Rezepte mit roten und schwarzen Johannisbeeren: Kreative Ideen für Sommer und mehr
Johannisbeeren zählen zu den beliebtesten Früchten des Sommers und sind in der deutschen Küche weit verbreitet. Ob rot, schwarz oder weiß – sie begeistern mit ihrem süß-sauren Geschmack, ihrer knackigen Textur und ihrem reichen Nährstoffgehalt. Besonders rote und schwarze Johannisbeeren sind in zahlreichen Rezepten zu finden und eignen sich hervorragend für süße wie auch herzhafte Gerichte. In diesem Artikel werden Rezeptideen, Zubereitungsmöglichkeiten und kulinarische Tipps vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig sich rote und schwarze Johannisbeeren in der Küche einsetzen lassen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Küche
Rote und schwarze Johannisbeeren sind nicht nur frisch genießbar, sondern lassen sich auch in eine Vielzahl von Gerichten integrieren. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie sich die Beeren in süßen Backwaren, Desserts, Marmeladen, Salaten und sogar in herzhaften Gerichten kreativ einsetzen lassen. Die Kombination mit anderen Zutaten wie Dinkelmehl, Margarine, Vanillezucker, Mandeln oder Cassis-Likör erzeugt abwechslungsreiche Aromen und Texturen, die das kulinarische Angebot bereichern.
Eine der häufigsten Verwendungsmöglichkeiten ist der Johannisbeerkuchen. Er wird oft mit Dinkelmehl, Margarine, Zucker, Vanillezucker und gemahlene Mandeln zubereitet. In Kombination mit Johannisbeeren erlangt der Kuchen eine fruchtige Note und eine leichte Säure, die die Süße der anderen Zutaten abrundet. Ein weiteres beliebtes Rezept ist die Johannisbeermarmelade, bei der die Beeren mit Gelierzucker und anderen Aromen wie Vanillemark oder Cassis-Likör verarbeitet werden.
Die Vielfalt der Johannisbeerenrezepte geht jedoch über süße Speisen hinaus. Sie können auch in herzhaften Gerichten verwendet werden, wie beispielsweise in Salaten oder als Füllung für Wildgerichte. Ihr süß-saures Profil harmoniert gut mit würzigen Zutaten und verleiht Gerichten eine frische Note.
Rezepte mit roten Johannisbeeren
Rote Johannisbeeren sind besonders bei Kuchen- und Eisrezepten populär. Sie eignen sich hervorragend für die Herstellung von Marmeladen, Gelees und Desserts, da sie eine schöne Farbe und eine ausgewogene Säure entfalten.
Kuchen mit roten Johannisbeeren
Ein Klassiker unter den Johannisbeerenrezepten ist der Johannisbeerkuchen. Ein typisches Rezept enthält die folgenden Zutaten:
- 500 g rote Johannisbeeren
- 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 250 ml Wasser
- 350 g Dinkelmehl
- 250 g Margarine
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g gemahlene Mandeln
Zubereitung:
- Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen entfernen.
- In einen Topf geben und mit 250 ml Wasser sowie drei Esslöffeln Zucker vermengen. Das Ganze zum Kochen bringen.
- Gleichzeitig das Vanille-Puddingpulver mit zwölf Esslöffeln Wasser anrühren.
- Die Margarine mit Zucker, Vanillezucker und Dinkelmehl verkneten.
- Die Johannisbeeren-Masse in die Teigmasse einarbeiten.
- Den Kuchen in eine gefettete Springform füllen und bei etwa 180 °C im Ofen backen, bis er goldbraun gebacken ist.
Johannisbeermarmelade
Ein weiteres beliebtes Rezept ist die Johannisbeermarmelade. Es erfordert folgende Zutaten:
- 500 g rote Johannisbeeren
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Vanilleschote (Vanillemark)
- 1 El Cassis-Likör (optional)
Zubereitung:
- Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen streifen.
- In einen hohen Topf füllen und mit Gelierzucker vermengen. Zwei Stunden ruhen lassen, damit der Saft ziehen kann.
- Die Masse mit einem Schneidestab pürieren, wobei nicht die gesamte Masse püriert werden sollte, um eine strukturierte Konsistenz zu erhalten.
- Vanillemark zugeben und die Masse erwärmen, bis sie kocht.
- Nach dem Aufwallen mindestens fünf Minuten kochen lassen und dabei ständig umrühren.
- Vor dem Abkühlen Cassis-Likör zugeben (wenn gewünscht).
- Die Marmelade in heiß ausgespülte Gläser füllen und mit Schraubdeckeln verschließen.
Johannisbeereis
Ein weiteres leckeres Rezept, das sich besonders im Sommer eignet, ist das Johannisbeereis. Dazu werden die folgenden Zutaten verwendet:
- 500 g rote Johannisbeeren
- 250 ml Kokosmilch
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Die Johannisbeeren pürieren und gegebenenfalls durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Kokosmilch, Sahne und Vanillezucker hinzufügen und erneut pürieren.
- Die Masse in eine Eismaschine geben und nach Herstellerangaben gefrieren lassen.
- Alternativ die Masse in einen Behälter geben, für mindestens zwei Stunden in den Gefrierschrank stellen und in den ersten beiden Stunden alle 30 Minuten durchrühren.
- Vor dem Servieren kurz antauen und nach Wunsch mit Johannisbeeren dekorieren.
