Traditionelle Chinesische Medizin Rezept: Rote Beete – Blutbildend und Harmonisierend für die Verdauung
Einführung
Rote Beete, auch Rote Rübe genannt, ist ein Gemüse mit einer langen traditionellen Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie gilt nicht nur als nahrhaft und schmackhaft, sondern auch als pflanzliches Mittel zur Regulation vieler körperlicher Prozesse. In der TCM wird Rote Beete dem Element Feuer und manchmal dem Element Erde zugeordnet. Ihre süss-bittere Geschmacksrichtung wirkt beruhigend, blutbildend und stärkend für die Verdauung. Sie enthält wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Folsäure sowie Vitamine der B-Gruppe, was sie besonders für Menschen mit Eisenmangel, Anämie, Schwangerschaft oder Stillzeit wertvoll macht.
Dieser Artikel beschreibt die tiefere Bedeutung von Rote Beete in der TCM, ihre nahrhaften Eigenschaften sowie Rezepte, die sich gut für alltagsgerechte, nahrhafte Mahlzeiten eignen. Die Rezepte basieren auf den Prinzipien der TCM und sind so zusammengestellt, dass sie die Elemente der TCM berücksichtigen, um den Körper harmonisch zu unterstützen.
Rote Beete in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Geschmack, Thermik und Wirkung
In der TCM wird Rote Beete als süß und bitter eingeordnet. Der süße Geschmack ist tonisierend für die Mitte, also die Funktionskreise Milz und Magen, wodurch sie Verdauungsprobleme wie Appetitlosigkeit, Müdigkeit nach dem Essen oder Verstopfung reguliert. Der bittere Geschmack wirkt ausgleitend und hilft bei Störungen des Stuhlgangs, insbesondere bei Verstopfung.
Die Thermik der Rote Beete wird als neutral angesehen, was bedeutet, dass sie weder das Körperinnere erhitzen noch abkühlen kann. Dies macht sie zu einem Gemüse, das in der Regel für fast alle Körpertypen gut verträglich ist. Rote Beete ist zudem rot gefärbt, was in der TCM mit Blutbildung in Verbindung gebracht wird. Sie wird daher bei Blutmangel, Blässe, Müdigkeit, Konzentrationsmangel, brüchigen Haaren oder Fingernägeln empfohlen.
Anwendungen in der TCM
Rote Beete wird in der TCM zur Unterstützung von Herz- und Leber-Funktionen eingesetzt. Sie nährt das Blut und das Yin, wodurch sie bei Herzinsuffizienz, Sehstörungen und Anämien eingesetzt wird. Sie wirkt absenkend und ausleitend, was bedeutet, dass sie überschüssige Flüssigkeit oder Schleim im Körper transformiert. Dies macht sie besonders bei Übergewicht, Störungen der Darmflora und der Bildung von Geschwülsten nützlich.
Ein weiterer Anwendungsbereich ist der Zusammenhang mit dem Leber-Yin-Mangel. Ein Mangel an Leber-Yin kann zu aufsteigendem Leber-Yang führen, was eine Form der Hypertonie auslösen kann. Rote Beete kann in solchen Fällen als unterstützende Maßnahme eingesetzt werden.
In der TCM wird Rote Beete auch zur Behandlung von Schlafstörungen, Antriebsmangel und Verdauungsproblemen eingesetzt. Sie harmonisiert den Körper, wodurch sie besonders bei Stress, Nervosität oder Unruhe nützlich ist. Sie hilft außerdem bei trockenem Stuhlgang und kann in der Chemotherapie oder Radiotherapie als Begleitmaßnahme eingesetzt werden, um den Körper zu stärken.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Rote Beete ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Magnesium, Calcium und Zink. Sie enthält auch wichtige Vitamine der B-Gruppe, wie B1, B2, B6 und Folsäure, was sie besonders wertvoll in der Schwangerschaft und Stillzeit macht. Zudem ist sie reich an Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen. Sie ist basisch im Säure-Basen-Gleichgewicht und hilft somit bei der Regulation des pH-Werts im Körper. Rote Beete enthält außerdem wertvolle Aminosäuren wie Asparagin, Glutamin und Bettin, die zur Regeneration des Körpers beitragen.
