Roter Ginseng: Wirkstoffe, Formulierungen und Anwendungen nach Rezept
Der koreanische Reine Rote Ginseng ist eine traditionelle Kräuterpflanze, die in der koreanischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet wird. In der heutigen Apothekenlandschaft gibt es verschiedene Formulierungen des Rote Ginsengs, die in der Regel rezeptpflichtig sind. Der aktuelle Markt bietet diverse Varianten an, wobei sich diese Produkte in der Dosierung, den zusammengesetzten Hilfsstoffen und der Art der Extraktion unterscheiden. In diesem Artikel wird ein detaillierter Überblick über die verfügbaren Rezeptformen gegeben, wobei ausschließlich auf Daten zurückgegriffen wird, die in den bereitgestellten Quellen enthalten sind.
Einteilung der Produkte
Die Analyse der bereitgestellten Quellen zeigt, dass der koreanische Reine Rote Ginseng in zwei primären Formen erhältlich ist: als Pulverextrakt und als Wurzelpulver. Die Extrakte sind in der Regel in einer Verdünnung von 3:1 bis 4:1 hergestellt, wobei Ethanol als Auszugsmittel eingesetzt wird. Das Wurzelpulver hingegen enthält den Rohstoff in seiner ursprünglichen Form, jedoch fein gemahlen. Die verschiedenen Formulierungen dienen unterschiedlichen Anwendungen und Dosierungen, wobei alle Produkte von derselben Herstellerfirma, der KGV Korea Ginseng Vertriebs GmbH, stammen.
Pulverextrakt
Die Produkte, die unter der Bezeichnung „Koreanischer Reiner Roter Ginseng Pulverextrakt“ angeboten werden, enthalten als Wirkstoff Ginsengwurzel Trockenextrakt, der in einer Verdünnung von 3-4:1 hergestellt wird. Das Auszugsmittel ist Ethanol 60% (V/V), wodurch die bioverfügbaren Substanzen wie Ginsenoside extrahiert werden. Der extrahierte Wirkstoff hat eine Konzentration von 500 mg pro Dosis.
Zu den Hilfsstoffen zählen: - Gelatine - Magnesium stearat - Natrium dodecylsulfat - Talkum - Wasser, gereinigt
Diese Extraktform ist in Packungsgrößen von 30 St und 90 St erhältlich. Die Packungsgrößen sind über verschiedene Apotheken wie Apotheke Niedenstein, Vitus Apotheke Kriftel und Rathaus-Apotheke CLP erhältlich. Der Hersteller ist in Lohmar (Wolkenburgstr. 17) ansässig und bietet weitere Informationen auf der offiziellen Website www.ginseng-pur.de.
Wurzelpulver
Die zweite Produktkategorie ist unter der Bezeichnung „Koreanischer Reiner Roter Ginseng Wurzelpulv 300mg“ gelistet. Dieser Formulierungsansatz enthält 300 mg fein gemahlener Ginsengwurzel als Wirkstoff. Im Gegensatz zum Extrakt wird hier keine Alkoholextraktion durchgeführt. Stattdessen wird die Wurzel in ihrer natürlichen Form fein gemahlen und als Pulver in Kapseln verabreicht.
Zu den Hilfsstoffen zählen: - Gelatine - Natrium dodecylsulfat - Wasser, gereinigt
In einigen Formulierungen (z. B. PZN 19225925) kommt zudem Siliciumdioxid, hochdispers als weiterer Hilfsstoff zum Einsatz. Diese Formulierung ist in Packungsgrößen von 60 St, 100 St und 200 St erhältlich und über Apotheken wie Rathaus-Apotheke Kevelaer, Stadtapotheke Zell und Hellerhof-Apotheke Düsseldorf verfügbar.
Wirkstoffe und Herkunft
Die Wirkstoffe in beiden Produktformen stammen aus der Ginsengwurzel. Diese ist ein koreanischer Anbauort, und die Herstellung erfolgt nach strengen Qualitätskontrollen, wie sie in den Produktbeschreibungen erwähnt werden. Die Extraktform ist besonders auf Ginsenoside konzentriert, während das Wurzelpulver die gesamte Pflanzenmatrix beinhaltet. Beide Formulierungen werden in Apotheken rezeptpflichtig angeboten, da sie medizinische Anwendungen haben können.
Die Herstellung und Vertriebsstruktur der Produkte ist einheitlich. Alle Formulierungen werden von der KGV Korea Ginseng Vertriebs GmbH hergestellt und in Deutschland über verschiedene Apotheken vertrieben. Dies zeigt eine klare Produktlinie, bei der die Herkunft und die Qualitätsstandards einheitlich sind.
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung der Produkte ist abhängig von der jeweiligen Formulierung. Der Pulverextrakt enthält 500 mg Ginsengwurzel Trockenextrakt pro Einheit, während das Wurzelpulver 300 mg fein gemahlene Wurzel pro Einheit enthält. Die Anzahl der Einheiten pro Packung variiert, wobei die Packungsgrößen von 30 bis 200 St reichen. Die konkrete Anwendung und Dauer der Einnahme müssen vom Arzt oder Apotheker individuell festgelegt werden, da die Produkte rezeptpflichtig sind.
Quellen
- Apotheke Niedenstein – Koreanischer Reiner Roter Ginseng Pulverextrakt
- Vitus Apotheke Kriftel – Koreanischer Reiner Roter Ginseng Pulverextrakt
- Rathaus-Apotheke CLP – Koreanisch Reiner Roter Ginseng Pulverextrakt
- Quellen-Apotheke Bad Soden – Koreanisch Reiner Roter Ginseng Pulverextrakt
- Rathaus-Apotheke Kevelaer – Koreanischer Reiner Roter Ginseng Wurzelpulv 300mg
- Stadtapotheke Zell – Koreanischer Reiner Roter Ginseng Wurzelpulv 300mg
- Hellerhof-Apotheke Düsseldorf – Koreanischer Reiner Roter Ginseng Wurzelpulv 300mg
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitung von rotem Tee – Traditionelle und moderne Ansätze
-
Rezepte und Zubereitung von Rote Amerikanische Sumpfkrebse: Ein Einblick in die kulinarische Verwendung einer invasiven Art
-
Roter Sturm: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Einblicke
-
Roter Stielmangold – Rezeptideen, Zubereitung und gesunde Vorteile
-
Kreative Rezepte mit Staudensellerie: Von Salaten bis zu Fischgerichten
-
Kreative und leckere Rezepte mit Staudensellerie für die ganze Familie
-
Rezepte mit rotem Spitzkohl im Thermomix® – Klassiker und Varianten für die ganze Familie
-
Rezepte für roten Spitzkohlsalat: Vielfältige Kombinationen für einen gesunden und leckeren Winter- und Wintersalat