Breite Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps aus der italienischen und regionalen Küche
Breite Bohnen, auch als Stangenbohnen bekannt, sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die in verschiedenen Küchen auf der ganzen Welt Verwendung findet. Sie eignen sich sowohl in herzhaften als auch in leichten Gerichten und können frisch, getrocknet oder tiefgekühlt verwendet werden. In der italienischen sowie in regionalen Rezepten wie den Pfälzer Brockelbohnen spielen sie eine besondere Rolle. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Vorbereitung, die Kombinationen mit anderen Zutaten und die Tipps zur Optimierung des Geschmacks liegt. Die Rezepte stammen aus authentischen Quellen und bieten eine umfassende Grundlage für Hobbyköche und Gastronomieinteressierte.
Rezept 1: Einfache Breite Bohnen in Tomatensauce (italienisch)
Ein klassisches Rezept aus der italienischen Küche zeigt, wie man mit wenigen Zutaten eine leckere und nahrhafte Mahlzeit zubereiten kann. Hier ist das Rezept samt Zubereitungsanleitung.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 500 g breite Bohnen (frisch oder getrocknet)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400 g gehackte Dosentomaten
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen
Falls getrocknete Bohnen verwendet werden, müssen diese über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Danach eine Stunde kochen, bis sie weich sind. Bei frischen Bohnen genügt es, diese abzuspülen und gegebenenfalls zu entkernen.Anbraten der Aromaten
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin anschwitzen, bis sie glasig wird. Anschließend den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten.Hinzufügen der Tomaten
Die gehackten Dosentomaten in den Topf geben. Alles gut umrühren und für etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.Einmischen der Bohnen
Die vorbereiteten Bohnen zum Tomaten-Gemisch geben. Falls getrocknete Bohnen verwendet werden, das überschüssige Wasser vorher abgießen.Würzen und Abschmecken
Den getrockneten Oregano unterheben. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles weitere 15 Minuten köcheln lassen, damit die Bohnen die Gewürze aufnehmen können.Servieren und Garnieren
Sobald alles gut durchgezogen ist, den Topf vom Herd nehmen. Mit frischen Basilikumblättern garnieren und servieren.
Tipps und Tricks
- Frische Bohnen bevorzugen: Wenn möglich, sollten frische Bohnen verwendet werden, da diese einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur haben.
- Gewürzanpassungen: Es ist möglich, zusätzliche Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzuzufügen, um das Gericht individuell zu verfeinern.
- Schärfe hinzufügen: Für eine leichte Schärfe können Chiliflocken oder frische Chilischoten verwendet werden.
- Vegane Option: Um das Gericht vegan zu gestalten, können tierische Produkte weggelassen und stattdessen geröstete Nüsse oder Samen hinzugefügt werden, um die Textur zu bereichern.
Rezept 2: Pfälzer Brockelbohnen
In der regionalen Küche, insbesondere in der Pfalz, sind Brockelbohnen ein beliebtes Gericht. Es handelt sich um eine herzhafte Suppe, die aus breiten Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln, Schweineschinken und Räucherspeck besteht.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 500 g breite Bohnen
- 400 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 200 g Schweinenacken
- 100 g Räucherspeck
- 500 ml Fleischbrühe
- Salz und Pfeffer
- Bohnenkraut (optional)
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten
Die Bohnen waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen und fein hacken. Den Schweinenacken und den Räucherspeck in kleine Würfel schneiden.Anbraten der Aromaten
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln, Schweinenacken und Räucherspeck darin für etwa 3–4 Minuten scharf anbraten.Kochvorgang
Mit der Fleischbrühe aufgießen. Salz, Pfeffer und Bohnenkraut hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze zugedeckt für etwa 30 Minuten köcheln lassen.Hinzufügen von Kartoffeln und Bohnen
Nach Ablauf der Kochzeit die gewürfelten Kartoffeln und die Bohnen in den Topf geben. Alles zugedeckt weitere 30 Minuten köcheln lassen.Abschmecken und Servieren
Nachdem die Pfälzer Brockelbohnen gut durchgekocht sind, abschmecken. In vorgewärmte Suppenteller füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
- Bohnen enthalten Vitamine und Eiweiß: Sie sind reich an B-Vitaminen und pflanzlichem Eiweiß. Wichtig ist jedoch, dass Bohnen nicht roh verzehrt werden, da sie giftige Substanzen wie Phasin enthalten, die durch den Garprozess zerstört werden.
