Rotes Garnelen-Curry: Rezepte, Zutaten und Tipps für ein authentisches Gericht

Das rotes Garnelen-Curry ist ein klassisches thailändisches Gericht, das sich durch seine cremige Würze, pikante Schärfe und fruchtige Aromen auszeichnet. Es vereint die harmonische Balance zwischen süß, scharf, salzig und säuerlich, was es zu einem kulinarischen Highlight macht. Besonders bei Garnelenliebhabern ist es beliebt, da das Meeresfrüchtearoma durch die scharfe Currypaste und Kokosmilch hervorgehoben wird. In diesem Artikel werden Rezepte, Zutaten, Zubereitungsschritte und Gelingtipps vorgestellt, die sich aus mehreren Quellen zusammensetzen und eine umfassende Grundlage für die Zubereitung des Gerichts bieten.

Rezepte für Rotes Garnelen-Curry

Grundrezept für Rotes Garnelen-Curry mit Reis

Ein einfaches, aber geschmackvoll ausgearbeitetes Rezept für 4 Portionen wird von der Garnelenzucht „Die Landgarnele“ in Nordhessen angeboten. Es verwendet frische Landgarnelen, Kokosmilch und eine Vielzahl an Gemüse, um ein nahrhaftes und abwechslungsreiches Gericht zu kreieren. Die Zutaten umfassen:

  • 500 g Landgarnelen
  • 800 ml Kokosmilch
  • 100 g Kaiserschoten
  • 10 g Ingwer
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 1 EL rote Currypaste
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Fischsoße
  • Handvoll Basilikum

Die Zubereitung erfolgt schrittweise:

  1. Die Garnelen schälen, den Darm entfernen, waschen und trocken tupfen.
  2. Das Gemüse in dünne Streifen schneiden, Knoblauch und Ingwer klein schneiden.
  3. In einer großen Pfanne wird der Knoblauch mit der Currypaste scharf angedünstet.
  4. Anschließend werden das Gemüse und die Garnelen hinzugefügt und kurz angebraten.
  5. Mit Kokosmilch ablöschen und aufkochen lassen.
  6. Mit Fischsoße, Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Nach kurzer Kochzeit servieren, am besten mit Reis.

Dieses Rezept ist besonders gut für Familien geeignet, da es eine Mischung aus Proteinen, Vitaminen und gesunden Fetten enthält und somit eine ausgewogene Mahlzeit darstellt.

Rotes Thai-Curry mit Lachs und Garnelen

Ein weiteres Rezept stammt von der Plattform Lovefoodasia, wo ein Rotes Thai-Curry mit Lachs und Garnelen beschrieben wird. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für schnelle Mahlzeiten und kann innerhalb von 20 Minuten zubereitet werden. Die Zutaten sind:

  • 400 g Lachs (Filet), in Streifen geschnitten
  • 150 g große Garnelen, gewaschen
  • 1 rote Zwiebel, gehackt
  • 1 Stängel Zitronengras
  • 2 EL Sojaöl
  • 1 EL Ingwer, dünn geschnitten
  • 3 EL Rote Curry Paste
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100 g grüne Bohnen
  • 500 ml Kokosmilch
  • Limettensaft von 1 Limette
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 Bund frischer Koriander

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel kurz anbraten.
  2. Kokosmilch hinzufügen und mit Ingwer, Zitronengras und Currypaste vermengen.
  3. Das Gemüse für 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Lachs, Garnelen und grüne Bohnen hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln.
  5. Mit Limettensaft und Fischsauce abschmecken.
  6. Das Curry mit Reis und frischem Koriander servieren.

Dieses Rezept ist ideal für Liebhaber von Meeresfrüchten und Lachs. Es vereint die nahrhaften Eigenschaften beider Proteinkomponenten und kann als leichtes Abendessen oder als Hauptgericht serviert werden.

