Roter Jasminreis – Rezepte und Zubereitungstipps für ein exotisches Gerichtserlebnis

Einleitung

Der rote Jasminreis hat in den letzten Jahren auch in westlichen Küchen an Beliebtheit gewonnen. Seine nussige Note, das aromatische Aroma und die leichte Textur machen ihn zu einer willkommenen Alternative zum herkömmlichen Reis. In den bereitgestellten Quellen wird deutlich, dass der rote Jasminreis nicht nur als Grundlage für einfache Reisgerichte, sondern auch in komplexeren Speisen wie Pfannengerichten, gebratenen Reisen oder mit Fleisch kombiniert, verwendet wird.

Die Rezepte, die sich aus den Quellen ableiten, zeigen eine Vielfalt an Zubereitungsweisen, die den roten Jasminreis sowohl vegetarisch als auch in Kombination mit Proteinen servieren können. Die Rezepte variieren von einfachen, schnell zuzubereitenden Gerichten bis hin zu etwas aufwendigeren Speisen, die den Reis als Grundnahrungsmittel in der thailändischen, vietnamesischen oder chinesischen Küche verwenden.

Roter Jasminreis: Eine kurze Einführung

Der rote Jasminreis ist eine Variante des Jasminreises, der in Südostasien beheimatet ist. Im Vergleich zum klassischen Jasminreis hat er eine leicht rötliche Färbung und eine nussigere Note. In den bereitgestellten Quellen wird erwähnt, dass er in Kambodscha als Fair Trade Produkt angeboten wird und sich besonders gut in herzhaften Gerichten eignet. Ein Rezeptautor betont, dass der rote Jasminreis weniger trocken als Wildreis ist und eine „echte Bereicherung für die Küche“ darstellt.

Vorbereitung des roten Jasminreises

Die Zubereitung des roten Jasminreises unterscheidet sich in einigen Aspekten von der des klassischen Weißreises. In den bereitgestellten Rezepten wird empfohlen, den Reis zunächst mehrmals mit Wasser zu waschen, bis das Wasser klar bleibt. Danach wird er in kochendem Wasser gekocht, wobei der Reis für etwa 5 Minuten unter Rühren geköchelt wird, bevor er für weitere 20 Minuten abgedeckt ziehen kann. Diese Methode ist in mehreren Quellen erwähnt und wird als bewährter Prozess bezeichnet.

Ein weiterer Tipp, der in einer Quelle erwähnt wird, lautet, dass der Reis besonders lecker schmeckt, wenn er nach dem Garen noch einige Minuten ziehen darf. Dies hilft, die Konsistenz optimal zu entwickeln.

Rezepte mit rotem Jasminreis

Mexikanische Hackfleisch-Gemüse-Pfanne mit Chili-Limetten-Reis

Ein Rezept aus der ersten Quelle beschreibt eine mexikanische Hackfleisch-Gemüse-Pfanne, die mit Chili-Limetten-Reis serviert wird. Der rote Jasminreis dient hier als Grundlage für das Gericht. Die Zubereitung ist schnell und eignet sich gut für Familienmahlzeiten. Die Komponenten der Pfanne umfassen Hackfleisch, Gemüse sowie eine leichte Zitronensauce. Allerdings wird in der Quelle erwähnt, dass das Gericht eher kräftig sein sollte, weshalb zusätzliche Zutaten wie Parmaschinken, Parmesan und grüne Bohnen hinzugefügt werden. Dieses Rezept ist eine Abwandlung der traditionellen „Risi e bisi“-Variante.

Zutaten (für 2 Portionen): - 150 g roter Jasminreis
- 150 g Zuckerschoten
- 200 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Paprika
- 1 Tomate
- 1 Avocado
- 1 Limette
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
- Olivenöl

Zubereitung: 1. Den roten Jasminreis nach der beschriebenen Methode kochen. 2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten. 3. Das Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten, bis es gar ist. 4. Die gewürfelte Paprika und die Zuckerschoten hinzufügen und mitbraten. 5. Die gewürfelte Tomate und etwas Salz, Pfeffer und Chiliflocken hinzufügen und alles gut vermengen. 6. Den gekochten Jasminreis hinzugeben und alles gut vermengen. 7. Die Avocado in Würfel schneiden und als Topping servieren. 8. Die Limette in Scheiben schneiden und als Garnitur servieren.

Eine vegetarische Reispfanne mit Parmaschinken und Bohnen

Ein weiteres Rezept beschreibt eine vegetarische Reispfanne, in der der rote Jasminreis als Hauptbestandteil dient. In diesem Rezept werden Parmaschinken und Bohnen als Proteinquellen verwendet. Es handelt sich um eine Abwandlung des traditionellen italienischen Gerichts „Risi e bisi“, wobei der rote Jasminreis die klassische Weizenreis-Variante ersetzt.

Zutaten (für 2 Portionen): - 150 g roter Jasminreis
- 100 g Zuckerschoten
- 100 g grüne Bohnen
- 50 g Parmaschinken
- 50 g Parmesan
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Jasminreis nach der beschriebenen Methode kochen. 2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zuckerschoten sowie die Bohnen darin leicht anbraten. 3. Den Parmaschinken hinzufügen und kurz mitbraten. 4. Den gekochten Jasminreis hinzugeben und mit den anderen Zutaten vermengen. 5. Den Parmesan über die Pfanne streuen und kurz erwärmen. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Gedämpfter Jasminreis

In einer weiteren Quelle wird erwähnt, dass gedämpfter Jasminreis ein Grundnahrungsmittel in der vietnamesischen Küche ist. Er wird häufig als Basis für verschiedene Gerichte verwendet. In diesem Zusammenhang wird erwähnt, dass Jasminreis in der vietnamesischen Küche in der Regel für tägliche Familienmahlzeiten verwendet wird, während Klebreis eher zu besonderen Anlässen serviert wird.

