Wurzelgemüse auf kulinarische Weise: Rezepte mit Steckrübe und Rote Bete
Steckrübe und Rote Bete sind Wurzelgemüse, die oft im Schatten von karotinreichen oder exotischeren Gemüsesorten stehen. Doch sie sind reich an Geschmack und Nährstoffen und können in der Küche vielfältig eingesetzt werden. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungsvorschlägen wird gezeigt, wie diese beiden Gemüsesorten in Suppen, Pürees, Carpaccios und Risottos verwendet werden können. Der folgende Artikel vermittelt praxisnahe Informationen zu den zugehörigen Rezepten, Vorbereitungsmethoden und Tipps zur optimalen Verwendung von Steckrübe und Rote Bete.
Einführung
Steckrübe und Rote Bete sind zwei der nahrhaften und geschmacksintensiven Vertreter der Wurzelgemüse. Sie eignen sich sowohl als Hauptbestandteil von Gerichten als auch als Geschmacksträger in Kompositionen. In den bereitgestellten Rezepten werden sie in Form von Suppen, Püren, Carpaccios und Risottos zubereitet. Diese Gerichte zeigen, dass Steckrübe und Rote Bete nicht nur gesund, sondern auch kulinarisch vielseitig sind.
Die Rezepte aus verschiedenen Quellen teilen sich einige Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Vorbereitung: beide Gemüsesorten werden meist gewürfelt, gekocht, garen oder fein gehobelt. Sie werden oft mit weiteren Gemüsesorten wie Möhren, Kartoffeln oder Pastinaken kombiniert, um die Aromenvielfalt zu erweitern. In einigen Rezepten werden sie auch in Rohform verwendet, wie beispielsweise in einem Carpaccio.
Die folgenden Abschnitte enthalten eine detaillierte Beschreibung der Rezepte, darunter Zutatenlisten, Zubereitungsanleitungen und nützliche Tipps zur Vorbereitung. Zudem werden allgemeine Hinweise zur Verwendung und Vorbereitung von Steckrübe und Rote Bete gegeben.
Rezept 1: Steckrüben-Rote-Bete-Suppe mit Pastinake
Zutaten
- 1 Pastinake (ca. 200 g)
- ½ kleine Steckrübe (ca. 400 g)
- 2 Möhren
- 100 g Rote Bete
- 1 große Kartoffel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 EL Olivenöl
- 1 l Gemüsebrühe
- 100 g Parmesan oder vegetarischer Hartkäse
- 150 g Crème fraîche
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
- Pastinake, Steckrübe, Möhren, Rote Bete und Kartoffel schälen, waschen und grob in Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken. Rosmarin waschen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Gesamtes Gemüse und Kartoffel zufügen und unter Rühren ca. 10 Minuten anrösten.
- Brühe angießen, aufkochen und Rosmarinzweige zufügen. Alles bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln.
- Rosmarin aus der Suppe entfernen. Suppe pürieren und mit ca. 100 g Crème fraîche verfeinern.
- Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und anrichten.
- Übrige Crème fraîche glatt rühren und Suppe damit garnieren.
Tipps
- Die Suppe kann nach Wunsch mit Parmesan-Chips serviert werden. Dazu den Parmesan fein reiben und in Backformen verteilen. Im Ofen (200°C) ca. 5–7 Minuten backen.
- Für eine cremige Konsistenz kann die Suppe mit einem Pürierstab oder in der Küchenmaschine fein püriert werden.
Rezept 2: Herbstliches Rüben-Risotto
Zutaten
- 150 g Schalotten (etwa 4 Stück)
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g rote Bete (frisch)
- 300 g Steckrübe
- 1 mittelgroße Möhre
- 250 g Risotto Reis
- 1 EL Honig
- 2 EL Weißweinessig (oder Apfelessig oder ein Schuss Weißwein)
- ca. 1 Liter Gemüsebrühe
- 150 g Parmesan
- 1 Päckchen Kresse (oder Schnittlauch)
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- evtl. Rosmarin (frisch oder getrocknet)
Zubereitung
- Den Backofen auf 200°C vorheizen.
- Die Schalotten abziehen und fein würfeln. Knoblauchzehen ebenfalls klein würfeln.
- Die rote Bete, die Steckrübe und die Möhre in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Den Parmesan fein reiben. Mit der Hälfte davon mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und vorsichtig flach drücken.
- Wer mag, kann etwas Rosmarin darauf verteilen. In den Backofen schieben und in etwa 8–9 Minuten goldgelb backen.
- Aus dem Ofen nehmen, das Backpapier vom Blech ziehen und die zerlaufenen Parmesan-Plätzchen abkühlen lassen.
- Olivenöl in einen großen Topf geben und die Schalotten und Knoblauch darin anbraten.
- Risotto-Reis hinzufügen und kurz anrösten.
