Hausgemachte BBQ-Sauce – Das Grillelixier zum Selbermachen

BBQ-Sauce ist eine der bekanntesten und beliebtesten Soßen in der amerikanischen Küche und hat sich inzwischen auch in der europäischen Gastronomie und bei Grillpartys etabliert. Sie ist nicht nur ein unverzichtbarer Begleiter für Fleisch, sondern auch eine geschmackliche Bereicherung für Gemüse, Burger und Sandwiches. Das Geheimnis einer guten BBQ-Sauce liegt in der richtigen Mischung aus süßer, saurer, scharfer und rauchiger Note. Ob als Marinade, als Glasur oder als Dip – die BBQ-Sauce hat viele Einsatzmöglichkeiten und kann je nach Rezept unterschiedlich ausfallen. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Rezepten, Zutaten und Tipps zur Zubereitung von hausgemachten BBQ-Saucen auseinandersetzen.

Die Ursprünge der BBQ-Sauce

Obwohl die industriell hergestellte BBQ-Sauce wie wir sie heute zumeist abgefüllt aus Flaschen kennen, erst um 1900 herum erstmals eine Erwähnung fand, liegt die wahre Wiege der Würzsauce noch viel weiter zurück. Denn die Ureinwohner der Karibik und des heutigen Florida bedienten sich schon ihrer Zeit einer pikanten, dickflüssigen Sauce, um ihrem über dem offenen Feuer gegarten Fleisch mehr Geschmack zu verleihen. So lässt sich die Bezeichnung Barbecue vom Wortlaut barbicoa ableiten. Für die Stammesvölker glich die Zubereitung des langsam gerösteten Fleisches einem großen Festmahl. Ähnlich dem Asado, welches noch heute in Argentinien nach alter Tradition zelebriert wird. Mehr Infos zur argentinischen Art des BBQ findet ihr in unserem ausführlichen Artikel zum Thema.

Arten und Grundlagen der BBQ-Sauce

Die BBQ-Sauce ist nicht nur eine Geschmacksnote, sondern auch eine kulinarische Tradition. Es gibt drei Haupttypen, die als Grundlage für viele verschiedene Rezepte dienen:

Tomatensauce

Die wohl gängigste Grundlage für eine herzhafte Barbecue-Sauce basiert auf Tomaten. Mit der geballten Ladung an Umami bilden sie das ideale Fundament für die würzige Sauce. Gepaart mit den rauchigen Aromen des Fleischsafts, der in der Regel als Geheimzutat dient, bilden sie die perfekte Kombination.

Mayonnaisebasis

Völlig aus der Reihe fällt die weiße Barbecue-Sauce, welche 1925 in Decatur kreiert wurde – sie ist auch als Alabama White Sauce bekannt. Sie zeichnet sich durch den traditionell sehr hohen Säuregehalt und den in den USA umgangssprachlichen tangy Taste aus. Die Schärfe stammt jedoch nicht wie sonst bei BBQ-Saucen üblich von Chilis, sondern von reichlich Meerrettich und Pfeffer.

Essig-Senf-Grundlage

Eine der traditionellsten BBQ-Saucen ist die aus South Carolina stammende Mustard-Sauce – der Senf kam durch den kulinarischen Einfluss deutscher Einwanderer in die berühmte Sauce. Das Zusammenspiel aus scharfen Senfölen und der Säure fruchtiger Essige sorgt für den perfekten Kontrast zum Röstaroma des Fleisches.

Rezeptideen und Zutaten für eine BBQ-Sauce

Das Grundrezept

Um eine gute BBQ-Sauce herzustellen, benötigst du einige Grundzutaten, die in fast jedem Rezept vorkommen. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Ketchup
  • Apfelessig
  • Zuckerrübensirup oder Honig
  • Brauner Zucker
  • Worcestersauce
  • Senf
  • Rauchsalz oder geräuchertes Paprikapulver
  • Knoblauch
  • Zwiebeln
  • Pfeffer
  • Salz

Das Rezept aus Quelle [1]

Die Meatheaven BBQ-Sauce ist ein beliebtes Rezept, das besonders für seine ausgewogene Mischung aus süß, scharf und rauchig bekannt ist. Die Zutaten sind:

  • 10 Teile Ketchup
  • 3–4 Teile Fleischsaft von Brisket und Co. ohne Fett
  • 1 Teil Zitronensaft
  • 1 Teil Apfelessig
  • 1 Teil brauner Zucker alternativ Honig
  • 0,5 Teil Senf mittelscharf
  • 0,5 Teil Worcestersauce
  • 2–3 EL Melasse
  • 1 EL Magic Dust Rub
  • 1 Schuss Whisky
  • 1 Schuss Liquid Smoke homöopathisch dosiert
  • 1 Schuss Apfelsaft optional zum Verdünnen

Die Zubereitung erfolgt, indem alle Zutaten in einen Topf gegeben und gründlich verrührt werden. Danach wird die Sauce kurz erhitzt, um die Aromen zu lösen und alle Bestandteile zu sterilisieren. Anschließend kann die Sauce direkt in sterile Gläser oder Flaschen abgefüllt und bei 100°C im Wasserbad einköcheln. Die Haltbarkeit beträgt bei kühler und dunkler Lagerung 1–2 Jahre.

