Rezepte mit weißen Bohnen aus der Dose: Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack

Die weiße Bohne aus der Dose ist ein vielseitiges und praktisches Lebensmittel, das in der modernen Küche immer beliebter wird. Sie ist nicht nur nahrhaft und voller Proteine, Ballaststoffe und Vitamine, sondern auch schnell zubereitet und einfach in die verschiedenen kulinarischen Traditionen integriert. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie man mit weißen Bohnen aus der Dose köstliche Gerichte zubereiten kann, welche Zubereitungstipps besonders wichtig sind und welche Rezepte sich besonders empfehlen.

Doch bevor es in die Rezepte geht, ist es wichtig zu verstehen, warum weiße Bohnen aus der Dose eine so wertvolle Zutat sind. Sie sind meist vorgekocht und somit direkt zum Kochen oder Verzehr bereit. Dennoch ist eine gründliche Zubereitung – insbesondere das Abtropfen und Abspülen – notwendig, um die Geschmackskomponenten zu optimieren und unerwünschte Salze oder Konservierungsmittel zu entfernen.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die jeweils die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der weißen Bohnen aus der Dose demonstrieren. Von cremiger Bohnensuppe über mediterrane Eintöpfe bis hin zu kreativen Vorspeisen – für jeden Geschmack und jede Gelegenheit ist etwas dabei.

Weiße Bohnen aus der Dose: Grundlagen und Zubereitung

Weiße Bohnen aus der Dose sind in der Regel aus Kichererbsen oder aus einer anderen Sorte von Bohnen hergestellt, je nach Hersteller. Sie sind durch den Konservierungsprozess bereits gekocht und sind daher zum Verzehr oder zur weiteren Zubereitung bereit. Der Prozess beginnt mit der Ernte der frischen Bohnen, die anschließend gewaschen und vorgekocht werden. Danach werden sie in Dosen gefüllt, meist mit einer Flüssigkeit wie Wasser oder Brühe, und luftdicht verschlossen. Anschließend werden die Dosen erhitzt, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Obwohl die Bohnen aus der Dose bereits vorgekocht sind, ist es wichtig, sie vor der Verwendung abzuspülen. Dies dient dazu, überschüssiges Salz oder Konservierungsflüssigkeit zu entfernen, was die Geschmackskomponenten verbessert und die Bohnen bekömmlicher macht. Einige Hersteller nutzen beispielsweise Salz oder andere Aromen, um die Konservierung zu erleichtern, die nicht unbedingt gewünscht sind. Deshalb empfiehlt es sich, die Bohnen nach dem Abtropfen gründlich mit klarem Wasser zu spülen.

Eine weitere Empfehlung ist, die Bohnen nach dem Abspülen für einige Minuten in einer Brühe oder Sauce köcheln zu lassen, damit sie das Aroma aufnehmen können und sich besser in das Gericht integrieren. Dies ist besonders bei türkischen oder spanischen Gerichten wichtig, bei denen die Bohnen ein wesentlicher Bestandteil des Geschmacksprofils sind.

Rezept 1: Weiße Bohnensuppe aus Dosenbohnen

Eine der einfachsten und zugleich leckersten Möglichkeiten, weiße Bohnen aus der Dose zu verwenden, ist die Zubereitung einer cremigen Bohnensuppe. Sie eignet sich als vegetarisches Gericht und ist zudem schnell gemacht, was sie ideal für einen beschaulichen Abendessen abrundet. Im Folgenden ist ein Rezept beschrieben, das auf der Grundlage der Vorgaben aus der Quelle zusammengestellt wurde.

Zutaten

  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml Gemüsebrühe (mehr nach Bedarf)
  • 3 Dosen weiße Bohnen (400g, 240g Abtropfgewicht)
  • ½ TL Rosmarin (getrocknet)
  • ½ TL Thymian (getrocknet)
  • Salz & Pfeffer
  • Öl zum Anbraten
  • Optional: Chilipulver und frische Kräuter

Kochutensilien

  • Großer Topf
  • Pürierstab

Anleitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Schälen Sie die Zwiebel und fein würfeln. Die Knoblauchzehen schälen und pressen.

