Eingelegte rote Zwiebeln: Rezepte, Zubereitung und Verwendung in der Küche

Eingelegte rote Zwiebeln sind ein wahrer Allrounder in der Küche. Sie verleihen Salaten, Broten, Burgern und anderen Gerichten nicht nur eine pikante Note, sondern auch eine lebendige Farbe, die optisch ansprechend wirkt. Im Gegensatz zu rohen Zwiebeln, die oft scharf und bei manchen Menschen unangenehm im Magen wirken, sind eingelegte rote Zwiebeln mild, aromatisch und zudem durch den Essigsud geschmacklich abgerundet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Verwendungsmöglichkeiten für eingelegte rote Zwiebeln vorgestellt. Dabei wird ausschließlich auf die in den Quellen genannten Informationen zurückgegriffen, um eine fundierte und fachlich korrekte Darstellung zu gewährleisten.

Rezeptvarianten für eingelegte rote Zwiebeln

In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die sich in der Kombination der Zutaten und der Zubereitungsweise unterscheiden. Jedes Rezept verfolgt das Ziel, die roten Zwiebeln in einem würzigen Essigsud einzulegen, sodass sie nach kurzer Einmachzeit genießbar sind.

Rezept 1: Einfache Variante mit Essig, Zucker und Chiliflocken

In einem Rezept wird eine einfache Variante beschrieben, bei der rote Zwiebeln in Essig, Zucker, Chiliflocken und Salz eingelegt werden. Diese Kombination sorgt für eine süß-scharfe Note, die sich hervorragend als Topping eignet. Zutaten sind:

  • Rote Zwiebeln
  • Essig (Tafel-, Reis- oder Weißwein- bzw. Apfelessig)
  • Zucker (oder eine alternative Süßungsmittel)
  • Chiliflocken
  • Lorbeerblätter, Piment, Senfkörner (optional)

Die Zwiebeln werden geschält und in feine Ringe geschnitten. Danach werden sie in ein Glas gelegt. Der Essigsud wird aus Wasser, Salz, Zucker und Essig hergestellt und über die Zwiebeln gegossen. Nach etwa 12 Stunden im Kühlschrank sind die Zwiebeln genießbar. Sie lassen sich bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren, solange sie vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind. Bei Bedarf können die Gläser sterilisiert werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Rezept 2: Mit Knoblauch, Chilischote und Zitronenschale

Ein weiteres Rezept beinhaltet die Zugabe von Knoblauch, Chilischote und Zitronenschale. Die Zutaten sind:

  • 500 g rote Zwiebeln
  • 1/2 rote Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Wasser
  • 200 ml Essig
  • 200 g Zucker
  • 2 TL Salz

Die Zwiebeln werden in dünne Halbringe geschnitten und in eine Schüssel aus Glas, Porzellan oder Plastik gelegt. Danach wird die Chilischote und die Knoblauchzehe hinzugefügt. Der Essigsud wird in einem Topf aufgekocht und über die Zwiebeln gegossen. Die Einmachzeit beträgt in diesem Rezept ebenfalls etwa 12 Stunden.

Rezept 3: Mit Zitronensaft und weiteren Gewürzen

In einem dritten Rezept wird Zitronensaft als zusätzliche Zutat genutzt. Die Zwiebeln werden in ein Glas gegeben, und der Essigsud besteht aus Essig, Wasser, Zucker, Salz, Zitronensaft und optionalen Gewürzen. Die Zwiebeln werden für mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, eingelegt. Es wird empfohlen, die Zwiebeln mit einem Löffel nach unten zu drücken, damit sie vollständig mit der Flüssigkeit bedeckt bleiben. Gewürze wie Senfkörner, Koriandersamen, Dillsamen, Pfeffer, Wacholderbeeren, Nelken, Chillies, Piment, Ingwer und Kaffirlimettenblätter können je nach Vorliebe hinzugefügt werden. Das Verhältnis von Essig und Zitronensaft zu Wasser beträgt 1:1.

Zubereitungshinweise und Tipps

Die Zubereitung von eingelegten roten Zwiebeln ist in den genannten Rezepten weitestgehend ähnlich. Dennoch gibt es einige wichtige Punkte, die bei der Ausführung beachtet werden sollten:

Glaswahl

Es wird empfohlen, Einmachgläser zu verwenden, die dicht schließen und möglichst sterilisiert sind, insbesondere wenn die Haltbarkeit über mehrere Wochen gewünscht wird. Eine empfohlene Glaskonstruktion sind die sogenannten Ball Mason Jars, die in den USA verbreitet sind und in Deutschland über Onlinehändler wie Amazon erhältlich sind. Diese Gläser sind besonders gut geeignet, da sie eine Dichtung im Deckel integrieren und somit absolut dicht schließen.

Schneiden der Zwiebeln

Die Zwiebeln sollten entweder in dünne Ringe oder in feine Halbringe geschnitten werden. Bei der Verwendung einer Mandoline oder eines dicken Messers ist Vorsicht geboten, da die Finger verletzt werden können. Bei der Verwendung von fein gehobelten Zwiebeln gilt dies umso mehr.

