Wirsing-Rezepte mit roten Linsen – kreative und nahrhafte Ideen für den Herbst
Wirsing und rote Linsen sind zwei Zutaten, die sich hervorragend zu kreativen und nahrhaften Gerichten kombinieren lassen. In zahlreichen Rezepten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, wird diese Kombination in Form von Eintöpfen, Aufläufen, Päckchen, Salaten und Suppen umgesetzt. In diesem Artikel werden die verschiedenen Zubereitungsweisen, Zutaten und Zubereitungsschritte detailliert beschrieben, um einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zu geben, wie Wirsging und rote Linsen in der Küche eingesetzt werden können.
Einführung
Wirsing ist ein herbstliches Gemüse, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Rote Linsen hingegen sind eine gute Quelle für Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Beide Zutaten ergänzen sich hervorragend in Bezug auf Geschmack und Nährwert. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig diese Kombination in der Küche genutzt werden kann. Ob als Eintopf, Auflauf, Päckchen oder Suppe – Wirsding mit roten Linsen bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, die sowohl einfach als auch kulinarisch ansprechend sind.
Rezepte mit Wirsding und roten Linsen
Wirsding Curry mit roten Linsen, Aprikosen und Cashewkernen
Ein besonders fruchtiges und würziges Rezept ist das Wirsding Curry mit roten Linsen, Aprikosen und Cashewkernen. Es kombiniert die herbstliche Süße der Aprikosen mit dem scharfen Würzprofil der Curry-Gewürze. Die Cashewkerne sorgen für eine cremige Textur und eine zusätzliche Geschmacksebene.
Zutaten
- 1 Wirsding
- 200 g rote Linsen
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer
- 1 rote Chilischote
- 6 getrocknete Aprikosen
- 1 TL Kurkuma
- 30 g Cashewkerne
- 1 EL süßes Currypulver
- 1 EL scharfes Curry
- 2 EL Mangomark
- 1 EL Kokosöl
- 300–400 ml Gemüsebrühe
Zubereitung
- Die roten Linsen in einem separaten Topf nach Packungsanweisung garen, bis sie gar, aber noch nicht zerfallen sind.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel, Knoblauch, Ingwer schälen und fein hacken. Chilischote halbieren und entkernen und ebenfalls fein hacken.
- Die Zutaten zusammen mit dem Kokosöl in einer Pfanne glasig dünsten.
- Den Wirsding entstielen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Aprikosen würfeln.
- Den kleingeschnittenen Wirsding und die kleingeschnittenen Aprikosen zur Zwiebel-Mischung hinzufügen. Den Wirsding kurz anbraten.
- Danach das Currypulver und Kurkuma dazugeben und auf mittlerer Flamme gar schmoren.
- Die Cashewkerne und Mangomark zum Wirsdinggemisch hinzufügen, gut vermengen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für den Herbst und Winter, wenn die Temperaturen sinken und warme, wohlschmeckende Gerichte besonders willkommen sind. Der Geschmack ist sowohl süß als auch scharf, wodurch das Gericht eine ausgewogene Geschmackskomponente bietet.
Wirsding mit roten Linsen und Gewürzen
Ein weiteres Rezept, das sich durch eine harmonische Kombination von Aromen auszeichnet, ist das Wirsding mit roten Linsen und Gewürzen. In diesem Gericht werden rote Linsen mit Wirsding, Tomaten, Karotten und einer Mischung aus Curry-Gewürzen vermischt, um ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht zu kreieren.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 5 cm Ingwer
- 2 Tomaten
- 3 Karotten
- 250 g rote Linsen
- 800 ml Wasser
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Wirsding
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Paprika edelsüß
Zubereitung
- Die roten Linsen über einem Sieb gut abspülen, in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Danach beiseite stellen.
- Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer in kleine Würfel schneiden und in etwas Wasser (ca. 2 EL) für 1 Minute andünsten lassen.
- Tomate in Würfel schneiden und dazu geben.
- Die Gewürze (Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika) und etwas Wasser nach Bedarf hinzugeben, damit nichts am Boden anbrennt. Nochmals 1 Minute dünsten lassen.
- Karotten halbieren, in Halbmonde schneiden und hinzugeben.
- Die Linsen nochmals gut abspülen und hinzugeben. Wasser und Kokosmilch unterrühren.
- Den Wirsding waschen und die äußeren Blätter entfernen. Dann den Wirsding halbieren und in schmale Streifen schneiden.
- Mit unter das Curry rühren und alles auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Linsen gar sind, ca. 25 Minuten.
- Das Gericht zusammen mit Naturreis oder anderer beliebiger Beilage servieren.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es eine Kombination aus Proteinen (rote Linsen), Kohlenhydraten (Wirsding, Reis) und Vitaminen (Tomaten, Karotten) enthält. Es ist zudem einfach in der Zubereitung und eignet sich daher besonders gut für Alltagsgerichte.
