Rezepte für rote Linsensalate mit Thermomix® – schnelle, gesunde und leckere Varianten

Einleitung

Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft und faserreich, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe und Salate – und mit dem Thermomix® lassen sich rote Linsen in kürzester Zeit zubereiten. Ein besonderes Highlight ist der rote Linsensalat, der sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für rote Linsensalate, die mit dem Thermomix® zubereitet werden, detailliert vorgestellt. Zudem werden Tipps und Tricks zur Zubereitung sowie Informationen zu den Nährwerten und Vorteilen der roten Linsen gegeben.

Rezepte für rote Linsensalate mit Thermomix®

Rote Linsensalat mit Ziegenkäse und Walnüssen

Ein besonderes Highlight ist ein buntes Linsensalat-Rezept, das mit Ziegenkäse und Walnüssen veredelt wird. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Die Kombination aus cremiger Ziegenkäse und knackigen Walnüssen ergibt eine perfekte Balance, die den Salat unverwechselbar macht.

Zutaten:

  • 200 g Belugalinsen
  • 700 g Gemüsebrühe
  • 3 Schalotten
  • 30 g Apfelessig
  • 30 g Rapsöl
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 50 g Walnüsse

Zubereitung:

  1. Die Linsen unter fließendem Wasser gut waschen und abtropfen lassen. Anschließend mit der Gemüsebrühe in den Mixtopf geben und 40 Minuten/100°C/Linkslauf/Stufe 1 garen. Die Linsen in eine Salatschüssel geben.
  2. Die Schalotten abziehen, halbieren und in den Mixtopf geben. 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
  3. Apfelessig, Rapsöl, Salz und Pfeffer zugeben und 8 Sekunden/Linkslauf/Stufe 3 vermischen.
  4. Die Linsen zugeben und 8 Sekunden/Linkslauf/Stufe 3 vermischen.
  5. Den Salat mit Ziegenfrischkäse und Walnüssen garnieren und servieren.

Nährwerte (pro Portion):

  • Kalorien: 449 kcal
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Protein: 22 g
  • Fett: 24 g

Leichter Linsensalat mit Feta

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Berufstätige eignet, ist ein leichter Linsensalat mit Feta. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch sehr sättigend – ideal, um es am Abend vorzubereiten und am nächsten Tag mit in die Arbeit zu nehmen.

Zutaten:

  • 500 g lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 200 g rote Linsen
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Cocktailtomaten
  • 180 g Schafskäse/Feta (9 % Fett absolut)

Für das Dressing:

  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ orangefarbene Paprika
  • 1 EL Olivenöl
  • 30 g Balsamicoessig, hell
  • 30 g Tomatenmark
  • 20 g Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer, gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver, rosenscharf

Zubereitung:

  1. Wasser und Salz in den Mixtopf geben und 5 Minuten/100°C/Stufe 1 aufkochen. Die Linsen zugeben und 10 Minuten/100°C/Sanftrührstufe kochen.
  2. In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und Cocktailtomaten vierteln. In eine Schüssel geben.
  3. Nach der Garzeit die Linsen in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
  4. Knoblauchzehe und Paprika in den Mixtopf geben und 3 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  5. Olivenöl zugeben und 2 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten. Die restlichen Zutaten für das Dressing zugeben und 6 Sekunden/Stufe 2,5 verrühren.
  6. Linsen und Dressing zu den Frühlingszwiebeln und Tomaten in die Schüssel geben und vermengen. Zum Schluss Feta zerbröseln und unter den Salat geben.

Nährwerte (pro Portion):

  • Kalorien: ca. 290 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 25 g
  • Protein: ca. 15 g
  • Fett: ca. 14 g

Rote Linsensalat mit Rote Bete

Ein weiteres interessantes Rezept, das sich besonders durch die Kombination mit Rote Bete auszeichnet, ist ein cremiger Linsensalat mit einem Dressing aus Senf und Ahornsirup. Dieses Rezept wurde aufgrund der positiven Reaktionen der Testerfamilie optimiert und ist ein echter Favorit.

Zutaten:

  • 200 g rote Linsen
  • 700 g lauwarmes Wasser
  • 1 EL Gemüsebrühepaste oder -pulver
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 20 g Öl
  • Rote Bete (ca. 200 g)
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Ahornsirup
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Öl in den Mixtopf geben und erhitzen.
  2. Rote Linsen, Gemüsebrühepaste, Currypulver und Kreuzkümmelpulver zugeben. 9 Minuten/100°C/Linkslauf/Rührstufe kochen.
  3. Die Linsen durch ein feines Sieb abgießen und in einer Auflaufform ausbreiten, damit sie abkühlen können.
  4. Rote Bete und Schalotte schneiden und in den Mixtopf geben. 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
  5. Senf, Ahornsirup, Olivenöl, Salz und Pfeffer zugeben und 10 Sekunden/Stufe 5 vermengen.
  6. Das Dressing über den abgekühlten Linsen verteilen und servieren.

