Rote Linsen im Thermomix: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte

Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Aufläufe, Bratlinge und vieles mehr. Mit dem Thermomix® wird die Zubereitung dieser Hülsenfrüchte besonders einfach und effizient. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen, nützliche Tipps und die Nährwerte von roten Linsen im Thermomix® detailliert beschrieben. Die Informationen basieren auf konkreten Rezeptvorschlägen und Anleitungen aus verschiedenen Quellen, die für die Zubereitung im Thermomix® relevant sind.

Rote Linsen – eine nahrhafte Zutat

Rote Linsen sind reich an pflanzlichem Protein, Ballaststoffen und verschiedenen Mineralstoffen. Sie enthalten zudem B-Vitamine, die für den Stoffwechsel wichtig sind. Im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten kochen rote Linsen besonders schnell, was sie ideal für die schnelle und gesunde Mahlzeitenplanung macht. Sie sind außerdem glutenfrei und eignen sich daher gut für Personen mit glutenunverträglichkeit.

Ein weiterer Vorteil von roten Linsen ist ihre unkomplizierte Zubereitung. Im Thermomix® können sie in kürzester Zeit gewaschen, gekocht und angerichtet werden. Zudem ist die Suppe, die sich aus roten Linsen zubereiten lässt, besonders cremig und aromatisch.

Zubereitung roter Linsen im Thermomix®

Die Zubereitung roter Linsen im Thermomix® ist einfach und systematisch. Nachfolgend wird eine allgemeine Anleitung beschrieben, die sich auf mehrere Rezeptvarianten anwenden lässt:

  1. Portionierung und Wässern: Die roten Linsen werden nach Wunschportion gewogen und anschließend in einem Sieb unter fließendem Wasser gewaschen, bis das Wasser klar ist.

  2. Zutaten vorbereiten: Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer oder andere aromatische Zutaten werden im Thermomix® fein zerkleinert. Dies kann auf Stufe 5 erfolgen.

  3. Kochvorgang: Die Linsen werden zusammen mit Wasser, Gemüsebrühe und eventuell weiteren Zutaten im Thermomix® gekocht. Der Zeitpunkt und die Temperatur variieren je nach Rezept. Eine typische Kochzeit liegt bei 20–30 Minuten bei 100°C und Stufe 1.

  4. Pürieren: Bei Suppenrezepten wird die Mischung nach dem Kochen püriert. Dies kann auf Stufen 6–10 schrittweise erfolgen, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.

  5. Abschmecken und Garnieren: Nach dem Pürieren wird die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder anderen Aromen abgeschmeckt. Optional kann sie mit frischen Kräutern oder Koriander garniert werden.

Diese Schritte sind für verschiedene Rezeptvarianten anwendbar und können je nach individuellem Geschmack und Zubereitungsstil angepasst werden.

Rezeptvorschläge mit roten Linsen im Thermomix®

Im Folgenden werden konkrete Rezeptvorschläge vorgestellt, die sich alle im Thermomix® zubereiten lassen. Diese Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und sind darauf abgestimmt, dass sie einfach nachzukochen und anpassbar sind.

1. Rote Linsensuppe mit Curry

Zutaten: - 200 g rote Linsen - 1 gehackte Zwiebel - 2 gehackte Knoblauchzehen - 1 TL geriebener Ingwer - 1 TL Kurkuma - 1 TL Kreuzkümmel - 400 ml Gemüsebrühe - 1 Karotte oder Paprika (je nach Wunsch) - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer im Thermomix® auf Stufe 5 zerkleinern. 2. Die Linsen gut abspülen und in den Thermomix® geben. 3. Zutaten mit Wasser oder Gemüsebrühe auffüllen und 20 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 kochen. 4. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken. 5. Optional mit Naan-Brot servieren.

Diese Curry-Linsensuppe ist eine leckere und sättigende Mahlzeit, die sich besonders gut für Vegetarier und Veganer eignet.

2. Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Zutaten: - 180 g rote Linsen - 1 Zwiebel - 1 EL Olivenöl - 1 Karotte - 500 ml Wasser - 500 ml Gemüsebrühe - 500 ml Kokosmilch - Salz zum Würzen

Zubereitung: 1. Paprika waschen und in grobe Stücke schneiden. 2. Die Linsen in einem Sieb kurz unter kaltem Wasser abspülen. 3. Zwiebeln und Ingwer in den Thermomix® geben und 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. 4. Zwiebeln und Ingwer nach unten schieben, Kokosöl und Currypaste hinzugeben und 5 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 dünsten. 5. Wasser, Brühe, Linsen und Paprikastücke hinzufügen und 30 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 kochen. 6. Kokosmilch in den Thermomix® geben und 5 Minuten bei 90°C auf Stufe 1 weiter kochen. 7. Die Suppe mit Stärke eindicken und 2 Minuten auf Stufe 6–10 pürieren. 8. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken und optional mit Koriander garnieren.

Diese Suppe ist cremig, sättigend und gut als Beilage oder Hauptgericht.

3. Linsen-Zucchini-Bratlinge

Zutaten: - 200 g rote Linsen - 1 Zucchini - 1 Zwiebel - 1 Ei - 1 EL Sesam - Salz, Pfeffer, Zitronensaft - Öl für die Pfanne

Zubereitung: 1. Zwiebeln und Zucchini in kleine Würfel schneiden. 2. Linsen im Thermomix® mit Wasser und Gewürzen kochen, bis sie weich sind. 3. Die Masse mit dem Ei, Sesam, Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermengen. 4. Die Masse in die Pfanne geben und die Bratlinge auf beiden Seiten goldbraun ausbacken. 5. Mit einem Joghurt-Dip mit Petersilie und Zitronensaft servieren.