Wirsdingpäckchen mit roten Linsen
Ein weiteres spannendes Rezept ist das Wirsdingpäckchen mit roten Linsen. Es handelt sich um ein gefülltes Wirsdingblatt, das mit einer Mischung aus Linsen, Käse und Lauchzwiebeln gefüllt ist und dann gedünstet wird. Dieses Gericht ist besonders interessant, da es eine Kombination aus verschiedenen Texturen und Geschmacksrichtungen bietet.
Zutaten
- 1 Wirsding
- Salz, weißer Pfeffer
- 3–4 Stiele Thymian
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter oder Margarine
- 2 TL Gemüsebrühe (instant)
- 150 g rote Linsen
- 250 g Schafs- oder Fetakäse
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 300 g Sahnejoghurt
- 2–3 TL Speisestärke
- Evtl. 3 EL Weißwein
Zubereitung
- Wirsding putzen, waschen und den Strunk herausschneiden. 16 Blätter ablösen und in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren (der Rest des Kohls kann anderweitig verwendet werden).
- Dicke Blattrippen flachschneiden. Je 2 Blätter überlappend aufeinanderlegen.
- Thymian waschen, abzupfen und hacken. Zwiebel schälen, hacken. In 1 EL heißem Fett andünsten. Mit gut 1/4 l Wasser ablöschen, aufkochen. 1 TL Brühe, Thymian und Linsen zufügen und zugedeckt bei schwacher Hitze 6–8 Minuten garen. Evtl. abtropfen lassen.
- Käse zerbröckeln. Lauchzwiebeln putzen, waschen und, evtl. bis auf 8 ca. 30 cm lange Enden, in Ringe schneiden. Lauchzwiebel-Enden kurz in kochendem Wasser blanchieren, abtropfen lassen.
- Linsen, Käse (bis auf 1–2 EL) und Lauchzwiebelringe verkneten und würzen. Füllung jeweils in die Mitte der Wirsdingblätter verteilen.
- Aufrollen und mit Lauchzwiebel-Enden oder Garn zusammenbinden.
- 1 EL Fett in einem weiten Topf erhitzen. Päckchen darin leicht anbraten. Mit 1/4 l Wasser ablöschen, 1 TL Brühe zufügen.
- Päckchen darin zugedeckt bei schwacher Hitze 20–25 Minuten dünsten. Herausnehmen und warm stellen.
- Sahnejoghurt mit Speisestärke und etwas Wasser glatt rühren. Evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Päckchen gießen.
- Mit Weißwein nach Wunsch ablöschen und servieren.
Dieses Gericht ist besonders eindrucksvoll in der Präsentation, da die Wirsdingblätter als natürliche Hülle dienen und das Gericht optisch ansprechend ist. Es ist zudem nahrhaft und bietet eine gute Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen.
Wirsding-Auflauf mit roten Linsen
Ein weiteres interessantes Rezept ist der Wirsding-Auflauf mit roten Linsen. In diesem Gericht werden Wirsdingblätter mit roten Linsen, Schafscheese, Gemüse und einer cremigen Soße kombiniert, um ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht zu kreieren.
Zutaten
- 500 g Schwarzwurzeln
- 2 EL Essig
- 3 leicht geh. EL Mehl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 600–750 g Wirsding
- 2–3 EL Butter oder Margarine
- 2 TL Gemüsebrühe (Instant)
- 150 g rote Linsen
- Salz, Pfeffer
- Muskat
- 1 dicke Scheibe geräucherte Putenbrust (ca. 150 g)
- Fett für die Form
- 1/4 l Milch
- 75 g mittelalter Gouda
Zubereitung
- Schwarzwurzeln unter Wasser kräftig bürsten. Schälen, waschen und sofort in Essigwasser mit 1 EL Essig legen.
- Zwiebel schälen, würfeln. Wirsding putzen, waschen und in Streifen schneiden.
- Schwarzwurzeln in Stücke schneiden. Zwiebel in 1 EL heißem Fett in einem weiten Topf andünsten. Schwarzwurzeln kurz mitdünsten. Mit ca. 1/2 l Wasser ablöschen. Aufkochen, Brühe einrühren und zugedeckt ca. 15 Minuten garen.
- Wirsding ca. 10 Minuten mitgaren. Gemüse abtropfen lassen, Brühe dabei auffangen. Ca. 1/4 l Brühe abmessen.
- Linsen abspülen. In 1/4 l kochendem Salzwasser zugedeckt 8–10 Minuten garen. Evtl. abtropfen.
- Fleisch würfeln. Mit Gemüse und Linsen in eine gefettete Auflaufform (mind. 2 l Inhalt) füllen.
- 1–2 EL Fett erhitzen, 2 EL Mehl darin anschwitzen. Brühe und Milch einrühren. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Käse reiben, Hälfte in der Soße schmelzen. Abschmecken.