- Honig und Weißweinessig hinzufügen, umrahmen die Aromen.
- Gemüsebrühe langsam unter Rühren in den Topf geben.
- Die Rübenwürfel hinzufügen und den Reis weich kochen.
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell Rosmarin abschmecken.
- Die Parmesan-Plätzchen als Garnitur servieren.
Tipps
- Das Risotto eignet sich besonders gut in den Herbst- und Wintermonaten.
- Wer es cremiger mag, kann etwas Sahne oder eine kleine Menge Parmesan hinzufügen.
- Die Kresse oder der Schnittlauch sorgt für eine frische Note und sollte erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
Rezept 3: Steckrübenpudding an Rote Bete
Zutaten
- 500 g Steckrüben
- 500 g Kartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- 1 Bio-Ei (oder Ei-Ersatz)
- 2 EL Mehl
- 0,5 TL getrockneter Thymian
- 5 TL Salz
- Pfeffer
- 4 EL Öl zum Braten
- Butter
- Emmentaler Käse
- 2/3 Rote Bete
- Gemüsebrühe
- Balsamicoessig
- Honig
Zubereitung
- Kartoffeln schälen. Steckrüben schälen und grob würfeln. Beides getrennt in Wasser oder Gemüsebrühe garen.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Kartoffeln und Steckrüben ohne Flüssigkeit durch die Püreepresse drücken oder fein reiben.
- Eier trennen. Kleine Förmchen ausbuttern.
- Eigelbe mit der restlichen Butter verrühren, Steckrüben- und Kartoffelmus zugeben, mit Salz, Pfeffer und Cayenne würzen.
- Eiweiß steif schlagen, mit dem Holzlöffel vorsichtig unterheben.
- Die Förmchen füllen und mit dem geriebenen Emmentaler bestreuen; bei 180°C im Ofen ca. 20 Minuten backen.
- Steckrübenpudding aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und dann erst stürzen.
- Für die rote Bete: Rote Bete abschälen, knapp 2/3 davon grob würfeln, restliche Rote Bete in feine Stifte schneiden.
- Butter zerlassen, Schalotte schälen und würfeln, grob gewürfelte Rote Bete zugeben und zusammen andünsten.
- Mit Gemüsebrühe auffüllen und 15 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend mit dem Pürierstab pürieren, mit Salz, Pfeffer, Balsamicoessig und Honig abschmecken.
- Rote Bete-Stifte in dieser Sauce geben, 10 Minuten köcheln lassen.
- Gleichmäßig auf Teller verteilen, Steckrübenpudding mittig darauf anrichten.
Tipps
- Der Pudding ist eine kreative und leckere Kombination aus herzhaftem Gemüsepudding und einer cremigen Rote-Bete-Sauce.
- Die Sauce kann nach Wunsch auch mit einer Prise Zimt oder Muskat abgeschmeckt werden.
- Wer die Sauce cremiger möchte, kann etwas Sahne oder ein Schuss Sahne hinzufügen.
Rezept 4: Carpaccio aus Steckrüben und roter Beete mit Sardellen und Mandelpesto
Zutaten
- 50 g Parmesankäse, ca. 3 cm große Würfel
- 1 Steckrübe
- 2 Rote Beete
- 25 g Mandelmehl
- 1 TL Sardellenpaste
- 1 TL kleingeschnittene Petersilie
- 1 EL natives Olivenöl extra
- 1 Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Food-Prozessor-Vorsatz an der KitchenAid Küchenmaschine anbringen, wobei die Seite der Reibscheibe zum feinen Reiben eingesetzt sein muss.
- Schüssel unter den Vorsatz stellen.
- Geschwindigkeit der Küchenmaschine auf 3 einstellen, dann die Parmesanwürfel hinzufügen. Auf den Stopfer drücken, um den Vorgang abzuschließen.
- Steckrüben und rote Beete waschen und gründlich abspülen, um etwaige Erdreste zu entfernen.
- Scheibe mit der Seite zum feinen Reiben entfernen und durch ExactSlice-System-Scheibe ersetzen, wobei der externe anpassbare Steuerungshebel der Reibscheibe für dünnere Scheiben nach links geschoben wird.
- Schüssel unter das Zubehör stellen, Geschwindigkeit der Küchenmaschine auf 4 einstellen und anschließend nacheinander das Gemüse einlegen. Falls notwendig leicht auf den Stopfer drücken.
- Die Sardellenpaste in einer kleinen Schüssel mit dem Mandelmehl, 4 EL Öl und der kleingeschnittenen Petersilie vermengen und gut vermischen.
- Gleichmäßig auf 4 Teller verteilen und mit dem gehobelten Parmesan garnieren.
- Mit ein wenig Mandeldressing und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer garnieren und sofort servieren.
