Thermomix-Rezepte mit roten Linsen: Vielfältige Gerichte und Tipps für die perfekte Zubereitung
Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft und gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Besonders im Thermomix lassen sie sich schnell und unkompliziert zu köstlichen Gerichten verarbeiten. Die Rezepte und Tipps aus verschiedenen Quellen zeigen, wie einfach und lecker rote Linsen in Suppen, Bratlingen, Currys und vielem mehr zubereitet werden können. Mit dem Thermomix wird das Kochen mit roten Linsen nicht nur effizient, sondern auch äußerst praktisch.
Grundlagen: Rote Linsen im Thermomix kochen
Rote Linsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, weshalb sie eine wertvolle Zutat in der pflanzlichen Ernährung sind. Im Thermomix lassen sich rote Linsen schnell und gleichmäßig kochen, wodurch sie als Beilage oder Grundlage für verschiedene Gerichte hervorragend geeignet sind.
Vorbereitung der roten Linsen
Bevor die roten Linsen im Thermomix gekocht werden können, sollten sie gründlich gewaschen werden. Dies ist wichtig, um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen. Dazu wird empfohlen, die Linsen im Garkorb unter fließendem Wasser abzuspülen, bis das Abwasser klar ist. Dies hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und die Linsen schneller zu kochen.
Grundrezept: Rote Linsen kochen
Ein grundlegendes Rezept für gekochte rote Linsen sieht wie folgt aus:
Zutaten: - 50–200 g rote Linsen - 150–600 ml Wasser - ¼–1 TL Salz (abhängig von der Portionsgröße)
Zubereitung: 1. Die Linsen im Garkorb abspülen und gut abtropfen lassen. 2. Das Wasser mit Salz in den Thermomix-Mixtopf geben und 5 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 aufkochen. 3. Die Linsen zum Wasser geben und 10 Minuten bei 100 °C, Linkslauf und Stufe 1 kochen. 4. Die gekochten Linsen aus dem Thermomix entnehmen und servieren.
Kochzeit und Wassermenge können je nach gewünschter Konsistenz angepasst werden. Rote Linsen kochen schneller als manche anderen Hülsenfrüchte und sollten daher nicht zu lange gekocht werden, um ein zu weiches Ergebnis zu vermeiden.
Rote Linsensuppen im Thermomix
Eine der beliebtesten und einfachsten Anwendungen für rote Linsen im Thermomix ist die Zubereitung von Suppen. Ob klassisch mit Gemüsebrühe oder verfeinert mit Kokosmilch, die Rezepte zeigen, wie vielseitig rote Linsensuppen sein können.
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
Diese cremige Suppe ist besonders lecker und eignet sich gut als Hauptspeise oder Beilage.
Zutaten: - 180 g rote Linsen - 1 Zwiebel - 1 Karotte - 1 Kartoffel - 1 EL Olivenöl - 500 ml Gemüsebrühe - 500 ml Wasser - 2 Prisen Salz - Kokosmilch (optional) - Gewürze wie Zimt, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Zwiebel, Karotte und Kartoffel grob schneiden. 2. Olivenöl in den Thermomix geben und die Zwiebeln 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 3. Zwiebeln nach unten schieben, Karotte und Kartoffel hinzufügen und 5 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 4. Die roten Linsen abspülen und in den Thermomix geben. 5. Die Gemüsebrühe, Wasser, Salz und Gewürze hinzufügen und 30 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 kochen. 6. Nach Ablauf der Zeit Kokosmilch hinzugeben und 5 Minuten bei 90 °C und Stufe 1 weiter kochen. 7. Die Suppe schrittweise mit Stufe 6 bis Stufe 10 pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 8. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft.
Die Suppe kann optional mit frischem Koriander oder Zitronenscheiben garniert werden.
Rote Linsensuppe mit Curry
Ein weiteres Suppenrezept ist die Curry-Linsensuppe, die durch die Würzung mit Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Ingwer eine besondere Geschmackskomponente bekommt.
Zutaten: - 200 g rote Linsen - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 TL Ingwer - 1 TL Kurkuma - 1 TL Kreuzkümmel - 400 ml Gemüsebrühe - Gemüse wie Karotten oder Paprika nach Wahl - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in den Thermomix geben und 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 2. Zutaten nach unten schieben, Gemüsebrühe und Gewürze hinzufügen. 3. 20 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 kochen. 4. Optional mit Kokosmilch oder Joghurt servieren.
Dieses Gericht wird oft mit Naan-Brot serviert und ist eine hervorragende vegetarische Mahlzeit.