- Soße über das Gemüse gießen, Rest Käse darüber streuen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten backen.
Dieses Gericht ist besonders eindrucksvoll in der Präsentation und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Es ist zudem nahrhaft und bietet eine gute Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen.
Wirsding-Linsen-Salat
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage eignet, ist der Wirsding-Linsen-Salat. In diesem Gericht werden rote Linsen mit Wirsdingblättern, Tomaten, Zwiebeln und einer cremigen Soße kombiniert, um einen herzhaften und nahrhaften Salat zu kreieren.
Zutaten
- 1 Wirsding
- 300 g rote Linsen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (2 x 2 cm groß)
- 5 getrocknete Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Chilischote
- 2 EL Rapsöl
- 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 1/2 TL Kümmel
- 1 TL Kurkuma (Pulver)
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 3 EL Sesam
Zubereitung
- Linsen gut abspülen. Mit 900 ml Wasser aufkochen und 10 Minuten kochen lassen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.
- Die Gewürze in einen Mörser geben und zerstoßen und vermischen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Chili klein hacken. Ebenso die getrockneten Tomaten.
- Den Strunk und die äußeren Blätter vom Wirsding entfernen, ihn waschen und in Streifen schneiden.
- Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Gewürze kurz anrösten. Dann Wirsding, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Tomaten und Chili dazu geben und kurz anbraten.
- Mit etwas Wasser ablöschen. Es sollte so ca. 3 cm hoch im Topf stehen. Den Topf mit dem dazugehörigen Deckel verschließen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Wirsding weich ist.
- Jetzt kommen die Linsen zurück ins Spiel.
- Linsen zum Wirsding in den Topf und vermischen. Zusammen nochmal heiß werden lassen.
Dieser Salat ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten. Er bietet eine gute Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen und ist zudem einfach in der Zubereitung.
Rote-Linsen-Suppe mit Wirsding
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Hauptgericht eignet, ist die Rote-Linsen-Suppe mit Wirsding. In diesem Gericht werden rote Linsen mit Wirsdingblättern, Tomaten, Zwiebeln und einer cremigen Soße kombiniert, um eine herzhaftes und nahrhaftes Gericht zu kreieren.
Zutaten
- 1 Wirsding
- 300 g rote Linsen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (2 x 2 cm groß)
- 5 getrocknete Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Chilischote
- 2 EL Rapsöl
- 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 1/2 TL Kümmel
- 1 TL Kurkuma (Pulver)
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 3 EL Sesam
Zubereitung
- Linsen gut abspülen. Mit 900 ml Wasser aufkochen und 10 Minuten kochen lassen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.
- Die Gewürze in einen Mörser geben und zerstoßen und vermischen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Chili klein hacken. Ebenso die getrockneten Tomaten.
- Den Strunk und die äußeren Blätter vom Wirsding entfernen, ihn waschen und in Streifen schneiden.
- Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Gewürze kurz anrösten. Dann Wirsding, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Tomaten und Chili dazu geben und kurz anbraten.
- Mit etwas Wasser ablöschen. Es sollte so ca. 3 cm hoch im Topf stehen. Den Topf mit dem dazugehörigen Deckel verschließen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Wirsding weich ist.
- Jetzt kommen die Linsen zurück ins Spiel.
- Linsen zum Wirsding in den Topf und vermischen. Zusammen nochmal heiß werden lassen.
Dieser Salat ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten. Er bietet eine gute Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen und ist zudem einfach in der Zubereitung.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Wirsding und roten Linsen bietet zahlreiche Möglichkeiten, um leckere, nahrhafte und abwechslungsreiche Gerichte zu kreieren. Ob als Curry, Eintopf, Auflauf, Päckchen, Salat oder Suppe – diese Zutaten ergänzen sich hervorragend in Bezug auf Geschmack und Nährwert. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kombination in der Küche genutzt werden kann. Sie sind zudem einfach in der Zubereitung und eignen sich daher besonders gut für Alltagsgerichte. Mit etwas Kreativität und dem richtigen Einkauf können Wirsding und rote Linsen in der eigenen Küche ein fester Bestandteil werden und zu einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung beitragen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene rote Kartoffeln: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Ägyptische Rote Linsensuppe – Traditionelle Zubereitungsweisen und Aromen
-
Rezept und Zubereitung der roten Zündersuppe – ein Diät-Klassiker für den Start in die Gewichtsreduktion
-
Zuzahlungen bei roten Rezepten: Was Patienten wissen müssen
-
Rezepte und Tipps für leuchtenden roten Zuckerguss – Herstellung, Färbung und Aromatisierung
-
Rezept und Tipps: Zuckerguss mit Eiweiß selbst machen und rote Farbe einarbeiten
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete: Aufstriche, Dips und Desserts aus der Stern-TV-Küche
-
Rezepte mit Zucchini und roten Linsen: Vielfältige Kombinationen für gesunde und leckere Gerichte