Fruchtige Rote-Bete-Suppe mit Süßkartoffeln – Rezeptvarianten, Zubereitung und Tipps

Rote-Bete-Suppen sind in der Herbst- und Winterküche besonders beliebt, da sie nicht nur wärmend wirken, sondern auch durch ihre intensiv leuchtende Farbe und ihre nahrhaften Inhaltsstoffe überzeugen. Kombiniert man Rote Bete mit Süßkartoffeln, entsteht eine harmonische Geschmackskombination, die süß-erdig ist und sich ideal für vegetarische oder vegane Ernährungsweisen eignet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, darunter Zubereitungsmethoden, Zutatenlisten und Tipps zur optimalen Präsentation. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten damit eine breite Palette an Ideen und Anregungen für Hobbyköche und kulinarische Profis.

Rote Bete und Süßkartoffel: Geschmackliche und nahrhafte Kombination

Rote Bete und Süßkartoffel sind beide für ihren süß-erdigen Geschmack bekannt. Rote Bete enthält Betacarotin und andere Antioxidantien, die für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt werden. Süßkartoffeln sind reich an Vitamin A, Vitamin C und Ballaststoffen. Beide Gemüsesorten sind kalorienarm und eignen sich daher besonders gut für eine ausgewogene Ernährung. In Kombination ergeben sie eine Suppe, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch nahrhaft ist.

Die Süßkartoffel gibt der Suppe eine cremige Konsistenz, ohne Fett hinzuzufügen. Rote Bete hingegen verleiht der Suppe eine leuchtende Farbe und eine leichte Süße, die gut zu den herbstlichen Aromen passt. Beide Gemüsesorten sind zudem leicht verdaulich und eignen sich daher auch für Personen mit empfindlichem Magen.

Rezeptvarianten und Zubereitungsweisen

Rote-Bete-Suppe mit Süßkartoffeln und Kokosmilch

Ein besonders beliebtes Rezept ist die Rote-Bete-Suppe mit Süßkartoffeln und Kokosmilch. Dieses Rezept verbindet die nahrhaften Eigenschaften von Rote Bete und Süßkartoffeln mit der cremigen Textur der Kokosmilch. Die Kombination aus den süß-erdigen Aromen und der leichten Schärfe von Gewürzen wie Ingwer, Chili und Kurkuma ergibt eine Suppe, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist.

Zutaten: - 450 g Rote Bete - 400 g Süßkartoffeln - 175 g Birne - 500 ml Hühnerfond - 400 ml Kokosmilch - 250 ml Wasser - Olivenöl - Chili - Ingwer - Kurkuma - Zimt - Optional: Granatapfelkerne zum Garnieren

Zubereitung: 1. Die Rote Bete im Ofen rösten. Dazu die ungeschälten Rüben mit etwas Olivenöl beträufeln, in Alufolie wickeln und bei 180°C Umluft etwa 45 Minuten bis zu einer Stunde garen. Anschließend abkühlen lassen und die Haut ablösen. 2. Süßkartoffeln, Birne und Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel in Olivenöl in einem großen Topf anschwitzen. Anschließend das restliche Gemüse dazugeben und mit Fond und Wasser aufgießen. Aufkochen und 20-25 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen. 4. Die Suppe pürieren und Kokosmilch unterrühren. Mit Chili, Ingwer, Kurkuma und Zimt würzen. Vor dem Servieren mit Kokosmilch und Granatapfelkernen garnieren.

Rote-Bete-Suppe mit Süßkartoffeln aus dem Tiefkühlfach

Für diejenigen, die nicht die Zeit oder das Interesse haben, die Suppe von Grund auf zuzubereiten, bietet ein weiteres Rezept eine praktische Alternative. In diesem Rezept wird die Rote-Bete-Suppe mit Süßkartoffeln in einer tiefgefrorenen Variante zubereitet, die sich ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen eignet.

Zutaten: - Tiefgefrorene Rote-Bete-Suppe mit Süßkartoffeln - Rote Beete-Sprossen - Sahne - Tafelmeerrettich

Zubereitung: 1. Einen Topf mit reichlich Wasser erhitzen. Wenn das Wasser kocht, die tiefgefrorenen Beutel in das Wasserbad geben und etwa 20 Minuten erhitzen, wobei das Wasser nicht mehr kochen darf. 2. Während der Zubereitung den Beutel ab und zu vorsichtig wenden, damit sich die Suppe gleichmäßig erwärmt. 3. Rote Beete-Sprossen in einem Sieb abspülen und gut abtropfen lassen. 4. Sahne mit dem Quirl des Handrührgeräts steifschlagen und den Tafelmeerrettich vorsichtig unterheben. 5. Vor dem Anrichten den geschlossenen Beutel vorsichtig durchschütteln. Die fertige Suppe portionieren und mit Meerrettich-Sahne sowie Rote Beete-Sprossen garnieren.

Rote-Bete-Suppe mit Süßkartoffeln und Chutney

Ein weiteres Rezept kombiniert Rote Bete und Süßkartoffeln mit einem leckeren Chutney. Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für jene, die etwas herzhaftere Aromen bevorzugen. Das Chutney verleiht der Suppe eine leichte Schärfe und eine pikante Note, die die Geschmackskomponenten der Suppe perfekt ergänzt.

