Leckere Rezepte mit großen Bohnen: Traditionelle und moderne Zubereitungsweisen

Große Bohnen gehören zu den beliebtesten Beilagen in der deutschen und europäischen Küche. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Zubereitung. In verschiedenen Regionen werden sie mit unterschiedlichen Zutaten und Techniken gekocht, wodurch sie sich ideal für die Ernährung von Familien und für gesunde Mahlzeiten eignen. Dieser Artikel stellt eine Auswahl an Rezepten und Zubereitungsweisen vor, die sich auf die bereitgestellten Quellen stützen und einen Einblick in die traditionellen wie auch modernen Ansätze im Umgang mit großen Bohnen geben.

Einführung in die Welt der großen Bohnen

Große Bohnen, auch als Riesenbohnen, Dicke Bohnen, Ackerbohnen oder Viehbohnen bekannt, sind ein Grundnahrungsmittel, das sowohl in der menschlichen Ernährung als auch als Futtermittel verwendet wird. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. In der Vergangenheit, insbesondere im Mittelalter, spielten sie eine wichtige Rolle in der Ernährung, da sie reichlich und nahrhaft waren.

Im Jahr 1998/1999 wurden dicke Bohnen sogar zum Gemüse des Jahres gekürt, was ihre Bedeutung in der modernen Ernährung unterstreicht. Sie sind in der Regel entweder in getrockneter oder in dionischer Form erhältlich. Beide Varianten lassen sich gut in verschiedene Gerichte integrieren. Die Zubereitung ist jedoch je nach Form unterschiedlich: getrocknete Bohnen benötigen mehr Zeit zum Einweichen und Kochen, während Bohnen aus der Dose schneller in die Mahlzeit integriert werden können.

Griechische Bohnen (Gigantes Plaki): Ein traditionelles Rezept

Ein klassisches Beispiel für eine Zubereitungsvariante mit großen Bohnen ist das griechische Gericht Gigantes Plaki. Es handelt sich um ein Ofengericht, bei dem die Bohnen in Tomatensauce gebacken werden. Die Bohnen nehmen die Sauce auf und entwickeln dadurch eine intensivere Geschmackskomponente.

Zutaten

  • Weiße Riesenbohnen
  • Tomatensauce
  • Lorbeerblatt
  • Optional: Knoblauch, Zwiebel, Olivenöl

Zubereitung

  1. Die getrockneten Riesenbohnen in kaltem Wasser über Nacht einweichen.
  2. Sie abschütten und in einem Topf mit Wasser bedeckt kochen, bis sie weich sind. Dazu wird ein Lorbeerblatt hinzugefügt.
  3. Die Bohnen werden anschließend in eine Tomatensauce gegeben, die mit Knoblauch und Zwiebeln verfeinert werden kann.
  4. Alles wird in eine Form gegeben und im Ofen gebacken, bis die Bohnen die Sauce weitgehend aufgesogen haben.

Dieses Gericht ist ein typisches Beispiel dafür, wie Bohnen in der traditionellen Küche Griechenlands verwendet werden. Es ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft.

Dicke Bohnen mit Speck: Ein deftiges Gericht

Ein weiteres beliebtes Rezept mit großen Bohnen ist dicke Bohnen mit Speck. In diesem Gericht wird Speck als Aromakomponente genutzt, die die Bohnen in ihrer Geschmackskomponente bereichert.

Zutaten

  • Dicke Bohnen (frisch oder aus der Dose)
  • Durchwachsenes Speck
  • Butterschmalz
  • Mehl
  • Bohnenkraut
  • Petersilie
  • Salzkartoffeln (zum Anrichten)

Zubereitung

  1. Den Speck in Wasser mit Bohnenkraut garen, bis er fest bleibt. Danach wird er gewürfelt und in Butterschmalz angebraten.
  2. Das Mehl wird in das Fett geröstet, bis es eine goldbraune Färbung annimmt.
  3. Das Kochwasser vom Speck sowie das Bohnenwasser werden zusammengegeben und zum Mehl-Mischung hinzugefügt.
  4. Die Bohnen werden in die Soße gegeben und bei schwacher Hitze köcheln gelassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  5. Die Bohnen werden mit Speckscheiben und Petersilie angerichtet.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Familien, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem nahrhaft und sättigend. Die Kombination aus Bohnen und Speck bringt eine warme, deftige Note in das Gericht, die ideal für eine herzhafte Mahlzeit ist.

Dicke Bohnen mit Speck – Ein schnelles Rezept

Ein weiteres Rezept mit dicken Bohnen und Speck ist ebenfalls in den Quellen beschrieben. In diesem Fall wird die Zubereitung etwas einfacher gestaltet, um die Zeit einzusparen.

Zutaten

  • Dicke Bohnen (frisch oder aus der Dose)
  • Speckwürfel
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Tomatenmark
  • Wasser

Zubereitung

  1. Den Speck in Stücke schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anbraten.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und anschwitzen.
  3. Die Bohnen, etwas Tomatenmark und Wasser hinzufügen und alles köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  4. Die Bohnen werden abgetropft und auf dem Teller angerichtet, wobei etwas der Soße zur Garnierung verwendet werden kann.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für schnelle Mahlzeiten, da die Zubereitung relativ kurz ist. Dennoch bleibt der Geschmack kräftig und die Nährwerte hoch.

