Rote-Bete-Gnocchi – Rezepte, Zubereitung und Kombinationsmöglichkeiten

Rote-Bete-Gnocchi sind eine farbenfrohe und geschmacklich ansprechende Variante der traditionellen italienischen Knödel, die nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch in der Zubereitung flexibel sind. In mehreren Rezepten, die aus der Sendung „Wir in Bayern“ und anderen Quellen stammen, werden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie man Rote-Bete-Gnocchi herstellt, serviert und mit passenden Beilagen kombiniert. Diese Artikel geben einen detaillierten Überblick über die Zutaten, die Herstellungsmethoden und die Kombinationsmöglichkeiten dieser leckeren Spezialität.

Einführung

Rote-Bete-Gnocchi sind eine kreative Alternative zu den klassischen Kartoffel-Gnocchi. Sie enthalten mehlig kochende Kartoffeln, die mit Rote-Bete vermischt werden, was dem Teig nicht nur eine leuchtende Farbe, sondern auch eine leichte Süße und eine besondere Textur verleiht. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird Rote-Bete sowohl in roher als auch in gekochter Form verwendet, wobei der Teig in der Regel mit Mehl, Eigelb und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Muskatnuss angereichert wird. Die Gnocchi können entweder in Salzwasser gekocht oder in Butter angebraten werden, je nach gewünschtem Geschmack und Konsistenz.

Die Rezepte unterscheiden sich in einigen Details, wie der Menge an Mehl oder Grieß, der Zubereitung der Rote-Bete und der Verwendung zusätzlicher Zutaten. Es wird jedoch immer betont, dass Rote-Bete-Gnocchi eine leckere und visuell attraktive Alternative sind, die sich ideal in eine abwechslungsreiche Mahlzeit integrieren lässt. In einigen Fällen werden sie mit Soßen, Rosenkohlblättern, Pilzen oder Salaten kombiniert, um die Geschmacksskala weiter zu erweitern.

Rezept für Rote-Bete-Gnocchi mit Rosenkohlblättern und Pilzen

Ein erstes Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist das für Rote-Bete-Gnocchi mit Rosenkohlblättern und Pilzen. Es stammt aus der Sendung „Wir in Bayern“ und wird von Werner Koslowski zubereitet.

Zutaten für 4 Personen

Für die Gnocchi:

  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 kleine Knolle Rote Bete
  • 100 g doppelgriffiges Mehl (z. B. Wiener Griessler oder Dunst)
  • 1 Eigelb
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss
  • Rote-Bete-Saft zum Kochen
  • etwas Kartoffelstärke zum Ausrollen
  • etwas Gemüsefond zum Angießen
  • etwas Butter

Für die Pilze:

  • 300 g Pilze (z. B. Chanterelle, Pfifferlinge, Semmel-Stoppelpilze, Trompetenpilze, auch getrocknet)
  • 2 EL Butter
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Für die Rosenkohlblätter:

  • 500 g Rosenkohl
  • 1 EL Butter
  • etwas Gemüsefond
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss

Zubereitung

Vorbereitung der Gnocchi

  1. Die Kartoffeln schälen und kochen. Anschließend werden sie durch eine Kartoffelpresse gedrückt.
  2. Die Rote Bete wird roh geschält und in die gekochten Kartoffeln gerieben.
  3. Beide Komponenten werden im Ofen ausgedampft.
  4. Salzwasser mit Rote-Bete-Saft zum Kochen bringen.
  5. Die ausgedampfte Kartoffel-Bete-Masse wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt.
  6. Mehl und Eigelb werden zugegeben und alles gründlich vermischt.
  7. Auf einem Arbeits- oder Backbrett wird Kartoffelstärke verteilt, auf die der Teig aufgebracht wird.
  8. Der Teig wird zu langen Rollen geformt und mit einem Messer oder Teigschaber in Gnocchi geschnitten.
  9. Die Gnocchi werden in das kochende Salzwasser gegeben. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, werden sie abgeschöpft und abkühlen gelassen.
  10. Anschließend werden die Gnocchi in Butter angebraten und mit etwas Gemüsefond erwärmt.

Zubereitung der Pilze

  1. Die Pilze werden von Unreinheiten befreit.
  2. In Butter werden sie kurz geschwenkt.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung der Rosenkohlblätter

  1. Die Rosenkohlblätter werden vorsichtig von den Stielen gelöst.
  2. In Butter werden sie kurz geschwenkt.
  3. Mit etwas Gemüsefond werden sie weiter gegart.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Servieren

Die Rote-Bete-Gnocchi werden zusammen mit den Rosenkohlblättern und den Pilzen serviert. Optional kann eine Soße oder ein Salat ergänzt werden.

