Rezepte mit Rote Bete und Dicken Bohnen: Kreative Kombinationen und gesunde Gerichte

Rote Bete und dicke Bohnen sind zwei traditionelle Zutaten, die in der kulinarischen Kultur Europas eine lange Geschichte teilen. Ihre Kombination ist nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch nahrhaft, da beide Zutaten reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und pflanzlichem Eiweiß sind. In zahlreichen Rezepten aus Slow Food, regionalen Erzeugerorganisationen und leckeren Salatideen wird diese Kombination genutzt, um Gerichte zu kreieren, die sowohl gesund als auch lecker sind. Dieser Artikel präsentiert detaillierte Rezepte und Zubereitungsweisen, die aus den bereitgestellten Quellen stammen, und bietet einen Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Rote Bete und dicken Bohnen in der heimischen Küche.


Einführung in Rote Bete und dicke Bohnen

Rote Bete und dicke Bohnen sind nicht nur kulinarische Klassiker, sondern auch Nahrungsmittel, die aufgrund ihrer Nährstoffe und Aromen in der heutigen Ernährungslandschaft immer wieder entdeckt werden. Rote Bete, auch Rote Bete genannt, hat eine charakteristische, süß-scharfe Note und wird in zahlreichen Variationen – roh, gebraten, gekocht oder mariniert – genutzt. Dicke Bohnen, auch als Favabohne, Schweinsbohne oder Ackerbohne bekannt, sind eine Hülsenfrucht mit einer hohen Proteinkonzentration und einer weichen, cremigen Konsistenz, sobald sie gekocht oder geröstet werden.

Die Kombination beider Zutaten ist in mehreren der bereitgestellten Rezepte zu finden, etwa in einem Rote-Bete-Dip, einem Bohnen-Bete-Salat vom Blech oder in einem herzhaften Gericht mit Ziegenkäse. Jedes dieser Gerichte betont die natürliche Süße der Rote Bete, die samtige Textur der dicken Bohnen und die aromatische Tiefe von Gewürzen wie Estragon, Senf oder Zitronensaft.


Rezept: Rote Bete-Dip mit dicken Bohnen

Ein idealer Snack oder eine leichte Beilage ist der Rote-Bete-Dip mit dicken Bohnen. Dieses Rezept ist besonders für Sommerveranstaltungen oder als Snack ideale, da es frisch, erfrischend und einfach zuzubereiten ist.

Zutaten

  • 1–2 rohe Rote Bete
  • 200 g dicke Bohnen (gekocht oder vorbereitet)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3–4 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Rote Bete putzen und klein schneiden: Die Rote Bete gut waschen, die Schale mit einem Schäler entfernen und in Würfel oder kleine Streifen schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken.
  3. Alles mit dem Pürierstab mixen: Die Rote Bete, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft in einen Mixer geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles zu einer cremigen Masse pürieren.
  4. Bohnen hinzufügen: Die dicken Bohnen unterheben, sodass eine leichte, cremige Textur entsteht.
  5. Garnieren und servieren: Den Dip mit gehackter Petersilie toppen und mit Gemüsesticks (z. B. Gurke, Karotten, Stangensellerie) servieren.

Dieser Dip ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und ideal für gesunde Snackpausen. Er passt besonders gut zu Vollkornbrot oder Crackern.


Rezept: Bohnen-Bete-Salat vom Blech

Ein weiteres Rezept, das sich ideal für eine warme Vorspeise oder Beilage eignet, ist der Bohnen-Bete-Salat vom Blech. Hierbei wird Gemüse und Bohnen geröstet, um Aromen und Texturen hervorzuheben.

