WW-Rezept: Lamm mit roten Linsen – ein gesundes und geschmackvolles Gericht
Rote Linsen sind in der kochenwelt immer wieder ein beliebtes Grundnahrungsmittel. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar in verschiedenen Gerichten. Eines der interessanten Rezepte, das aus den bereitgestellten Daten hervorgeht, ist das Gericht Lamm mit roten Linsen. Dieses Gericht vereint die Nährwerte von Lammfleisch mit den gesundheitlichen Vorteilen der roten Linsen, und es ist außerdem Weight Watchers-geeignet, was es besonders für diejenigen attraktiv macht, die sich mit der WW-Ernährung beschäftigen.
Im Folgenden wird das Rezept detailliert vorgestellt, wobei alle Zutaten, die Zubereitung sowie die Vorteile dieses Gerichts im Detail beschrieben werden. Die Quellen stammen aus den bereitgestellten Materialien und sind ausschließlich auf die dort genannten Informationen zurückzuführen. Alle Angaben sind nachvollziehbar und auf die gegebenen Daten zurückzuführen, ohne dass spekulative oder zusätzliche Informationen einfließen.
Rezept für Lamm mit roten Linsen
Zutaten
Für das Gericht Lamm mit roten Linsen sind die folgenden Zutaten erforderlich:
Zutat | Menge |
---|---|
Zwiebel | 1 Stück, klein |
Rote Linsen, trocken | 100 g |
Knoblauch | 1 Zehe(n) |
Lammfilet, roh | 240 g (2 Filets à 120 g) |
Pflanzenöl (Rapsöl/Sonnenblumenöl) | 2 TL |
Salz/Jodsalz | 1 Prise(n) |
Pfeffer | 1 Prise(n) |
Kreuzkümmel (Cumin) | 1 Prise(n) |
Koriander | 1 Prise(n) |
Zimt | 1 Prise(n) |
Gemüsebouillon (zubereitet) | 300 ml (1 TL Instantpulver) |
Datteln, getrocknet, ohne Stein | 4 Stück |
Frisesalat | 200 g |
Joghurt (Natur, bis 1,8 % Fett, fettarm) | 100 g |
Zitronensaft | 2½ EL |
Quelle: Weight Watchers – Lamm mit roten Linsen
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten
Zunächst werden die Zutaten vorbereitet. Die Zwiebel wird gewürfelt, der Knoblauch fein gehackt, und das Lammfilet in Streifen geschnitten. Die roten Linsen werden gewaschen und abgespült.Braten des Lammfilets
In einer beschichteten Pfanne wird das Pflanzenöl erhitzt. Danach werden die Lammfilets hineingegeben und von beiden Seiten kurz angebraten. Anschließend werden die Zwiebelwürfel in die Pfanne gegeben und kurz angebraten.Hinzufügen der Gewürze
In die Pfanne werden die Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Zimt) hinzugefügt und kurz mitgebraten.Hinzufügen der Linsen und Bouillon
Die roten Linsen werden in die Pfanne gegeben und mit der Gemüsebouillon übergossen. Der Deckel wird auf die Pfanne gelegt, und das Gericht wird bei mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten köcheln gelassen.Hinzufügen der Datteln
In der zweiten Hälfte der Garzeit werden die getrockneten Datteln hinzugefügt.Servieren
Nachdem die Linsen und das Lammfilet gar sind, wird das Gericht auf Teller verteilt. Dazu serviert wird ein Frisesalat. Der Joghurt wird mit Zitronensaft vermischt und als Beilage serviert.
Vorteile des Gerichts
Gesundheitliche Vorteile
Rote Linsen enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe und sind reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium. Lammfleisch ist ebenfalls eiweißreich und enthält wichtige Nährstoffe wie B-Vitamine. Das Gericht ist zudem fettarm und eignet sich daher gut in einer WW-konformen Ernährung.Weight Watchers-geeignet
Das Gericht wird explizit als Weight Watchers-geeignet bezeichnet, was bedeutet, dass es in das WW-Programm integriert werden kann. Es ist fettarm und enthält keine hohen Mengen an gesättigten Fettsäuren.Einfache Zubereitung
Die Zubereitung des Gerichts ist relativ einfach und benötigt keine speziellen Kochkenntnisse. Es ist daher besonders für Familien oder Einzelpersonen geeignet, die ein schnelles, aber dennoch nahrhaftes Essen zubereiten möchten.Vielseitig einsetzbar
Rote Linsen sind vielseitig einsetzbar und können in vielen Gerichten verwendet werden. Das Gericht kann variieren, je nachdem, welche Beilage oder Gewürze hinzugefügt werden.Geschmacklich ansprechend
Das Zusammenspiel aus Lammfilet, roten Linsen und Datteln sorgt für eine interessante Geschmackskombination. Der Joghurt mit Zitronensaft gibt dem Gericht eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene rote Kartoffeln: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Ägyptische Rote Linsensuppe – Traditionelle Zubereitungsweisen und Aromen
-
Rezept und Zubereitung der roten Zündersuppe – ein Diät-Klassiker für den Start in die Gewichtsreduktion
-
Zuzahlungen bei roten Rezepten: Was Patienten wissen müssen
-
Rezepte und Tipps für leuchtenden roten Zuckerguss – Herstellung, Färbung und Aromatisierung
-
Rezept und Tipps: Zuckerguss mit Eiweiß selbst machen und rote Farbe einarbeiten
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete: Aufstriche, Dips und Desserts aus der Stern-TV-Küche
-
Rezepte mit Zucchini und roten Linsen: Vielfältige Kombinationen für gesunde und leckere Gerichte