Authentisches Rotes Garnelen-Curry – Rezept und Zubereitungstipps

Das Rote Garnelen-Curry hat sich über die Grenzen Thailands hinaus als beliebtes Gericht etabliert und wird heute in vielen Haushalten weltweit gekocht. Es vereint Aromen, die durch die Kombination aus scharfer Currypaste, Kokosmilch, frischen Zutaten und Meersalz verfeinert werden. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte, Tipps für die Wahl der Zutaten und kulinarische Hintergründe zum Rote Garnelen-Curry detailliert vorgestellt. Die Rezepte basieren auf mehreren Quellen, die alle verschiedene Aspekte des Rezeptes beleuchten.

Einführung

Das Rote Garnelen-Curry ist ein Gericht aus der thailändischen Küche, das durch seine cremige, scharfe und aromatische Sauce besticht. Es wird oft mit Reis, Nudeln oder anderen Beilagen serviert und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Mahlzeit zum gemeinsamen Genießen. In den Quellen werden mehrere Rezeptideen vorgestellt, die sich leicht voneinander unterscheiden, aber alle das gleiche Ziel verfolgen: ein leckeres, authentisches Rotes Garnelen-Curry zuzubereiten.

Die Zutaten, die in den Rezepten genutzt werden, sind meist alltäglich und leicht verfügbar. Garnelen, Kokosmilch, Currypaste und verschiedene Gemüsesorten bilden die Grundlage des Gerichts. Zutaten wie Sojasauce, Fischsauce, Zitronengras, Ingwer und Knoblauch verfeinern das Aroma. Die Zubereitung ist in der Regel nicht komplex und kann in kürzester Zeit erledigt sein.

Zutaten und Vorbereitung

Wichtige Zutaten

Einige der in den Quellen genannten Zutaten sind:

  • Garnelen – meist tiefgekühlt, aber auch frisch verwendbar
  • Kokosmilch – eine unverzichtbare Zutat, die die Sauce cremig und exotisch macht
  • Rote Currypaste – die Aromenbasis des Currys
  • Gemüse – wie Kaiserschoten, Paprika, Karotten, Frühlingszwiebeln, Brokkoli
  • Zitronengras – für frische Aromen
  • Fischsauce und Sojasauce – für Salzigkeit und Umami-Geschmack
  • Knoblauch und Ingwer – für scharfe, würzige Noten
  • Reis oder Nudeln – als Beilage

Diese Zutaten sind in der Regel in gut sortierten Supermärkten oder in Asialäden erhältlich. In einigen Rezepten wird auch Tofu oder Kokoscreme genutzt, um das Curry cremiger zu machen oder vegetarisch abzuwandeln.

Vorbereitung der Zutaten

Die Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für die Geschmackskomposition des Gerichts. Garnelen müssen geschält und gewaschen werden. Gemüse sollte in kleine Streifen oder Würfel geschnitten werden, damit es beim Kochen schnell gar wird. Die Currypaste wird oft in einer Pfanne angebraten, um die Aromen zu entfalten.

Zitronengras und Ingwer werden fein gehackt oder in kleine Stücke geschnitten, um die Aromen optimal freizusetzen. Fischsauce und Sojasauce werden in den letzten Schritten hinzugefügt, um die Geschmacksbalance zu schaffen. Kokosmilch wird in die Pfanne gegossen, um die Sauce cremig zu machen. In einigen Rezepten wird die Sauce mit einem Stabmixer glattgemacht, um eine homogene Konsistenz zu erzielen.

Zubereitung des Rotes Garnelen-Curry

Rezept A: Rotes Garnelen-Curry mit Reis

Dieses Rezept stammt aus der Sendung hr1 Dolce Vita und ist für vier Portionen gedacht.

Zutaten

  • 500 g Landgarnelen
  • 800 ml Kokosmilch
  • 100 g Kaiserschoten
  • 10 g Ingwer
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 1 EL rote Currypaste
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Fischsoße
  • Handvoll Basilikum

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Garnelen: Die Garnelen schälen, den Darm entfernen, waschen und trocken tupfen.
  2. Vorbereitung des Gemüses: Gemüse in dünne Streifen schneiden. Die Kaiserschoten das Ende abschneiden, Ingwer in kleine Stücke schneiden.
  3. Anbraten der Currypaste: In einer großen Pfanne Knoblauch und Currypaste bei mittlerer Hitze anbraten.
  4. Gemüse hinzufügen: Das gesamte Gemüse und die Garnelen hinzufügen und kurz anbraten.
  5. Kokosmilch und Gewürze: Die Kokosmilch hinzufügen und aufkochen lassen. Fischsoße, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
  6. Köcheln lassen: Das Curry für einige Minuten leicht köcheln lassen.
  7. Servieren: Das Curry mit Reis servieren und mit frischem Basilikum garnieren.