Zutaten

  • 2 kleine Rote Bete
  • 200 g weiße Bohnen (gekocht und abgetropft)
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • 2 EL Miso
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Zucker
  • 50 g veganer Feta (optional)
  • Frische Petersilie

Zubereitung

  1. Gemüse schneiden: Die Rote Bete in Würfel schneiden, die Karotte in dünne Scheiben, die Zwiebel in Ringe. Den Knoblauch leicht mit der Messerspitze einstechen, um die Aromen beim Garen zu entfalten.
  2. Mit Olivenöl bestreichen und salzen: Die Gemüsestücke und Knoblauch mit Olivenöl bestreichen und mit Salz würzen. Auf ein Backblech geben.
  3. Im Ofen rösten: Bei 200 °C etwa 30 Minuten rösten. Nach 15 Minuten die Bohnen unterheben und nochmal 10 Minuten rösten.
  4. Vinaigrette zubereiten: Miso, Senf, Olivenöl, Zitronensaft und Zucker in einer Schüssel gut vermengen. Gerösteten Knoblauch unterheben.
  5. Salat anrichten: Das geröstete Gemüse mit der Vinaigrette vermengen, mit Petersilie bestreuen und optional mit veganem Feta toppen.

Dieses Gericht eignet sich besonders gut als warme Vorspeise oder Beilage zu Fisch, Geflügel oder einem Vollkornbrot. Es ist gesund, nahrhaft und lässt sich leicht variieren.


Rezept: Rote Bete mit dicken Bohnen und Ziegenkäse

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und dicken Bohnen in Kombination mit Ziegenkäse verwendet, ist besonders aromatisch und harmonisch. Es handelt sich um ein Gericht mit mehreren Komponenten: marinierte Rote Bete, gebratene Bohnen und geröstete Mandeln, alles serviert mit Ziegenkäse.

Zutaten

  • 2 Rote Bete
  • 300 g dicken Bohnenkerne
  • 2 TL Senf
  • 2 EL Holunderblütensirup
  • 4 EL Balsamico (heller Aceto)
  • frischer Estragon
  • Salz
  • 4 EL Olivenöl
  • 15 g gehackte Mandeln
  • 250 g Ziegenfrischkäse
  • 3 TL Honig
  • Ciabatta (zum Servieren)

Zubereitung

  1. Rote Bete kochen: Die Rote Bete in Salzwasser kochen (ca. 45 Minuten). Anschließend abschrecken, pellen und in dickere Scheiben schneiden.
  2. Bohnen blanchieren: Die dicken Bohnenblätter blanchieren und von der Schale lösen.
  3. Marinade zubereiten: Senf, Holunderblütensirup, Balsamico, Estragon, Olivenöl und Salz in einer Schüssel gut vermengen. Die Hälfte der Marinade mit den Bohnen mischen und beiseitestellen. Die Rote Bete mit der restlichen Marinade mischen und 2 Stunden marinieren.
  4. Mandeln rösten: Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Auf einem Teller abkühlen lassen.
  5. Ziegenkäse grillen: Ziegenfrischkäse in 4 Portionen auf ein Backblech setzen, Mandeln und Honig darauf verteilen. Unter dem vorgeheizten Backofengrill ca. 2–3 Minuten grillen. Danach abkühlen lassen.
  6. Anrichten: Rote Bete mit Bohnen und Ziegenkäse servieren. Dazu passt Ciabatta.

Dieses Gericht ist besonders gut geeignet als Vorspeise oder Beilage. Es betont die Süße der Rote Bete, die samtige Konsistenz der Bohnen und die cremige Note des Ziegenkäses. Die Kombination aus Säure (Balsamico), Süße (Holunderblütensirup, Honig) und Salzigkeit (Ziegenkäse) ergibt eine perfekte Balance.


Rezept: Dicke Bohnen mit Rote Bete und Ziegenkäse (Grundrezept)

Ein weiteres Rezept, das sich ideal für eine warme Mahlzeit eignet, ist die Kombination aus dicken Bohnen, Rote Bete und Ziegenkäse. Dieses Rezept ist leicht abgewandelt und eignet sich besonders gut für vegetarische Mahlzeiten.

