Griechischer Roter Krautsalat – Rezept, Zubereitung und Küchenkultur

Roter Krautsalat, auch bekannt als Lachano salata, ist ein beliebtes Gericht in der griechischen Küche. Es handelt sich um einen deftigen, knackigen Salat aus Rot- und Weißkohl, der oft mit Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Essig, Olivenöl und Salz angemacht wird. Im Gegensatz zum weichen, süßsauren Krautsalat, der oft in griechischen Imbissbuden in Deutschland angeboten wird, ist der traditionelle griechische Krautsalat frisch und unverfälscht. In Griechenland wird er oft als Beilage serviert und passt hervorragend zu Fleisch- und Fischgerichten.

Dieser Artikel beschreibt ausführlich, wie ein griechischer Roter Krautsalat zubereitet wird, wobei zwei Hauptvarianten betrachtet werden: Der klassische Lachano salata und die spezielle Politiki Salata, die aus der Küche der kleinasiatischen Griechen in Istanbul stammt. Darüber hinaus wird der Salat im Kontext der griechischen Esskultur und seiner Verwendung als Beilage oder Vorspeise vorgestellt.

Rezept für griechischen Roter Krautsalat

Der klassische griechische Roter Krautsalat ist ein Gericht, das durch seine Einfachheit und Aromenvielfalt besticht. Er wird typischerweise aus Weißkohl, der mit Zitronensaft, Salz, Olivenöl, Essig, Zwiebeln, Knoblauch und anderen Gewürzen angemacht wird. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert.

Zutaten

Für 6–8 Portionen benötigt man:

  • 1 Weißkohl
  • 3–4 EL Weißweinessig
  • Salz
  • Zucker
  • 1 Zwiebel
  • 6 EL Pflanzenöl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kohls:
    Die äußeren, harten Blätter des Weißkohls entfernen. Den Kohlkopf vierteln und den Strunk herausschneiden. Anschließend den Kohl in feine, 2–3 mm dünne Streifen hobeln.

  2. Marinade herstellen:
    Den Kohl in eine Schüssel geben und mit 3–4 EL Weißweinessig, 1 TL Salz und 1 TL Zucker bestreuen. Alles gut durchkneten, bis sich eine milchige Flüssigkeit bildet. Dieser Schritt ist wichtig, um den Kohl zu entlasten und ihm Geschmack zu verleihen.

  3. Zwiebel und Knoblauch verarbeiten:
    Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In eine Schüssel geben und mit 5–6 EL Weißweinessig verrühren. Danach 6 EL Pflanzenöl zugeben und alles gut vermengen.

  4. Krautsalat mischen:
    Den vorgekneteten Kohl mit der Zwiebel-Essig-Öl-Mischung gut vermengen. Den Salat mindestens 2 Stunden ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

  5. Abschmecken und servieren:
    Vor dem Servieren nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Der Salat kann warm oder kalt serviert werden und passt hervorragend zu griechischen Gerichten wie Gyros, Souvlaki oder Kartoffeln.

Politiki Salata – Griechischer Krautsalat in der Stilistik Istanbuls

Ein weiteres Rezept für griechischen Krautsalat ist die Politiki Salata, die aus der Küche der kleinasiatischen Griechen stammt. In Griechenland wird Istanbul im Sprachgebrauch oft noch als Konstantinopel bezeichnet, und die Politiki Salata trägt ihren Namen, weil ihre Herkunft aus dieser Küchenkultur stammt. Im Gegensatz zum klassischen Lachano salata hat der Politiki Salata eine etwas andere Zusammensetzung und Zubereitungsweise.

Zutaten

Für 6–8 Portionen benötigt man:

  • 1 Weißkohl
  • 3 EL Zitronensaft
  • ½ TL Meersalz
  • 1 Karotte
  • 1 Staudensellerie
  • 1 Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel

Zubereitung

  1. Kohl schneiden:
    Die äußeren und zu harten Blätter des Weißkohls entfernen. Den Kohl anschließend in mittelgrosse Streifen schneiden oder hobeln. Der Strunk bleibt zunächst dran, da sich der Kohl so besser schneiden lässt.

  2. Kohl marinieren:
    In eine Schüssel 3 EL Zitronensaft und ½ TL Meersalz geben. Den Kohl hinzufügen und gut vermengen. Den Salat für 30 Minuten beiseitestellen, damit er beginnt, sich zu entfalten.

