Thermomix Rezept für Pesto Rosso: Tomatenbasiertes Pesto im Detail
Einführung
Pesto Rosso, auch bekannt als rotes Pesto, ist eine leckere Alternative zum traditionellen grünen Pesto aus Basilikum. Während grünes Pesto hauptsächlich aus frischem Basilikum, Nüssen, Olivenöl und Parmesan besteht, setzt Pesto Rosso auf getrocknete Tomaten als Hauptzutat. Diese Variante ist ideal für alle, die eine wärmere, herzlichere Note in ihren Gerichten bevorzugen. Mit dem Thermomix lässt sich Pesto Rosso schnell und unkompliziert herstellen, wodurch es sich optimal für Alltag und Festtag gleichermaßen eignet.
Die folgenden Rezepte und Zubereitungstipps basieren auf verifizierten Informationen aus mehreren Quellen, die sich auf die Herstellung von Pesto Rosso im Thermomix beziehen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zutaten, Zubereitungsweisen und Speicherhinweise detailliert beschrieben.
Zutaten und Rezeptvarianten
Grundzutaten für Pesto Rosso
Im Gegensatz zum klassischen grünen Pesto ist Pesto Rosso stark von getrockneten Tomaten geprägt. Die übrigen Zutaten sind jedoch oft ähnlich, wobei Nüsse, Parmesan, Olivenöl, Salz, Pfeffer und gelegentlich Zitrusaromen hinzukommen. Im Folgenden sind die gängigen Zutatenlisten aus verschiedenen Quellen aufgelistet:
Quelle [1]:
- 2 Tassen frisches Basilikum
- 1/2 Tasse geriebener Parmesan
- 1/3 Tasse Pinienkerne
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Tasse extra natives Olivenöl
Quelle [2]:
- 50 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan in Stücken
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g getrocknete Tomaten (abgetropft)
- 150 g Olivenöl
- Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Quelle [4]:
- 100 g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
- 50 g geröstete Pinienkerne
- 100 g Olivenöl
- 15 g Basilikum
- 50 g Parmesan
- 30 g Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Zucker
- Saft und Abrieb von halber Bio-Zitrone
- Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Quelle [5]:
- Tomaten, Basilikum und Olivenöl in einer Schüssel vermischen
- Salz und Pfeffer als Würze
- Nudelwasser zum Pesto geben und kurz erwärmen
Quelle [3]:
- 200 g getrocknete Tomaten
- 0,1 l Balsamico
- 0,3 l Wasser
- 200 g Parmesan
- 150 g Nüsse (z. B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln)
- 1 Bund Basilikum (50 g)
- 50 g Olivenöl
Es ist zu beachten, dass die genannten Mengen variieren können, je nach persönlichen Vorlieben und der gewünschten Konsistenz. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Aromen wie Zitronensaft oder Zucker, um den Geschmack zu runden.
Zubereitung im Thermomix
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung von Pesto Rosso im Thermomix ist in den meisten Fällen ähnlich strukturiert. Im Folgenden werden die allgemeinen Schritte beschrieben, die sich aus den verschiedenen Rezepten ableiten lassen:
Vorbereitung der Zutaten:
- Die getrockneten Tomaten werden entweder in Wasser eingeweicht oder im Nudelwasser weich gekocht.
- Die Nüsse werden geröstet, um Aroma und Geschmack zu verstärken.
- Der Parmesan wird in Stücken oder gerieben zugegeben.
- Der Knoblauch wird geschält.
- Das Basilikum wird gewaschen und getrocknet.
Zerkleinern der Zutaten:
- Der Knoblauch wird als erstes im Thermomix auf Stufe 7 für 5 Sekunden zerkleinert.
- Anschließend werden die Nüsse, Parmesan, Salz und Pfeffer hinzugefügt und ebenfalls auf Stufe 7 für 10 Sekunden gemischt.
- Die Tomaten werden in den Thermomix gegeben und ebenfalls zerkleinert.
- Wenn gewünscht, können zusätzliche Aromen wie Zitronensaft oder Zucker hinzugefügt werden.
Öl einarbeiten:
- Das Olivenöl wird langsam durch die Deckelöffnung in den Thermomix gegossen, während die Maschine auf Stufe 4 läuft. Dies dient dazu, das Pesto homogen und cremig zu machen.
Abschmecken und Anpassen:
- Nach dem Mischen wird das Pesto probiert und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder weiteren Zutaten angereichert.
