Kreative Rezepte mit Rote Bete: Von der Rote-Bete aus dem Backofen bis zum Rote-Bete-Salat mit Zimt und Himbeeren
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl im kühlen Winter als auch im warmen Herbst eine willkommene Zutat in der Küche ist. Die Rote Bete zählt zu den regionalen Wintergemüsen, da sich die Ernte vom letzten Jahr gut lagern lässt. Sie eignet sich hervorragend in einer Vielzahl von Gerichten, ob als geschmortes Gemüse im Backofen, als frischer Salat mit Himbeeren und Zimt oder als Brotsauce im Kombi-Gericht. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie kreativ und vielseitig Rote Bete in der Küche verwendet werden kann.
Rote Bete aus dem Backofen: Ein herzhaftes Hauptgericht mit Brotsauce
Ein Rezept, das die Rote Bete im Fokus hat, ist das von Ulla Scholz, einer Köchin, die regelmäßig leckere Gerichte für WDR 4 vorbereitet. In diesem Rezept wird Rote Bete im Backofen geschmort und mit einer Brotsauce serviert, die durch Thymian, Schalotten und Äpfel verfeinert wird.
Zutaten
Für die geschmorte Rote Bete: - 750 g Bio-Rote Bete - 2 Äpfel - 1 unbehandelte Orange - 100 g Schalotten - 2 Knoblauchzehen - 2 Lorbeerblätter - Frische Thymianzweige - 150 ml Olivenöl
Für den Feldsalat: - 400 g Feldsalat - 1 Rote Zwiebel
Für die Brot-Mayonnaise: - 1 altbackenes Brötchen - 1 gekochtes Eigelb - 1 rohes Eigelb - 1 TL Senf - 50 ml Essig - 200 ml Rapsöl - Salz - Pfeffer - Prise Zucker
Für das Nuss-Topping: - 1 – 2 Scheiben Bauernbrot - 30 g Butter oder Pflanzenöl - 80 g Haselnüsse - 2 – 3 Thymianzweige - 1 TL Honig - Salz
Außerdem: - 150 ml Wasser, Rotwein oder schwarzer Johannisbeersaft (ungesüßt) - Frischer Dill oder Schnittlauch
Zubereitung
Vorbereitung der Rote Bete:
- Die Äpfel und die Orange in Achtel teilen.
- Schalotten und Knoblauchzehen nicht schälen, sie werden nur halbiert.
- Die Rote Bete abwaschen und mit den Kräutern in einen Bratentopf füllen.
- Obst- und Gemüsestücke zugeben, alles salzen und mit Olivenöl beträufeln.
- Einen Deckel auflegen und das Gemüse für circa 2 Stunden bei 180 Grad im Backofen schmoren.
Zubereitung des Feldsalats:
- Feldsalat waschen und in eine Schüssel füllen.
- Die Rote Zwiebel pellen und in Würfelchen schneiden, diese zum Salat geben.
Brot-Mayonnaise herstellen:
- Das altbackene Brötchen zerbröseln.
- Eigelb, rohes Eigelb, Senf, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker miteinander vermischen.
- Langsam das Rapsöl unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Nuss-Topping zubereiten:
- Das Bauernbrot in kleine Stücke schneiden.
- Die Butter oder Pflanzenöl erhitzen und die Haselnüsse darin rösten.
- Die Haselnüsse mit Honig, Salz und Thymianzweigen vermischen.
Servieren:
- Die geschmorte Rote Bete aus dem Ofen nehmen und servieren.
- Feldsalat dazu servieren und mit der Brot-Mayonnaise beträufeln.
- Nuss-Topping über das Gericht streuen.
- Frischen Dill oder Schnittlauch als Garnitur verwenden.
Dieses Gericht ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch optisch ansprechend. Der Kontrast zwischen der dunklen Rote Bete und dem hellen Feldsalat sowie dem cremigen Nuss-Topping macht das Gericht zu einem Auge- und Gaumenfreuden.
Rote Beete-Salat mit Himbeeren, Zimt und Apfel: Ein fruchtiger Winter-Salat
Ein weiteres Rezept, das die Rote Bete in einer anderen Form verwendet, ist ein fruchtiger Salat, der durch Zimt, Äpfel und Himbeeren abgerundet wird. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für kalte Tage und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 150 g Äpfel
- 50 g Himbeeren
- 50 g rote Zwiebel
- 6 EL Pflanzenöl (nach Gusto: Oliven-, Raps- oder Sesamöl)
- 1 TL gemahlenen Zimt
- 1 TL Kardamom
- Salz
- Prise Zucker
- Pfeffer
Für die Sauce: - 200 g Joghurt - 150 g Creme fraîche - Salz - Pfeffer - ½ unbehandelte Orange
Zum Garnieren: - Radicchio-Salat - Junger Spinat - Rucola
Außerdem: - 100 g Sesamkrokant-Riegel
Zubereitung
Rote Bete garen:
- Die Rote Bete mit der Schale circa 45 Minuten garen. Das Gemüse sollte nicht zu weich werden, damit der Salat noch etwas Biss behält.