Zutaten: - Süßkartoffeln - Möhren - Sellerie - Zwiebeln - Knoblauch - Ingwer - LAUX Landöl - Orangensaft - Brühe - LAUX Curry-Paprika Gewürzmischung - Muskat - Saure Sahne - Rote Bete Chutney

Zubereitung: 1. Süßkartoffeln, Möhren, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und klein würfeln. 2. In einem heißen Topf mit LAUX Landöl glasig anschwitzen. 3. Mit Orangensaft und Brühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, LAUX Curry-Paprika Gewürzmischung und Muskat würzen und etwa 20 Minuten leise köcheln lassen. 4. Die Suppe anschließend fein pürieren und nach Bedarf etwas Brühe hinzufügen oder einkochen lassen. 5. Ein wenig Saure Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Rote Bete Chutney in die Servierschüssel geben und die Suppe darauf verteilen. Restliche Saure Sahne über die Suppe träufeln.

Rote-Bete-Suppe mit Süßkartoffeln, Blutorangensaft und Ingwer

Ein weiteres Rezept, das besonders aromatisch und fruchtig ist, verwendet Blutorangensaft und Ingwer. Diese Kombination verleiht der Suppe eine leichte Süße und eine leichte Schärfe, die den Geschmack perfekt ausgleicht.

Zutaten: - 2 Rote Bete - 1 sehr große oder 2-3 kleine Süßkartoffeln - 1 Gemüsezwiebel - 1 daumenbreites Stück Ingwer - Kokosöl - 600 ml Gemüsebrühe - 200 ml Blutorangensaft - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen (Achtung: Handschuhe tragen) und in große Würfel schneiden. Süßkartoffeln ebenfalls schneiden, allerdings etwas kleiner. 2. Zwiebel vierteln und Ingwer kleinhacken. 3. Kokosöl im Topf erhitzen und die Zwiebeln darin auf einer Seite etwas braun werden lassen. 4. Rote Bete, Süßkartoffel und Ingwer dazu geben, kurz anschwitzen und dann den Topf mit Gemüsebrühe auffüllen, sodass alles gut bedeckt ist. 5. Das Gemüse kochen, bis alles schön weich ist. 6. Wenn das Gemüse fertig ist, pürieren und mit Orangensaft und etwas Gemüsebrühe aufgießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 7. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zur optimalen Zubereitung

Die Zubereitung von Rote-Bete-Suppen mit Süßkartoffeln kann je nach Rezept variieren. Einige Tipps zur optimalen Zubereitung sind:

  • Vorarbeit: Rote Bete kann beim Schälen etwas unangenehm sein, da sie Farbstoffe abgibt. Es ist daher empfehlenswert, Handschuhe zu tragen, um die Hände sauber zu halten.
  • Rösten vs. Dünsten: Rote Bete kann entweder geröstet oder gedünstet werden. Geröstete Rote Bete verleiht der Suppe eine leicht rauchige Note, während gedünstete Rote Bete eher süß-erdig schmeckt.
  • Konsistenz: Die Konsistenz der Suppe kann je nach Geschmack variiert werden. Wer eine cremige Suppe möchte, kann Kokosmilch oder Sahne hinzufügen. Wer eine leichtere Suppe bevorzugt, kann einfach etwas mehr Brühe einrühren.
  • Gewürze: Die Suppe kann mit verschiedenen Gewürzen verfeinert werden. Ingwer, Chili, Kurkuma und Zimt sind besonders beliebt und verleihen der Suppe eine leichte Schärfe und Aroma.
  • Garnierung: Granatapfelkerne, Meerrettich-Sahne oder Rote Beete-Sprossen sind ideal, um die Suppe optisch aufzuwerten und den Geschmack zu verfeinern.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Bete und Süßkartoffeln sind beide für ihre nahrhaften Eigenschaften bekannt. Rote Bete enthält Betacarotin, Vitamin C und verschiedene Antioxidantien, die für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt werden. Süßkartoffeln sind reich an Vitamin A, Vitamin C und Ballaststoffen. Beide Gemüsesorten sind kalorienarm und eignen sich daher besonders gut für eine ausgewogene Ernährung.

Die Kombination aus Rote Bete und Süßkartoffeln in einer Suppe bietet eine optimale Mischung aus nahrhaften Nährstoffen und leckeren Aromen. Zudem ist die Suppe leicht verdaulich und eignet sich daher besonders gut für Personen mit empfindlichem Magen.

Praktische Tippe für die Speicherung und Aufbewahrung

Die Suppe kann nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich dort etwa 3-4 Tage. Wer die Suppe länger aufbewahren möchte, kann sie auch einfrieren. In diesem Fall ist es wichtig, die Suppe in luftdichten Behältern oder Schraubgläsern zu füllen, um ein Austreten von Flüssigkeit zu verhindern.

Für unterwegs eignet sich die Suppe besonders gut in Schraubgläsern, die mit einem Tischtennisball oder einem luftdichten Verschluss verschlossen werden können. So kann die Suppe bei der Arbeit oder auf Reisen einfach mitgenommen werden.

Fazit

Rote-Bete-Suppen mit Süßkartoffeln sind eine leckere und nahrhafte Option für die Herbst- und Winterküche. Sie bieten nicht nur eine harmonische Geschmackskombination, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Mit verschiedenen Rezeptvarianten und Zubereitungsweisen eignet sich die Suppe sowohl für die schnelle Mittagspause als auch für ein festliches Abendessen. Ob mit Kokosmilch, Chutney oder Blutorangensaft – die Kombination aus Rote Bete und Süßkartoffeln ist immer eine gute Wahl.

Quellen

  1. Rezept für eine fruchtige Rote-Bete-Suppe mit Süßkartoffeln und Birne
  2. Rote Beete-Suppe mit Hähnchen
  3. Süßkartoffelsuppe mit Rote Bete Chutney
  4. Rote Beete-Süße Kartoffel-Suppe
  5. Vegane Rote Beete Suppe für die ganze Familie
  6. Rote Bete-Suppe mit Kokosmilch

Ähnliche Beiträge