Zutaten

  • 800 g Rote Bete
  • 300 g dicke Bohnenkerne
  • 2 TL Senf
  • 2 EL Holunderblütensirup
  • 4 EL Balsamico (heller Aceto)
  • frischer Estragon
  • Salz
  • 4 EL Olivenöl
  • 15 g gehackte Mandeln
  • 250 g Ziegenfrischkäse
  • 3 TL Honig
  • Ciabatta

Zubereitung

  1. Rote Bete kochen: Die Rote Bete in Salzwasser kochen (ca. 45 Minuten). Anschließend abschrecken, pellen und in dickere Scheiben schneiden.
  2. Bohnen blanchieren: Die dicken Bohnenblätter blanchieren und von der Schale lösen.
  3. Marinade zubereiten: Senf, Holunderblütensirup, Balsamico, Estragon, Olivenöl und Salz in einer Schüssel gut vermengen. Die Hälfte der Marinade mit den Bohnen mischen und beiseitestellen. Die Rote Bete mit der restlichen Marinade mischen und 2 Stunden marinieren.
  4. Mandeln rösten: Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Auf einem Teller abkühlen lassen.
  5. Ziegenkäse grillen: Ziegenfrischkäse in 4 Portionen auf ein Backblech setzen, Mandeln und Honig darauf verteilen. Unter dem vorgeheizten Backofengrill ca. 2–3 Minuten grillen. Danach abkühlen lassen.
  6. Anrichten: Rote Bete mit Bohnen und Ziegenkäse servieren. Dazu passt Ciabatta.

Dieses Gericht ist besonders gut geeignet als Vorspeise oder Beilage. Es betont die Süße der Rote Bete, die samtige Konsistenz der Bohnen und die cremige Note des Ziegenkäses. Die Kombination aus Säure (Balsamico), Süße (Holunderblütensirup, Honig) und Salzigkeit (Ziegenkäse) ergibt eine perfekte Balance.


Rezept: Rote-Bete-Puffer mit Kichererbsensalat

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Kichererbsen verwendet, ist das Rezept der Rote-Bete-Puffer mit Kichererbsensalat. Es handelt sich um ein Hauptgericht, das in der Slow-Food-Tradition der Planetary Health Diet steht.

Zutaten

  • 500 g Rote Bete
  • Mehl
  • Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl (zum Ausbacken)
  • 200 g Kichererbsen
  • Salatgemüse (z. B. Rettich, Gurke, Petersilie)
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete schneiden und pürieren: Die Rote Bete gut waschen, pellen und in kleine Würfel schneiden. Diese mit etwas Wasser kochen, bis sie weich sind. Anschließend pürieren.
  2. Teig zubereiten: Den Rote-Bete-Püreestoff mit Mehl, Ei, Salz und Pfeffer gut vermengen, bis ein fester Teig entsteht.
  3. Puffer formen und ausbacken: Aus dem Teig kleine Puffer formen und in Olivenöl ausbacken, bis sie goldbraun sind.
  4. Kichererbsensalat zubereiten: Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. Mit Salatgemüse, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
  5. Anrichten: Rote-Bete-Puffer mit dem Kichererbsensalat servieren.

Dieses Gericht ist eine leckere und nahrhafte Kombination aus pflanzlichen Proteinen und pflanzlichen Kohlenhydraten. Es ist ideal für Vegetarier und eignet sich als Hauptgericht oder auch als Beilage.


Rezept: Rote Bete-Salat mit Bohnen, Petersilie und Vinaigrette

Ein weiteres Rezept, das besonders einfach und schnell zuzubereiten ist, ist der Rote-Bete-Salat mit Bohnen, Petersilie und Vinaigrette. Es ist ideal für Sommerabende oder als leichte Mahlzeit.

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 200 g Bohnen
  • 1 Hand voll Petersilie
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete schneiden: Die Rote Bete gut waschen, pellen und in Würfel schneiden.
  2. Bohnen abspülen und abtropfen lassen: Die Bohnen mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  3. Petersilie hacken: Frische Petersilie gut waschen und fein hacken.
  4. Vinaigrette zubereiten: Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  5. Anrichten: Rote Bete, Bohnen und Petersilie in eine Schüssel geben, mit der Vinaigrette vermengen und servieren.

