Rezepte mit rotem Spitzkohl im Thermomix® – Klassiker und Varianten für die ganze Familie
Einführung
Die Rezepte mit rotem Spitzkohl im Thermomix® sind eine wunderbare Kombination aus traditionellen Gerichten und moderner Kochtechnologie. Sie eignen sich hervorragend für Familien, Berufstätige oder alle, die schnelle, herzhafte und gesunde Gerichte schätzen. In diesem Artikel werden zwei Rezeptvarianten vorgestellt, die beide den Thermomix® nutzen, um roten Spitzkohl in leckere und nahrhafte Gerichte zu verwandeln: Kohlrouladen ohne Wickeln aus dem Backofen und Bayerischer Krautsalat mit dem Thermomix®. Beide Rezepte sind einfach zuzubereiten, verwenden wenige Zutaten und können nach individuellem Geschmack angepasst werden.
Kohlrouladen ohne Wickeln aus dem Backofen
Warum diese Variante?
Kohlrouladen sind ein Klassiker in der deutschen Küche. Traditionell werden Kohlblätter mit einer Hackfleisch-Füllung umwickelt und anschließend geschmort oder gekocht. Diese Variante, Kohlrouladen ohne Wickeln, ist eine moderne und zeitsparende Alternative. Anstelle von gewickelten Rouladen werden Hackbällchen mit Kohl und Kartoffeln in einer Tomatensoße gebacken. Der Vorteil: Es entfällt das mühsame Wickeln, und die Zubereitung ist mit dem Thermomix® in kürzester Zeit erledigt.
Zutaten
Für die Hackbällchen:
- 600 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 50 g Reis
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver
Für die Tomatensoße:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Möhren
- 1 rote Paprika
- 25 g Öl
- 50 g Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- ¼ TL Zucker
- 10 g Mehl
- 2 Lorbeerblätter
Für das Gemüse:
- 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 500 g Spitzkohl
Zubereitung
Vorbereitung
- Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Den Spitzkohl vierteln, Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Hackbällchen
- Zwiebel schälen und vierteln, in den Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- Hackfleisch, Reis, Ei, Salz, Pfeffer, Senf und Paprikapulver hinzufügen und 2 Minuten / Teigstufe vermengen.
- Die Hackmasse in ca. 12 Bällchen formen.
Tomatensoße
- Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Paprika in den Thermomix® geben.
- 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- Öl und Tomatenmark hinzufügen und 3 Minuten / 120 °C / Stufe 2 andünsten.
- Gemüsebrühe, Sahne, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Zucker und Mehl hinzufügen.
- 3 Minuten / 100 °C / Stufe 2 aufkochen, dann 30 Sekunden / Stufe 5–8 ansteigend pürieren.
Schichten und Backen
- Die Kartoffelwürfel in eine große Auflaufform oder einen Bräter mit Deckel geben.
- Die Hackbällchen auf den Kartoffeln verteilen.
- Spitzkohlstücke dazwischen oder darauf legen.
- Soße gleichmäßig über den Kohl gießen.
- Lorbeerblätter darauf legen.
- Die Auflaufform mit dem Deckel verschließen und 60–70 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
- Vor dem Servieren Lorbeerblätter entfernen.
Vorteile des Rezeptes
- Zeitsparend: Das Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, da das Wickeln entfällt.
- Einfach in der Zubereitung: Mit dem Thermomix® ist die Vorbereitung schnell und unkompliziert.
- Ideal für Familien: Das Gericht ist sättigend und eignet sich gut für Kinder und Erwachsene.
- Gesund und nahrhaft: Die Kombination aus Hackfleisch, Kartoffeln und Kohl bietet eine ausgewogene Mahlzeit.
Bayerischer Krautsalat mit dem Thermomix®
Warum dieser Salat?
Krautsalat ist eine herzhafte Beilage oder Hauptgericht, die in vielen Kulturen bekannt ist. In Deutschland ist sie ein Klassiker, der oft auf Festen oder bei Familienabenden serviert wird. Der bayerische Krautsalat ist eine Variante, die durch seine pikante Würzung und die Kombination aus Gemüse und Dressing hervorsticht. Mit dem Thermomix® wird die Zubereitung besonders einfach und gleichmäßig.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 100 g Karotten
- 400 g Spitzkohl
- ½ Bund Petersilie
- 30 g Weißweinessig
- 40 g Sonnenblumenöl
- 1 TL mittelscharfer Senf
- ¾ TL Salz
- ½ TL Zucker
Zubereitung
- Zwiebel abziehen, halbieren und in den Thermomix® geben. 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- Karotten schälen, in Stücken schneiden und hinzugeben. 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
- Spitzkohl waschen, Strunk entfernen und in Stücken schneiden, hinzugeben.
