Frische Dicke Bohnen: Rezepte, Zubereitungstipps und Lagerung

Frische dicke Bohnen sind ein beliebtes Gemüse in der deutschen Küche und eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar – ob als Beilage, Hauptgericht oder im Eintopf. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungstechniken und Tipps zur Lagerung von frischen dicken Bohnen vorgestellt. Zudem werden nützliche Grundlagen wie das Blanchieren, Schälen und Kochen der Bohnen behandelt, um sicherzustellen, dass das Gericht optimal gelingt.

Rezepte mit frischen dicken Bohnen

Frische dicke Bohnen lassen sich in zahlreichen Gerichten verwenden. Sie können als Hauptbestandteil eines vegetarischen Gerichts dienen oder als Beilage zu anderen Speisen. Ein beliebtes Rezept ist die Kombination von dicken Bohnen mit Frischkäse, die eine cremige und sättigende Mahlzeit ergibt. Zutaten für dieses Gericht sind:

  • 1 kg frische dicke Bohnen (ausgepuhlt ca. 500 g Bohnenkerne)
  • 1 Bund Bundzwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Esslöffel Öl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 150 g Kräuterfrischkäse

Zur Zubereitung werden die Bohnenkerne aus den Schoten gelöst und gewaschen. Die Bundzwiebeln werden in 1 cm dicke Ringe geschnitten, und die Knoblauchzehe wird fein gehackt. In einem Topf wird das Öl erhitzt, und die Zwiebelringe zusammen mit dem Knoblauch kurz glasig gedünstet. Danach werden die Bohnen hinzugefügt und kurz mitgedünstet. Anschließend werden die Gemüsebrühe und der Weißwein zugegeben, und das Gericht bei geschlossenem Topf 20 Minuten gegart. Der Deckel wird abgenommen, und die Flüssigkeit wird bei großer Hitze bis auf einen kleinen Rest verkocht. Schließlich wird der Kräuterfrischkäse hinzugefügt, und er wird bei kleiner Hitze unter Rühren zum Schmelzen gebracht.

Ein weiteres Rezept ist ein Eintopf mit dicken Bohnen, Kartoffeln und Gemüse. Dazu werden benötigt:

  • 300 g dicke Bohnen (frisch oder tiefgefroren)
  • 4 mittelgroße Kartoffeln (gewürfelt)
  • 2 Karotten (gewürfelt)
  • 1 Stange Sellerie (gewürfelt)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Zwiebeln (gewürfelt)
  • Pfeffer und Salz nach Geschmack
  • optional: Würstchen oder Schinkenwürfel (ca. 100–150 g)

Die Bohnen, Kartoffeln, Karotten und Sellerie werden gemeinsam in der Gemüsebrühe gegart, bis sie weich sind. Die Bohnen absorbieren die Aromen der Brühe und werden zu einem sättigenden und nahrhaften Gericht. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für kalte Tage und ist sowohl einfach als auch nahrhaft.

Grundzubereitung eines vegetarischen Gerichts mit dicken Bohnen

Für ein vegetarisches Gericht mit dicken Bohnen ist die Grundzubereitung relativ einfach. Für 4 Portionen werden 800 g geputzte dicke Bohnen benötigt. Die Vorbereitung der frischen Bohnen beinhaltet das Schälen und Kochen. Eine beliebte Zubereitungsvariante ist das Schmoren. Dazu werden 40 g Butter in einer Pfanne erhitzt, 40 g Mehl hinzugefügt und für 2 Minuten geröstet. Anschließend wird langsam 500 ml Milch zugegeben, um eine cremige Sauce zu erhalten. Die Bohnen werden hinzugefügt und für 15–20 Minuten köcheln gelassen. Das Gericht wird mit Pfeffer und Muskat nach Geschmack gewürzt.

Zutaten für die vegetarische Variante sind:

  • 500 g frische dicke Bohnen (oder 250 g getrocknete)
  • 400 g Tomatenfruchtfleisch
  • 3 Knoblauchzehen
  • 20 g frischer Koriander
  • 3 EL Tomatenmark
  • 6 EL Olivenöl
  • Gewürze: ½ TL Zimt, ½ TL Harissa
  • 500 ml Wasser

Die Tomatenfrucht wird mit dem Olivenöl in einer Pfanne erhitzt, und der fein gehackte Knoblauch wird kurz angebraten. Danach wird das Tomatenmark hinzugefügt und kurz mitgebraten. Die frischen dicken Bohnen werden hinzugefügt, und das Wasser wird zugegeben. Anschließend werden die Gewürze untergerührt, und das Gericht wird für ca. 20–25 Minuten gekocht. Vor dem Servieren wird der Koriander fein gehackt und über das Gericht gestreut.

Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um frische dicke Bohnen über einen längeren Zeitraum genießen zu können. Frische dicke Bohnen halten im Kühlschrank 1 bis 2 Tage. Um sie länger zu lagern, ist das Tiefkühlen eine gute Option. Gefrorene Hülsenfrüchte bleiben 9 bis 15 Monate haltbar. Vor dem Einfrieren sollten die Bohnen kurz blanchiert werden, um Nährstoffe und Geschmack zu bewahren.