Rezept für Rote-Bete-Gnocchi mit Spinat-Käse-Soße

Ein weiteres Rezept, das aus einer Onlinequelle stammt, beschreibt Rote-Bete-Gnocchi mit einer Spinat-Käse-Soße. Es eignet sich gut für diejenigen, die eine cremige, leckere Soße mögen.

Zutaten für 4 Personen

Für die Rote-Bete-Gnocchi:

  • 400 g Kartoffeln
  • 300 g vorgegarte Rote Bete
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 50 g Grieß
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss

Für die Spinat-Parmesan-Soße:

  • 250 g Spinat
  • 60 g Parmesan
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 30 g Butter
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Sahne
  • 1 TL Paprikapulver
  • Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer

Optionales Topping:

  • 50 g Walnüsse

Zubereitung

Vorbereitung der Gnocchi

  1. Die Kartoffeln werden gekocht, abgekühlt und geschält.
  2. Anschließend werden sie durch eine Kartoffelpresse gedrückt.
  3. Die vorgegarte Rote Bete wird zugegeben und alles gut vermischt.
  4. Das Ei, Mehl, Grieß, Salz und Muskatnuss werden zugegeben und zu einem glatten Teig verarbeitet.
  5. Der Teig wird in kleine Knödel geformt und in Salzwasser gekocht, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

Vorbereitung der Spinat-Parmesan-Soße

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch werden in Butter glasig geschwenkt.
  2. Der Spinat wird zugegeben und kurz mitgeschwenkt, bis er zusammenfällt.
  3. Die Gemüsebrühe wird zugegeben und die Soße leicht köcheln gelassen.
  4. Der Parmesan wird zugegeben und die Soße mit Sahne, Paprikapulver, Chiliflocken, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Vorbereitung des Toppings

  1. Die Walnüsse können optional als Topping über die Gnocchi gestreut werden.

Servieren

Die Rote-Bete-Gnocchi werden mit der Spinat-Parmesan-Soße serviert und können mit Walnüssen als Topping abgeschlossen werden.

Rezept für dreifarbige Gnocchi mit Zucchini-Salat

Ein weiteres Rezept beschreibt dreifarbige Gnocchi, wobei Rote Bete eine der drei Farben darstellt. Es handelt sich um eine kreative Variante, die optisch und geschmacklich ansprechend ist.

Zutaten für 4 Personen

Für die Gnocchi:

  • 900 g mehlig kochende Kartoffeln, je 300 g für alle drei Farben
  • ca. 250 g Weizenmehl (nach Bedarf etwas mehr) + Mehl zum Bestäuben
  • 2 Eigelb
  • Salz, Pfeffer

Für die roten Gnocchi:

  • 80 g Rote Bete
  • 1 TL Rotweinessig

Für die gelben Gnocchi:

  • ½ TL Safran (ersatzweise Kurkuma), mit 1 TL warmen Wasser verrührt

Zubereitung

Vorbereitung der Gnocchi

  1. Die Kartoffeln werden gekocht, abgekühlt, geschält und durch die Kartoffelpresse gedrückt.
  2. Das Mehl, die Eier und die Gewürze werden zugegeben und zu einem glatten Teig verarbeitet.
  3. Der Teig wird in drei Portionen geteilt: eine bleibt weiß, eine wird rot und eine gelb.
  4. Für die roten Gnocchi wird die Rote Bete mit Rotweinessig vermischt und in den Teig eingearbeitet.
  5. Für die gelben Gnocchi wird Safran oder Kurkuma zugegeben.
  6. Jeder Teig wird zu Rollen geformt und in kleine Gnocchi geschnitten.
  7. Die Gnocchi werden in Salzwasser gekocht und serviert.

Vorbereitung des Zucchini-Salats

  1. Zucchini werden gewürfelt und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft gewürzt.
  2. Optional werden sie kurz angebraten, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen.
  3. Der Salat wird als Beilage serviert.

Servieren

Die dreifarbigen Gnocchi werden mit dem Zucchini-Salat serviert. Sie eignen sich gut als Hauptgericht oder als belegtes Gericht mit Soßen oder Salaten.