  2. Anbraten:
    In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Anschließend den gepressten Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten lassen.

  3. Brühe hinzufügen:
    Die Brühe ablöschen und den Topf für einige Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich entfalten können.

  4. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen aus der Dose abgießen und gründlich mit klarem Wasser abspülen. Anschließend in den Topf geben. Rosmarin und Thymian dazugeben.

  5. Pürieren:
    Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab alles fein pürieren.

  6. Abschmecken:
    Die Suppe nochmals erhitzen und mit Salz, Pfeffer und optional Chilipulver abschmecken.

  7. Servieren:
    Mit frischen Kräutern anrichten und servieren. Ganz nach Geschmack können auch einige der Bohnen ganz gelassen werden oder zum Dekorieren beiseite gelegt werden.

Nährwerte

Die Nährwerte sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf eine Portion. Weiße Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen, was sie zu einer nahrhaften und gesunden Option macht.

Rezept 2: Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo (Fabada Asturiana)

Ein weiteres beliebtes Rezept, das weiß Bohnen aus der Dose verwendet, ist der spanische Bohneneintopf mit Chorizo, auch bekannt als Fabada Asturiana. Dieses Gericht ist typisch für den Nordosten Spaniens und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Im Folgenden ist ein Rezept beschrieben, das auf der Grundlage der Vorgaben aus der Quelle zusammengestellt wurde.

Zutaten

  • 500 g Weiße Bohnen aus der Dose
  • 250 g Chorizo
  • 400 g Tomatenstücke
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, Paprika

Anleitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Schneiden Sie die Chorizo in dünne Scheiben. Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehen.

  2. Anbraten:
    In einer Pfanne oder einem großen Topf die Chorizo mit Rosmarin und Thymian anbraten. Danach die Zwiebel und die Knoblauchzehen dazugeben und für 5 Minuten anrösten.

  3. Tomaten und Wein hinzufügen:
    Die Tomatenstücke, den Rotwein, das Lorbeerblatt sowie Salz, Pfeffer und Paprika hinzufügen. Alles für ca. 15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.

  4. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen aus der Dose abgießen und gründlich abspülen. Anschließend in den Topf geben und für weitere 10–15 Minuten köcheln lassen, bis alles gut durchgegart ist.

  5. Servieren:
    Das Gericht kann entweder als Hauptgericht mit Brot serviert werden oder als Tapas für mehrere Portionen. Es ist besonders lecker, wenn es warm und frisch serviert wird.

Tipp

Wenn Sie den Geschmack intensiver möchten, können Sie auch frische Tomaten verwenden oder den Rotwein durch einen anderen Aromakomponenten wie Brühe ersetzen. Das Gericht ist sehr flexibel und kann nach Ihren Vorlieben angepasst werden.

Rezept 3: Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art

Eine weitere Möglichkeit, weiß Bohnen aus der Dose zu verwenden, ist das türkische Rezept Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art. Dieses Gericht ist durch die Zugabe von Gewürzen wie Acı Biber Salçası (scharfes Paprikamark), Zitronensaft und Granatapfelmelasse besonders aromatisch und lecker. Im Folgenden ist ein Rezept beschrieben, das auf der Grundlage der Vorgaben aus der Quelle zusammengestellt wurde.

Zutaten

  • 560 g dicke weiße Bohnen (große Dose) oder 250g getrocknete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Fleischtomate (optional)
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Acı Biber Salçası (scharfes Paprikamark)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken)
  • 1 EL Granatapfelmelasse
  • 1 Prise Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Schwarzer Pfeffer (ganz, frisch gemahlen)
  • Salz nach Geschmack

Anleitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Wenn Sie getrocknete Bohnen verwenden, müssen Sie diese über Nacht in Wasser mit je 1 TL Backnatron und Salz einweichen. Bei Bohnen aus der Dose können Sie diesen Schritt überspringen.

