Rezepte und Tipps für frische dicke Bohnen: Eiweißreiche Gerichte in der deutschen und türkischen Küche

Frische dicke Bohnen sind eine wertvolle Zutat in der deutschen wie in der türkischen Küche. Sie sind eiweißreich, nahrhaft und vielseitig in der Verwendung. Ob in einem herzhaften Eintopf, einem cremigen Gemüsegericht oder einer leichten Salatvariante – die Möglichkeiten, dicke Bohnen zu verarbeiten, sind vielfältig. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden, Tipps zur Lagerung sowie nützliche Informationen zu den nährstofflichen Eigenschaften der Bohnen vorgestellt. Die Rezepte sind sowohl vegetarisch als auch herzhaft anpassbar, sodass sie sich optimal für verschiedene Ernährungsweisen eignen.

Rezept für Dicke-Bohnen-Gemüse mit Fenchel und Petersilienwurzel

Ein klassisches Gericht mit frischen dicken Bohnen ist das Dicke-Bohnen-Gemüse, das in der deutschen Küche, insbesondere in der Saison von Juni bis August, sehr beliebt ist. Dieses Rezept ist eiweißreich und bietet zudem eine harmonische Kombination aus milden und würzigen Aromen.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2 kg frische dicke Bohnen (ergibt geschält ca. 500 g)
  • 1/2 Fenchelknolle
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 80 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 TL geriebene Zitronenschale
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bund glatte Petersilie

Tipp: Es wird empfohlen, Bio-Produkte zu verwenden, da sie oft einen besseren Geschmack und eine höhere Nährstoffdichte bieten. Zudem ist der ökologische Anbau mit einer geringeren CO2-Bilanz verbunden.

Zubereitung:

  1. Die frischen dicken Bohnen vor der Zubereitung aus ihren Hülsen entfernen („palen“) und anschließend die einzelnen Bohnenkerne enthäuten. Dieser Schritt ist notwendig, um das zarte Aroma der Bohnen freizusetzen und eine optimale Garzeit zu ermöglichen.

  2. Alternativ können auch getrocknete dicke Bohnen verwendet werden, die jedoch vor der Verwendung über Nacht in Wasser einweichen müssen.

  3. Die Bohnen in Salzwasser ca. 5 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Anschließend abgießen und zum Abtropfen beiseite stellen.

  4. Den Fenchel waschen, das Grün und den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Die Petersilienwurzel waschen, die Enden entfernen, schälen und in Scheiben schneiden.

  5. Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln.

  6. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Den Fenchel und die Petersilienwurzel darin bei geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten dünsten.

  7. Danach die Schalotten- und Knoblauchwürfel hinzugeben und kurz mitdünsten.

  8. Die Gemüsebrühe hinzugießen, die geriebene Zitronenschale unterheben und das Gemüse für weitere 5 Minuten garen lassen.

  9. Schließlich die gekochten Bohnen hinzufügen und alles nochmals 5 Minuten zusammen garen.

  10. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken.

Vegetarische Variante mit Tomatenmark, Koriander und Harissa

Für eine vegetarische Alternative können dicke Bohnen mit Tomatenfruchtfleisch, Koriander und Harissa zubereitet werden. Dieses Rezept ist cremig, aromatisch und eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g frische dicke Bohnen (oder 250 g getrocknete)
  • 400 g Tomatenfruchtfleisch
  • 3 Knoblauchzehen
  • 20 g frischer Koriander
  • 3 EL Tomatenmark
  • 6 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Harissa
  • 500 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Die frischen dicke Bohnen aus den Hülsen entfernen und, falls nötig, enthäuten. Getrocknete Bohnen vor der Zubereitung über Nacht einweichen.

  2. In einer großen Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen. Die Knoblauchzehen fein hacken und darin kurz anbraten.

  3. Tomatenmark und Harissa hinzugeben und kurz mitrösten. Anschließend das Tomatenfruchtfleisch und die Bohnen hinzufügen.

  4. Das Wasser hinzugießen und die Bohnen ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.

  5. Den Koriander fein hacken und unterheben. Zimt sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack ergänzen.

  6. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und eventuell etwas Olivenöl sowie frische Korianderblättchen als Topping servieren.