Rezepte mit schwarzen Johannisbeeren
Schwarze Johannisbeeren sind besonders gesund und enthalten mehr Vitamin C, Ballaststoffe und Mineralstoffe als ihre roten Kollegen. Sie eignen sich gut für Konfitüren, Desserts und herzhafte Gerichte.
Schwarze Johannisbeeren-Konfitüre
Ein typisches Rezept für eine schwarze Johannisbeeren-Konfitüre enthält folgende Zutaten:
- 500 g rote Johannisbeeren
- 500 g schwarze Johannisbeeren
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Vanilleschote (Vanillemark)
- 1 El Cassis-Likör (optional)
Zubereitung:
- Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen streifen.
- In einen hohen Topf füllen und mit Gelierzucker vermengen. Zwei Stunden ruhen lassen.
- Die Masse mit einem Schneidestab pürieren, wobei ein kleiner Teil nicht püriert werden sollte.
- Vanillemark zugeben und die Masse erwärmen, bis sie kocht.
- Nach dem Aufwallen mindestens fünf Minuten kochen lassen und dabei ständig umrühren.
- Vor dem Abkühlen Cassis-Likör zugeben (wenn gewünscht).
- Die Konfitüre in heiß ausgespülte Gläser füllen und mit Schraubdeckeln verschließen.
Johannisbeeren in herzhaften Gerichten
Schwarze Johannisbeeren eignen sich auch hervorragend in herzhaften Gerichten. Sie verleihen Salaten eine fruchtige Note und harmonieren gut mit würzigen Zutaten. Ein Beispiel ist der Salat mit Glasnudeln, Käse und Johannisbeeren. Ein weiteres Rezept ist die gegrillte Hähnchenbrust auf Couscoussalat, bei dem die Johannisbeeren als zusätzlicher Geschmacksträger dienen.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Johannisbeeren sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Besonders schwarze Johannisbeeren weisen einen hohen Vitamin-C-Gehalt auf und enthalten fast doppelt so viele Ballaststoffe wie rote Johannisbeeren. Sie sind reich an Antioxidantien, die der Gesundheit zuträglich sind und sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken.
Rote Johannisbeeren eignen sich besonders gut für Diabetiker, da sie einen geringeren Kohlenhydratgehalt aufweisen. Schwarze Johannisbeeren enthalten dagegen mehr Vitamin A, was sie zu einer nährhaften Alternative macht. Sie können roh verzehrt werden oder in Süßspeisen und herzhaften Gerichten verarbeitet werden.
Kombinationen und Tipps zur Verarbeitung
Johannisbeeren lassen sich gut mit anderen Früchten kombinieren. Ein beliebtes Rezept ist die Marmelade aus Johannisbeeren und Aprikosen. Hierbei werden 700 g Johannisbeeren mit 300 g Aprikosen und 500 g Gelierzucker 2:1 verarbeitet. Die Kombination der süß-sauren Johannisbeeren mit den süßen Aprikosen ergibt eine ausgewogene Marmelade mit einer lebhaften Farbe.
Ein weiteres Rezept, das sich gut für die Sommerküche eignet, ist die Johannisbeerkonfitüre mit Cassis-Likör. Der Alkohol verleiht der Konfitüre eine zusätzliche Aromatik und kann durch Zitronensaft ersetzt werden, wenn gewünscht.
Fazit
Rote und schwarze Johannisbeeren sind vielseitig einsetzbare Früchte, die sich in der Küche hervorragend einsetzen lassen. Ob in süßen Kuchen, Desserts, Marmeladen oder herzhaften Gerichten – sie verleihen den Gerichten eine frische Note und sorgen für abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie sich Johannisbeeren kreativ in die kulinarische Welt integrieren lassen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignen sich für verschiedene Kategorien von Speisen. Ob für den Sommer oder das ganze Jahr – Johannisbeeren sind eine willkommene Ergänzung in der Küche und bereichern das kulinarische Angebot mit ihrer unverwechselbaren Geschmackskomponente.
Quellen
- Johannisbeeren verarbeiten: Einfache und leckere Rezepte für rote und schwarze Beeren
- Rote Johannisbeeren verarbeiten: Leckere Rezeptideen
- Johannisbeeren-Rezepte
- Rote Johannisbeere: Leckere Rezepte mit den Beeren
- Rezept: Schwarze/Rote Johannisbeeren-Konfitüre
- Rezept: Johannisbeeren-Marmelade mit Aprikosen
Ähnliche Beiträge
-
Selbstgemachter Roter Johannisbeerschnaps: Rezepte und Zubereitung im Detail
-
Roter Jasminreis – Rezepte und Zubereitungstipps für ein exotisches Gerichtserlebnis
-
Roter italienischer Radicchio: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den vielseitigen Genuss
-
Eingelegter Roter Ingwer: Traditionelle und moderne Rezepte sowie Zubereitungstipps
-
Rezepte & Tipps für Rote Hummer – Kulinarische Genussmomente für den Tisch
-
Kreative Rezepte mit Roter Holunderblüten: Von Sirup bis Dessert
-
Roter Holunderbeerensirup – Rezept und Tipps für die Herstellung
-
Rote Holunderrezepte: Traditionelle und moderne Köstlichkeiten mit der heimischen Wildpflanze