Vorteile und Leistungen der BKK VerbundPlus im Überblick
Einführung
Die BKK VerbundPlus ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse, die sich durch zusätzliche Leistungen, flexible Angebote und einen hohen Service standardisiert. Gegründet im Jahr 2007 durch den Zusammenschluss der BKK Schwenk und der BKK Energieverbund, hat sich die Kasse seitdem weiterentwickelt und bietet ihren Versicherten umfassende Gesundheitsleistungen. Im Jahr 2015 folgte die Fusion mit der BKK Kassana, und aktuell verzeichnet die Kasse über 137.658 Versicherte. Der Beitragssatz beträgt 18,49 %, wobei 3,89 % der Zusatzbeitrag ausmacht. Im Rahmen des Krankenkassentests von krankenkasseninfo.de hat die BKK VerbundPlus die Testnote 1,5 erhalten, was auf eine hohe Qualität der Leistungen und des Services hindeutet.
Struktur und Geschichte
Die BKK VerbundPlus ist eine Krankenkasse mit Sitz in Biberach an der Riß. Sie entstand 2007 aus dem Zusammenschluss der BKK Schwenk und der BKK Energieverbund. Im Jahr 2015 erfolgte die Fusion mit der BKK Kassana, was die Kasse weiter stärkte und ihre Leistungen ausbaute. Die Kasse ist bundesweit geöffnet, was bedeutet, dass sie Versicherte aus allen Bundesländern aufnimmt. Der Hauptsitz befindet sich in Biberach an der Riß, und die Kasse betreut derzeit 96.251 Mitglieder und 123.675 Versicherte. Die Kasse ist bekannt für kurze Entscheidungswege, wenig Bürokratie und attraktive Zusatzleistungen.
Beitragssatz und Wahltarife
Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus beträgt 18,49 %, wobei 3,89 % der Zusatzbeitrag ausmacht. Dieser Beitragssatz setzt sich aus dem Arbeitnehmeranteil und dem Arbeitgeberanteil zusammen. Die Kasse bietet auch Wahltarife an, die Versicherten ermöglichen, unter bestimmten Voraussetzungen Prämien zu erhalten. Ein Beispiel hierfür ist der Wahltarif "Flexibel im Verbund", bei dem Versicherte bis zu 360 EUR Prämie erhalten können, sofern sie einen Selbstbehalt von 540 EUR tragen. Ein weiterer Wahltarif ist "Option S", der Versicherten abhängig von ihrem Einkommen Prämien in vier Stufen anbietet. Der maximale Prämienbetrag beträgt hier 600 EUR, wobei die Selbstbehalte und Risiken entsprechend variieren.
Zusatzleistungen
Die BKK VerbundPlus bietet ihren Versicherten zahlreiche zusätzliche Leistungen, die über den gesetzlichen Anspruch hinausgehen. Zu diesen Leistungen gehören beispielsweise Haushaltshilfe, häusliche Krankenpflege und Hospiz- und Palliativmedizin. Die Kasse übernimmt auch Kosten für Impfungen in Ländern mit erhöhtem Gesundheitsrisiko, wie Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus, Dengue Fieber und Malaria-Prophylaxe. Darüber hinaus bietet die Kasse Zuschüsse zur professionellen Zahnreinigung, Sportausrüstung und Sehhilfen an.
Vorsorgeleistungen
Ein weiterer Schwerpunkt der BKK VerbundPlus liegt auf Vorsorgeleistungen. So übernimmt die Kasse beispielsweise Zuschüsse zu ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V. Versicherte erhalten täglich 16 EUR Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe. Darüber hinaus bietet die Kasse auch den Check-Up alle 2 Jahre an, was im Rahmen des HZV Vertrags geschieht. Die Kasse unterstützt auch Versicherte bei künstlicher Befruchtung, indem sie bei den ersten drei Versuchen jeweils 200 EUR zahlt, sofern es sich um In-Vitro (IVF) oder intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) handelt.