Nährwerte (pro Portion):

  • Kalorien: ca. 300 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 30 g
  • Protein: ca. 12 g
  • Fett: ca. 16 g

Rote Linsensalat mit Kokosmilch

Ein weiteres Highlight ist ein cremiger Linsensalat mit Kokosmilch. Dieses Rezept ist ideal für alle, die exotische Aromen lieben. Die Kombination aus Kokosmilch und Gewürzen sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack.

Zutaten:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Ingwer
  • 1 TL Kurkuma
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Rote Linsen gründlich abspülen und abtropfen lassen.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
  3. Die Gewürze zugeben und für 3 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 anbraten.
  4. Rote Linsen, Gemüsebrühe und Kokosmilch zugeben und 20 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 kochen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für weitere 10 Minuten bei 90°C auf Stufe 1 köcheln lassen.
  6. Abkühlen lassen und servieren.

Nährwerte (pro Portion):

  • Kalorien: ca. 280 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 20 g
  • Protein: ca. 10 g
  • Fett: ca. 18 g

Rote Linsensalat mit Tomaten

Ein weiteres Rezept, das sich besonders durch die Kombination mit Tomaten auszeichnet, ist ein leckerer Linsensalat mit einer leichten Tomatensoße. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und sehr geschmacklich.

Zutaten:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • Oregano
  • Basilikum
  • Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben und auf Stufe 5 zerkleinern.
  2. Anschließend 5 Minuten auf Stufe 1 bei 100°C anbraten.
  3. Rote Linsen zugeben und kurz mitbraten.
  4. Gehackte Tomaten und Gewürze zugeben und alles 15 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 köcheln lassen.
  5. Abkühlen lassen und servieren.

Nährwerte (pro Portion):

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 20 g
  • Protein: ca. 10 g
  • Fett: ca. 12 g

Vorteile der roten Linsen

Rote Linsen sind nicht nur in der Küche vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft und gesund. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und sind reich an Mineralstoffen wie Eisen, Zink und B-Vitaminen. Zudem sind sie glutenfrei und daher auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.

Ein weiterer Vorteil der roten Linsen ist ihre kurze Garzeit im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten. Besonders im Thermomix® lassen sie sich in kürzester Zeit zubereiten, was sie ideal für alle, die nicht viel Zeit haben, macht. Zudem enthalten sie kaum Fett und sind daher ein gesundes Gericht, das sowohl für Vegetarier als auch für Nicht-Vegetarier geeignet ist.

Tipps zur Zubereitung

  • Vorwärmen: Bei manchen Rezepten ist es sinnvoll, die Zutaten vor dem Kochen leicht zu erwärmen, um die Garzeit zu verkürzen.
  • Abkühlen lassen: Nach der Zubereitung sollten Linsensalate immer abkühlen, um eine optimale Konsistenz zu erzielen.
  • Abwechslung: Um die Gerichte nicht eintönig zu machen, können zusätzliche Zutaten wie Rote Bete, Karotten oder Petersilie hinzugefügt werden.
  • Dressing: Ein gutes Dressing ist entscheidend für den Geschmack. Es sollte ausgewogen und nicht zu scharf sein.
  • Portionierung: Linsensalate eignen sich hervorragend als Vorbereitung für das nächste Tag. Sie können problemlos über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nährwertanalyse

Ein weiterer Vorteil der roten Linsen ist ihre geringe Kalorienzahl im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten. Sie enthalten viel Proteine und Ballaststoffe, was sie besonders sättigend macht. Zudem sind sie reich an Mineralstoffen wie Eisen, Zink und B-Vitaminen, die für den menschlichen Körper wichtig sind.

Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart und Zutaten variieren. Ein typischer Linsensalat enthält etwa 250–300 kcal pro Portion, wobei der Großteil der Kalorien aus Proteinen und Ballaststoffen stammt. Ein weiterer Vorteil ist die geringe Fettmenge, was die Gerichte besonders gesund macht.

Schlussfolgerung

Rote Linsensalate sind nicht nur nahrhaft und gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Zubereitung. Mit dem Thermomix® lassen sich diese Salate in kürzester Zeit zubereiten und bieten eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen. Ob mit Ziegenkäse, Walnüssen, Rote Bete oder Kokosmilch – es gibt zahlreiche Rezepte, die sich individuell anpassen lassen. Zudem sind rote Linsen eine gute Alternative zu Fleisch und eignen sich daher besonders für Vegetarier und Veganer. Mit den richtigen Tipps und Tricks können Linsensalate schnell und einfach zubereitet werden und sich als Hauptgericht oder Beilage servieren. Sie sind somit eine hervorragende Wahl für alle, die gesunde und leckere Gerichte in ihrer Küche integrieren möchten.

Quellen

  1. Rote Linsensuppe mit Thermomix® | Rezept
  2. Bunter Linsensalat aus dem Thermomix®
  3. Rote Linsen im Thermomix: Die 3 leckersten Gerichte
  4. Rote Linsen-Salat
  5. Der leichte Linsensalat
  6. Rezepte mit roten Linsen und Thermomix®

Ähnliche Beiträge