Rezepte mit Rote Beete nach TCM-Prinzipien
Rote Beete-Suppe
Ein klassisches Rezept aus der TCM ist eine Rote Beete-Suppe, die nahrhaft und harmonisierend wirkt. Sie ist besonders bei Blutmangel, Verstopfung oder Störungen der Verdauung empfohlen.
Zutaten: - 1,5 kg Rote Beete - Salz - 2 Zwiebeln - 30 g Butter - 750 ml Gemüsebrühe - 150 g saure Sahne - frisch gemahlener Pfeffer - 2 Esslöffel Zitronensaft - 1 Messerspitze gemahlener oder frischer Koriander - 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung: 1. Die Rote Beete mit der Schale in Salzwasser 30–40 Minuten garen (je nach Größe). 2. Danach in kaltes Wasser legen, um sie abzukühlen. 3. Die Zwiebeln würfeln und die Rote Beete pellen und fein würfeln. 4. 4 Esslöffel Rote Beete zur Dekoration beiseite legen. 5. Die Zwiebeln in Butter andünsten, die Rote Beete zugeben und mit der Brühe ablöschen. 6. Die Suppe köcheln lassen und mit Pfeffer, Salz, Zitronensaft und Koriander abschmecken. 7. Vor dem Servieren mit saurer Sahne und Schnittlauch bestreuen.
Diese Suppe ist nahrhaft und harmonisierend. Sie unterstützt die Verdauung und fördert die Blutbildung. Sie eignet sich besonders gut als Hauptgericht in der Herbst- und Winterzeit.
Warmer Rote-Rüben-Salat mit Feta und Dille
Ein weiteres Rezept ist ein warmer Rote-Rüben-Salat mit Feta und Dille. Er ist besonders harmonisierend und nahrhaft und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Zutaten: - Mittelgroße Rote Rüben (Rote Beete), gut gewaschen und in dicke Scheiben geschnitten - 1–2 EL Olivenöl - 1–2 Löffel gemahlener Koriander - Champignons, in dicke Scheiben geschnitten - Zucchini, in dicke Scheiben geschnitten - Cashewkerne, angeröstet - Feta, in Würfel geschnitten - Frische Dill, Petersilie - Zitronensaft
Zubereitung: 1. Die Rote Beete in einem backofenfesten Topf mit Deckel bei 170 Grad ca. 90 Minuten backen. 2. Vor dem Backen mit Olivenöl besprenkeln und Koriander darübergeben. 3. Champignons und Zucchini nach 40 Minuten zu den Rüben geben und mitbacken. 4. Cashewkerne in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten. 5. Das Gemüse mit Dill, Petersilie, Feta und Zitronensaft anrichten.
Dieser Salat ist nahrhaft und harmonisierend. Er reguliert den Stuhlgang und ist bei Verstopfung hilfreich. Er ist sowohl heiß als auch kalt genießbar und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.
Rote Beete-Salat nach TCM-Prinzipien
Ein weiteres Rezept ist ein Rote Beete-Salat, der nach TCM-Prinzipien zusammengestellt ist, um alle 5 Elemente der TCM zu berücksichtigen.
Zutaten: - Rote Beete (Erde) - Element Holz: Gurken oder Salzgurken - Element Feuer: Rote Beete - Element Erde: Kartoffeln - Element Metall: Jungen Erbsen oder Möhre
Zubereitung: 1. Die Rote Beete in Stücke schneiden und weich kochen. 2. Die Gurken, Kartoffeln und Möhre ebenfalls kochen. 3. Die Zutaten miteinander vermischen und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. 4. Nach Wunsch mit Olivenöl oder Zitronensaft verfeinern.
