7 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Beilage bis Hauptgericht
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht oder Salat eingesetzt werden kann. Ob frisch, tiefgekühlt oder konserviert – sie sind in zahlreichen Gerichten willkommen. Die Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. In diesem Artikel werden sieben leckere und abwechslungsreiche Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig grüne Bohnen in der Küche eingesetzt werden können. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Verarbeitung gegeben, um das Frühjahrs- und Sommergemüse bestmöglich zu genießen.
Was sind grüne Bohnen?
Grüne Bohnen bezeichnet eine Gruppe von Bohnensorten, darunter Prinzessbohnen, Brechbohnen, Haricots verts und Keniabohnen. Sie sind in Deutschland von Mitte Mai bis Ende Oktober in der Saison und können frisch, tiefgekühlt oder konserviert im Handel erworben werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Bohnensorten sind grüne Bohnen in ihrer Gänze genießbar – nicht nur die Kerne, sondern auch die Hülsen sind essbar. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien, was sie zu einer gesunden Ergänzung in der Ernährung macht.
Einkauf und Lagerung
Frische grüne Bohnen sollten sattgrün und knackig sein. Sie verderben schnell, daher sollten sie nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn sie leicht welk sind, können sie in kaltem Wasser etwas aufgefrischt werden. Tiefgekühlte Bohnen sind eine gute Alternative, insbesondere außerhalb der Saison. Sie behalten ihre Konsistenz, solange sie nicht zu lange gekocht werden. Für die Lagerung von frischen Bohnen eignen sich Kühlschrank oder Tiefkühltruhe. Sie können durch einfrieren oder einkochen haltbar gemacht werden, um sie das ganze Jahr über genießen zu können.
Zubereitung
Grüne Bohnen sind unkompliziert zu zubereiten. Meist reicht es aus, die Enden abzuschneiden und die Bohnen in sprudelndem Salzwasser etwa zehn Minuten zu kochen. Bei zarten Sorten wie Haricots verts oder Keniabohnen reicht eine kürzere Garzeit aus. Wichtig ist, dass die Bohnen noch etwas Biss haben. Sie können auch gebraten, gedünstet, gebacken oder als Salat serviert werden. Ein kurzes Blanchieren in Salzwasser hilft, die Farbe und den Geschmack optimal zu entfalten.
Rezept 1: Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
Ein einfaches und schnelles Ofenrezept, bei dem grüne Bohnen die Hauptrolle spielen. Dieses Gericht ist ideal für alle, die ein leckeres Hauptgericht mit Gemüse und Kartoffeln genießen möchten.
Zutaten
- 500 g Kartoffeln, geviertelt
- 1 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
- 1 EL Sesam
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und auf ein Backblech legen. Im Ofen bei 210 °C etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit die Bohnen in kochendem Wasser zehn Minuten bissfest kochen.
- Die Zwiebeln mit etwas Öl, Salz und Pfeffer vermengen und zu den Bohnen geben.
- Alles zu den Kartoffeln auf das Backblech geben und für weitere 10 Minuten mitbacken.
- Vor dem Servieren mit Sesam bestreuen.
Tipps
- Dieses Rezept funktioniert auch mit tiefgekühlten Bohnen, solange sie nicht zu weich gekocht werden.
- Für Abwechslung können auch rote oder helle Zwiebeln verwendet werden.
Rezept 2: Grüner Bohnensalat mit Tahinidressing
Ein cremiger und leckerer Bohnensalat, der sich ideal als Beilage oder leichtes Sommergericht eignet.
Zutaten
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Kartoffeln, geviertelt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 100 g Tahini
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen und Kartoffeln in Salzwasser etwa 10 bis 15 Minuten bissfest kochen. Abgießen und mit Eiswasser abschrecken, um die Farbe zu fixieren.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zu den Bohnen und Kartoffeln geben.
- Für das Tahinidressing Tahini, Zitronensaft und Olivenöl gut miteinander vermengen.
- Die Sauce über die Bohnenmischung geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Dieser Salat kann warm oder kalt serviert werden.
- Für ein exotisches Aroma können auch gehackte Nüsse oder Koriander hinzugefügt werden.
Rezept 3: Grüner Bohneneintopf mit Kartoffeln
Ein klassisches Gericht, das in vielen Familien auf dem Tisch steht. Der Eintopf ist herzhaft, nahrhaft und einfach zuzubereiten.
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 500 g Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 200 ml Brühe (vegetarisch oder Fleischbrühe)
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL gehackter Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen und Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch andünsten.
- Die Bohnen und Kartoffeln dazugeben und mit Brühe ablöschen.
- Alles etwa 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Der Eintopf passt hervorragend zu Reis oder Brot.
- Für eine würzige Variante können auch Gewürze wie Oregano oder Thymian hinzugefügt werden.
Rezept 4: Bohnen im Speckmantel
Ein deftiges Rezept, das in vielen Haushalten beliebt ist. Die Bohnen werden mit Speck umwickelt, gebraten und serviert.
Zutaten
- 400 g grüne Bohnen
- 200 g Schinken oder Speck, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und mit Eiswasser abschrecken.
- Den Speck oder Schinken in Streifen schneiden und die Bohnen damit umwickeln.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die Bohnen in der Speckhülle braten.