Serviceangebote
Die BKK VerbundPlus hat sich auch durch ihre Serviceleistungen einen Namen gemacht. So bietet die Kasse eine kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle an, die rund um die Uhr erreichbar ist. Anliegen können somit sicher und bequem jederzeit abgewickelt werden. Darüber hinaus steht die BKK VerbundPlus Service App zur Verfügung, mit der Kunden Bescheinigungen selbst erstellen, das Lichtbild für die Gesundheitskarte hochladen oder diese bestellen können. Auch das Ändern der persönlichen Daten (Anschrift, Bankverbindung) und das einreichen von Rechnungen oder Anfragen ist unkompliziert und schnell möglich.
Störungsmeldungen und Support
Im Rahmen der Störungsmeldungen der BKK VerbundPlus ist festzustellen, dass derzeit keine Meldungen vorliegen. Die Kasse hat ein System eingerichtet, mit dem Kunden Störungen melden können, und bietet allgemeine Hilfestellungen für die meisten Probleme. Alternativ kann der offizielle Support der BKK VerbundPlus kontaktiert werden, um direkte Unterstützung von einem Support-Mitarbeiter zu erhalten. Die Kasse stellt auch Charts bereit, die die Störungen der vergangenen Monate zeigen. Gelbe Felder entsprechen leichten lokalen Störungen, während rote Felder auf größere Probleme hindeuten.
Vergleich mit der BOSCH BKK
Ein direkter Vergleich mit der BOSCH BKK zeigt, dass beide Kassen sich in einigen Aspekten unterscheiden. Die BOSCH BKK betreut 176.927 Mitglieder und 230.974 Versicherte, was deutlich höher ist als bei der BKK VerbundPlus. Der Beitragssatz der BOSCH BKK beträgt 17,28 %, wobei 2,68 % der Zusatzbeitrag ausmacht. Die BOSCH BKK hat ihren Hauptsitz in Stuttgart und wurde 1953 als Krankenversicherung der Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH gegründet. Seither ist die Kasse auch für betriebsfremde Versicherte geöffnet. Im Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BOSCH BKK die Testnote 1,8. Beide Kassen bieten zusätzliche Leistungen an, wobei die BKK VerbundPlus insbesondere durch ihre flexiblen Wahltarife und umfassenden Vorsorgeleistungen hervorsteht.
Schlussfolgerung
Die BKK VerbundPlus ist eine Krankenkasse, die sich durch ihre umfassenden Leistungen, flexible Angebote und hohen Service standardisiert. Mit einem Beitragssatz von 18,49 % und einer Testnote von 1,5 im Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de hat sich die Kasse als eine der besten im Markt etabliert. Die Kasse bietet ihren Versicherten zahlreiche Zusatzleistungen, wie Haushaltshilfe, häusliche Krankenpflege, Impfungen in Ländern mit erhöhtem Gesundheitsrisiko und Zuschüsse zur professionellen Zahnreinigung. Darüber hinaus bietet die Kasse flexible Wahltarife an, die Versicherten ermöglichen, unter bestimmten Voraussetzungen Prämien zu erhalten. Der Service der Kasse ist ebenfalls bemerkenswert, da sie eine Online-Geschäftsstelle und eine Service App anbietet, die Anliegen sicher und bequem abwickelt. Im Vergleich zur BOSCH BKK hat die BKK VerbundPlus sich durch ihre flexiblen Angebote und umfassenden Vorsorgeleistungen hervorgetan.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote-Linsen-Salat: Einfach, nahrhaft und vielseitig – Rezepte und Tipps
-
Rote Grütze mit Sago – Traditionelle Zubereitung, Zutaten und Tipps für das perfekte Dessert
-
Rote Bete und Traube: Kreative Rezepte für saftige Kombinationen
-
Rote Bete Saft: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den gesunden Genuss
-
Leckere Rezepte mit Roter Bete: Vom Saft bis zur Suppe
-
Rote Bete-Saft-Rezepte: Leckere und nahrhafte Ideen für den Alltag
-
Leckere und gesunde Rote-Bete-Möhren-Säfte: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Sab Simplex: Rezeptpflichtigkeit, Anwendung und Kosten für Erwachsene und Kinder