Rezept B: Rotes Curry mit Garnelen (2 Personen)

Dieses Rezept ist schneller und eignet sich gut für zwei Portionen.

Zutaten

  • 2 Schalotten
  • 1 cm Ingwer
  • 100 g geputzte Garnelen
  • 150 ml Hühner- oder Fischbrühe
  • 100 g Brokkoli-Röschen
  • 1 Kalamansi (Zitrusfrucht)

Zubereitung

  1. Anbraten von Schalotten und Ingwer: In einer Pfanne Öl erhitzen und Schalotten bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Ingwer und Currypaste hinzufügen und 5 Minuten unter Rühren braten.
  2. Garnelen hinzufügen: Die Garnelen dazugeben und mit der Paste bedecken.
  3. Kokosmilch und Brühe: Salz, Fischsoße, Brühe und Kokosmilch hinzufügen. Alles gut umrühren.
  4. Brokkoli hinzufügen: Den Brokkoli hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen.
  5. Servieren: Das Curry auf Nudeln anrichten und mit Limettensaft beträufeln.

Rezept C: Rotes Thai-Curry mit Garnelen

Dieses Rezept ist ein Klassiker und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • 800 ml Kokosnussmilch
  • 500 g Garnelen (tiefgekühlt oder frisch)
  • 100 g Kaiserschoten
  • 10 g Bio-Ingwer
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Stange Zitronengras
  • 2 Möhren
  • 1 rote Paprika

Zubereitung

  1. Zubereitung der Garnelen: Garnelen schälen, waschen und trocken tupfen.
  2. Gemüse vorbereiten: Kaiserschoten, Möhren und Paprika in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
  3. Currypaste anbraten: In einer Pfanne die Currypaste bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie aromatisch riecht.
  4. Gemüse und Garnelen hinzufügen: Gemüse und Garnelen hinzufügen und kurz anbraten.
  5. Kokosmilch und Gewürze: Kokosmilch hinzufügen und zum Kochen bringen. Fischsoße, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
  6. Servieren: Das Curry mit Reis servieren und mit frischem Koriander garnieren.

Zubereitungshinweise und Tipps

Wichtige Zubereitungshinweise

  • Wok oder Pfanne: Ein Wok oder eine beschichtete Pfanne mit hohem Rand ist ideal, um das Curry gleichmäßig zu erwärmen.
  • Öl: Verwende hitzebeständige Öle wie Sesamöl oder Pflanzenöl, da sie bei hohen Temperaturen nicht verderben.
  • Currypaste anbraten: Die Currypaste sollte nicht zu lange angedünstet werden, da sie sonst bitter werden kann.
  • Kokosmilch: Die Kokosmilch sollte nach dem Aufkochen cremig und nicht zu flüssig sein. Bei Bedarf kann etwas Kokoscreme hinzugefügt werden.
  • Garnelen: Garnelen sollten kurz gekocht werden, um sie nicht zu trocken zu machen.
  • Salz und Fischsoße: Diese Zutaten sollten erst in den letzten Minuten hinzugefügt werden, um die Geschmacksbalance zu bewahren.

Tipps für Einsteiger

  • Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten sollten vor dem Kochen vorbereitet werden, um die Zubereitung zu beschleunigen.
  • Currypaste testen: Vor dem Anbraten der Currypaste sollte sie probiert werden, um die Schärfe zu beurteilen.
  • Gemüse nacheinander kochen: Nicht alle Gemüsesorten brauchen die gleiche Garzeit. Brokkoli oder Zucchini braucht länger als Karotten oder Frühlingszwiebeln.
  • Reis oder Nudeln vorkochen: Reis oder Nudeln sollten vor dem Curry zubereitet werden, damit sie warm serviert werden können.
  • Koriander und Limette: Diese Zutaten sollten erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um die Aromen zu bewahren.

Abwandlungen und Alternativen

Vegetarische Variante

Das Rote Garnelen-Curry kann auch vegetarisch zubereitet werden, indem die Garnelen weggelassen werden. Statt Garnelen können Tofu, Erbsen oder andere Gemüsesorten genutzt werden.