Dieser Salat ist nicht nur gesund, sondern auch optisch ansprechend. Die Kombination aus der leuchtenden Rote Bete, den cremigen Bohnen und der frischen Petersilie ergibt ein harmonisches Aroma.


Rezept: Rote Bete mit dicken Bohnen und Ziegenkäse (Grundrezept)

Ein weiteres Rezept, das sich ideal für eine warme Mahlzeit eignet, ist die Kombination aus dicken Bohnen, Rote Bete und Ziegenkäse. Dieses Rezept ist leicht abgewandelt und eignet sich besonders gut für vegetarische Mahlzeiten.

Zutaten

  • 800 g Rote Bete
  • 300 g dicke Bohnenkerne
  • 2 TL Senf
  • 2 EL Holunderblütensirup
  • 4 EL Balsamico (heller Aceto)
  • frischer Estragon
  • Salz
  • 4 EL Olivenöl
  • 15 g gehackte Mandeln
  • 250 g Ziegenfrischkäse
  • 3 TL Honig
  • Ciabatta

Zubereitung

  1. Rote Bete kochen: Die Rote Bete in Salzwasser kochen (ca. 45 Minuten). Anschließend abschrecken, pellen und in dickere Scheiben schneiden.
  2. Bohnen blanchieren: Die dicken Bohnenblätter blanchieren und von der Schale lösen.
  3. Marinade zubereiten: Senf, Holunderblütensirup, Balsamico, Estragon, Olivenöl und Salz in einer Schüssel gut vermengen. Die Hälfte der Marinade mit den Bohnen mischen und beiseitestellen. Die Rote Bete mit der restlichen Marinade mischen und 2 Stunden marinieren.
  4. Mandeln rösten: Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Auf einem Teller abkühlen lassen.
  5. Ziegenkäse grillen: Ziegenfrischkäse in 4 Portionen auf ein Backblech setzen, Mandeln und Honig darauf verteilen. Unter dem vorgeheizten Backofengrill ca. 2–3 Minuten grillen. Danach abkühlen lassen.
  6. Anrichten: Rote Bete mit Bohnen und Ziegenkäse servieren. Dazu passt Ciabatta.

Dieses Gericht ist besonders gut geeignet als Vorspeise oder Beilage. Es betont die Süße der Rote Bete, die samtige Konsistenz der Bohnen und die cremige Note des Ziegenkäses. Die Kombination aus Säure (Balsamico), Süße (Holunderblütensirup, Honig) und Salzigkeit (Ziegenkäse) ergibt eine perfekte Balance.


Schlussfolgerung

Rote Bete und dicke Bohnen sind zwei Zutaten, die sich in vielfältiger Weise kombinieren lassen. Ob als Dip, Salat, Vorspeise oder Beilage – sie bieten eine harmonische Kombination aus Geschmack, Nährwert und Aroma. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie kreativ und nahrhaft diese Gerichte sein können. Sie eignen sich sowohl für Alltagskocherei als auch für besondere Anlässe und passen hervorragend in die Planetary Health Diet, da sie pflanzlich, nahrhaft und umweltfreundlich sind.

Mit den richtigen Gewürzen, Zubereitungsweisen und Kombinationen wie Ziegenkäse, Mandeln oder Petersilie können Rote Bete und dicken Bohnen zu kulinarischen Höhepunkten werden, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Gesundheit beleben. Sie sind ein Beweis dafür, dass traditionelle Zutaten auch heute noch ihre Stärke entfalten können.


Quellen

  1. Rezepte von Slow Food Chef Alliance Köchin Katharina Bäcker
  2. Rote Beete und Dicke Bohne Dip
  3. Bohnen-Rote-Bete-Salat vom Blech
  4. Dicke Bohnen mit Rote Bete und Ziegenkäse

Ähnliche Beiträge