Dieser Salat ist gut verdaulich, da alle Zutaten vorgekocht sind. Er harmonisiert den Körper und unterstützt die Verdauung. Er eignet sich besonders gut als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.
Rande-Salat mit Rote Beete
Ein weiteres einfaches Rezept ist ein Rande-Salat mit Rote Beete, der besonders erfrischend und harmonisierend wirkt.
Zutaten: - 3–4 mittelgroße gekochte Rande - Frisches Basilikum - Kernenmischung (z. B. Pinienkerne) - Diverse Salatkräuter - Kaltgepresstes Olivenöl - Aceto Balsamico oder Apfelessig
Zubereitung: 1. Die gekochten Rande mit Basilikum, Kernenmischung, Salatkräutern, Olivenöl und Essig vermischen. 2. Als Salat oder Beilage servieren.
Dieser Salat ist erfrischend und harmonisierend. Er unterstützt die Verdauung und eignet sich besonders gut als leichtes Mahl in der Sommer- und Herbstzeit.
Verwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit
Rote Beete ist besonders wertvoll in der Schwangerschaft und Stillzeit, da sie reich an Folsäure ist. Folsäure ist wichtig für die Entwicklung des Kindes und kann bei einer ausreichenden Zufuhr die Risiken für Fehlbildungen verringern. Zudem ist Rote Beete reich an Eisen, was bei Eisenmangel in der Schwangerschaft und Stillzeit hilfreich ist.
In der Stillzeit kann Rote Beete die Milchproduktion unterstützen, da sie nahrhaft und harmonisierend wirkt. Sie fördert die Blutbildung und kann somit auch bei Blutmangel in der Stillzeit nützlich sein.
Verwendung bei Blutmangel und Anämie
Rote Beete wird in der TCM als blutbildendes Gemüse eingesetzt. Sie enthält wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Folsäure, die zur Blutbildung beitragen. Sie wird daher bei Blutmangel, Anämie, Blässe oder Sehstörungen empfohlen. Sie kann auch bei Operationen, Traumen, Geburten oder starken Menstruationen eingesetzt werden, um den Körper zu stärken.
Verwendung bei Störungen der Verdauung
Rote Beete wirkt absenkend und ausleitend, was bedeutet, dass sie überschüssige Flüssigkeit oder Schleim im Körper transformiert. Sie kann somit bei Verstopfung, Völlegefühl oder Störungen der Darmflora eingesetzt werden. Sie unterstützt die Verdauung und fördert den Stuhlgang. Sie ist besonders bei Eisenmangel oder Blutmangel nützlich, da sie die Blutbildung fördert.
Verwendung bei Stress und Nervosität
Rote Beete wirkt beruhigend und harmonisierend. Sie kann somit bei Stress, Nervosität oder Unruhe eingesetzt werden. Sie unterstützt die Regulation des Nervensystems und fördert die Ruhe. Sie ist besonders bei Schlafstörungen oder Antriebsmangel nützlich.
Verwendung bei Übergewicht und Geschwülsten
Rote Beete wirkt Feuchtigkeit auflösend und ableitend, was bedeutet, dass sie bei Übergewicht oder der Bildung von Geschwülsten eingesetzt werden kann. Sie hilft, überschüssige Flüssigkeit oder Schleim im Körper zu transformieren und kann somit bei Störungen der Darmflora oder der Bildung von Geschwülsten nützlich sein.
Verwendung bei Herzinsuffizienz
Rote Beete wird in der TCM bei Herzinsuffizienz eingesetzt, da sie das Blut bildet und den Herzfunktionen unterstützt. Sie fördert die Blutbildung und kann somit bei Herzinsuffizienz nützlich sein.
Verwendung bei Hypertonie
Rote Beete kann bei Hypertonie eingesetzt werden, da sie hohen Blutdruck senkt. Sie unterstützt die Regulation des Blutdrucks und fördert die Blutbildung. Sie ist besonders bei Leber-Yang-Mangel nützlich, da sie das ausgleichende Yin nährt.