Diese Bratlinge sind ein erfrischendes Gericht, das sich gut als Beilage oder Hauptgang eignet.

4. Vegetarisches Linsen-Moussaka

Zutaten: - 200 g Belugalinsen - 2 Auberginen - 1 Zwiebel - 1 Karotte - 1 Dose Tomaten - Zimt, Kreuzkümmel, Muskat - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Linsen im Thermomix® kochen, bis sie weich sind. 2. Auberginen in Streifen schneiden und in Salzwasser legen, um den Bitterstoff zu entfernen. 3. Die Linsen mit Tomaten, Karotten, Gewürzen und Salz vermengen. 4. Die Auberginen in eine Auflaufform legen, die Linsenmischung darauf geben und mit Käse oder Joghurt belegen. 5. Das Gericht im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Diese vegetarische Variante des klassischen Moussaka ist nahrhaft und lecker.

5. Linsenbrot ohne Mehl

Zutaten: - 200 g rote Linsen - 2 Eier - 2 EL Sesam - Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung: 1. Die Linsen im Thermomix® mit Wasser kochen, bis sie weich sind. 2. Die Masse mit Ei, Sesam, Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermengen. 3. Die Masse in eine Bratform geben und im Ofen backen. 4. Das Linsenbrot mit Butter oder Joghurt servieren.

Dieses Brot ist eine unkonventionelle, aber leckere Variante, die sich gut zu Suppen oder Salaten eignet.

Vorteile der Thermomix®-Zubereitung

Die Zubereitung roter Linsen im Thermomix® hat mehrere Vorteile. Zunächst ist die Zeitersparnis besonders hervorzuheben. Da der Thermomix® mehrere Schritte automatisch ausführt, wie zerkleinern, kochen und pürieren, ist die Zubereitung deutlich schneller als im herkömmlichen Topf.

Ein weiterer Vorteil ist die Konsistenz der Gerichte. Der Thermomix® ermöglicht eine gleichmäßige Mischung, was besonders bei Suppen und Püren wichtig ist. Zudem ist die Reinigung des Thermomix® einfacher als die vieler anderer Küchengeräte, da der Mixtopf und die Schneebesen spülmaschinengeeignet sind.

Die Vielseitigkeit des Thermomix® ist ebenfalls ein Plus. Er eignet sich nicht nur zur Zubereitung von Suppen, sondern auch für Bratlinge, Aufläufe und andere Gerichte. Zudem kann der Thermomix® bei der Zubereitung von Beilagen oder Desserts eingesetzt werden, was die Gerichte abrundet.

Tipps zur optimalen Zubereitung

Um rote Linsen optimal im Thermomix® zuzubereiten, gibt es einige Tipps, die helfen können:

  • Linsen gut abspülen: Vor dem Kochen sollten die Linsen gründlich abgespült werden, um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Linsen nicht frisch sind.

  • Die richtige Menge Wasser verwenden: Die Menge des Wassers oder der Brühe hängt von der gewünschten Konsistenz ab. Für cremige Suppen sollte mehr Flüssigkeit verwendet werden, während für Bratlinge oder Aufläufe weniger Flüssigkeit benötigt wird.

  • Die richtige Temperatur wählen: Je nach Rezept sollten die Linsen bei 90–100°C gekocht werden. Bei niedrigeren Temperaturen können sie länger kochen, was den Geschmack beeinflussen kann.

  • Die Pürierzeit anpassen: Bei Suppenrezepten hängt die Konsistenz stark von der Pürierzeit ab. Eine schrittweise Erhöhung der Stufen kann helfen, die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

  • Optional eindicken: Bei cremigen Suppen kann Stärke oder Kokosmilch hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verfeinern.

Diese Tipps sind für die optimale Zubereitung von roten Linsen im Thermomix® hilfreich und können je nach Rezept angepasst werden.

Nährwertanalyse roter Linsen

Rote Linsen sind nahrhaft und enthalten wertvolle Nährstoffe, die den Körper mit Energie und Mineralstoffen versorgen. Im Folgenden sind die Nährwerte für rote Linsen im Thermomix® dargestellt:

Nährwert Menge pro 100 g rote Linsen
Kalorien ca. 127 kcal
Eiweiß ca. 9 g
Kohlenhydrate ca. 20 g
Fett ca. 0,3 g
Ballaststoffe ca. 7,9 g

Diese Werte können je nach Zubereitungsart leicht variieren. Im Thermomix® kochende Linsen enthalten meist weniger Fett, da sie ohne Fett zubereitet werden können. Zudem sind sie reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Kalium und B-Vitaminen.

Fazit

Rote Linsen im Thermomix® sind eine nahrhafte, vielseitige und schnelle Mahlzeit, die sich in verschiedenen Rezeptvarianten zubereiten lässt. Ob Suppen, Bratlinge oder Aufläufe – die Thermomix®-Zubereitung ist einfach, effizient und aromatisch. Die Nährwerte sind gut, und die Gerichte eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für Nicht-Vegetarier. Mit den richtigen Tipps und Rezepten kann man rote Linsen im Thermomix® optimal zubereiten und genießen.

Quellen

  1. Rote Linsensuppe mit Thermomix® | Rezept
  2. Linsen-rezepte-thermomix
  3. Rote Linsen im Thermomix: Die 3 leckersten Gerichte
  4. Linsen kochen im Thermomix®
  5. Rote Linsen mit Farfalle in der Thermomix
  6. Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Ähnliche Beiträge