Mojo Rojo: Das Rezept und Tipps zur Anwendung der kanarischen roten Sauce
Mojo rojo ist eine leckere und scharfe Soße aus der kanarischen Küche, die traditionell zu Papas arrugadas serviert wird – den typischen Schrumpelkartoffeln mit Salzkruste. Sie wird aus roten Paprika, Knoblauch, Chilischoten, Kreuzkümmel, Essig und Olivenöl hergestellt und ist sowohl als Dip, Marinade als auch als Geschmacksverstärker für verschiedene Gerichte einsetzbar. In diesem Artikel wird das Rezept für Mojo rojo detailliert beschrieben, inklusive Zubereitung, Tipps zur Anwendung und Informationen zur Haltbarkeit.
Rezept für Mojo Rojo
Zutaten
- 1 bis 2 rote Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe)
- 3 rote Spitzpaprika
- 4 Knoblauchzehen
- 100 ml Olivenöl
- 40 bis 50 ml Rotweinessig
- 1 Teelöffel Paprikapulver rosenscharf
- ½ Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 Teelöffel Meersalz
- 1 El Tomatenmark (optional)
- 1 El Semmelbrösel (optional)
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Die Chilischoten halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden.
- Die roten Spitzpaprika ebenfalls halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.
- Knoblauchzehen schälen und grob würfeln.
Rösten der Zutaten:
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.
- Paprika und Chili darin kurz anbraten, bis sie leicht anfangen zu rösten.
- Etwa 2 Minuten vor dem Ende der Garzeit den Knoblauch zugeben und ebenfalls leicht anrösten.
Pürieren der Masse:
- Die gerösteten Zutaten in ein hohes Gefäß füllen.
- Tomatenmark, Semmelbrösel (falls verwendet), Paprikapulver, Kreuzkümmel und Salz hinzufügen.
- Ein Teil des Olivenöls und des Essigs zugeben.
- Mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Bei Bedarf weiteres Olivenöl hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
- Die Sauce in kleine Schalen oder Gläser füllen.
- Kalt servieren, ideal zu Kartoffeln, Gemüse, Brot oder als Marinade.
Tipps zur Anwendung
Mojo rojo eignet sich hervorragend als Dip oder Soße. Hier sind einige Vorschläge, wie man die Sauce optimal einsetzen kann:
- Zu Kartoffeln: Mojo rojo passt besonders gut zu traditionellen Papas arrugadas, aber auch zu Bratkartoffeln, Kartoffelpüreem oder Pellkartoffeln.
- Zu Gemüse: Die Sauce verleiht Gemüsegerichten eine würzige Note und kann als Aufstrich oder Dip dienen.
- Zu Reis und Pasta: Mojo rojo harmoniert auch mit Reis- und Pastagerichten.
- Zu Brot: Selbstgebackenes Ciabatta-Brot oder Kräuterbaguette schmecken mit Mojo rojo besonders lecker.
- Beim Grillen: Mojo rojo eignet sich hervorragend als Marinade oder Dip für vegane Gerichte. Es passt gut zu Tofu, Rohkost oder Grillgemüse.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Mojo rojo kann im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufbewahrt werden. Da die Sauce Frischgemüse enthält, ist eine saubere Aufbewahrung in einem verschlossenen Behälter wichtig. Es ist ratsam, nur saubere Utensilien zu verwenden, um die Sauce entnehmen zu können. Aufgrund der enthaltenen Salz- und Essigkonzentration hat Mojo rojo eine gewisse Haltbarkeit, kann aber dennoch durch die Verarbeitung von rohen Zutaten potenziell für Botulismusbakterien empfänglich sein.
Tipps für die Zubereitung
- Bio-Qualität: Bei der Auswahl der Zutaten kann man bewusst auf Bio-Qualität achten. Empfehlenswerte Bio-Siegel sind Demeter, Bioland und Naturland, da sie strengere Kriterien als das EU-Bio-Siegel erfüllen.
- Schärfe anpassen: Die Schärfe kann durch die Anzahl der Chilischoten variiert werden. Eine halbe bis zwei ganze Chilischoten sind üblich.
- Konsistenz einstellen: Die Konsistenz der Sauce kann durch die Menge an Olivenöl reguliert werden. Mojo rojo sollte etwas flüssiger sein als Pesto.
Wissenswertes über Mojo rojo
Mojo rojo ist eine typische kanarische Sauce, die auch Mojo picón oder Mojo picante genannt wird. Sie ist durch die Chilischoten pikant und hat eine intensive rote Farbe. Im Gegensatz dazu ist Mojo verde eine milde, grüne Sauce mit Kräutern wie Petersilie, Koriander und Paprika. Beide Saucen werden traditionell zu den kanarischen Kartoffeln serviert.
Mojo rojo kann als Marinade für Fleisch, Fisch oder Gemüse verwendet werden oder als Dip, Aufstrich oder Soße serviert werden. Die Sauce hat eine komplexe Geschmacksnote, die von den Hauptzutaten geprägt wird.
Zusammenfassung
Mojo rojo ist eine leckere und scharfe Soße aus der kanarischen Küche, die sich hervorragend als Dip, Marinade oder Geschmacksverstärker eignet. Die Zubereitung ist einfach und schnell. Die Sauce passt besonders gut zu Kartoffeln, Gemüse, Brot oder als Marinade beim Grillen. Bei der Auswahl der Zutaten kann man bewusst auf Bio-Qualität achten, um eine nachhaltige Ernährung zu fördern. Mojo rojo hat eine gewisse Haltbarkeit, sollte jedoch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Mit diesen Tipps und dem Rezept kann man die leckere kanarische Sauce einfach und köstlich zubereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten
-
Rotes Thai-Curry mit Garnelen: Rezepte, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Rezeptgültigkeit: Farben, Fristen und Besonderheiten in der Apothekenpraxis