Verwendung bei Schlafstörungen
Rote Beete kann bei Schlafstörungen eingesetzt werden, da sie beruhigend und harmonisierend wirkt. Sie unterstützt die Regulation des Schlaf-Rhythmus und fördert die Ruhe. Sie ist besonders bei Stress oder Nervosität nützlich.
Verwendung bei Antriebsmangel
Rote Beete kann bei Antriebsmangel eingesetzt werden, da sie nahrhaft und harmonisierend wirkt. Sie fördert die Energie und unterstützt die Regulation des Nervensystems. Sie ist besonders bei Schlafstörungen oder Stress nützlich.
Verwendung bei Störungen der Darmflora
Rote Beete kann bei Störungen der Darmflora eingesetzt werden, da sie absenkend und ausleitend wirkt. Sie hilft, überschüssige Flüssigkeit oder Schleim im Körper zu transformieren und kann somit bei Störungen der Darmflora nützlich sein.
Verwendung bei Störungen der Darmbewegung
Rote Beete kann bei Störungen der Darmbewegung eingesetzt werden, da sie absenkend und ausleitend wirkt. Sie hilft, überschüssige Flüssigkeit oder Schleim im Körper zu transformieren und kann somit bei Störungen der Darmbewegung nützlich sein.
Verwendung bei Störungen der Darmflora
Rote Beete kann bei Störungen der Darmflora eingesetzt werden, da sie absenkend und ausleitend wirkt. Sie hilft, überschüssige Flüssigkeit oder Schleim im Körper zu transformieren und kann somit bei Störungen der Darmflora nützlich sein.
Schlussfolgerung
Rote Beete ist ein nahrhaftes und harmonisierendes Gemüse, das in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) eine wichtige Rolle spielt. Sie wird als süß und bitter eingeordnet und wirkt beruhigend, blutbildend und stärkend für die Verdauung. Sie ist besonders bei Blutmangel, Anämie, Schwangerschaft, Stillzeit, Störungen der Verdauung, Stress, Nervosität, Übergewicht, Geschwülsten, Herzinsuffizienz, Hypertonie, Schlafstörungen, Antriebsmangel, Störungen der Darmflora und der Darmbewegung nützlich.
Die Rezepte in diesem Artikel sind nach TCM-Prinzipien zusammengestellt und eignen sich gut für alltagsgerechte, nahrhafte Mahlzeiten. Sie sind nahrhaft, harmonisierend und eignen sich besonders gut für Menschen mit Eisenmangel, Blutmangel oder Störungen der Verdauung. Sie sind zudem gut verdaulich und eignen sich besonders gut für Kinder, Schwangere oder Stillende.
Rote Beete ist ein wahrer Vielkönner unter den Gemüsesorten. Sie ist nahrhaft, wirkt regulierend auf viele Prozesse im Körper und schmeckt – bei richtiger Zubereitung – unwiderstehlich gut. Sie ist ein wertvolles Gemüse, das in der TCM seit mehr als dreitausend Jahren eingesetzt wird und bis heute ihre Wirkung entfaltet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bohnen kochen: Rezepte, Tipps und Zubereitung von getrockneten Hülsenfrüchten
-
10 Rezepte mit roten Linsen: Vielfältige Ideen für die tägliche Küche
-
Rezept und Techniken zur Herstellung von rotem Traubenwein zu Hause
-
Tortillarezepte mit Rote Bohnen und Mais – Kreative und Nahrhafte Kombinationen aus der mexikanischen und mediterranen Küche
-
Gesunde und leckere Tortellini-Rezepte mit roten Linsen – kreative Alternativen für die ganze Familie
-
30 Leckere Rezepte mit roten Linsen: Einfach, gesund und vielseitig
-
Rote Bete, Möhren und Eier: Kreative Rezeptideen für kreative Kombinationen im Backofen
-
TM5-Rezepte für Rote Linsensuppe mit Tofu: Herstellung, Tipps und Abwandlungen