Für die Langzeitlagerung eignen sich getrocknete dicke Bohnen. Ungeschält halten sie bis zu einem Jahr. Sie sollten luftdicht aufbewahrt werden. Vor der Zubereitung müssen getrocknete Bohnen 12 Stunden einweichen, und die Garzeit beträgt 60 bis 90 Minuten.

Zubereitete Gerichte mit dicken Bohnen halten im Kühlschrank 1 bis 2 Tage. Eingefroren sind sie bis zu 6 Monate haltbar. Dies ist besonders nützlich für vorbereitete vegetarische Mahlzeiten.

Grundlegende Kochtechniken

Die Zubereitung von dicken Bohnen kann je nach Art der Bohnen variieren. Frische oder tiefgefrorene Bohnen sollten gut gewaschen werden. Um die Bohnen perfekt zuzubereiten, empfiehlt sich das Blanchieren in kochendem Wasser, um die Bohnenhaut zu lösen. Frische Bohnen werden 5 bis 10 Minuten lang gekocht, bis sie bissfest sind. Getrocknete Bohnen müssen dagegen über Nacht eingeweicht und dann mindestens eine Stunde gekocht werden, bis sie zart sind.

Ein weiteres Rezept, das sich gut für frische dicken Bohnen eignet, ist ein Gericht mit Speck und Petersilie. Dazu werden benötigt:

  • 1 kg dicke Bohnen (aus dem Glas)
  • 100 g Speck (gewürfelt)
  • Petersilie (fein gehackt)
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Bohnen aus dem Glas werden in ein Sieb gegeben und mit kaltem Wasser abgerauscht. Sie werden gut abgetropft. Die Zwiebel wird geschält und in feine Würfel geschnitten. Der Speck wird in kleine Würfel geschnitten, und die Petersilie wird fein gehackt. Das Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt, und der Speck wird darin knusprig angeröstet, bis das Fett austritt. Danach werden die Zwiebelwürfel hinzugefügt und für ca. 2 Minuten anschwitzen. Die Butter wird hinzugefügt und zerlassen. Schließlich wird die Petersilie untergemischt.

Die dicken Bohnen werden in die Pfanne gegeben und für ca. 2–3 Minuten unter ständigem Rühren erhitzt. Das Gericht wird abschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt. Klassisch dazu passen Pellkartoffeln. Wer möchte, kann auch andere frische Kräuter wie Schnittlauch oder Dill hinzugeben.

Kreative und moderne Variationen

Neben den traditionellen Rezepten gibt es auch kreative und moderne Variationen, in denen dicke Bohnen eine Hauptrolle spielen. Ein Beispiel ist ein vegetarisches Gericht, bei dem die Bohnen mit Tomatenfruchtfleisch, Knoblauch, Koriander, Tomatenmark, Olivenöl und Wasser kombiniert werden. Dieses Gericht ist cremig, aromatisch und ideal als Hauptgericht. Es kann mit einem Spritzer Zitronensaft und Olivenöl verfeinert werden, was dem Gericht eine frische Note verleiht.

Ein weiteres kreatives Rezept ist ein Eintopf mit dicken Bohnen, in dem die Bohnen mit Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Gemüsebrühe kombiniert werden. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Beilage zu anderen Speisen oder als Hauptgericht. Die Bohnen absorbieren die Aromen der Brühe und werden dadurch besonders sättigend und nahrhaft.

Regionale Spezialitäten

Eine der bekanntesten regionalen Spezialitäten mit dicken Bohnen kommt aus Norddeutschland: die gestovten dicken Bohnen. Dieses Gericht kombiniert dicke Bohnen mit einem kräftigen Wurst- oder Speckaroma und wird häufig mit Salzkartoffeln serviert. Zutaten für dieses Gericht sind:

  • 300 g dicke Bohnen (frisch oder tiefgefroren)
  • 100 g Speck (gewürfelt)

Die Bohnen werden zusammen mit dem gewürfelten Speck in einer Pfanne gekocht und mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer und eventuell Harissa abgeschmeckt. Dieses Gericht ist typisch für die norddeutsche Küche und wird oft als Beilage zu Wurst- oder Schinkenspeisen serviert.

Fazit

Frische dicke Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten verwenden lässt. Ob als vegetarisches Hauptgericht, Beilage oder Eintopf – es gibt viele Möglichkeiten, wie man dicke Bohnen in die eigene Küche integrieren kann. Mit den richtigen Zubereitungs- und Lagerungstipps kann man sicherstellen, dass die Bohnen immer frisch und lecker bleiben. Ob klassisch oder kreativ – die Zubereitungsvariante hängt allein von den eigenen Vorlieben ab.

Quellen

  1. Kochkünster
  2. Laisacker
  3. Gesunder Nahrung
  4. Das Kochrezept

Ähnliche Beiträge