Wie man Rote Bete in der Mikrowelle zubereitet – Tipps, Rezepte und Vorteile

Die Rote Bete ist ein nahrhaftes Wurzelgemüse, das reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Sie eignet sich hervorragend als Zutat für Suppen, Salate, Backwaren und vieles mehr. Traditionell wird Rote Bete entweder in Wasser gekocht oder gebraten, doch die Mikrowelle bietet eine moderne, zeit- und energieeffiziente Alternative. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie man Rote Bete in der Mikrowelle zubereiten kann, welche Rezepte dafür verwendet werden können und welche Vorteile diese Methode bietet. Die Informationen basieren auf mehreren Rezeptvorschlägen und Anleitungen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.

Vorteile des Zubereitens von Rote Bete in der Mikrowelle

Die Mikrowelle ist eine beliebte Küchentechnik, die in vielen Haushalten zum schnelleren und einfacheren Kochen genutzt wird. Besonders bei Gemüse wie der Rote Bete hat sich gezeigt, dass das Mikrowellen-Garen mehrere Vorteile bietet:

  1. Zeitsparend: Im Vergleich zu traditionellen Kochmethoden wie dem Braten oder dem Kauen im Wasser benötigt die Zubereitung von Rote Bete in der Mikrowelle deutlich weniger Zeit. So können die Rüben in weniger als 15 Minuten zart und weich sein.

  2. Erhalt der Nährstoffe: Mikrowellen erwärmen das Gemüse direkt, ohne dass es in Wasser eingelegt oder gebraten wird. Dadurch bleibt der Großteil der Vitamine und Mineralien im Gemüse erhalten.

  3. Energieeffizient: Mikrowellen benötigen weniger Energie als herkömmliche Herde oder Backöfen, was den Energieverbrauch verringert und somit umweltfreundlicher ist.

  4. Einfachheit: Die Mikrowellen-Methode erfordert weniger Aufwand, da oft keine zusätzliche Wäscherei oder Töpfe erforderlich sind. Es genügt oft eine Tüte oder ein Mikrowellenbehälter.

  5. Flexible Zubereitungsmöglichkeiten: Rote Bete kann in der Mikrowelle entweder ganz, in Stücken oder mit anderen Zutaten wie Zwiebeln oder Sauerrahm gekocht werden, wodurch sich verschiedene Gerichte kreieren lassen.

Diese Vorteile machen die Mikrowellen-Methode besonders attraktiv für alle, die schnell und gesund kochen möchten, ohne dabei die Qualität des Gerichts zu verlieren.

Vorbereitung der Rote Bete für die Mikrowelle

Egal, ob die Rote Bete als Grundbestandteil eines Gerichts oder als Beilage dienen soll, eine sorgfältige Vorbereitung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass das Gemüse optimal gegart wird und seine nützlichen Eigenschaften behält.

Reinigung und Entfernen des Stiels

Die Rote Bete sollte gründlich unter fließendem Wasser abgewaschen werden. Dazu ist es hilfreich, ein weiches Tuch oder eine Bürste zu verwenden, um Schmutz oder Erde von der Oberfläche zu entfernen. Der Stiel sollte abschneiden werden, damit das Gemüse beim Garen nicht zu stark ausdünstet oder verfärbt.

Einige Rezepte empfehlen, die Rote Bete vor dem Garen zu schälen. Dies kann jedoch optional sein, da die Schale bei der Mikrowellen-Methode oft weicher wird und sich leichter entfernen lässt.

Einstiche in das Gemüse

Um sicherzustellen, dass während des Garens Dampf entweichen kann und das Gemüse nicht platzt, ist es ratsam, mit einer Gabel mehrere Einstiche in das Gemüse zu machen. Dies hilft dabei, die Dampfentwicklung zu regulieren und das Gemüse gleichmäßig zu erwärmen.

Aufbewahrung im Mikrowellenbehälter oder in einer Tüte

Die Rote Bete kann entweder in einem mikrowellengeeigneten Behälter oder in einer Plastiktüte vorgeschaltet werden. Die Tüte sollte mit etwas Luft gefüllt werden, damit sie sich beim Erhitzen nicht übermäßig verformt. Sie sollte danach mit einem Knoten versehen werden, wobei ein kleiner Luftspalt geöffnet bleiben sollte, damit Dampf entweichen kann.

