Kidneybohnen: Vielfältige Rezepte und kulinarische Möglichkeiten

Kidneybohnen, auch Rote Bohnen genannt, sind eine wertvolle Zutat in der vegetarischen und veganen Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und unverzichtbaren Nährstoffen und eignen sich hervorragend in einer Vielzahl von Gerichten. In den bereitgestellten Rezepten werden Kidneybohnen in Form von Brownies, Eintöpfen, Salaten, Bratlingen und anderen Gerichten verwendet. Diese Rezepte zeigen die kreative Anwendung der Bohnen in verschiedenen kulinarischen Traditionen, von der westlichen bis zur afghanischen Küche. Im Folgenden wird eine detaillierte Übersicht über die Rezepte, ihre Zutaten und Zubereitung gegeben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Grundlagen der Kidneybohnen

Kidneybohnen sind eine der bekanntesten Bohnensorten und gehören zur Familie der Hülsenfrüchte. Sie haben eine charakteristische, nierenförmige Form und eine dunkelrote bis rote Schale. Die Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen, Folsäure und anderen Mikronährstoffen. Sie sind eine hervorragende Alternative zu Fleisch, besonders in vegetarischen und veganen Ernährungsweisen. Kidneybohnen sind einfach zuzubereiten und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von Eintöpfen bis hin zu Bratlingen und Desserts.

Rezept: Brownies aus Kidneybohnen

Ein interessantes Rezept, das Kidneybohnen in eine süße Form bringt, sind Brownies. Das Rezept stammt von Daniela Kircher, einer Ernährungswissenschaftlerin aus Fulda. In diesem Rezept werden Kidneybohnen in eine cremige Masse verwandelt, die mit Schokolade, Walnüssen und anderen Zutaten kombiniert wird. Der resultierende Brownie ist nahrhaft, sättigend und eignet sich besonders gut für Menschen, die auf eine proteinreiche Ernährung achten.

Zutaten

  • 2 Gläser oder Dosen Kidneybohnen (Abtropfgewicht ca. 480 g)
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 120 g Zucker
  • 2 Eier
  • 90 g Butter, weich, oder Nussmus
  • 70 g Walnüsse
  • 3 EL Kakao
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Vanille, gemahlen

Zubereitung

  1. Die Kidneybohnen in einem Sieb gut unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Mit einem Pürierstab pürieren.
  3. Die Zartbitterkuvertüre fein hacken.
  4. Den Zucker zusammen mit den Eiern mit einem Rührgerät sehr cremig schlagen.
  5. Die Butter bzw. das Nussmus dazugeben und cremig verrühren.
  6. Den Kakao, das Backpulver, Vanille sowie Salz zusammen mit den Bohnen dazugeben und verrühren.
  7. Die gehackte Schokolade und die Walnüsse mit einem Teigspachtel unterrühren.
  8. Ein kleines Backblech mit Backpapier auslegen.
  9. Die Brownie-Masse darauf verteilen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Kidneybohnen tragen zu einem hohen Proteingehalt bei, während die Schokolade und Walnüsse zusätzliche Geschmacksnote und gesunde Fette liefern.

Rezept: Kidneybohnen-Eintopf mit Kartoffeln und Möhren

Ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen in einer herzhaften Form verwendet, ist ein Eintopf mit Kartoffeln und Möhren. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich besonders gut als Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Cheddar)
  • 100 g Paniermehl
  • 1 Ei
  • Mehl für die Hände
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Pflanzenöl

Zubereitung

  1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel klein hacken.
  3. Die Bohnen mit der Zwiebel in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse verarbeiten.
  4. Den geriebenen Käse, das Paniermehl, das Ei, Salz, Pfeffer und Mehl hinzufügen und alles gut vermengen.
  5. Mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen.
  6. In einer Pfanne mit Pflanzenöl die Kugeln goldbraun backen.
  7. Die Bratlinge auf Tellern anrichten und servieren.

Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die auf eine proteinreiche Ernährung achten, und kann als vegetarische Alternative zu Hackfleisch verwendet werden.

Rezept: Vegetarische Burgerpatties aus Kidneybohnen

Burgerpatties aus Kidneybohnen sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu traditionellen Fleischpatties. Sie sind einfach zuzubereiten und können mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten kombiniert werden.

Zutaten

  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Cheddar)
  • 100 g Paniermehl
  • 1 Ei
  • Mehl für die Hände
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Pflanzenöl

Zubereitung

  1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel klein hacken.
  3. Die Bohnen mit der Zwiebel in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse verarbeiten.
  4. Den geriebenen Käse, das Paniermehl, das Ei, Salz, Pfeffer und Mehl hinzufügen und alles gut vermengen.
  5. Mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen.
  6. In einer Pfanne mit Pflanzenöl die Kugeln goldbraun backen.
  7. Die Bratlinge auf Tellern anrichten und servieren.

Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die auf eine proteinreiche Ernährung achten, und kann als vegetarische Alternative zu Hackfleisch verwendet werden.

Rezept: Kidneybohnen-Curry

Ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen in einer herzhaften Form verwendet, ist ein Curry. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich besonders gut als Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 weiße Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Tomaten
  • 30 ml Erdnussöl
  • 3 rote Chili
  • 3 TL Koriander
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL brauner Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 150 g Naturjoghurt
  • 4 EL Minze

Zubereitung

  1. Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
  3. Das Erdnussöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten.
  4. Den Chili und die Gewürze zufügen und mit der Zwiebel-Knoblauchmischung verrühren.
  5. Die Tomaten dazugeben und alles ca. 5 Minuten zu einer Soße kochen.
  6. Die Kidneybohnen unterrühren und eventuell noch die 100 ml Wasser.
  7. Den Eintopf ca. 10 Minuten simmern lassen.
  8. Mit Joghurt und frischer Minze servieren.

Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die auf eine proteinreiche Ernährung achten, und kann als vegetarische Alternative zu Hackfleisch verwendet werden.

Rezept: Backofengemüse mit Kidneybohnen

Backofengemüse mit Kidneybohnen ist ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen in einer herzhaften Form verwendet. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich besonders gut als Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Zucchino
  • 4 EL Olivenöl
  • 200 g Kidneybohnen aus der Dose
  • 300 g passierte Tomaten aus der Dose
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Kräuter de Provence
  • 80 g Schafskäse
  • 200 g Kartoffeln
  • 2 EL Haferflocken
  • 2 EL Vollkornmehl
  • 1 Ei
  • Muskat, gemahlen

Zubereitung

  1. Die Paprikaschote und den Zucchino waschen und in grobe Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch zerdrücken.
  3. 1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das Gemüse dazugeben und andünsten.
  4. Die Kidneybohnen abtropfen lassen, mit den Tomaten und dem Gemüse vermischen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  5. Die Mischung in eine Auflaufform geben.
  6. Den Schafskäse zerbröseln und über das Gemüse streuen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Gas: Stufe 2, Umluft: 140 °C) ca. 20 Minuten garen.

Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die auf eine proteinreiche Ernährung achten, und kann als vegetarische Alternative zu Hackfleisch verwendet werden.

Rezept: Kidneybohnen-Bratlinge

Kidneybohnen-Bratlinge sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu Hackfleisch. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich besonders gut als Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 rote Zwiebel
  • 240 g (Abtropfgewicht) Kidneybohnen
  • 2 EL feine Haferflocken
  • 2 EL Pinienkerne
  • 2 EL Petersilie
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Bunter Pfeffer
  • Meersalz
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
  3. Die Bohnen mit einer Gabel zerdrücken und mit den Haferflocken kurz in einen Mixer geben.
  4. Die Masse mit Zwiebeln und Knoblauch mischen.
  5. Pinienkerne ca. 3 Minuten in der Pfanne ohne Fett anrösten, fein hacken und unterheben.
  6. Petersilie waschen, fein hacken und zu der Masse hinzufügen.
  7. Mit Majoran, Paprikapulver, Pfeffer und wenig Salz abschmecken.
  8. Da die veganen Bratlinge kein Bindemittel enthalten, sollte man die Teigmasse mit der Maschine gut durcharbeiten und vor dem Formen eine halbe Stunde kühl stellen.
  9. Mit kühlen, leicht angefeuchteten Händen aus der Masse Bratlinge formen.
  10. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge von jeder Seite ca. 4 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
  11. Tipp: Wer nicht vegan lebt, kann den Bratlingen durch Zugabe von 1 kleinem Ei (pro 2 Portionen) im Teig mehr Festigkeit verleihen.

Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die auf eine proteinreiche Ernährung achten, und kann als vegetarische Alternative zu Hackfleisch verwendet werden.

Schlussfolgerung

Kidneybohnen sind eine wertvolle Zutat in der vegetarischen und veganen Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und unverzichtbaren Nährstoffen und eignen sich hervorragend in einer Vielzahl von Gerichten. In den bereitgestellten Rezepten werden Kidneybohnen in Form von Brownies, Eintöpfen, Salaten, Bratlingen und anderen Gerichten verwendet. Diese Rezepte zeigen die kreative Anwendung der Bohnen in verschiedenen kulinarischen Traditionen, von der westlichen bis zur afghanischen Küche. Kidneybohnen können eine hervorragende Alternative zu Fleisch sein und tragen zu einer nahrhaften, ausgewogenen Ernährung bei.

Quellen

  1. Rezept Brownies aus Kidneybohnen
  2. Kidneybohnen-Rezepte auf Chefkoch.de
  3. Vegetarische Burgerpatties aus Kidneybohnen
  4. Lobia: Ein afghanischer Kidneybohneneintopf
  5. Backofengemüse mit Kidneybohnen
  6. Kidneybohnen-Bratlinge

Ähnliche Beiträge