Rezept: Vegetarisches Rotes Curry

  • Tofu: 500 g Tofu in Würfel schneiden
  • Kokosmilch: 800 ml
  • Currypaste: 1 EL
  • Gemüse: Karotten, Paprika, Zuckerschoten, Brokkoli
  • Zitronengras: 1 Stange
  • Ingwer: 10 g
  • Fischsauce: 1 EL (oder Sojasauce als Alternative)

Zubereitung

  1. Currypaste anbraten: In einer Pfanne die Currypaste anbraten, bis sie aromatisch riecht.
  2. Gemüse hinzufügen: Gemüse hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Kokosmilch und Gewürze: Kokosmilch hinzufügen und zum Kochen bringen. Fischsoße, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
  4. Tofu hinzufügen: Den Tofu hinzufügen und für 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Servieren: Das Curry mit Reis servieren und mit frischem Koriander garnieren.

Schärfegrad anpassen

Der Schärfegrad des Currys kann je nach Geschmack variiert werden. In einigen Rezepten wird die rote Currypaste durch die gelbe oder grüne ersetzt. Die gelbe Currypaste ist mild, während die grüne scharf ist.

  • Mild: Gelbe Currypaste verwenden
  • Mittel: Rote Currypaste verwenden
  • Scharf: Grüne Currypaste oder zusätzliche Chilis hinzufügen

Weitere Aromen

Um das Curry weiter zu verfeinern, können weitere Zutaten hinzugefügt werden:

  • Thai-Basilikum: Für einen exotischen Geschmack
  • Kaffirlimettenblätter: Für eine frische Note
  • Sesamöl: Für eine nussige Note
  • Sesam: Für eine knusprige Textur

Nährwert und Gesundheit

Nährwert

Das Rote Garnelen-Curry ist eine nahrhafte Mahlzeit, die Proteine, Fette und Kohlenhydrate enthält. Garnelen sind reich an Proteinen und gering an Fett, was sie zu einer gesunden Zutat macht. Kokosmilch enthält gesunde Fette, die bei der Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen helfen. Gemüse ist reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen.

Nährwert (Beispiel für 1 Portion):

Nährstoff Menge (pro 1 Portion)
Kalorien ca. 350–400 kcal
Protein ca. 20–25 g
Fett ca. 15–20 g
Kohlenhydrate ca. 20–30 g
Ballaststoffe ca. 5–7 g

Gesundheitliche Vorteile

  • Garnelen: Reicher Quell für Proteine, geringe Fettmenge, Omega-3-Fettsäuren
  • Kokosmilch: Enthält mittelkettenige Fettsäuren, die gut für die Darmgesundheit sind
  • Gemüse: Reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen
  • Fischsauce: Enthält Aminosäuren und Salz

Allergie- und Unverträglichkeitswarnungen

  • Garnelen: Bei Schalentierallergien nicht geeignet
  • Fischsauce: Enthält Fisch, bei Fischunverträglichkeit nicht geeignet
  • Sojasauce: Bei Sojaallergien nicht geeignet

Zubehör und Geräte

Wichtiges Zubehör

  • Wok: Ideal für die gleichmäßige Hitzeverteilung und schnelle Zubereitung
  • Pfanne mit hohem Rand: Ersatz für einen Wok, falls kein Wok vorhanden ist
  • Stabmixer: Für die Verfeinerung der Sauce
  • Reiskocher: Für die Zubereitung des Beilagensreises

Empfehlungen

  • Wok: Ein keramikbeschichteter Wok von Silit eignet sich gut, da er frei von Schadstoffen ist.
  • Stabmixer: Ein günstiges Modell von Bosch kann selbst harte Chilikerne kleinmachen.
  • Reiskocher: Ein Reiskocher von Reishunger eignet sich gut, um den perfekten Reis zu kochen.

Fazit

Das Rote Garnelen-Curry ist ein vielseitiges, leckeres und gesundes Gericht, das sich leicht zubereiten und nach Wunsch abwandeln lässt. Die Zutaten sind alltäglich und leicht verfügbar, wodurch das Gericht auch für Einsteiger und Familien geeignet ist. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich das Curry authentisch zubereiten und nach Wunsch in der Schärfe, Konsistenz und Geschmack variiert.

Quellen

  1. hr1 Dolce Vita – Rotes Garnelen-Curry mit Reis
  2. Asian Food Lovers – Rotes Curry mit Garnelen
  3. Emmi Kochte Einfach – Rotes Thai-Curry Rezept
  4. Schlaraffenwelt – Authentisches Thai-Curry
  5. Eismann – Garnelen-Curry à la Lafer

Ähnliche Beiträge