Rotes Thai-Curry mit Ananas

Ein weiteres Rezept, ebenfalls aus der Lovefoodasia-Rezeptsammlung, beschreibt ein Rotes Thai-Curry mit Ananas, das die exotische Kombination aus scharfer Currypaste, saftiger Ananas und cremiger Kokosmilch kombiniert. Die Zutaten umfassen:

  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 EL rote Currypaste
  • 1 TL Pflanzenöl
  • 200 ml Gemüsebrühe oder Wasser
  • 200 g Ananas, in Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika oder Möhre, in Streifen geschnitten
  • 1 Handvoll grüne Bohnen oder Zuckerschoten
  • 1 kleine Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 250 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten ODER 200 g Garnelen ODER 200 g Tofu, gewürfelt
  • Für die Sauce:
    • 2 EL Fischsauce (oder Sojasauce für eine vegane Variante)
    • 1 TL Palmzucker oder brauner Zucker
    • 1 TL Limettensaft
    • 1 kleine rote Chili (optional, für extra Schärfe)
  • Zum Servieren:
    • Jasminreis oder Basmati-Reis
    • Frischer Koriander oder Thai-Basilikum
    • Geröstete Erdnüsse (optional)

Die Zubereitung:

  1. Kokosmilch mit Currypaste und Öl in einem Topf erhitzen.
  2. Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen und kurz köcheln lassen.
  3. Das Gemüse und die Hauptzutat (Hähnchen, Garnelen oder Tofu) hinzufügen und weiter köcheln.
  4. Die Sauce mit Fischsauce, Zucker und Limettensaft abschmecken.
  5. Bei Bedarf Chilis hinzufügen, um die Schärfe zu erhöhen.
  6. Mit Reis und frischem Koriander servieren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine abwechslungsreiche Mahlzeit mit fruchtigem Geschmack und cremiger Konsistenz. Es ist einfach in der Zubereitung und kann nach individuellen Wünschen abgewandelt werden.

Zutaten für Rotes Garnelen-Curry

Die Zutaten für Rotes Garnelen-Curry sind in den Rezepten weitgehend ähnlich. Die wichtigsten Bestandteile sind:

  • Rote Currypaste: Die Grundlage des Gerichts, die Schärfe und Aromen beisteuert.
  • Kokosmilch: Verleiht dem Curry eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe.
  • Garnelen: Die Hauptproteinquelle, die in vielen Varianten verwendet werden kann (frisch, TK, geräuchert).
  • Gemüse: Je nach Rezept werden Karotten, Paprika, Kaiserschoten, Zuckerschoten, grüne Bohnen oder Auberginen verwendet.
  • Fischsauce: Verfeinert das Curry und gibt es einen typisch thailändischen Geschmack.
  • Zitronengras und Ingwer: Für Aromen und Frische.
  • Sojasauce: Ein optionaler Ersatz für Fischsauce in veganen Varianten.
  • Koriander und Thai-Basilikum: Für frische Aromen und Garnierung.
  • Limettensaft: Gibt dem Gericht eine saure Note.
  • Pflanzenöl: Für das Anbraten der Currypaste und des Gemüses.

Die Zutaten sind in der Regel in jedem Supermarkt oder Asialaden erhältlich. Bei der Verwendung von TK-Garnelen ist darauf zu achten, dass sie gut aufgetaut werden, damit sie ihre Textur behalten. Ebenso ist frische Currypaste von Vorteil, da die Aromen intensiver sind als bei Fertigprodukten.