Zutaten (für 4 Portionen): - 300 g roter Jasminreis
- 600 ml Wasser
- Salz

Zubereitung: 1. Den Jasminreis mehrmals mit kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt. 2. In einem Topf Wasser aufkochen und den Reis hinzufügen. 3. Den Reis für etwa 5 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis das Wasser fast verdunstet ist. 4. Den Topf vom Herd nehmen und den Reis für 20 Minuten abgedeckt ziehen lassen. 5. Vor dem Servieren etwas Salz hinzufügen und gut umrühren.

Gebratener Jasminreis

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man gebratenen Jasminreis zubereiten kann. Dazu wird gedämpter Jasminreis vom Vortag verwendet, der in einer Pfanne mit etwas chinesischem Chili-Öl und Proteinen wie Würstchen, SPAM oder Chả Lụa (vietnamesischer Schweineschinken) vermischt wird. Dies ist ein schnelles Gericht, das in weniger als 20 Minuten zubereitet werden kann.

Zutaten (für 2 Portionen): - 200 g gedämpfter Jasminreis
- 2 Würstchen
- 1 EL chinesisches Chili-Öl
- 1 EL Sojasauce
- Salz

Zubereitung: 1. Den Jasminreis im Voraus kochen und abkühlen lassen. 2. In einer Pfanne etwas Chili-Öl erhitzen und die Würstchen darin anbraten. 3. Den Jasminreis hinzufügen und gut mit der Würstchenflüssigkeit vermengen. 4. Die Sojasauce hinzufügen und alles gut vermengen. 5. Mit Salz abschmecken und servieren.

Weitere Rezeptvorschläge

Hainanese Chicken Rice (Cơm Gà Hải Nam)

Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist die vietnamesische Variante des Hainanese Chicken Rice, das mit einer würzigen Ingwer-Fischsauce serviert wird. In diesem Gericht wird der rote Jasminreis als Grundlage verwendet und mit saftigem Hühnerfleisch kombiniert.

Zutaten (für 2 Portionen): - 200 g roter Jasminreis
- 2 Hühnerkeulen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone
- 1 EL Fischsauce
- 1 EL Ingwer
- Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Jasminreis kochen, wie oben beschrieben. 2. Die Hühnerkeulen in Wasser mit Salz, Pfeffer, Zitrone, Fischsauce und Ingwer kochen. 3. Die Hühnerkeulen abkühlen lassen und in Stücke schneiden. 4. Den gekochten Jasminreis servieren und die Hühnerkeulen als Topping darauf platzieren. 5. Mit etwas Soße über die Hühnerkeulen gießen und servieren.

Kimchi Bokkeum Bap

Ein weiteres Rezept beschreibt den gebratenen Kimchi-Reis (Kimchi Bokkeum Bap), bei dem übrig gebliebener Kimchi mit Jasminreis kombiniert wird. Dies ist ein schnelles und leckeres Gericht, das in weniger als 20 Minuten zubereitet werden kann.

Zutaten (für 2 Portionen): - 200 g roter Jasminreis
- 100 g Kimchi
- 1 Ei
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- Salz

Zubereitung: 1. Den Jasminreis kochen, wie oben beschrieben. 2. In einer Pfanne Sesamöl erhitzen und das Kimchi darin leicht anbraten. 3. Den Jasminreis hinzugeben und gut mitbraten. 4. Das Ei hinzufügen und kurz anbraten. 5. Die Sojasauce hinzufügen und alles gut vermengen. 6. Mit Salz abschmecken und servieren.

Vorteile und Anwendung des roten Jasminreises

Der rote Jasminreis bietet mehrere Vorteile, die in den bereitgestellten Rezepten erwähnt werden:

  • Aromatisch: Der rote Jasminreis hat ein nussiges Aroma, das sich gut mit anderen Aromen kombinieren lässt.
  • Leichte Textur: Er ist weicher als Wildreis, was ihn zu einer idealen Grundlage für Pfannengerichte macht.
  • Verschiedene Zubereitungsweisen: Er kann gekocht, gedämpft oder gebraten werden und eignet sich sowohl vegetarisch als auch in Kombination mit Proteinen.
  • Multikulturelle Anwendung: Er wird in der vietnamesischen, thailändischen und chinesischen Küche verwendet und kann auch in mexikanischen Gerichten wie der beschriebenen Hackfleisch-Gemüse-Pfanne eingesetzt werden.

Fazit

Der rote Jasminreis ist eine vielseitige und aromatische Reissorte, die sich gut in verschiedenen Gerichten einsetzen lässt. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass er sowohl als Hauptbestandteil als auch als Grundlage für verschiedene Gerichte verwendet werden kann. Er ist einfach zu zubereiten, passt zu einer Vielzahl von Proteinen und vegetarischen Zutaten und ist ideal für schnelle, aber leckere Mahlzeiten. Mit ein wenig Kreativität kann der rote Jasminreis zu einem festen Bestandteil der eigenen Kochkunst werden.

Quellen

  1. Rezepte für roten Jasminreis
  2. Roter Jasminreis – ein Rezept von Feinkostpunks
  3. Jasminreis-Rezepte von Lidl-Kochen
  4. Savour the Pho – Jasminreis-Rezepte
  5. Jasminreis-Rezept von Einfachkochen
  6. Jasminreis-Rezepte von Kochbar

Ähnliche Beiträge