Umfüllen und Lagern:
- Das Pesto wird in sterile Gläser gefüllt. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, wird die Oberfläche mit Olivenöl bedeckt.
- Das Pesto Rosso kann im Kühlschrank bis zu 1–2 Wochen gelagert werden.
Tipps zur Zubereitung
- Tomaten: Es wird empfohlen, Tomaten ohne Öl zu verwenden, da das verwendete Öl in solchen Produkten oft nicht von hoher Qualität ist und zusätzliche Aromen enthalten kann, die den Geschmack des Pesto beeinflussen.
- Nüsse: Pinienkerne sind die häufigste Wahl, können jedoch durch Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln ersetzt werden.
- Parmesan: Geriebener Parmesan passt gut zum Pesto Rosso. Alternativ kann auch Pecorino verwendet werden.
- Basilikum: Frisches Basilikum verleiht dem Pesto Rosso eine frische Note.
- Olivenöl: Extra natives Olivenöl eignet sich besonders gut, da es den Geschmack intensiviert.
Anwendung und Serviertipps
Pesto Rosso ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Einige der gängigen Anwendungen sind:
- Als Nudelsoße: Pesto Rosso verfeinert Nudelgerichte und verleiht ihnen eine herzhafte Note. Es kann mit gebratenem Gemüse, Fleisch oder Fisch kombiniert werden.
- Als Brotaufstrich: Es eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, insbesondere mit Vollkorn- oder Weißbrot.
- Als Dip: Pesto Rosso kann als Dip für Rohkost oder Tortilla-Chips serviert werden.
- Als Topping: Es kann als Topping auf Salate oder auf Pizza verwendet werden, um eine herzhafte Note hinzuzufügen.
Wichtige Hinweise
- Nudelwasser einarbeiten: Einige Rezepte empfehlen, das Pesto kurz vor dem Servieren mit dem Nudelwasser zu vermengen, um die Konsistenz zu verbessern.
- Temperaturkontrolle: Wenn der Thermomix bei der Zubereitung auf Temperaturen von über 95°C erhitzt wird, sollte der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, um eine sichere Zubereitung zu gewährleisten.
- Füllstand beachten: Die Füllstandsmarkierungen im Thermomix sollten beachtet werden, um Überlauf oder Verbrühungsgefahr zu vermeiden.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Das im Thermomix zubereitete Pesto Rosso ist im Kühlschrank lagerbar. Um die Haltbarkeit zu maximieren, sollten folgende Tipps beachtet werden:
- Sterile Gläser verwenden: Vor dem Umfüllen sollten die Gläser sterilisiert werden, um die Haltbarkeit des Pesto zu erhöhen.
- Olivenöl bedecken: Die Oberfläche des Pesto sollte mit einer Schicht Olivenöl bedeckt werden, um Oxidation und Mikrobenwachstum zu verhindern.
- Kühlschrank lagern: Das Pesto sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Lagerdauer: Bei richtiger Lagerung hält sich Pesto Rosso bis zu 1–2 Wochen im Kühlschrank.
Schlussfolgerung
Pesto Rosso ist eine wärmere, herzlichere Alternative zum klassischen grünen Pesto und eignet sich hervorragend für verschiedene Gerichte. Die Zubereitung im Thermomix ist einfach und schnell, wodurch es sich ideal für Alltag und Festtag gleichermaßen eignet. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitungsweise kann Pesto Rosso zu einem gelungenen Gericht werden, das sowohl als Nudelsoße, Brotaufstrich oder Topping verwendet werden kann. Durch die korrekte Aufbewahrung im Kühlschrank bleibt das Pesto Rosso frisch und schmackhaft.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegane Bolognese mit roten Linsen: Ein leckeres und gesundes Rezept für die ganze Familie
-
Knusprige Linsenschnitzel aus roten Linsen: Ein leckeres und gesundes Rezept für die vegane Küche
-
Vegane Schnitzel aus roten Linsen – Ein gesundes und vielseitiges Rezept
-
Vegan Rezepte mit Rote Bete – Kreative Gerichte, Nährwerte und Zubereitungstipps
-
Leckere und gesunde Gerichte mit veganer Rote Bete
-
Veganer Linsensalat: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Alltag
-
Rezepte mit Rote Rüben: Vom Risotto zur Suppe – kreative Gerichte für jeden Geschmack
-
Arztunterschrift auf Rezepten: Warum Rot tabu ist und was stattdessen zulässig ist