Wenn eine Tüte nicht zur Verfügung steht, kann auch ein Mikrowellenbehälter mit Deckel verwendet werden. Wichtig ist, dass der Behälter aus mikrowellengeeignetem Material besteht und dass das Deckel leicht geöffnet ist, um die Dampfentwicklung zu ermöglichen.

Zubereitungszeit und Leistung

Die Zubereitungszeit hängt von der Leistung der Mikrowelle sowie der Größe der Rote Bete ab. Die empfohlene Leistung beträgt in den beschriebenen Rezepten meist 800 W. Die Garezeit variiert zwischen 5 und 15 Minuten, wobei kleinere Rüben schneller gar sind als größere Exemplare.

Einige Rezepte empfehlen, die Rote Bete in zwei Garenphasen zu kochen, um sicherzustellen, dass das Gemüse gleichmäßig durchgegart wird. So können beispielsweise die Rüben zunächst für 5 Minuten in die Mikrowelle gegeben werden, danach das Gericht entnommen und erneut für 5 Minuten gebraten werden.

Um die Garzeit zu überprüfen, kann ein Zahnstocher oder ein Messer in das Gemüse gestoßen werden. Wenn sich das Instrument leicht in das Gemüse schieben lässt, ist die Rote Bete durchgegart.

Rezeptvorschläge für die Zubereitung in der Mikrowelle

Rezept 1: Rote Bete in der Tüte

Zutaten: - 1 mittelgroße Rote Bete

Zubereitung: 1. Die Rote Bete gründlich waschen und gegebenenfalls schälen. 2. Die Rote Bete in eine mikrowellengeeignete Plastiktüte legen. 3. Die Tüte mit etwas Luft füllen und mit einem Knoten verschließen. Achten Sie darauf, einen kleinen Luftspalt zu lassen. 4. Die Tüte mit der Rote Bete auf einen mikrowellengeeigneten Teller legen. 5. Die Mikrowelle auf 800 W einstellen und die Rote Bete für 7 bis 8 Minuten garen. 6. Nach Ablauf der Zeit die Tüte vorsichtig öffnen und die Rote Bete entnehmen. 7. Die Rote Bete erneut überprüfen, ob sie durchgegart ist. Falls nötig, erneut für ein paar Minuten in die Mikrowelle geben. 8. Nach dem Garen die Rote Bete abkühlen lassen und nach Bedarf schälen oder in Stücke schneiden.

Rezept 2: Rote Bete mit Wasser

Zutaten: - 1 mittelgroße Rote Bete - 100 g Wasser

Zubereitung: 1. Die Rote Bete gründlich waschen. 2. Mit einem scharfen Gegenstand wie einer Gabel mehrere Einstiche in das Gemüse machen. 3. Die Rote Bete in einen mikrowellengeeigneten Behälter legen. 4. Den Behälter mit Wasser füllen und mit einem Deckel abdecken. 5. Die Mikrowelle auf 800 W einstellen und die Rote Bete für 10 bis 15 Minuten garen. 6. Nach Ablauf der Zeit die Rote Bete entnehmen und überprüfen, ob sie durchgegart ist. Falls nötig, erneut für ein paar Minuten in die Mikrowelle geben. 7. Nach dem Garen die Rote Bete abkühlen lassen und nach Bedarf schälen oder in Stücke schneiden.

Rezept 3: Gebackene Rote Bete mit Zwiebeln

Zutaten: - 1 Rote Bete - 1 Zwiebel - 1 Esslöffel Pflanzenöl - Sauerrahm - Salz - Pfeffer - Mehl - Essig

Zubereitung: 1. Die Rote Bete nach dem oben beschriebenen Rezept in der Mikrowelle kochen. 2. Das kochende Wurzelgemüse abkühlen lassen, schälen und fein hacken. 3. Die Zwiebel fein hacken und mit dem Pflanzenöl in die Mikrowelle geben. 4. Die gehackten Rüben in die Mikrowelle geben und für 2 bis 3 Minuten erhitzen. 5. In einer Schüssel Sauerrahm mit Mehl, Salz, Pfeffer und Essig vermischen. 6. Die Mischung über die Rüben geben und für 6 bis 7 Minuten in die Mikrowelle stellen. Die Mikrowellenleistung sollte dabei halbiert werden, um eine übermäßige Erhitzung zu vermeiden.