Türkische Variante: Dicke Bohnen mit scharfen Aromen

In der türkischen Küche gibt es ebenfalls eine Variante, die mit dicken Bohnen zubereitet wird. In diesem Rezept werden scharfe Aromen wie scharfe Paprikamark und Zitronensaft verwendet, um die Bohnen in ihrer Geschmackskomponente zu bereichern.

Zutaten

  • Dicke weiße Bohnen (frisch oder aus der Dose)
  • Zwiebel
  • Möhre
  • Sellerie
  • Tomatenmark
  • Scharfe Paprikamark (Acı Biber Salçası)
  • Zitronensaft
  • Granatapfelmelasse
  • Kreuzkümmel
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen entweder über Nacht einweichen oder aus der Dose abgießen.
  2. Zwiebel, Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Zutaten mit dem Tomatenmark, Paprikamark, Zitronensaft und Granatapfelmelasse vermengen.
  4. Die Bohnen werden in die Mischung gegeben und bei schwacher Hitze köcheln gelassen.
  5. Die Würze wird mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abgeschmeckt.

Diese Variante ist ideal für alle, die gerne scharfe Gerichte mögen. Die Kombination aus scharfer Paprikamark, Zitronensaft und Granatapfelmelasse sorgt für eine lebendige Geschmackskomponente.

Leckere Beilage: Dicke Bohnen mit Petersilie

Ein einfacheres Rezept ist das Gericht dicke Bohnen mit Petersilie. In diesem Fall wird die Soße durch Petersilie abgeschmeckt, wodurch ein frisches Aroma entsteht.

Zutaten

  • Dicke Bohnen
  • Speckwürfel
  • Petersilie
  • Butter
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Den Speck in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  2. Die Petersilie fein hacken und zusammen mit der Butter in die Pfanne geben.
  3. Die Bohnen werden in die Pfanne gegeben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren erhitzt.
  4. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Beilage zu Pellkartoffeln oder anderen Beilagen. Der Geschmack wird durch die Petersilie frisch und herb.

Vorteile und Nährwerte von großen Bohnen

Große Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Sie enthalten zahlreiche Nährstoffe, die für die Ernährung von Familien wichtig sind.

Nährwerte

Nährstoff Menge (pro 100 g)
Kalorien 116 kcal
Eiweiß 8,8 g
Fett 0,2 g
Kohlenhydrate 20 g
Ballaststoffe 6 g
Folsäure 34 µg
Vitamin B1 0,33 mg
Vitamin B6 0,16 mg
Eisen 1,5 mg
Magnesium 20 mg
Kalium 210 mg

Große Bohnen sind besonders reich an Ballaststoffen, was sie zu einer idealen Nahrung für die Darmgesundheit macht. Sie enthalten auch reichlich Folsäure, die für Schwangere besonders wichtig ist. Zudem sind sie eine gute Quelle für Eisen und Magnesium, was den Blutkreislauf und den Muskelstoffwechsel unterstützt.

Tipps zur Zubereitung

  • Einweichen von getrockneten Bohnen: Getrocknete Bohnen müssen vor der Zubereitung eingeweicht werden. Dazu werden sie in Wasser über Nacht gelegt. Danach werden sie in einem Topf mit Wasser bedeckt gekocht.
  • Bohnen aus der Dose: Diese können schneller in die Zubereitung eingehen. Sie sollten jedoch vor dem Kochen gut abgespült werden, um überschüssige Salz- und Natriumgehalt zu entfernen.
  • Aromatische Würze: Die Bohnen lassen sich gut mit Speck, Knoblauch, Petersilie oder scharfen Gewürzen verfeinern.
  • Beilage: Dicke Bohnen passen gut zu Pellkartoffeln oder Reis.

Schlussfolgerung

Große Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das sich in viele verschiedene Gerichte integrieren lässt. Sie eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht und können nach Wunsch mit verschiedenen Aromen und Zutaten verfeinert werden. Ob in der griechischen Variante mit Tomatensauce, in der türkischen Version mit scharfen Gewürzen oder als einfache Beilage mit Speck und Petersilie – die Bohnen bieten immer eine leckere und nahrhafte Mahlzeit. Sie sind außerdem reich an Nährstoffen und eignen sich ideal für die Ernährung von Familien, da sie sättigend und preiswert sind.

Quellen

  1. Kochbar – Große Bohnen Rezepte
  2. Utopia – Griechische Bohnen-Rezept für Gigantes Plaki
  3. Kochbar – Gemüse: Große Bohnen mit Speck und Salzkartoffeln
  4. Leckerschmecker – Dicke Bohnen mit Speck
  5. Schniedershof – Bio-Rezepte mit Dicken Bohnen
  6. SonachGefühl – Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art
  7. Das Kochrezept – Rezept für dicken Bohnen

Ähnliche Beiträge