- Die Knollen zum Abkühlen kurz in kaltes Wasser legen, abtropfen lassen und pellen.
- Dann in kleine mundegerechte Würfel teilen und in eine Schüssel füllen.
Äpfel und Zwiebeln vorbereiten:
- Die Äpfel schälen und so würfeln, dass sie die gleiche Größe haben wie die geschnittenen Rote Bete.
- Die roten Zwiebeln pellen und in Würfelchen teilen.
Zutaten in die Schüssel geben:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Himbeeren, Zimt, Kardamom, Essig, Öl, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
- Den Salat mischen und etwas ziehen lassen.
Sauce herstellen:
- Joghurt und Creme fraîche miteinander vermischen.
- Mit Salz, Pfeffer und dem Saft der unbehandelten Orange abschmecken.
Garnieren:
- Den Salat mit Radicchio-Salat, jungen Spinat und Rucola als Garnitur servieren.
- Sesamkrokant-Riegel als zusätzlichen Crunch servieren.
Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich abgerundet. Der erdige Geschmack der Rote Bete wird durch die fruchtigen Himbeeren und die würzige Note von Zimt und Kardamom abgemildert. Der Salat ist ein ideales Gericht für kalte Tage und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Rote Bete einkochen: Ein Rezept nach Omas Art
Ein weiteres Rezept, das die Rote Bete in einer anderen Form verwendet, ist das Einkochen nach Omas Art. Dieses Rezept eignet sich besonders gut, um die Rote Bete über den Winter hinaus zu genießen. Es ist ein traditioneller Weg, die Rote Bete zu konservieren, und eignet sich sowohl als Beilage als auch als Grundlage für andere Gerichte.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 100 g Zwiebeln
- Balsamicoessig
- Wasser
- Zucker
- Salz
- Senfsaat
- Lorbeerblätter
- Pfefferkörner
Außerdem: - Schraubgläser mit Deckeln
Zubereitung
Rote Bete garen:
- Die Rote Bete gründlich waschen, aber nicht schälen und nebeneinander in einen Topf setzen.
- Mit Wasser bedecken und mit aufgelegtem Deckel auf mittlerer Stufe 45–60 Minuten garen.
- Wenn sich die Knollen einfach mit einem Messer einstechen lassen, sind sie gar und können abgeschüttet werden.
Zwiebeln vorbereiten:
- Während der Kochzeit Zwiebeln abziehen, halbieren und in dünne Halbringe schneiden.
- Balsamicoessig und Wasser zusammen mit Zucker, Salz, Senfsaat, Lorbeerblättern und Pfefferkörnern in einem Topf zum Kochen bringen.
- Zwiebeln zum Sud fügen und alles mit aufgelegtem Deckel 5 Minuten köcheln, danach ausschalten.
Gläser vorbereiten:
- Schraubgläser sowie Deckel mit kochendem Wasser ausspülen und auf ein sauberes Küchentuch zum Befüllen bereitstellen.
Rote Bete schälen und schneiden:
- Wenn die Rote Bete gar sind, diese aus dem Wasser heben, kurz auskühlen lassen, dann schälen und in die gewünschte Form schneiden – zum Beispiel zuerst die Knollen vierteln und dann in dünne Scheiben schneiden.
- Dabei am besten Handschuhe verwenden.
Rote Bete in die Gläser füllen:
- Geschnittene Rote Bete gleichmäßig in die Gläser verteilen.
- Die Zwiebeln in den Sud geben und alles gut vermischen.
Gläser verschließen:
- Die Gläser mit dem Sud füllen und sorgfältig verschließen.
Dieses Rezept ist ein idealer Weg, um die Rote Bete über den Winter hinaus zu genießen. Es ist einfach in der Zubereitung und erfordert keine besondere Küchenausrüstung. Der Geschmack der Rote Bete wird durch die Zwiebeln und die Gewürze abgerundet, was das Gericht zu einem Auge- und Gaumenfreuden macht.
Rote-Bete-Brot: Ein kreatives Backrezept mit nussiger Kruste
Ein weiteres Rezept, das die Rote Bete in einer anderen Form verwendet, ist das Rote-Bete-Brot. Dieses Rezept ist ein kreatives Backrezept, das die Rote Bete in die Form eines Brotes bringt. Es eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und kann mit verschiedenen Brotsaucen serviert werden.
Zutaten
- 500 g Mehl (550 Weizen)
- 1 dicke Rote Bete (ca. 500 g)
- 1 Apfel (ca. 125 g)
- 10 g Salz
- 15 g Hefe
- 125 g Kürbiskerne
- 80 g ganze Haferflocken
- 80 g Sesam
Zubereitung
Rote Bete vorbereiten:
- Rote Bete waschen und in große Stücke schneiden.