- Alternative Zutaten: Neben Stangengrün können auch Buschbohnen verwendet werden. Falls keine frischen Bohnen zur Hand sind, können tiefgekühlte Bohnen verwendet werden.
- Speckwahl: Ein gut durchwachsener Bauchspeck verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack. Bio-Speck ist vorzuziehen. Die Schwarte kann mit in der Brühe mitgegart werden und danach entsorgt werden.
Rezept 3: Breite Bohnen in Tomatensauce mit Feta
Dieses Rezept ist eine moderne Variante der klassischen italienischen Bohnen in Tomatensauce. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 500 g breite Bohnen
- 2 EL Olivenöl
- 2 Schalotten, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400 g gehackte Dosentomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL gemischte italienische Kräuter
- Salz und Pfeffer
- 100 g Feta-Käse
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten
Die Schalotten und Knoblauchzehen abziehen. Die Schalotten fein hacken und die Knoblauchzehen kräftig andrücken. Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden.Anbraten der Aromaten
In einer großen, tiefen Pfanne mit Deckel oder einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch darin anbraten, ohne dass sie braun werden.Hinzufügen der Bohnen und Tomaten
Die Bohnen in die Pfanne geben. Falls nötig, können sie noch etwas gekürzt werden. Danach die gehackten Tomaten, das Tomatenmark und die gemischten Kräuter hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Kochvorgang
Alles gut verrühren und bei geschlossenem Deckel für 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Ab und zu umrühren, um zu verhindern, dass sich etwas anbrät.Hinzufügen des Feta-Käses
Den Deckel abnehmen und den Feta-Käse zerbröseln, um ihn über der Sauce zu verteilen. Weitere 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingeht.Abschmecken und Servieren
Nach dem Abschmecken das Gericht servieren.
Tipps und Tricks
- Vorbereitung der Bohnen: Falls getrocknete Bohnen verwendet werden, müssen diese über Nacht eingeweicht werden. Danach eine Stunde kochen, bis sie weich sind.
- Käsewahl: Der Feta-Käse verleiht dem Gericht eine cremige Note. Alternativ kann auch ein anderer milder Käse wie Mozzarella verwendet werden.
- Schärfe hinzufügen: Für eine leichte Schärfe können Chiliflocken oder frische Chilischoten hinzugefügt werden.
- Garnierung: Eine Prise geriebenen Parmesan oder frische Petersilie als Garnierung verfeinert das Gericht zusätzlich.
Rezept 4: Ottolenghis Breite Bohnen in Tomatensauce mit Stangensellerie
Ein weiteres Rezept, das den italienischen Stil der Bohnen in Tomatensauce aufgreift, ist Ottolenghis Breite Bohnen in Tomatensauce. Hier wird ein zusätzlicher Geschmack durch Stangensellerie erzeugt.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 2 rote Zwiebeln, grob gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gewürfelt
- 1 Stangensellerie, sehr fein gewürfelt
- 2 TL Kreuzkümmel, ganz
- 1 ½ TL Paprikapulver, süß
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 EL Tomatenmark
- 500 g breite grüne Bohnen, in Stücke geschnitten
- 6 Tomaten, gehäutet und grob gewürfelt
- 300 ml Brühe
- 2 EL gehackte Petersilie oder Basilikum
Zubereitung
Anbraten der Aromaten
In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Anschließend Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprika und Muskat hinzufügen und unter Rühren weitere 2 Minuten garen.Hinzufügen von Tomatenmark, Bohnen und Tomaten
Das Tomatenmark, die Bohnen und die grob gewürfelten Tomaten in den Topf geben. Mit der Brühe auffüllen und alles mit dem Deckel schließen.Kochvorgang
Bei geringer Hitze für 30 Minuten köcheln lassen. Danach den Deckel abnehmen und weitere 30 Minuten köcheln, bis die Sauce dickflüssig wird.Garnieren und Abschmecken
Vom Herd nehmen und die gehackte Petersilie oder Basilikum unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Servieren
Das Gericht servieren.
Tipps und Tricks
- Zwiebel- und Sellerieauswahl: Rote Zwiebeln verleihen dem Gericht eine leicht scharfe Note. Der Stangensellerie bringt eine zusätzliche würzige Note in die Sauce.