Rote Linsen in Bratlingen und Aufläufen
Neben Suppen können rote Linsen auch in Bratlingen oder Aufläufen verarbeitet werden, wodurch sie eine leckere Hauptmahlzeit oder Beilage abgeben.
Linsen-Zucchini-Bratlinge
Diese Bratlinge sind schnell und einfach im Thermomix zuzubereiten und kommen mit einem Joghurt-Dip.
Zutaten: - 200 g rote Linsen - 1 Zucchini - 1 Zwiebel - Salz, Pfeffer, Gewürze - Joghurt-Dip mit Petersilie und Zitronensaft
Zubereitung: 1. Linsen und Zucchini in den Thermomix geben und auf Stufe 5 zerkleinern. 2. Zwiebel hinzufügen und erneut zerkleinern. 3. Die Masse abschmecken und zu Bratlingen formen. 4. Die Bratlinge in einer Pfanne ausbacken. 5. Mit Joghurt-Dip servieren.
Die Bratlinge sind eine leckere Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten und eignen sich gut als vegetarische Mahlzeit.
Linsenbrot ohne Mehl
Ein weiteres Rezept ist das Linsenbrot, das ohne Mehl auskommt und dennoch fluffig und lecker ist.
Zutaten: - 200 g rote Linsen - 1 Ei - Sesam - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Linsen im Thermomix mahlen. 2. Ei, Sesam und Gewürze hinzufügen. 3. Die Masse in eine Form geben und backen. 4. Das Linsenbrot mit Butter oder Joghurt servieren.
Thermomix-Tipps für rote Linsen
Die Zubereitung von roten Linsen im Thermomix kann durch einige Tipps optimiert werden, um das Ergebnis zu verbessern.
Einfache Zubereitung
Die Thermomix-Funktionen vereinfachen die Zubereitung von roten Linsen erheblich. Durch das integrierte Pürieren und die genaue Temperaturregelung ist es möglich, rote Linsen gleichmäßig zu kochen und schnell zu verarbeiten.
Konsistenz anpassen
Je nach gewünschter Konsistenz können die Linsen länger oder kürzer gekocht werden. Für eine cremige Konsistenz kann die Suppe nach dem Kochen püriert werden. Wer hingegen eine festere Konsistenz möchte, kocht die Linsen kürzer.
Geschmackliche Abwechslung
Die Rezepte zeigen, dass rote Linsen mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden können. Ob mit Curry, Kokosmilch, Zucchini oder Joghurt – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Zugabe von Gewürzen wie Kurkuma, Zimt oder Kreuzkümmel verleiht den Gerichten zusätzlichen Geschmack.
Nährwert und Gesundheit
Rote Linsen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Protein, Ballaststoffe, Eisen, Magnesium und andere wichtige Nährstoffe. Sie sind daher eine wertvolle Zutat in der pflanzlichen Ernährung und eignen sich gut für vegetarische und vegane Gerichte.
Nährwert pro Portion
Ein Beispiel für den Nährwert einer Portion roter Linsensuppe ist:
- Kalorien: ca. 189 kcal
- Protein: ca. 12 g
- Kohlenhydrate: ca. 28 g
- Fett: ca. 3 g
Diese Werte können je nach Zutaten und Zubereitung variieren.
Fazit: Rote Linsen im Thermomix – Vielfältig, einfach und gesund
Rote Linsen sind eine vielseitige Zutat, die im Thermomix schnell und unkompliziert zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden kann. Ob Suppen, Bratlinge oder Aufläufe – die Rezepte zeigen, wie lecker und nahrhaft rote Linsen sein können. Mit dem Thermomix wird das Kochen mit roten Linsen nicht nur effizient, sondern auch äußerst praktisch. Die Tipps und Rezepte aus verschiedenen Quellen bieten eine breite Palette an Ideen, um rote Linsen in die tägliche Ernährung einzubinden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Roter Bete: Kreative und traditionelle Kombinationen nach WDR 5-Rezepten
-
Rezepte mit Rote Bete – kreative Gerichte und gesunde Kombinationen
-
Rote Bete Zaziki: Rezepte, Zubereitung und Tipps von WDR 2
-
Leckere Gerichte mit Sellerieknolle, Rote Bete und Lauch – Rezepte und Tipps für die Herbst- und Winterküche
-
Rote Rezepte: Was Sie über das Standardrezept wissen sollten
-
Das Grüne und Rote Rezept – Was sie bedeuten und wie sie sich unterscheiden
-
Die Bedeutung der Rezeptfarben Grün und Rot: Ein Überblick für Patienten und Apotheken
-
Warum Rezepte in verschiedenen Farben ausgestellt werden und was das bedeutet