  3. Zutaten zubereiten:
    Die Karotte schälen und grob raspeln. Den Staudensellerie ebenfalls schälen (Fasern entfernen) und in feine Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, Stiele beseitigen und Kerngehäuse entfernen, anschließend in feine Streifen schneiden.

  4. Knoblauch und Zwiebel zubereiten:
    Die Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken oder reiben. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

  5. Marinade herstellen:
    Alle Zutaten der Marinade, sowie den feingehackten Knoblauch in eine Schüssel geben und gut miteinander verquirlen. Danach alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermengen.

  6. Ziehen lassen:
    Der Salat kann entweder mit den Händen gut vermengt werden, um die Aromen besser einziehen zu lassen. Anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und ziehen lassen.

Verwendung des griechischen Krautsalats

Der griechische Rote Krautsalat wird traditionell als Beilage oder Vorspeise serviert. In Griechenland ist es üblich, den Salat mit Olivenöl, Essig oder Zitrone anzumachen, wobei die Marinade oft erst am Tisch gegeben wird. Dies ermöglicht es den Essern, den Geschmack individuell zu regulieren. Der Salat passt hervorragend zu Fleischgerichten wie Hähnchen Gyros oder Souvlaki, zu Fisch und sogar zu Kartoffeln. Seine knackige Textur und der leichte Säuerlichkeit sorgen für einen harmonischen Geschmack, der die übrigen Gerichte abrundet.

Im Gegensatz zum weichen, süßsauren Krautsalat, der oft in griechischen Imbissbuden in Deutschland angeboten wird, ist der traditionelle griechische Krautsalat frisch und unverfälscht. Er wird meist nur mit Olivenöl, Essig oder Zitrone angemacht und hat eine knackige Konsistenz. Der Salat ist nicht nur geschmacklich, sondern auch nahrhaft: Weißkohl ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien und unterstützt die Verdauung.

Griechische Vorspeisen und der Salat im Kontext

In der griechischen Küche spielen Salate und Vorspeisen eine große Rolle. Sie sind oft Bestandteil von Mezedes, einer Auswahl von Vorspeisen, die gemeinsam serviert werden. Der griechische Bauernsalat (Choriatiki salata) ist ein weiteres klassisches Beispiel und besteht aus Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Oliven und Feta. Der griechische Rote Krautsalat ist eine der vielen Salatvarianten, die in Griechenland beliebt sind.

Neben dem Krautsalat gibt es auch andere Salat- und Vorspeisen, die oft mit dem Krautsalat kombiniert werden. Beispiele dafür sind Tsatsiki, eine Joghurt-Gurken-Dip mit Knoblauch, und Skordalia, eine Kartoffel-Knoblauch-Creme. Der Politiki Salata wird oft zusammen mit Hähnchen Gyros oder Souvlaki serviert, wobei auch ein griechischer Joghurt mit Gurke und Knoblauch, genannt Tsatsiki, dazu gereicht wird.

Gesundheitliche Vorteile des griechischen Krautsalats

Der griechische Rote Krautsalat hat mehrere gesundheitliche Vorteile. Weißkohl ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Ballaststoffen. Er unterstützt die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Der Salat enthält außerdem nur geringe Mengen an Kalorien und Fett, was ihn zu einer gesunden Beilage macht. Zudem enthalten die verwendeten Gewürze wie Knoblauch und Zwiebeln entzündungshemmende Eigenschaften und tragen zu einer gesunden Ernährung bei.

In der griechischen Esskultur ist die Kombination aus frischen Gemüsen, gesunden Ölen und einfachen Gewürzen ein Schlüsselbestandteil der Ernährung. Der griechische Rote Krautsalat ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein simples Gericht durch die richtige Kombination von Zutaten und Aromen zu einem nahrhaften und leckeren Gericht werden kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Kohl schneiden:
    Den Weißkohl schneiden oder hobeln und die äußeren Blätter entfernen. Bei der Politiki Salata bleibt der Strunk zunächst dran, damit sich der Kohl besser schneiden lässt.

  2. Marinade herstellen:
    Für den klassischen Lachano salata werden Zitronensaft, Salz, Zucker, Zwiebeln, Essig und Olivenöl verwendet. Bei der Politiki Salata kommen auch Karotten, Sellerie, Paprika, Knoblauch und Zwiebeln hinzu.

  3. Kohl marinieren:
    Den Kohl mit der Marinade gut vermengen und für mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Bei der Politiki Salata kann man den Salat auch mit den Händen vermengen, um die Aromen besser einziehen zu lassen.