Zubereitung und Gelingtipps

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Die Zubereitung eines roten Garnelen-Curries folgt in den meisten Rezepten ähnlichen Schritten:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Garnelen schälen, Gemüse schneiden, Zutaten wie Ingwer, Knoblauch und Zitronengras fein hacken.
  2. Anbraten der Currypaste: In einer Pfanne oder einem Wok wird die Currypaste mit etwas Öl scharf angeröstet, bis sie aromatisch wird.
  3. Anbraten des Gemüses: Nachdem die Currypaste angebraten wurde, wird das Gemüse hinzugefügt und kurz mit angebraten.
  4. Hinzufügen der Kokosmilch: Die Kokosmilch wird hinzugefügt und alles aufkochen gelassen.
  5. Einfügen der Garnelen: Die Garnelen werden in das Curry hinzugefügt und für kurze Zeit köcheln gelassen.
  6. Abschmecken: Mit Fischsauce, Salz, Pfeffer und Limettensaft wird der Geschmack abgerundet.
  7. Servieren: Das Curry wird mit Reis, Koriander und anderen Garnierungen serviert.

Wichtige Tipps zum Gelingen

  1. Currypaste richtig rösten: Die Currypaste sollte nicht zu lange kochen, sondern nur kurz angebraten werden, damit die Aromen intensiv bleiben.
  2. Kokosmilch nicht zu früh einfügen: Die Kokosmilch wird erst nach dem Anbraten der Currypaste hinzugefügt, da sie sonst zu schnell auskocht.
  3. Garnelen nicht überkochen: Garnelen braten sich schnell durch. Sie sollten daher nicht zu lange kochen, um zu verhindern, dass sie trocken werden.
  4. Schärfe kontrollieren: Die Schärfe kann durch die Menge an Currypaste oder Chilis reguliert werden. Bei unerfahrenen Köchen wird empfohlen, die Currypaste in kleinen Mengen zu verwenden.
  5. Reis gut abkühlen lassen: Der Reis sollte vor dem Servieren leicht abkühlen, damit er sich nicht mit der Curryflüssigkeit vermischt.
  6. Zutaten frisch halten: Frisches Gemüse, Koriander und Thai-Basilikum verleihen dem Gericht zusätzliche Aromen und sollten kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.

Diese Tipps sorgen dafür, dass das rote Garnelen-Curry cremig, aromatisch und geschmackvoll wird. Sie sind besonders für Anfänger hilfreich, da sie typische Fehler vermeiden können.

Varianten und Abwandlungen

Vegetarische und vegane Optionen

Ein rotes Garnelen-Curry kann auch vegetarisch oder vegan zubereitet werden. Dazu wird die Garnelenkomponente durch Tofu ersetzt. Bei veganen Varianten wird auf Fischsauce verzichtet und stattdessen Sojasauce verwendet. Ebenso kann ein vegetarisches Curry durch das Ausschneiden der Garnelen und den Tofu entstehen.

Ein Rezept aus der Schlaraffenwelt beschreibt ein Rotes Thai-Curry mit Tofu. Die Zutaten umfassen:

  • 500 g Tofu (fester Tofu)
  • 4-6 weiße Thai-Auberginen
  • 250 g Zuckerschoten
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
  • 1 EL Fischsauce (bei veganer Variante durch Sojasauce ersetzen)
  • 1 Strauch Thai-Basilikum
  • Salz (zum Abschmecken)

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Currypaste wird angebraten und mit Kokosmilch und Brühe ablöschen.
  2. Gemüse und Tofu werden hinzugefügt und für kurze Zeit köcheln gelassen.
  3. Mit Fischsauce oder Sojasauce, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  4. Mit Reis und Thai-Basilikum serviert.

Diese Variante eignet sich besonders gut für Vegetarier und Veganer, da sie den Geschmack des roten Currys beibehält, ohne Tierprodukte zu enthalten.

Abwandlungen mit anderen Proteinen

Neben Garnelen und Tofu kann ein rotes Curry auch mit anderen Proteinen wie Hähnchen, Rindfleisch oder Fisch zubereitet werden. In einem Rezept von Inxtagenumdiewelt wird ein Rotes Thai-Curry mit Hähnchen beschrieben. Die Zutaten umfassen:

  • 250 g Hähnchenbrust
  • 2 EL rote Currypaste
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 TL Limettensaft
  • 1 rote Paprika
  • 1 Handvoll grüne Bohnen
  • 1 kleine Zwiebel

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Currypaste mit Kokosmilch ablöschen.
  2. Hähnchenbrust, Gemüse und Zwiebel hinzufügen.
  3. Mit Fischsauce, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Mit Reis servieren.