- 20 Minuten in Wasser kochen, bis sie weich sind.
- Abkühlen lassen und dann mit der Küchenmaschine oder dem Thermomix pürieren.
Apfel und Kürbiskerne vorbereiten:
- Apfel in Stifte schneiden und mit den Kürbiskernen vermischen.
Teig herstellen:
- Salz, Hefe und Mehl zu der pürierten Rote Bete geben.
- 9 Minuten mit der Maschine oder der Hand gut durchkneten, bis es einen geschmeidigen, gut klebenden Teig ergibt.
- Um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, kann es helfen, den Teig mehrmals kräftig auf den Tisch zu schlagen.
- Dann Apfel-Kürbiskern-Gemisch hinzugeben und abermals mit der Hand durchkneten.
Brot formen:
- Den Teig halbieren und zu zwei kleinen ovalen Broten formen.
- Haferflocken und Sesam mischen.
- Die Brote leicht anfeuchten und in dem Haferflocken-Sesam-Gemisch wälzen.
- Dann auf ein Blech legen, mit einem Küchentuch abdecken und 90 Minuten ruhen lassen.
Dieses Rezept ist ein kreativer Weg, die Rote Bete in die Form eines Brotes zu bringen. Der Geschmack der Rote Bete wird durch die nussige Kruste und die süße Note der Kürbiskerne abgerundet, was das Gericht zu einem Auge- und Gaumenfreuden macht.
Rote Bete zubereiten: Grundtechniken für alle Rezepte
Die Rote Bete eignet sich in verschiedenen Zubereitungsarten. Egal, ob als geschmortes Gemüse im Backofen, als frischer Salat oder als konserviertes Gericht – die Grundtechniken sind entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts.
Zubereitung im Ofen
Ein schonender Weg, die Rote Bete zuzubereiten, ist die Zubereitung im Ofen. Dieser Weg ist vorteilhaft, da viele gesunde Inhaltsstoffe im Gemüse verbleiben. Die Bete mit etwas Meersalz bestreuen, in einen ofenfesten Topf mit Deckel legen oder in Backpapier einwickeln und auf einem Blech bei 170 Grad etwa 40 bis 45 Minuten im Ofen garen.
Zubereitung im Topf
Ein weiterer Weg, die Rote Bete zu zubereiten, ist die Zubereitung im Topf. Knollen und Strunk gut abwaschen, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Nach Belieben Salz und etwas Kümmel hinzufügen und etwa 30 Minuten kochen. Die Kochzeit variiert je nach Größe der Knollen. Mit einer Gabel oder einem Spieß kann man testen, ob sie weich genug sind. Nach dem Kochen lässt sich die Bete wie eine Pellkartoffel schälen. Dabei empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen, da sie stark abfärbt.
Rote Bete als Rohkost oder Dessert
Die Rote Bete eignet sich auch als Rohkost oder Dessert. Nach dem Schälen kann sie einfach fein reiben oder in einer Küchenmaschine zerkleinern. Nach Geschmack mit Öl, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Selbst als Süßspeise macht sich Rote Bete mit ihrem erdig-süßlichen Aroma gut. Man kann die gegarten Knollen etwa in einem Sud mit Gewürzen wie Sternanis, Zimt und Vanille einlegen und zu Eis, Pudding oder Milchreis servieren. Oder rohe Bete raspeln und in Kuchenteig mitbacken.
Schlussfolgerung
Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in verschiedenen Zubereitungsformen verwendet werden kann. Ob als geschmortes Gemüse im Backofen, als frischer Salat mit Himbeeren und Zimt oder als Brotsauce im Kombi-Gericht – die Rote Bete kann in verschiedenen Formen genießbar gemacht werden. Die Grundtechniken für die Zubereitung der Rote Bete sind entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts. Ob im Ofen, im Topf oder als Rohkost – die Rote Bete eignet sich in verschiedenen Zubereitungsarten. Die kreativen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig die Rote Bete in der Küche verwendet werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene rote Kartoffeln: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Ägyptische Rote Linsensuppe – Traditionelle Zubereitungsweisen und Aromen
-
Rezept und Zubereitung der roten Zündersuppe – ein Diät-Klassiker für den Start in die Gewichtsreduktion
-
Zuzahlungen bei roten Rezepten: Was Patienten wissen müssen
-
Rezepte und Tipps für leuchtenden roten Zuckerguss – Herstellung, Färbung und Aromatisierung
-
Rezept und Tipps: Zuckerguss mit Eiweiß selbst machen und rote Farbe einarbeiten
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete: Aufstriche, Dips und Desserts aus der Stern-TV-Küche
-
Rezepte mit Zucchini und roten Linsen: Vielfältige Kombinationen für gesunde und leckere Gerichte