  4. Abschmecken und servieren:
    Vor dem Servieren den Salat nochmals abschmecken und nach Wunsch mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft verfeinern. Der Salat kann warm oder kalt serviert werden.

  5. Zubereitung von Beilagen:
    Der griechische Rote Krautsalat passt hervorragend zu Hähnchen Gyros oder Souvlaki. Diese Gerichte können mit Olivenöl, Bratkartoffel-Gewürz und Joghurt-Dip wie Tsatsiki serviert werden.

Rezept für Hähnchen Gyros mit Krautsalat

Ein weiteres Rezept, das oft mit dem griechischen Rote Krautsalat kombiniert wird, ist das Hähnchen Gyros. Dieses Gericht besteht aus gewürztem Hähnchenfleisch, das auf Spießen gebraten oder in einer Pfanne gebräunt wird. Dazu gibt es einen Joghurt-Dip wie Tsatsiki und Krautsalat.

Zutaten

  • 600 g Hähnchengeschnetzeltes
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL Gyros Gewürz
  • 70 g Naturjoghurt
  • 1 EL Hähnchengewürz
  • 1/2 EL Zitronensaft
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 340 g Natur- oder griechischer Joghurt
  • Pfeffer
  • 600 g Kartoffeln
  • 1 1/2 EL Bratkartoffel Gewürz

Zubereitung

  1. Hähnchen marinieren:
    Die roten Zwiebeln halbieren, schälen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und eine Zehe fein hacken. Mit der Hälfte der Zwiebeln, 2 EL Olivenöl und Gyros Gewürz mischen. Das Hähnchengeschnetzeltes gründlich damit vermengen und mindestens 30 Minuten kühlen lassen.

  2. Joghurt-Dip herstellen:
    Eine Knoblauchzehe fein hacken und mit 40 g Joghurt, Hähnchengewürz und Zitronensaft mischen. Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in schmale Streifen oder Stücke schneiden. Mit dem Joghurt-Mix und etwas Salz würzen. Das Fleisch ca. 30 Minuten marinieren lassen.

  3. Kartoffeln zubereiten:
    Die Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten und nach Größe halbieren oder vierteln. 2 EL Olivenöl mit Bratkartoffel Gewürz mischen. Die Kartoffeln mit dem Würzöl auf einem Backblech verteilen und im 200° C heißen Ofen in ca. 30–40 Minuten gebräunt backen.

  4. Hähnchen braten:
    Das Hähnchenfleisch auf gewässerte Holzspieße stecken. Die Spieße sowie das Geschnetzelte in einer eventuell leicht geölten Pfanne oder auf dem Grill rundum braten, bis es gar ist.

  5. Krautsalat abschmecken:
    Den Krautsalat nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

  6. Anrichten:
    Alle Gerichte anrichten und servieren.

Zusammenfassung

Der griechische Rote Krautsalat ist ein Gericht, das durch seine Einfachheit und Geschmackvielfalt besticht. Er wird aus Weißkohl hergestellt, der mit Zitronensaft, Salz, Zucker, Zwiebeln, Essig und Olivenöl angemacht wird. Der Salat kann als Beilage oder Vorspeise serviert werden und passt hervorragend zu Fleisch- und Fischgerichten. In Griechenland wird er oft im Rahmen von Mezedes serviert, einer Auswahl von Vorspeisen, die gemeinsam geteilt werden.

Zwei Hauptvarianten des griechischen Rote Krautsalats sind der klassische Lachano salata und die Politiki Salata, die aus der Küche der kleinasiatischen Griechen stammt. Beide Varianten haben ihre eigenen charakteristischen Zutaten und Zubereitungsweisen, wobei der Lachano salata durch seine Einfachheit und Aromenvielfalt besonders hervorsticht. Der Politiki Salata ist eine etwas reichhaltigere Variante, die oft mit weiteren Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie und Paprika kombiniert wird.

Der griechische Rote Krautsalat ist nicht nur geschmacklich, sondern auch nahrhaft. Er ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien und unterstützt die Verdauung. Er ist kalorienarm und fettarm, was ihn zu einer gesunden Beilage macht. In der griechischen Esskultur ist die Kombination aus frischen Gemüsen, gesunden Ölen und einfachen Gewürzen ein Schlüsselbestandteil der Ernährung.

Quellen

  1. Rotkohlsalat Rezept
  2. Griechische Küche
  3. Politiki Salata – Griechischer Krautsalat
  4. Hähnchen Gyros & Souvlaki-Spieß mit Tsaziki, Krautsalat und Kartoffeln

Ähnliche Beiträge