1. Schalotten und Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Schalotten in Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Den Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten. 2. Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Sie in die Pfanne geben und mit Tomaten, Kräutern, Salz und Pfeffer vermengen. 3. Bei geschlossenem Deckel für 25 Minuten köcheln lassen. Danach den Deckel abnehmen und Feta über der Sauce verteilen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen und abschmecken. 4. Das Gericht ist servierfertig.

Dieses Rezept ist besonders gut für vegetarische Mahlzeiten und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Die Zugabe von Feta verleiht dem Gericht einen cremigen Geschmack und eine zusätzliche Aromabalance.

Rezept 2: Bohnen mit Lammfleisch

In der Quelle [3] wird ein weiteres Rezept beschrieben, bei dem breite Bohnen mit Lammfleisch kombiniert werden. Dieses Gericht ist typisch für die türkische Küche und eignet sich gut als Hauptgericht, das mit Reis oder Brot serviert werden kann.

Zutaten: - 500 g grüne, breite Stangenbohnen - 300 g Lamm- oder Kalbfleisch (kuşbaşı) - 1 große Zwiebel, gewürfelt - 1–2 EL Butter - 1 EL salça (gewürztes Tomaten- oder Paprikamark) - 250–300 ml kochendes Wasser - 2 gehäutete Tomaten oder 200 g geschälte Dosentomaten mit Saft - 1–2 Knoblauchzehen, halbiert - ½ TL pul biber (Chiliflocken) - 1 TL Salz - ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Ggf. die Fäden entlang der Bohnen entfernen und in 4–5 cm lange Stücke schneiden. 2. Ein weites Gefäß mit dickem Boden auf dem Herd erhitzen. Das Lammfleisch hinzufügen und anbraten, bis es sich zusammenzieht und leicht anbrennt. 3. Die Zwiebeln andünsten und Butter sowie salça hinzufügen. Kurz anrösten, dann kochendes Wasser einfüllen und alles aufkochen lassen. 4. Nach 15 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Danach Tomaten, Knoblauch, Gewürze und Bohnen zugeben. Wieder aufkochen lassen und 25–30 Minuten köcheln, bis die Bohnen weich sind. 5. Das Gericht ist servierfertig und kann mit Reis oder Brot serviert werden.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für kalte Jahreszeiten oder Familienabende. Die Zugabe von Lammfleisch verleiht dem Gericht eine zusätzliche Würze und Proteinvitalität.

Rezept 3: Bohnen in Tomatensauce (vegan)

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [5] beschreibt eine vegane Variante von breiten Bohnen in Tomatensauce. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut für Kinder oder Erwachsene, die auf eine pflanzenbasierte Ernährung achten.

Zutaten: - 1 Schuss Olivenöl - 1 kg grüne, flache, breite Bohnen - 1 Gemüsezwiebel - 2 Dosen geschälte ganze Tomaten - 1 TL Zucker - 1 Prise(n) Salz

Zubereitung: 1. Die Enden der Bohnen abschneiden und in mundgerechte Stücke brechen oder schneiden. 2. Die Zwiebel in Würfel schneiden und in Olivenöl andünsten. Nach ca. 2 Minuten die Bohnen hinzugeben und 5 Minuten mitdünsten. 3. Die Dosentomaten, Zucker und Salz hinzufügen und alles auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. 4. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Das Gericht ist servierfertig und kann mit Baguette oder Reis serviert werden.

Dieses Rezept ist besonders gesund und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht. Die Zugabe von Zucker und Salz verleiht dem Gericht eine leichte Süße und eine würzige Note, die gut zu Vollkornbrot oder Reis passt.

Rezept 4: Bohnen mit Schinkenspeck und Gemüsebrühe

In der Quelle [4] wird ein weiteres Rezept beschrieben, bei dem breite Bohnen mit Schinkenspeck, Kartoffeln, Möhren und Gemüsebrühe kombiniert werden. Es ist eine nahrhafte und ausgewogene Mahlzeit, die sich gut als Hauptgericht eignet.