  2. Vorbereitung der Zutaten:
    Schälen Sie die Zwiebel, Möhre und Sellerie. Schneiden Sie alles in kleine Würfel. Die Fleischtomate (falls verwendet) ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

  3. Anbraten:
    In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Danach die Zwiebel, Möhre und Sellerie darin 5 Minuten andünsten lassen.

  4. Gewürze hinzufügen:
    Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Kreuzkümmel, Acı Biber Salçası, Acı Pul Biber und Granatapfelmelasse untermischen.

  5. Tomaten und Wasser hinzufügen:
    Die Tomatenwürfel sowie ca. 100 ml Wasser dazugeben und alles für 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten etwas zerkocht sind.

  6. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen aus der Dose abgießen und gründlich abspülen. Danach in den Topf geben und für ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen durchgegart sind.

  7. Abschmecken:
    Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsichtig das restliche Olivenöl unterrühren.

  8. Servieren:
    Das Gericht kann warm serviert werden und ist besonders lecker, wenn es frisch zubereitet ist. Es passt gut zu Reis oder Fladenbrot.

Tipp

Für eine fruchtigere Note können Sie eine kleine Fleischtomate hinzufügen. Falls Sie keine Tomaten verwenden möchten, können Sie stattdessen auch nur Tomaten- und Paprikamark verwenden.

Rezept 4: Weiße Bohnen mit Kalbshüften und Melone

Ein weiteres kreatives Rezept, das weiß Bohnen aus der Dose verwendet, ist das Gericht Weiße Bohnen mit Kalbshüften und Melone. Es handelt sich hierbei um ein mehrteiliges Gericht, das durch die Kombination von Bohnen, Fleisch und Melone eine frische und leichte Note bekommt. Im Folgenden ist ein Rezept beschrieben, das auf der Grundlage der Vorgaben aus der Quelle zusammengestellt wurde.

Zutaten

Weiße Bohnen:

  • 1 große Dose dicke weiße Bohnen (800 g)
  • 1 kleine Karotte, geschält, fein gewürfelt
  • 1 kleine Stange Sellerie, geschält, fein gewürfelt
  • 1 kleine Fleischtomate (Alternativ aus der Dose), in feine Würfel geschnitten
  • ca. 150 ml gutes Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Prise Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz, Pfeffer

Kalbshüfte:

  • 5 EL Öl
  • 500 g Kalbshüfte, geputzt

Melone:

  • 600 g Cantaloup-Melone
  • 1 ½ rote Chilischote, fein geschnitten
  • 1 Handvoll Basilikumblätter, grob geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Limettensaft
  • Salz, Zucker
  • 1 Msp. Knoblauch
  • 1 Bd. Rucola

Anleitung

  1. Bohnen zubereiten:
    Die Bohnen in ein Sieb abgießen und gründlich abtropfen lassen. In einen Topf, der groß genug für die Bohnen ist, 3–4 EL Olivenöl geben und die Gemüsewürfel darin 5 Minuten andünsten. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten. Kreuzkümmel und Tomatenwürfel untermischen und alles mit ca. 100 ml Wasser ablöschen. Sobald die Tomatenwürfel etwas zerkocht sind, Bohnen zufügen und ca. 10 Minuten unter gelegentlichem Umrühren mitköcheln. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Zuletzt vorsichtig das restliche Olivenöl unterrühren.

  2. Kalbshüfte zubereiten:
    In einem separaten Topf oder einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Kalbshüfte darin braten, bis sie goldbraun und gar ist. Wichtig ist, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, um die Hüfte nicht zu verbrennen.

  3. Melone zubereiten:
    Die Cantaloup-Melone entkernen, schälen und in feine Streifen schneiden. Melone, Chili, Olivenöl, Limettensaft, Salz und 1 Prise Zucker mischen. Knoblauch dazugeben. Rucola und Basilikum kurz vor dem Servieren unterheben.