- Kreuzkümmel: Kreuzkümmel verleiht dem Gericht eine besondere Würze. Alternativ kann auch anderes Gewürz wie Fenchel oder Koriander verwendet werden.
- Tomatenmark: Das Tomatenmark verleiht der Sauce Tiefe und Geschmack. Alternativ kann auch eine kleine Menge rote Soße oder Worcestersauce hinzugefügt werden.
Rezept 5: Breite Bohnen in Tomatensauce mit Gemüsemischung
Ein weiteres Rezept, das die Bohnen in Tomatensauce mit einer Gemüsemischung kombiniert, ist eine leichte und nahrhafte Variante, die sich besonders für Vegetarier oder Veganer eignet.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 500 g breite Bohnen (frisch oder getrocknet)
- 2 EL Olivenöl
- 2 Schalotten, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400 g gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL getrocknete italienische Kräuter
- 100 g Karotten, fein gewürfelt
- 100 g Zucchini, fein gewürfelt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten
Die Schalotten und Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Die Bohnen waschen und, falls nötig, in Stücke schneiden. Die Karotten und Zucchini fein würfeln.Anbraten der Aromaten
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig werden.Hinzufügen der Gemüse
Die gewürfelten Karotten und Zucchini hinzufügen und für 5 Minuten anbraten, bis sie weich werden.Hinzufügen der Bohnen und Tomaten
Die Bohnen, die gehackten Tomaten und das Tomatenmark in den Topf geben. Die getrockneten italienischen Kräuter unterheben.Kochvorgang
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut verrühren und bei geschlossenem Deckel für 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.Abschmecken und Servieren
Nach dem Abschmecken das Gericht servieren.
Tipps und Tricks
- Vorbereitung der Bohnen: Falls getrocknete Bohnen verwendet werden, müssen diese über Nacht eingeweicht werden. Danach eine Stunde kochen, bis sie weich sind.
- Gemüsemischung: Es ist möglich, weitere Gemüsesorten wie Brokkoli, Spargel oder Mais hinzuzufügen, um die Nährstoffvielfalt zu erhöhen.
- Schärfe hinzufügen: Für eine leichte Schärfe können Chiliflocken oder frische Chilischoten hinzugefügt werden.
- Garnierung: Eine Prise geriebenen Parmesan oder frische Petersilie als Garnierung verfeinert das Gericht zusätzlich.
Zusammenfassung der Rezepte
Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass breite Bohnen in Tomatensauce eine vielseitige und leckere Basis für verschiedene Gerichte bilden können. Ob in der italienischen oder regionalen Küche, die Bohnen können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Die Zubereitung ist einfach, und die Zutaten sind leicht zu beschaffen. Es ist wichtig, die Bohnen gründlich zu kochen, da sie giftige Substanzen enthalten, die durch den Garprozess zerstört werden. Mit der richtigen Kombination aus Gewürzen und weiteren Zutaten wie Gemüse, Käse oder Wurst kann das Gericht individuell abgewandelt werden.
Schlussfolgerung
Breite Bohnen in Tomatensauce sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene kulinarische Anlässe und können sowohl in der italienischen als auch in regionalen Rezepten verwendet werden. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitungsweise kann man ein leckeres und zufriedenstellendes Gericht kreieren, das sowohl Familie als auch Freunde begeistert. Durch Experimente mit Gewürzen, Schärfe oder zusätzlichen Zutaten kann das Gericht individuell abgewandelt werden. Breite Bohnen in Tomatensauce sind ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Bohnen- und Tomatensaucerezepte und bieten eine hervorragende Grundlage für kreative und leckere Kochabenteuer.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte mit großen Bohnen: Traditionelle und moderne Zubereitungsweisen
-
Fava-Bohnen: Traditionelle Rezepte und Zubereitungsvarianten aus der ganzen Welt
-
Rezepte und Tipps zur Zubereitung von Fava-Bohnen in der Küchenkultur verschiedenster Länder
-
Dicke Bohnen wie bei Oma – Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Omas Klassiker Neu Erleben: Dicke Bohnen mit Speck – Traditionelle Rezepte, Tipps und Variationen
-
Kreative und leckere Rezepte mit braunen Bohnen – Von Suppen bis Bratlingen
-
Italienische Gerichte mit Borlotti-Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Bohnen mit Reis – Ein nahrhaftes und vielseitiges Gericht für die ganze Familie