Tipps
- Dieses Carpaccio ist ein leichtes und frisches Gericht, das besonders in den Herbst- und Wintermonaten willkommen ist.
- Die Sardellenpaste kann durch andere Fischpasten ersetzt werden, falls sie nicht zur Verfügung steht.
- Wer eine mildere Variante möchte, kann die Menge der Sardellenpaste reduzieren oder durch eine andere Pesto-Variante ersetzen.
Tipps zur Vorbereitung und Verwendung von Steckrübe und Rote Bete
Steckrübe und Rote Bete sind Wurzelgemüse, die sich gut durch ihre leuchtenden Farben und milden Aromen auszeichnen. Beide Gemüsesorten können roh oder gekocht verwendet werden. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, was sie zu einer wertvollen Ergänzung der täglichen Ernährung macht.
Vorbereitung
- Schälen: Steckrübe und Rote Bete sollten vor der Verwendung geschält werden. Dazu eignet sich ein scharfes Gemüsemesser oder eine Reibe.
- Wässern: Vor dem Schälen sollten die Rüben gewaschen werden, um eventuelle Erdschichten zu entfernen.
- Großschnitte: Beim Schneiden ist darauf zu achten, dass die Rüben in gleichmäßige Stücke zerkleinert werden, um eine gleichmäßige Garzeit zu ermöglichen.
- Spezialwerkzeuge: Für Carpaccios oder feine Rübenschiffchen eignen sich Küchenmaschinen mit feiner Reibscheibe oder ein feiner Reibehobel.
Zubereitungsmöglichkeiten
- Roh: Rohes Steckrüben- und Rote-Bete-Gemüse kann in Salaten oder Carpaccios verwendet werden. Es hat eine leichte Schärfe und eignet sich besonders gut in Kombination mit sauren oder würzigen Zutaten.
- Gekocht: Gekochte Rüben haben einen süßlichen, nussigen Geschmack. Sie eignen sich gut in Suppen, Püren oder Risottos.
- Gebraten: Gebratene Rüben haben eine knusprige Kruste und einen intensiven Geschmack. Sie sind eine leckere Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
- Überbacken: Überbackene Rüben oder Rübenpüreemischungen können mit Käse oder Sahne abgeschmeckt werden und als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
Nährwertanalyse
Einige der Rezepte enthalten Nährwertinformationen, die eine hilfreiche Grundlage für die Ernährungsplanung darstellen. Im Folgenden sind die Nährwerte des Steckrüben-Rote-Bete-Suppereintrags detailliert aufgeführt:
Steckrüben-Rote-Bete-Suppe mit Pastinake – Pro Portion
- Kalorien: 503 kcal
- Eiweiß: 14 g
- Fett: 37 g
- Kohlenhydrate: 29 g
Diese Suppe ist nahrhaft und eignet sich als Hauptgericht. Sie enthält eine hohe Menge an Fett, was vor allem durch die Crème fraîche und den Parmesan begründet ist. Wer eine leichtere Variante möchte, kann die Menge der Crème fraîche reduzieren oder durch eine fettärmere Variante ersetzen.
Schlussfolgerung
Steckrübe und Rote Bete sind nahrhafte und geschmacksintensive Wurzelgemüse, die sich in der Küche vielseitig einsetzen lassen. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie diese Gemüsesorten in Suppen, Püres, Carpaccios und Risottos verarbeitet werden können. Jedes Rezept bringt eine andere Facette der beiden Gemüsesorten zur Geltung – von herzhaft und cremig bis hin zu frisch und leicht.
Die Zubereitung von Steckrübe und Rote Bete ist einfach und kann nach Wunsch abgewandelt werden, um den individuellen Geschmacksvorlieben und Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Ob roh oder gekocht, diese Gemüsesorten sind eine willkommene Ergänzung zu einer abwechslungsreichen Ernährung. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps ist es leicht, diese lebendigen Wurzelgemüse in die tägliche Speisekarte einzubinden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
30 Leckere Rezepte mit roten Linsen: Einfach, gesund und vielseitig
-
Rote Bete, Möhren und Eier: Kreative Rezeptideen für kreative Kombinationen im Backofen
-
TM5-Rezepte für Rote Linsensuppe mit Tofu: Herstellung, Tipps und Abwandlungen
-
Rote Linsensuppen-Rezepte für den Thermomix® TM5: Vielfältige Rezeptideen mit Zutaten, Zubereitung und Tipps
-
6 Rezepte mit roten Linsen für den Thermomix® TM5 – schnelle, leckere und vielseitige Gerichte
-
Herbstliche Rezepte mit Möhren, Pastinaken und Rote Bete – Ein Beitrag zum thematischen Rezeptbuch
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete – Inspirationen von Timo Böckle und anderen Köchen
-
Rezepte mit roten Linsen – Inspirationen aus der Küche von Tim Mälzer und weiteren Köchen