Das Rezept aus Quelle [6]

Ein weiteres beliebtes Rezept stammt aus Quelle [6]. Hier sind die Zutaten:

  • 50 g Tomatenmark
  • 100 ml Ketchup
  • 50 ml Cola
  • 50 g brauner Zucker
  • 20 g Zuckerrübensirup (alt. Honig)
  • 50 ml Apfelessig
  • 2 TL Rauchsalz
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 2 EL Worcestersauce
  • 1 TL Pfeffer
  • 0,5 TL Chilipulver
  • 0,5 TL Zimt

Die Zubereitung ist einfach: Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen. Dann 5 Minuten leicht köcheln lassen. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, ist die BBQ-Soße fertig. Wenn sie zu dickflüssig ist, einfach mit ein wenig Wasser strecken.

Das Rezept aus Quelle [9]

Ein weiteres Rezept, das als weltbeste BBQ-Sauce bezeichnet wird, ist in Quelle [9] zu finden. Die Zutaten sind:

  • 200 g passierte Tomaten
  • 150 g Ketchup
  • 200 g Zuckerrübensirup
  • 70 g Apfelessig
  • 1 EL Magic Dust bzw. Magische Mischung (Spicebude)
  • 3 TL geräucherte Paprika
  • 1 TL Knoblauch granuliert
  • 1 Prise Salz

Die Zubereitung erfolgt, indem alle Zutaten in den Mixtopf gegeben und 10 Minuten bei 100°C köcheln lassen. Danach in Gläser abfüllen und auskühlen lassen.

Tipps und Tricks für eine perfekte BBQ-Sauce

Haltbarkeit

Die selbstgemachte BBQ-Sauce kann in saubere Schraubgläser abgefüllt und kühl und dunkel gelagert werden. Sie hält sich mehrere Wochen, oft sogar Monate. Einmal geöffnet, im Kühlschrank aufbewahren und zügig verbrauchen.

Konsistenz

Möchtest du die Sauce dicker? Lass sie einfach etwas länger köcheln. Dünner? Ein kleiner Schuss Wasser oder Brühe hilft.

Variationen

Experimentiere! Ein Schuss Whisky, etwas Orangensaft, Chili für mehr Schärfe oder sogar pürierte Früchte (wie Pflaumen oder Kirschen) können spannende Noten hinzufügen.

Perfekt zu

BBQ-Sauce passt auf jeden Fall wunderbar zu Gemüse und nicht nur zu Fleisch. Bei einem gelungenen Grillabend sollte der Klassiker daher auf keinen Fall fehlen.

Verwendung und Anwendung der BBQ-Sauce

BBQ-Sauce ist eine vielseitige Soße, die sich ideal als Marinade, Glasur oder Dip eignet. Sie passt zu verschiedenen Gerichten, wie zum Beispiel:

  • Rippchen
  • Pulled Pork
  • Burger
  • Grillhähnchen
  • Als Dip für Gemüsesticks oder Wedges
  • Und natürlich – unsere absoluten Favoriten – Moinkballs!

Fazit

Die selbstgemachte BBQ-Sauce ist nicht nur eine kulinarische Bereicherung, sondern auch ein Zeichen für handwerkliche Qualität und individuelle Geschmacksrichtung. Ob als Grundrezept für verschiedene Variationen oder als eigenständiges Gericht – sie hat ihre Berechtigung und ihre Vorzüge. Mit ein paar einfachen Zutaten und einem Rezept aus den Quellen kann auch jeder zu Hause eine leckere BBQ-Sauce herstellen. Die Vielfalt an Rezepten und Variationen macht die BBQ-Sauce zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Grillparty oder kulinarischen Veranstaltung.

Quellen

  1. Hausgemachte BBQ-Sauce – das Grillelixier zum selber machen
  2. Glasierte Rippchen mit BBQ-Sauce
  3. Selbstgemachte Barbecue-Sauce
  4. BBQ-Saucen-Rezept
  5. BBQ mit Fleisch, Gemüse und Sauce
  6. BBQ-Sauce Rezept zum Selbermachen
  7. Grillsossen Selbermachen
  8. Barbecue Sauce Fleisch Rezepte
  9. Die weltbeste BBQ-Sosse
  10. BBQ-Sauce Rezepte

Ähnliche Beiträge