  4. Servieren:
    Das Gericht kann in mehreren Komponenten serviert werden, wobei jede Komponente einzeln serviert oder kombiniert werden kann. Es eignet sich besonders gut als leichtes Abendessen oder als Vorspeise.

Tipp

Die Kombination aus Bohnen, Kalbfleisch und Melone ist ungewöhnlich, aber sehr harmonisch. Der frische Geschmack der Melone balanciert die herzhaften Aromen der Bohnen und des Fleisches aus. Dieses Gericht ist ideal für warme Tage oder als Sommergericht.

Rezept 5: Bohnencurry mit Cashewnüssen

Ein weiteres Rezept, das weiß Bohnen aus der Dose verwendet, ist das Bohnen-Curry mit Cashewnüssen. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und besonders gesund, da es reich an Proteinen, Vitaminen und gesunden Fetten ist. Im Folgenden ist ein Rezept beschrieben, das auf der Grundlage der Vorgaben aus der Quelle zusammengestellt wurde.

Zutaten

  • 3 Dosen weiße Bohnen (400g, 240g Abtropfgewicht)
  • 200 g Cashewnüsse
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Tomaten (400 g)
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 EL Kokosöl
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Koriander, Zitronensaft

Anleitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Bohnen aus der Dose abgießen und gründlich abspülen. Die Cashewnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. In einer Schüssel abkühlen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

  2. Anbraten:
    In einem Topf oder einer Pfanne das Kokosöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

  3. Gewürze hinzufügen:
    Currypulver, Garam Masala und Thymian hinzufügen und kurz mitbraten lassen.

  4. Tomaten und Bohnen hinzufügen:
    Die Tomaten und die Bohnen dazugeben und für ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis alles gut durchgegart ist.

  5. Cashewnüsse hinzufügen:
    Die Cashewnüsse dazugeben und kurz mitköcheln lassen. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Servieren:
    Das Curry mit Reis oder Fladenbrot servieren. Optional können Sie frischen Koriander oder Zitronensaft dazugeben, um die Aromen zu intensivieren.

Tipp

Dieses Gericht ist besonders lecker, wenn es frisch zubereitet wird. Die Cashewnüsse sorgen für eine cremige Konsistenz und einen leckeren Geschmack. Wenn Sie die Konsistenz cremiger möchten, können Sie auch etwas Sahne oder Kokosmilch dazugeben.

Schlussfolgerung

Weiße Bohnen aus der Dose sind eine wertvolle Zutat in der modernen Küche, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Geschmack auszeichnet. Sie eignen sich nicht nur als Grundbestandteil von Suppen und Eintöpfen, sondern auch als Beilage oder als Bestandteil von Vorspeisen. Ob als cremige Bohnensuppe, herzhafter Bohneneintopf mit Chorizo oder als türkische Bohnen mit scharfen Aromen – für jeden Geschmack und jede Gelegenheit ist etwas dabei.

Wichtig ist, dass die Bohnen vor dem Verzehr gründlich abgespült werden, um überschüssiges Salz oder Konservierungsflüssigkeit zu entfernen. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Geschmackskomponente, sondern auch für eine gesündere Ernährung. Zudem ist es empfehlenswert, die Bohnen nach dem Abspülen für einige Minuten in einer Brühe oder Sauce köcheln zu lassen, damit sie das Aroma aufnehmen können.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, demonstrieren die verschiedenen Möglichkeiten, wie man mit weißen Bohnen aus der Dose köstliche Gerichte zubereiten kann. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – sie sind eine leckere und nahrhafte Option für jeden Tag.

Quellen

  1. Sweet and Healthy: Weiße Bohnensuppe aus Dosenbohnen
  2. Kochkosmos: Kann man weiße Bohnen direkt aus der Dose essen?
  3. Kochsensation: Muss man weiße Bohnen aus der Dose kochen?
  4. Sonachgefühl: Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art
  5. Volkermampft: Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo (Fabada Asturiana)
  6. BR: Rezept: Kalbshüfte, Bohnen, Melone

Ähnliche Beiträge