Nährwert (pro Portion):

  • Kalorien: ca. 89 kcal
  • Eiweiß: ca. 4 g
  • Kohlenhydrate: ca. 10 g
  • Fett: ca. 4 g

Dieses Rezept ist ideal für Vegetarier und kann durch zusätzliche Beilagen wie Reis oder Brot ergänzt werden.

Dicke Bohnen in der türkischen Küche: Zeytinyağlı taze iç bakla

In der türkischen Küche sind dicke Bohnen unter dem Namen „iç bakla“ bekannt und werden oft in Olivenöl gekocht. Dieses Rezept ist nahrhaft, aromatisch und besonders bei kalten Tagen beliebt.

Zutaten:

  • 1 kg frische dicke Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz, Zucker
  • Mehl
  • Kalt gepresstes Olivenöl
  • Frisch gehackter Dill

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken. In einem Topf mit Olivenöl glasig dünsten.

  2. Die frischen dicken Bohnen waschen und abseihen. Salz und Zucker hinzugeben und in den Topf geben.

  3. In einem Glas Wasser mit Mehl verrühren und über die Bohnen gießen. Den Topf mit Deckel schließen und kurz aufkochen lassen.

  4. Anschließend bei niedriger Temperatur ca. 15–20 Minuten köcheln lassen. Dabei nicht ständig umrühren, sondern den Topf nur gelegentlich schwenken.

  5. Nach dem Garvorgang den Topf abkühlen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen. So behalten die Bohnen ihre frische Farbe.

  6. Vor dem Servieren etwas kalt gepresstes Olivenöl und frischen Dill darauf verteilen.

Tipp: Zu diesem Gericht serviert man traditionell Knoblauch-Joghurt und frisches Fladenbrot.

Dicke Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln und Gemüse

Ein weiteres klassisches Rezept, das sich gut für kalte Tage eignet, ist der Dicke-Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln und Gemüse. Dieses Gericht ist sättigend, nahrhaft und einfach in der Zubereitung.

Zutaten:

  • 300 g dicke Bohnen (frisch oder tiefgefroren)
  • 4 mittelgroße Kartoffeln (gewürfelt)
  • 2 Karotten (gewürfelt)
  • 1 Stange Sellerie (gewürfelt)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Zwiebeln (gewürfelt)
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: 100–150 g Würstchen oder Schinkenwürfel

Zubereitung:

  1. Die Bohnen, Kartoffeln, Karotten und Sellerie in die Gemüsebrühe geben und zusammen kochen, bis alle Zutaten weich sind.

  2. Die Bohnen absorbieren die Aromen der Brühe und werden zu einem sättigenden und nahrhaften Gericht.

  3. Falls gewünscht, können Würstchen oder Schinkenwürfel hinzugefügt werden, um das Gericht herzhafter zu gestalten.

  4. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp zur Zubereitung:

  • Wenn tiefgefrorene Bohnen verwendet werden, müssen sie vor dem Kochvorgang nicht wieder aufgetaut werden.
  • Für eine cremige Konsistenz kann etwas Mehl oder Tomatenmark hinzugefügt werden.

Dicke Bohnen vegetarisch mit Parmesan und Koriander

Ein weiteres vegetarisches Rezept mit dicken Bohnen ist die Kombination mit Parmesan, Koriander und Olivenöl. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und ideal für eine schnelle Mahlzeit.

Zutaten:

  • 1–1,2 kg frische dicke Bohnen
  • Zwiebeln (nach Geschmack)
  • Knoblauch (nach Geschmack)
  • 35 g Parmesan (frisch gerieben)
  • 3 EL Olivenöl
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Koriander

Zubereitung:

  1. Die frischen dicken Bohnen aus den Hülsen entfernen und, falls nötig, enthäuten.

  2. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl glasig braten.

  3. Den Knoblauch fein hacken und in die Pfanne geben.

  4. Die Bohnen hinzufügen und ca. 5–10 Minuten köcheln lassen.

  5. Vor dem Servieren Parmesan darüber streuen und mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken.

Tipp:

Dieses Rezept kann auch mit weiteren Gewürzen wie Zimt, Harissa oder Petersilie abgewandelt werden, um den Geschmack zu variieren.

Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um frische dicke Bohnen über einen längeren Zeitraum genießen zu können. Hier sind einige nützliche Tipps:

Frische dicke Bohnen:

  • Im Kühlschrank: 1–2 Tage
  • Im Gefrierschrank: bis zu 9–15 Monate
    • Vor dem Einfrieren sollten die Bohnen kurz blanchiert werden, um Geschmack und Nährstoffe zu bewahren.

Getrocknete dicke Bohnen:

  • Im Kühlschrank: bis zu einem Jahr
  • Vor der Zubereitung müssen die getrockneten Bohnen 12 Stunden einweichen.

Zubereitete Gerichte:

  • Im Kühlschrank: 1–2 Tage
  • Im Gefrierschrank: bis zu 6 Monate

Tipp zur Vorbereitung:

  • Für vegetarische Mahlzeiten kann das Gericht bereits vorbereitet und später in den Kühlschrank oder Gefrierschrank gestellt werden.

Vorteile von Dicken Bohnen: Nährwert und Gesundheit

Dicke Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe und sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem sind sie eine gute Alternative zu Fleisch, insbesondere für Vegetarier und Veganer.

Nährwert (pro 100 g):

  • Kalorien: ca. 80 kcal
  • Eiweiß: ca. 5 g
  • Kohlenhydrate: ca. 10 g
  • Ballaststoffe: ca. 3 g
  • Fett: ca. 0,5 g

Nährstoffe:

  • Vitamin C: stärkt das Immunsystem
  • Vitamin K: fördert die Blutgerinnung und Knochengesundheit
  • Folsäure: wichtig für die Zellteilung und die Darmgesundheit
  • Eisen: unterstützt die Sauerstoffversorgung im Blut

Tipp:

  • Dicke Bohnen enthalten auch Magnesium, das für die Herzgesundheit und die Muskelfunktion wichtig ist.

Kreative Variationen und Beilagen

Um dicke Bohnen kulinarisch abzuwandeln, können verschiedene Gewürze, Beilagen und Zubereitungsmethoden eingesetzt werden. Hier sind einige Ideen:

1. Dicke Bohnen-Salat

  • Kombiniere gekochte dicke Bohnen mit Rucola, Cherrytomaten, Olivenöl, Zitronensaft und etwas Knoblauch.
  • Ein idealer Salat für den Sommer oder als leichtes Abendessen.

2. Dicke Bohnen mit Pellkartoffeln

  • Klassisch und lecker: Dicke Bohnen mit Pellkartoffeln passen perfekt zusammen.
  • Für eine herzhafte Variante können Schinkenwürfel oder Wurststücke hinzugefügt werden.

3. Dicke Bohnen mit Reis

  • In der türkischen oder mediterranen Küche werden dicke Bohnen oft mit Reis serviert.
  • Ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das sich gut vorbereiten lässt.

4. Dicke Bohnen-Suppe

  • Einfach und schnell zubereitet: Dicke Bohnen mit Gemüsebrühe, Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark köcheln.
  • Für eine cremige Konsistenz kann etwas Mehl oder Sahne hinzugefügt werden.

Schlussfolgerung

Frische dicke Bohnen sind eine wertvolle Zutat in der deutschen und türkischen Küche. Sie sind eiweißreich, nahrhaft und vielseitig in der Verwendung. Ob in einem herzhaften Eintopf, einem cremigen Gemüsegericht oder einer leichten Salatvariante – die Möglichkeiten, dicke Bohnen zu verarbeiten, sind vielfältig. Die Rezepte in diesem Artikel sind sowohl vegetarisch als auch herzhaft anpassbar und eignen sich optimal für verschiedene Ernährungsweisen. Mit den richtigen Zubereitungstechniken und Lagerungstipps kann man dicke Bohnen über den gesamten Jahrkreis genießen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und eine wunderbare Alternative zu Fleisch. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Gewürzen können dicke Bohnen zu einem echten kulinarischen Highlight werden.

Quellen

  1. Rezept für dicke Bohnen – Utopia
  2. Vegetarisches Rezept mit dicken Bohnen – Kochkünstler
  3. Dicke Bohnen in Olivenöl – Shop Kochdicht Urkisch
  4. Dicke Bohnen-Rezept von Ben – Das Kochrezept
  5. Gesunde Rezepte mit dicken Bohnen – Gesunde Nahrung

Ähnliche Beiträge