- Die Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps
- Dieses Gericht passt hervorragend zu Lamm, Rindfleisch oder auch vegetarischen Gerichten.
- Wer lieber etwas mehr Geschmack möchte, kann auch etwas Sojasauce oder Senf hinzufügen.
Rezept 5: Grüne Bohnen mit Hackfleisch und Kartoffeln
Ein inspiriertes Gericht aus der pakistanischen Küche, das eine herzhafte Kombination aus Hackfleisch, grünen Bohnen und Kartoffeln bietet.
Zutaten
- 400 g grüne Bohnen
- 500 g Hackfleisch (Rind oder Lamm)
- 500 g Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 EL Koriander
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Kreuzkümmel und Koriander andünsten.
- Hackfleisch dazugeben und kurz anbraten, bis es Farbe annimmt.
- Kartoffeln dazugeben und mitbraten.
- Die Bohnen dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles ca. 15 Minuten weiter köcheln lassen.
Tipps
- Dieses Gericht eignet sich besonders gut mit Reis oder Naanbrot.
- Wer es etwas pikant möchte, kann auch etwas Chiliflocken hinzugeben.
Rezept 6: Grüne Bohnen mit Röstzwiebeln
Ein einfaches und köstliches Gericht, das sich ideal als Beilage oder Hauptgericht eignet. Es vereint die knackige Konsistenz der Bohnen mit der herzhaften Note der Röstzwiebeln.
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln, in Streifen geschnitten
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Bohnenkraut
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.
- In einer Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln in Streifen darin glasig rösten.
- Die Bohnen dazugeben und mitbraten.
- Bohnenkraut dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles noch etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Tipps
- Dieses Gericht ist ideal als Beilage zu Fleischgerichten.
- Wer es etwas intensiver möchte, kann auch etwas Gewürze wie Thymian oder Oregano hinzufügen.
Rezept 7: Grüne Bohnen-Auflauf
Ein leckerer und sättigender Auflauf, der besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist. Es vereint die herzhaften Aromen von Bohnen, Kartoffeln und Zwiebeln.
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 500 g Kartoffeln, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 500 ml Milch
- 100 g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen und Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten.
- Die Bohnen und Kartoffeln dazugeben und mitbraten.
- Mehl dazugeben und kurz anbraten.
- Milch dazugeben und alles zu einer cremigen Soße köcheln lassen.
- In eine Auflaufform füllen und mit Käse bestreuen.
- Im Ofen bei 200 °C etwa 20 Minuten backen.
Tipps
- Der Auflauf kann als Hauptgericht serviert werden.
- Für ein vegetarisches Gericht kann auch Sojamehl anstelle von Milch verwendet werden.
Wichtige Tipps und Tricks
Bei der Zubereitung von grünen Bohnen gibt es einige Tipps, die helfen können, die Bohnen in bester Qualität zu genießen.
- Blanchieren: Ein kurzes Blanchieren in Salzwasser hilft, die Farbe und den Geschmack der Bohnen zu fixieren. Danach können sie weiterverarbeitet oder als Salat genossen werden.
- Biss: Grünbohnen sollten immer etwas Biss haben. Überkochte Bohnen werden matschig und verlieren ihre Geschmackskomponenten.
- Eiswasser abschrecken: Nach dem Kochen sollten die Bohnen in Eiswasser abgeschreckt werden, um die Farbe zu fixieren.
- Bohnenkraut: Bohnenkraut enthält Würzstoffe, die die Verdaulichkeit der Bohnen verbessern, da sie schwer verdauliche Kohlenhydrate enthalten, die Blähungen verursachen können.
- Tiefkühlung: Tiefgekühlte Bohnen sind eine gute Alternative, insbesondere außerhalb der Saison. Sie sollten aber nicht zu lange gekocht werden, um ihre Konsistenz zu bewahren.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges und gesundes Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lässt. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Salat – sie passen zu Fleisch, Fisch und vegetarischen Gerichten. Sie sind einfach zu zubereiten und können frisch, tiefgekühlt oder konserviert genossen werden. Mit den sieben Rezepten in diesem Artikel und den Tipps zur Zubereitung und Lagerung ist es möglich, grüne Bohnen das ganze Jahr über zu genießen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignen sich für alle Altersgruppen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere und nahrhafte Rezepte mit Dicken Bohnen: Klassiker, moderne Variationen und regionale Spezialitäten
-
Weiße Bohnensalate: Vielfältige Rezepte, Zubereitung und Gesundheitliche Vorteile
-
Rezepte und Tipps für frische dicke Bohnen: Eiweißreiche Gerichte in der deutschen und türkischen Küche
-
Mediterrane Rezepte mit Dicken Bohnen: Tradition, Vielfalt und Gesundheit
-
Pintobohnen-Rezepte: Vielfältige und nahrhafte Kochideen für die gesunde Küche
-
Gelber Bohnensalat – Rezept, Zubereitung und Tipps für eine leichte Beilage
-
Köstliche Rezepte mit breiten Bohnen – von griechischer Sauce bis zu vegetarischen Spezialitäten
-
Süß-saure Bohnen nach DDR-Rezept: Ein Klassiker der traditionellen Küche