- Petersilie waschen, trockenschütteln und Blätter zupfen, hinzugeben.
- Weißweinessig, Sonnenblumenöl, Senf, Salz und Zucker hinzufügen.
- 8 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern, in eine Schüssel umfüllen und servieren.
Vorteile des Rezeptes
- Herzhaft und frisch: Der Krautsalat ist eine leckere Kombination aus knackigem Gemüse und pikantem Dressing.
- Gesund und nahrhaft: Der Salat ist reich an Vitaminen, insbesondere Beta-Carotin aus den Karotten und Vitamin C aus der Petersilie.
- Vielseitig: Der Salat kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden und eignet sich auch gut für Partys oder Picknicks.
- Einfach in der Zubereitung: Mit dem Thermomix® ist die Zubereitung schnell und gleichmäßig.
Anpassungen und Tipps
Für die Kohlrouladen ohne Wickeln
- Hackfleisch: Wer möchte, kann das Hackfleisch durch Geflügel- oder Lammhack ersetzen.
- Gemüse: Anstelle von Kartoffeln und Spitzkohl können auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini oder Sellerie hinzugefügt werden.
- Soße: Die Soße kann durch eine andere Variante ersetzt werden, z. B. durch eine Sahnesauce oder eine Tomatensoße mit Gewürzen nach Geschmack.
- Zubereitung: Wer möchte, kann das Gericht auch kalt servieren oder in der Mikrowelle erhitzen.
Für den bayerischen Krautsalat
- Zwiebel: Anstelle der normalen Zwiebel kann auch eine rote Zwiebel verwendet werden, um eine mildere Geschmackskomponente zu erzielen.
- Karotten: Lila oder gelbe Karotten können hinzugefügt werden, um den Salat optisch ansprechender zu gestalten.
- Petersilie: Wer möchte, kann die Petersilie durch Koriander oder Dill ersetzen.
- Essig: Anstelle von Weißweinessig kann auch Apfelessig oder Zitronensaft verwendet werden, um eine andere Säurenote zu erzielen.
- Öl: Kaltgepresstes Walnussöl kann hinzugefügt werden, um eine nussige Note zu erzielen.
- Senf: Dijon-Senf kann hinzugefügt werden, um eine scharfere Note zu erzielen.
Nährwertanalyse
Kohlrouladen ohne Wickeln
- Kalorien: ca. 600–700 kcal pro Portion
- Protein: ca. 30–40 g
- Kohlenhydrate: ca. 60–70 g
- Fett: ca. 20–30 g
- Ballaststoffe: ca. 5–7 g
Bayerischer Krautsalat
- Kalorien: ca. 150–200 kcal pro Portion
- Protein: ca. 3–5 g
- Kohlenhydrate: ca. 10–15 g
- Fett: ca. 10–15 g
- Ballaststoffe: ca. 5–7 g
Fazit
Die Rezepte mit rotem Spitzkohl im Thermomix® sind eine wunderbare Kombination aus traditionellen Gerichten und moderner Kochtechnologie. Sie eignen sich hervorragend für Familien, Berufstätige oder alle, die schnelle, herzhafte und gesunde Gerichte schätzen. Die Kohlrouladen ohne Wickeln aus dem Backofen und der bayerische Krautsalat mit dem Thermomix® sind beide einfach zuzubereiten, verwenden wenige Zutaten und können nach individuellem Geschmack angepasst werden. Sie sind ideal für alle, die Zeit sparen möchten, aber dennoch ein leckeres und nahrhaftes Essen genießen wollen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gültigkeitsdauer von Rezepten: Ein Überblick über die verschiedenen Arten und Fristen
-
Gültigkeit des roten Rezeptes – Was Patienten in Bayern und Deutschland wissen sollten
-
Rezept-Gültigkeiten in der Apothekenversorgung: Farben, Fristen und Formulare
-
Die Gültigkeit des roten Rezepts: Was Sie als Kassenpatient wissen sollten
-
Rotes Rezept: Gültigkeit, Verwendung und Besonderheiten im Überblick
-
Das Grüne Rezept – Ein Überblick über Vorteile, Erstattungsmöglichkeiten und digitale Entwicklung
-
Arzneimittelrezepte: Gültigkeitsdauer je nach Farbe und praktische Tipps zum Einlösen
-
Rezeptfarben und Erstattung: Was gesetzlich Versicherte wissen sollten