Diese Variante eignet sich gut für Menschen, die nicht an Meeresfrüchten interessiert sind, aber den Geschmack des roten Currys genießen möchten.

Nährwert und gesunde Aspekte

Das rote Garnelen-Curry ist ein nahrhaftes Gericht, das eine gute Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen bietet. Garnelen sind reich an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren, weshalb sie besonders gut für den Herz-Kreislauf-System und die geistige Leistungsfähigkeit sind. Kokosmilch enthält gesunde Fette und Kalorien, was den Geschmack des Gerichts intensiviert, aber auch die Kalorienzahl erhöht. Gemüse wie Karotten, Paprika und Zuckerschoten enthalten Vitamine A und C, die das Immunsystem stärken.

Ein weiterer Vorteil des roten Garnelen-Currys ist, dass es einfach zuzubereiten ist und sich gut als Mahlzeit für unterwegs eignet. Es kann in Tiegeln oder Lunchboxen transportiert werden und ist in der Regel gut beläuft. Allerdings sollte man auf die Menge an Salz und Fischsauce achten, da diese in höheren Mengen den Blutdruck erhöhen können.

Ausrüstung und Zubehör

Einige Tipps zur Ausrüstung können das Kochen vereinfachen und die Qualität des Gerichts verbessern:

  • Wok: Ein guter Wok ist unerlässlich, da er die Hitze gleichmäßig verteilt und das Anbraten der Currypaste und des Gemüses erleichtert.
  • Reiskocher: Ein Reiskocher kann den Reis automatisch kochen und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
  • Stabmixer: Ein Stabmixer ist nützlich, um die Currypaste zu mahlen oder die Sauce zu glattmachen.

Diese Utensilien sind in vielen Haushalten vorhanden, können aber auch gezielt angeschafft werden, um das Kochen von rotem Garnelen-Curry zu vereinfachen.

Schlussfolgerung

Das rotes Garnelen-Curry ist ein vielseitiges, nahrhaftes und geschmackvoll ausgearbeitetes Gericht, das sich durch seine cremige Würze, pikante Schärfe und fruchtige Aromen auszeichnet. Es vereint die harmonische Balance zwischen süß, scharf, salzig und säuerlich, was es zu einem kulinarischen Highlight macht. Es kann mit verschiedenen Proteinkomponenten wie Garnelen, Tofu oder Hähnchen zubereitet werden und eignet sich sowohl für Vegetarier als auch für Nicht-Vegetarier.

Die Zutaten sind in der Regel leicht zugänglich und können in jedem Supermarkt oder Asialaden erworben werden. Mit einfachen Schritten und Gelingtipps kann das Gericht auch von Anfängern zubereitet werden. Es ist ideal für schnelle Mahlzeiten, Familienessen oder als Hauptgericht. Durch die abwechslungsreiche Kombination aus Proteinen, Gemüse, Aromen und Konsistenz ist das rote Garnelen-Curry eine empfehlenswerte Wahl für jeden, der sich für thailändische Küche interessiert.

Quellen

  1. Garnelen-Curry mit Reis - hr1 Dolce Vita
  2. Rotes Thai-Curry mit Lachs und Garnelen - Lovefoodasia
  3. Rotes Thai-Curry-Rezept - Emmi Kochteinfach
  4. Authentisches Thai-Curry - Schlaraffenwelt
  5. Rotes Thai-Curry mit Ananas - Inxtagenumdiewelt
  6. Rotes Thai-Curry - World Taste

Ähnliche Beiträge