Sterilisation

Um die Haltbarkeit der eingelegten Zwiebeln zu erhöhen, können die Gläser vor der Einmachung sterilisiert werden. Dies kann durch kurzes Erhitzen oder durch das Einmachen im Wasserbad erfolgen. Zudem ist es wichtig, dass die Zwiebeln vollständig mit dem Essigsud bedeckt sind, damit sie nicht an der Luft anfangen zu verderben.

Haltbarkeit

Die eingelegten Zwiebeln sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. In den Quellen wird erwähnt, dass sie dort bis zu zwei Wochen haltbar sind, vorausgesetzt, sie bleiben stets mit Flüssigkeit bedeckt. Bei längerer Haltbarkeit ist eine Sterilisation der Gläser erforderlich.

Verwendung in der Küche

Eingelegte rote Zwiebeln sind ein vielseitiges Topping und können in verschiedenen Gerichten eingesetzt werden. In den genannten Rezepten und Beschreibungen wird darauf hingewiesen, dass sie sich hervorragend als Beilage oder Garnitur eignen.

Topping für Brot und Brötchen

Ein häufiger Verwendungszweck ist die Verwendung als Topping für Brot oder Brötchen. In einem der Rezepte wird erwähnt, dass eingelegte rote Zwiebeln zu Brotplatten serviert werden. Sie verleihen dem Brot eine pikante Note und eine lebendige Farbe, die optisch ansprechend wirkt.

Auf Burgern und Quesadillas

Eingelegte rote Zwiebeln sind auch als Topping für Burger und Quesadillas geeignet. In einem Rezept wird erwähnt, dass sie als Garnitur auf Burgern und Pizza verwendet werden. Sie sorgen für eine süß-scharfe Note, die das Aroma der Hauptzutaten abrundet.

In Salaten

Eingelegte rote Zwiebeln können in Salate integriert werden, um ihnen eine besondere Geschmacksnote zu verleihen. In einem Rezept wird erwähnt, dass sie sich gut in Salate einfügen. Sie sorgen für eine pikante Würze und eine lebendige Farbe, die den Salat optisch ansprechender macht.

In Italienischen Gerichten

Ein weiteres Verwendungsfeld ist die italienische Küche. In einem Rezept wird ein Gericht namens „Spaghetti con crema di provolone e cipolla rossa di Tropea“ beschrieben. Dabei handelt es sich um Spaghetti mit einer cremigen Provolone-Käsesauce und roten Zwiebeln. Die rote Zwiebel aus Tropea ist eine besondere Sorte, die durch ihre milde Süße und zarte Würze auffällt. In dieser Kombination mit cremigem Käse verleiht sie dem Gericht eine besondere Note.

Tipps und Anpassungsmöglichkeiten

Die Zubereitung von eingelegten roten Zwiebeln lässt sich individuell anpassen, um den eigenen Geschmack zu treffen. In den genannten Rezepten werden verschiedene Tipps gegeben, wie man die Zutaten und Aromen variieren kann.

Geschmacksrichtung anpassen

Die Süße und Schärfe des Essigsudes kann durch die Menge an Zucker und Chiliflocken variiert werden. Wer den Geschmack lieber süßer mag, kann einfach mehr Zucker hinzufügen. Um den Geschmack schärfer zu machen, können Chiliflocken oder eine ganze Chilischote hinzugefügt werden.

Gewürze variieren

Neben den genannten Gewürzen wie Senfkörner, Koriandersamen, Dillsamen, Pfeffer, Wacholderbeeren, Nelken, Chillies und Piment können auch weitere Gewürze hinzugefügt werden. Ingwer und Kaffirlimettenblätter sind beispielsweise eine willkommene Abwechslung, die dem Sud eine exotische Note verleihen.

Alternative Süßungsmittel

In den Rezepten wird erwähnt, dass Zucker durch alternative Süßungsmittel wie Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker, Ahornsirup, Reissirup oder Honig ersetzt werden kann. Diese Alternativen verleihen dem Sud eine leicht andere Note und eignen sich besonders gut für Diäten oder Ernährungsgewohnheiten, bei denen Zucker eingeschränkt wird.

Schlussfolgerung

Eingelegte rote Zwiebeln sind ein vielseitiges und leckeres Rezept, das sich in verschiedenen Gerichten eingesetzt werden kann. Sie sind durch den Essigsud geschmacklich abgerundet und verleihen den Gerichten eine pikante Note sowie eine lebendige Farbe. In den genannten Rezepten werden mehrere Zubereitungsweisen beschrieben, die sich leicht anpassen lassen, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Die Haltbarkeit der eingelegten Zwiebeln kann durch die Verwendung sterilisierter Gläser und die Aufbewahrung im Kühlschrank verlängert werden. Ob als Topping für Brot, Burger oder Salate – eingelegte rote Zwiebeln sind eine willkommene Ergänzung in der Küche.

Quellen

  1. Eingelegte rote Zwiebeln – Julchen kocht
  2. Eingelegte rote Zwiebeln – Slowcooker
  3. Rote Zwiebeln einlegen – Löffelgenuss
  4. Spaghetti mit roten Zwiebeln – Harecker
  5. Eingelegte pinke Zwiebeln – Heavenly N Healthy
  6. Eingelegte rote Zwiebeln – BBQ Pit

Ähnliche Beiträge