**Grüne Bohnen kochen: Rezepte, Zubereitungstipps und saisonale Empfehlungen**
Grüne Bohnen sind in der deutschen Küche ein Klassiker – knapp, knackig und voller Geschmack. Ob als Beilage, Hauptgericht oder als Teil eines Salates, sie passen zu vielen Gerichten und bieten eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten. Dieser Artikel stellt Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für grüne Bohnen vor, basierend auf bewährten Rezepten und kulinarischen Tipps aus verschiedenen Quellen. Zudem werden Empfehlungen zur Lagerung, Verarbeitung und Saisonzeiten gegeben, damit grüne Bohnen optimal genossen werden können.
Was sind grüne Bohnen?
Grüne Bohnen bezeichnet eine Gruppe von Bohnensorten, die vor allem durch ihre sattgrüne Farbe und ihre knackige Konsistenz auffallen. Sie gehören zur Familie der Gartenbohnen und umfassen beispielsweise Prinzessbohnen, Delikatessbohnen, Keniabohnen und Brechbohnen. Im Gegensatz zu anderen Bohnensorten, wie Linsen oder Kichererbsen, sind grüne Bohnen nicht nur die Kerne, sondern auch die Hülsen genießbar. Sie können roh als Salat oder gegart als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.
In Deutschland sind grüne Bohnen von Mitte Mai bis Ende Oktober in der Saison erhältlich. Währenddessen können sie frisch im Supermarkt oder Marktstand gekauft werden. Sollten sie außerhalb dieser Zeit genossen werden, bieten Tiefkühlprodukte eine Alternative. Einkochrezepte oder einfrieren sind ebenfalls gängige Methoden, um grüne Bohnen länger haltbar zu machen.
Rezepte mit grünen Bohnen
Grüne Bohnen sind vielseitig einsetzbar und passen zu vielen Gerichten. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Salat – sie eignen sich für verschiedene Zubereitungsarten. Im Folgenden werden einige Rezeptideen und Tipps zur optimalen Zubereitung vorgestellt.
Grüne Bohnen als Hauptgericht
Grüne Bohnen können nicht nur als Beilage serviert, sondern auch als Hauptgericht genießt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Ofengemüse aus grünen Bohnen und Kartoffeln. Die Zutaten werden in der Ofenform gegart und mit Zwiebeln und Sesam veredelt. Das Gericht ist gesund, lecker und schnell zubereitet.
Zutaten: - 500 g Kartoffeln, geviertelt - 1 EL Rapsöl - 1 Prise Salz - 400 g grüne Bohnen - 2 Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten - 1 EL Sesam - 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und in einer Ofenform goldbraun backen (ca. 20 Minuten). 2. Die Bohnen in kochendem Wasser gar kochen (bissfest ca. 10 Minuten). 3. Die Zwiebeln mit Öl, Salz & Pfeffer vermengen und dann mit den Bohnen mischen. 4. Zu den Kartoffeln geben und für 10 Minuten mitbacken. 5. Bei 210 Grad Umluft backen.
Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann auch als Beilage zu anderen Gerichten serviert werden.
Grüne Bohnen in der Pfanne
Ein weiteres Rezept ist ein Eintopf aus grünen Bohnen, Tomaten, Knoblauch und Gewürzen. Die Bohnen werden mit Zwiebeln und Tomaten in einer Pfanne angebraten und mit Gewürzen wie Oregano, Thymian und Bohnenkraut verfeinert. Das Gericht ist aromatisch und ideal als Hauptgericht.
Zutaten: - 800 g grüne Bohnen - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 Fleischtomate - 1 TL getrockneter Oregano - 1 TL getrockneter Thymian - 1 TL Bohnenkraut - 350 g stückige Tomaten - 100 g geschälte Walnüsse - Olivenöl zum Braten - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl andünsten. 2. Die Bohnen hinzufügen und kurz mitbraten. 3. Die Tomaten sowie die getrockneten Kräuter hinzufügen und alles vermengen. 4. Die Walnüsse als Topping servieren.
Dieses Gericht eignet sich besonders gut mit Reis oder Brot.
Grüner Bohnensalat
Ein weiteres beliebtes Rezept ist ein grüner Bohnensalat. In einem Rezept wird er mit Kartoffeln, Tahinidressing und Salatblättern kombiniert. Der Salat ist cremig, leicht und ideal als Beilage oder Hauptgericht in der warmen Jahreszeit.