Tipps für die optimale Zubereitung

Um die Rote Bete in der Mikrowelle optimal zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die berücksichtigt werden sollten:

Auswahl der richtigen Rote Bete

Es ist ratsam, mittelgroße Rüben auszuwählen, da diese sich am besten für die Mikrowellen-Methode eignen. Große Rüben benötigen längerer Zeit und können leichter ungleichmäßig garen, während kleinere Rüben schneller durch sind.

Mikrowellenleistung überprüfen

Die Mikrowellenleistung ist ein entscheidender Faktor für die Garzeit. Wenn die Mikrowelle nicht 800 W erreicht, kann die Garzeit entsprechend angepasst werden. Es ist empfehlenswert, die Leistung der Mikrowelle zu überprüfen, um die optimale Garezeit zu ermitteln.

Einstiche nicht vergessen

Die Einstiche in das Gemüse sind unerlässlich, um die Dampfentwicklung zu ermöglichen und das Gemüse gleichmäßig zu erwärmen. Ohne diese Einstiche kann die Rote Bete platzen oder ungleichmäßig garen.

Dampfentwicklung berücksichtigen

Die Mikrowelle muss so eingerichtet sein, dass Dampf entweichen kann. Dies kann entweder durch ein geöffnetes Deckel oder durch ein Loch in der Tüte geschehen. Andernfalls kann das Gemüse überhitzen und sich ungleichmäßig garen.

Nach der Zubereitung abkühlen lassen

Nachdem die Rote Bete in der Mikrowelle gegart wurde, ist es wichtig, das Gemüse einige Minuten abkühlen zu lassen. Dies hilft dabei, die Garung abzuschließen und die Nährstoffe optimal zu erhalten.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Rote Bete ist reich an nützlichen Nährstoffen, die dem Körper in vielerlei Hinsicht zugutekommen. Einige der wichtigsten Nährstoffe sind:

  • Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem und fördert die Hautgesundheit.
  • Folsäure: Wichtig für die Blutbildung und die Zellteilung.
  • Kalium: Hält den Blutdruck im Gleichgewicht und unterstützt die Funktion der Nieren.
  • Antioxidantien: Schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
  • Faser: Fördert die Darmgesundheit und unterstützt die Verdauung.

Zusätzlich enthält die Rote Bete natürliche Pflanzenfarbstoffe, die eine gesunde Herz-Kreislauf-Funktion unterstützen können. Durch die Mikrowellen-Methode werden diese Nährstoffe weitestgehend erhalten, da das Gemüse nicht in Wasser eingelegt wird, wodurch keine nützlichen Bestandteile verlorengehen.

Fazit: Rote Bete in der Mikrowelle – ein praktisches und gesundes Rezept

Die Zubereitung von Rote Bete in der Mikrowelle ist eine effiziente, nährstoffreiche und einfach umzusetzende Methode, die sich hervorragend für alle eignet, die schnell und gesund kochen möchten. Mit den beschriebenen Rezepten und Tipps ist es möglich, die Rote Bete in kürzester Zeit zart und weich zu garen, wodurch sie sich ideal für Suppen, Salate, Backwaren oder als Beilage verwenden lässt.

Die Mikrowellen-Methode spart nicht nur Zeit und Energie, sondern sorgt auch dafür, dass die nützlichen Nährstoffe im Gemüse bleiben. Durch sorgfältige Vorbereitung und die Einhaltung der Garzeiten ist es möglich, die Rote Bete optimal zuzubereiten und so von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.

Quellen

  1. Rüben in der Mikrowelle zubereiten
  2. Svekla v mikrovolnovke
  3. Rüben in der Mikrowelle kochen
  4. How to cook beets in the microwave
  5. Beets in the microwave whole in a bag

Ähnliche Beiträge