Zutaten: - 600 g Buschbohnen - 1 Zwiebel - 100 g Schinkenspeck - 1 EL Pflanzenöl - 4–6 Kartoffeln, festkochend oder vorwiegend festkochend (ca. 400 g) - 3 Möhren (ca. 300 g) - 1 l Gemüsebrühe - 2 Mettwürstchen - 1 Glas oder Dose weiße Bohnen (ca. 500 g) - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen waschen und sortieren, so dass alle Stengelansätze auf einer Seite sind. 2. Schinkenspeck in kleine Würfel schneiden und in Pflanzenöl andünsten. Zwiebel hinzufügen und mitdünsten. 3. Kartoffeln und Möhren schälen und in Würfel schneiden. Die Mettwürstchen halbieren. 4. Gemüsebrühe hinzufügen und alles aufkochen lassen. Die Bohnen, Kartoffeln, Möhren und Mettwürstchen hinzugeben und 25–30 Minuten köcheln, bis alles weich ist. 5. Die weißen Bohnen hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Familien oder als Mahlzeit für die kalte Jahreszeit. Die Zugabe von Schinkenspeck und Mettwürstchen verleiht dem Gericht eine zusätzliche Würze und Proteinvitalität.

Tipps zur Würzung und Zubereitung

Die Würzung und Zubereitung von breiten Bohnen können variieren, je nach Geschmack und Ernährungsgewohnheiten. In den beschriebenen Rezepten werden verschiedene Würzen genutzt, darunter italienische Kräuter, Chiliflocken, Salz, Pfeffer und Zucker. Es ist wichtig, die Würzen in Maßen zu dosieren, um nicht den natürlichen Geschmack der Bohnen zu überdecken.

Einige Tipps zur Würzung und Zubereitung sind: - Die Bohnen vor der Zubereitung immer waschen und die Enden abschneiden. - Bei älteren Bohnen ggf. die entlang der Bohnen verlaufenden Fäden entfernen. - Die Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden oder brechen. - Olivenöl oder Butter zum Anbraten von Zwiebeln, Knoblauch oder Schinkenspeck verwenden. - Die Bohnen mit Tomaten, Gemüsebrühe oder Wasser kombinieren, um sie weich zu kochen. - Feta, Lammfleisch oder Mettwürstchen als zusätzliche Zutaten verwenden, um den Geschmack zu bereichern. - Die Garzeit je nach Bohnensorte variieren, da einige Sorten schneller gar sind als andere.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Breite grüne Bohnen können frisch oder eingefroren aufbewahrt werden. Frische Bohnen sollten luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden und halten sich etwa eine Woche. Für eine längere Haltbarkeit können sie blanchiert und eingefroren werden. Dazu werden die Bohnen 3 Minuten in Salzwasser kochen und anschließend in Eiswasser abgekühlt. Danach können sie gefroren aufbewahrt werden.

Es ist wichtig, die Bohnen vor dem Einfrieren gründlich zu waschen und zu schneiden. Ebenso sollten sie nicht zu lange im Gefrierschrank aufbewahrt werden, um die Geschmack und Konsistenz zu erhalten. Eingefrorene Bohnen eignen sich gut für Eintöpfe, Suppen oder Gerichte mit Sauce, da sie nach dem Auftauen leicht weicher sind.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Breite grüne Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten unter anderem Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium, Magnesium und Eisen. Die Ballaststoffe tragen zur Darmgesundheit bei und helfen bei der Verdauung. Zudem enthalten Bohnen Proteine, die eine gute Alternative zu tierischen Proteinen sind.

Die Zugabe von Feta, Lammfleisch oder Mettwürstchen verleiht dem Gericht zusätzliche Proteine und Mineralstoffe. In der veganen Variante können auch pflanzliche Proteine wie Tofu oder Hülsenfrüchte hinzugefügt werden, um die Proteinzufuhr zu erhöhen.

Fazit

Breite grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in vielen Rezepten und Zubereitungsarten nutzen lässt. Sie eignen sich sowohl als vegetarische Beilage als auch als Hauptgericht mit Fleisch oder pflanzlichen Proteinen. Die beschriebenen Rezepte zeigen, wie einfach und lecker die Zubereitung sein kann, wobei sie sich für verschiedene Ernährungsweisen und Geschmacksrichtungen eignen.

Wichtig ist, die Bohnen ordnungsgemäß vorzubereiten und die Würzen in Maßen zu dosieren, um den natürlichen Geschmack zu erhalten. Ebenso ist die Aufbewahrung im Kühlschrank oder Gefrierschrank wichtig, um die Haltbarkeit und Qualität der Bohnen zu gewährleisten.

Quellen

  1. Breite Bohnen Rezepte
  2. Breite Bohnen in Tomatensauce mit Feta
  3. Etli taze fasulye – grüne Bohnen
  4. Grüne Bohnen – Zubereitung und Haltbarkeit
  5. Kinderleicht zubereitete grüne Bohnen

Ähnliche Beiträge