Kombinationsmöglichkeiten

Rote-Bete-Gnocchi lassen sich mit einer Vielzahl von Beilagen und Soßen kombinieren, wobei die Kombinationen je nach Geschmack und Vorliebe variieren können. In den beschriebenen Rezepten werden folgende Kombinationen vorgestellt:

  • Rote-Bete-Gnocchi mit Rosenkohlblättern und Pilzen: Ein rustikales Gericht, das sich gut als Hauptgericht eignet.
  • Rote-Bete-Gnocchi mit Spinat-Käse-Soße: Ein cremiges, leckeres Gericht, das durch die Kombination von Spinat und Käse eine leichte Süße und eine fettige Konsistenz bekommt.
  • Dreifarbige Gnocchi mit Zucchini-Salat: Ein farbenfrohes und optisch ansprechendes Gericht, das sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise eignet.

Außerdem können Rote-Bete-Gnocchi mit folgenden Beilagen kombiniert werden:

  • Gemüse wie Spinat, Mangold oder Grünkohl
  • Käsesoßen wie Parmesan oder Gorgonzola
  • Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse
  • Salate wie Zucchini-Salat oder Mangold-Salat
  • Pilze wie Pfifferlinge oder Trüffelpilze

Diese Kombinationen tragen dazu bei, dass Rote-Bete-Gnocchi nicht nur lecker, sondern auch abwechslungsreich und nahrhaft sind.

Nährwert und Ernährungsgesichtspunkte

Rote-Bete-Gnocchi sind eine nahrhafte Mahlzeit, die aufgrund der Verwendung von Kartoffeln, Rote Bete und Mehl eine gute Quelle für Kohlenhydrate ist. Zudem enthalten sie durch die Zugabe von Rote Bete auch Antioxidantien, Mineralstoffe wie Eisen und Kalium sowie Vitamine wie Beta-Carotin und Vitamin C. In Kombination mit Soßen, Salaten und Beilagen kann das Gericht auch protein- und fettreich sein, wodurch es sich gut als Hauptgericht eignet.

Nährwerte pro Portion (ca. 4 Personen)

Nährwert Menge
Kalorien ca. 400–500 kcal
Kohlenhydrate ca. 50–60 g
Fett ca. 10–15 g
Eiweiß ca. 10–15 g
Ballaststoffe ca. 5–10 g

Die Nährwerte können je nach Zubereitung und Beilagen variieren. Wer die Nährwerte reduzieren möchte, kann z. B. die Menge an Mehl oder Butter verringern und stattdessen eine laktosefreie oder pflanzliche Soße verwenden.

Tipps zur Zubereitung

Um die Rote-Bete-Gnocchi optimal zuzubereiten, sind einige Tipps hilfreich:

  1. Kartoffeln mehlig kochen: Nur mehlig kochende Kartoffeln eignen sich für Gnocchi, da sie eine weiche, cremige Konsistenz haben.
  2. Rote Bete roh oder gekocht verwenden: Je nach Rezept kann Rote Bete roh oder vorgekocht in die Gnocchi eingebracht werden.
  3. Mehl und Eigelb ausreichend einarbeiten: Der Teig sollte nicht zu trocken oder zu feucht sein. Eigelb verleiht ihm eine feine Konsistenz.
  4. Gnocchi nicht zu lange kochen: Sie sollten nur kurz in Salzwasser gekocht werden, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  5. Anbraten für besseren Geschmack: Wer eine knusprige Konsistenz möchte, kann die Gnocchi nach dem Kochen in Butter anbraten.
  6. Soße oder Beilage passend wählen: Rote-Bete-Gnocchi schmecken am besten mit cremigen oder leichten Soßen und Beilagen wie Salate oder Gemüse.

Fazit

Rote-Bete-Gnocchi sind eine kreative und leckere Alternative zu den klassischen Kartoffel-Gnocchi. Sie sind einfach zu zubereiten, optisch ansprechend und in Kombination mit Soßen, Salaten und Beilagen sehr abwechslungsreich. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie man sie herstellt und serviert, wobei sich die Zubereitung und die Zutaten je nach Vorliebe variieren lassen. Ob mit Rosenkohlblättern und Pilzen, einer Spinat-Käse-Soße oder einem Zucchini-Salat – Rote-Bete-Gnocchi eignen sich als Hauptgericht oder als belegtes Gericht und sind ideal für alle, die eine nahrhafte und geschmackvolle Mahlzeit zubereiten möchten.

Quellen

  1. BR: Rote-Bete-Gnocchi mit Rosenkohlblättern und Pilzen
  2. Koch-Mit: Rote-Bete-Gnocchi
  3. ARD Mediathek: Wir in Bayern - Sendung 08.11.23

Ähnliche Beiträge