Zutaten: - 400 g grüne Bohnen - 200 g Kartoffeln - 100 g Salatblätter - Tahinidressing (ca. 100 ml Tahini, 2 EL Zitronensaft, 1 EL Honig, Salz, Pfeffer)
Zubereitung: 1. Die Bohnen in kochendem Wasser bissfest kochen. 2. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, ebenfalls bissfest kochen. 3. Alles abkühlen lassen und mit dem Salat vermengen. 4. Das Tahinidressing hinzufügen und gut vermengen.
Dieser Salat ist ideal als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.
Zubereitungstipps für grüne Bohnen
Um grüne Bohnen optimal zu zubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, um die Farbe, Konsistenz und Geschmack zu erhalten.
Vorbereitung: Abschneiden, waschen und blanchieren
Bevor grüne Bohnen gekocht oder weiterverarbeitet werden, sollten die Enden abgeschnitten werden. Danach werden sie gründlich unter fließendem Wasser gewaschen. Für eine optimale Zubereitung empfiehlt sich ein kurzes Blanchieren in Salzwasser. Dies hilft, die Farbe zu erhalten und die Bohnen für weitere Verarbeitungsschritte vorzubereiten.
Kochzeit: Bissfestigkeit ist entscheidend
Grüne Bohnen sollten nicht zu lange gekocht werden. Sie sind am besten, wenn sie noch etwas Biss haben. Eine Kochzeit von 10–12 Minuten in kochendem Salzwasser ist ideal. Bei zu langer Kochzeit können sie matschig und unappetitlich werden.
Blähungen vermeiden: Bohnenkraut hinzufügen
Grüne Bohnen enthalten Stärke und Kohlenhydrate, die in manchen Fällen Blähungen auslösen können. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich das Hinzufügen von Bohnenkraut. Dieses Kraut enthält Enzyme, die die Verdauung erleichtern und den unangenehmen Effekt reduzieren.
Speckbohnen: Ein deftiges Gericht
Ein weiteres beliebtes Rezept ist Bohnen im Speckmantel. Dafür werden die Bohnen mit Speck umwickelt und in der Pfanne angebraten. Danach werden sie mit Zwiebeln und Gewürzen veredelt. Das Gericht ist herzhaft, fettig und ideal als Beilage zu Fleischgerichten.
Zutaten: - 500 g grüne Bohnen - 200 g Speckwürfel - 1 Zwiebel - Salz, Pfeffer, Würze
Zubereitung: 1. Die Bohnen in Streifen schneiden und in der Pfanne mit Speckwürfeln anbraten. 2. Die Zwiebeln dazugeben und mitbraten. 3. Mit Salz, Pfeffer und Würze abschmecken.
Grüne Bohnen: Saisonzeiten, Lagerung und Haltbarkeit
Grüne Bohnen sind ein saisonales Gemüse, das von Mitte Mai bis Ende Oktober in Deutschland erhältlich ist. Sie sind frisch im Supermarkt oder auf dem Markt erhältlich. Da sie sehr schnell verderben, sollten sie nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Falls die Bohnen etwas welk sind, kann ein kurzer Aufenthalt im Eiswasser (15 Minuten) helfen, die Frische wiederherzustellen. Fleckige oder weiche Bohnen sollten nicht verarbeitet werden, da sie nicht mehr frisch sind.
Für die Haltbarkeit außerhalb der Saison bietet sich das Einfrieren an. Dazu werden die Bohnen entweder roh oder kurz gekocht in eine Gefrierdose gefüllt. Einkochrezepte sind ebenfalls eine Alternative, um grüne Bohnen länger haltbar zu machen.
Gesunde Eigenschaften von grünen Bohnen
Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viel Vitamin C, B-Vitamine und Ballaststoffe. Zudem sind sie kalorienarm und eignen sich gut für vegetarische und vegane Ernährungsweisen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass grüne Bohnen nicht nur die Hülsen, sondern auch die Kerne genießbar sind. Dadurch entsteht kein Abfall, und die Nährstoffe werden optimal genutzt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit grünen Bohnen: Vielseitig, gesund und köstlich
-
Leckere Rezepte mit großen Bohnen: Traditionelle und moderne Zubereitungsweisen
-
Fava-Bohnen: Traditionelle Rezepte und Zubereitungsvarianten aus der ganzen Welt
-
Rezepte und Tipps zur Zubereitung von Fava-Bohnen in der Küchenkultur verschiedenster Länder
-
Dicke Bohnen wie bei Oma – Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Omas Klassiker Neu Erleben: Dicke Bohnen mit Speck – Traditionelle Rezepte, Tipps und Variationen
-
Kreative und leckere Rezepte mit braunen Bohnen – Von Suppen bis Bratlingen
-
Italienische Gerichte mit Borlotti-Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps