Rezept und Zubereitungstipps für Rotkohlsuppe mit gerösteten Walnüssen und Rote Rüben Sprossen

Einleitung

Rotkohl, auch bekannt als Rote Rübe oder Rote Bete, ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche auf verschiedene Arten verwendet werden kann. Es ist reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignet sich hervorragend für Suppen, Salate, Eintöpfe und vieles mehr. Eine besonders leckere und nahrhafte Variante ist die Rotkohlsuppe, die durch die Zugabe von gerösteten Walnüssen und Rote Rüben Sprossen eine zusätzliche Note an Geschmack und Nährwert erhält.

In den bereitgestellten Rezeptquellen wird eine Vielzahl von Rezepten mit Rotkohl und Rote Bete erwähnt, darunter auch Suppen, Salate und Eintöpfe. Diese Rezepte zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, wie Rotkohl und Rote Bete in der Küche eingesetzt werden können. Eine besondere Aufmerksamkeit verdient das Rezept für den Weißkohl-Eintopf mit Roter Bete von Ulrikes Kochbuch, das als Inspirationsquelle für die Erstellung eines Rezepts für Rotkohlsuppe mit gerösteten Walnüssen und Rote Rüben Sprossen dienen kann.

Rezept für Rotkohlsuppe mit gerösteten Walnüssen und Rote Rüben Sprossen

Zutaten

Für vier Portionen benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  • 1 Weißkohl (ca. 750 g)
  • 1 Zwiebel
  • 300 g Beefsteak (alternativ können auch Rote Rüben verwendet werden)
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 500 g Rote Bete
  • 1 Prise Zucker
  • 1 EL Kräuteressig
  • 3 Stiele Dill
  • 4 EL Crème fraîche
  • 50 g Walnüsse
  • 20 g Rote Rüben Sprossen

Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten

  1. Weißkohl und Rote Bete vorbereiten: Den Weißkohl putzen, waschen und halbieren. Den harten Strunk herausschneiden und den Kohl in Stücke schneiden. Die Rote Bete ebenfalls in Stücke schneiden.

  2. Zwiebeln schälen: Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

  3. Fleisch oder Rote Bete vorbereiten: Das Beefsteak trocken tupfen und in Würfel schneiden. Alternativ können auch Rote Rüben verwendet werden.

  4. Walnüsse rösten: Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Vorsicht, da sie schnell verbrennen können. Anschließend die Walnüsse grob hacken.

  5. Rote Rüben Sprossen waschen: Die Rote Rüben Sprossen gründlich waschen und trocken tupfen.

Kochen der Suppe

  1. Öl erhitzen: In einem großen Topf das Öl erhitzen. Das Beefsteak oder die Rote Rüben darin unter Wenden ca. 4 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Fleisch herausnehmen.

  2. Kohl und Zwiebel anbraten: Den Weißkohl und die Zwiebel im Bratöl anbraten, bis sie etwas weicher werden.

  3. Brühe zugießen: Die Gemüsebrühe zugießen, aufkochen lassen und ca. 20 Minuten garen.

  4. Rote Bete und Fleisch hinzufügen: Die Rote Bete und das Beefsteak (oder Rote Rüben) zum Kohl geben und erhitzen.

  5. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig abschmecken. Der Geschmack kann nach Wunsch angepasst werden.

  6. Dill zugeben: Den Dill waschen, die Fähnchen abzupfen und klein schneiden. Den Dill zur Suppe geben und kurz mitkochen lassen.

  7. Crème fraîche unterheben: Die Crème fraîche vorsichtig unter die Suppe heben, um die Konsistenz zu glätten.

Fertigstellen und servieren

  1. Suppe in Schüsseln füllen: Die Suppe in vorgewärmte Schüsseln füllen.

  2. Walnüsse und Rote Rüben Sprossen daraufgeben: Auf jede Portion eine Prise der gerösteten Walnüsse und ein paar Rote Rüben Sprossen geben.

  3. Servieren: Die Suppe warm servieren. Sie schmeckt am besten frisch, kann aber auch gut aufgewärmt werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Alternative Zutaten: Wenn kein Beefsteak vorhanden ist, können Rote Rüben als Ersatz verwendet werden. Sie verleihen der Suppe eine leichte Süße und eine satte Farbe.

  • Crème fraîche: Die Crème fraîche kann durch griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Alternative ersetzt werden, um die Suppe vegan oder laktosefrei zu machen.

  • Rote Rüben Sprossen: Diese Sprossen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie können durch andere Sprossen ersetzt werden, z. B. Radieschensprossen oder Mungbohnen.

  • Speicherung: Die Suppe kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Aufgewärmt schmeckt sie fast noch besser.

Nährwertanalyse

Die Nährwerte pro Portion sind wie folgt:

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Protein: 21 g
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g

Diese Nährwerte können je nach verwendetem Fleisch oder pflanzlichen Alternativen variieren. Die Zugabe von gerösteten Walnüssen und Rote Rüben Sprossen erhöht den Nährwert der Suppe durch zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Fette.

Zubereitungstipps und Hintergrundinformationen

Nährwert und Gesundheit

Rotkohl und Rote Bete sind reich an Betacarotin, Vitamin C, Kalium und Folsäure. Sie tragen zur Stärkung des Immunsystems, zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion und zur Förderung der Darmgesundheit bei. Walnüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die für die Herzgesundheit wichtig sind. Rote Rüben Sprossen sind eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe und tragen zu einer gesunden Ernährung bei.

Geschmack und Konsistenz

Die Kombination aus Rotkohl, Rote Bete, gerösteten Walnüssen und Rote Rüben Sprossen ergibt eine leckere und nahrhafte Suppe mit einer milden, herzhaften Note. Der Geschmack wird durch die Zugabe von Kräutern wie Dill und die cremige Textur der Crème fraîche abgerundet.

Kulturelle Hintergründe

Rotkohl und Rote Bete sind in der deutschen Küche traditionell verbreitet. Sie werden oft zu Weihnachten und Silvester serviert, insbesondere in Form von Rotkohl. Die Suppe ist eine moderne Variante, die traditionelle Zutaten mit neuen Aromen kombiniert.

Variationsmöglichkeiten

Pflanzliche Variante

Für eine pflanzliche Variante können die Rote Rüben als Ersatz für das Beefsteak verwendet werden. Die Crème fraîche kann durch griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Alternative ersetzt werden. Rote Rüben Sprossen können durch andere Sprossen ersetzt werden, z. B. Radieschensprossen oder Mungbohnen.

Low-Fat-Variante

Für eine low-fat Variante kann die Menge an Crème fraîche reduziert werden oder durch Joghurt ersetzt werden. Die Walnüsse können durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzt werden, die einen geringeren Fettgehalt haben.

Glutenfreie Variante

Die Suppe ist bereits glutenfrei, da keine Getreideprodukte enthalten sind. Bei der Verwendung von Gewürzen oder Brühen sollte darauf geachtet werden, dass diese glutenfrei sind.

Zusammenfassung

Die Rotkohlsuppe mit gerösteten Walnüssen und Rote Rüben Sprossen ist eine leckere und nahrhafte Variante, die traditionelle Zutaten mit neuen Aromen kombiniert. Sie ist reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignet sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung. Die Zubereitung ist einfach und schnell, und die Suppe kann frisch oder aufgewärmt serviert werden. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps ist es leicht, eine leckere und gesunde Suppe zuzubereiten, die für alle Familienmitglieder geeignet ist.

Quellen

  1. Loubier-Shop Rezeptseiten
  2. Ulrikes Rezeptesammlung

Ähnliche Beiträge