Rote Rüben-Rezepte: Kreative Ideen für die kühle und warme Küche
Rote Rüben, auch als Rohnen bekannt, sind eine der faszinierendsten Knollenpflanzen im Gemüsebereich. Mit ihrer intensiven Farbe, ihrem süß-säuerlichen Geschmack und ihrer hohen Nährstoffdichte sind sie ein wahrer Allrounder in der Küche. Sie passen sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Gerichten und können roh, gekocht, gebraten oder gebacken zubereitet werden. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die inspirieren, wie man Rote Rüben in die tägliche Ernährung einbinden kann.
Rote Rüben in der warmen Küche
Rote-Rüben-Risotto mit Feta
Ein besonders gelungenes Rezept, das Rote Rüben in die italienische Tradition bringt, ist das Rote-Rüben-Risotto mit Feta. Dazu werden die Rote Rüben kleinwürfelig geschnitten und in heißer Butter mit Zwiebeln und Knoblauch leicht angebraten. Das Risotto selbst wird nach den klassischen Regeln gekocht und mit Rote-Rübenstücke ergänzt. Am Ende wird Feta als cremige Note hinzugefügt. Dieses Gericht benötigt etwa 30–60 Minuten Zubereitungszeit und eignet sich hervorragend als Hauptspeise oder Beilage.
Rote-Rüben-Knödel
Ein weiteres Rezept, das die Rote Rüben in einer traditionellen Form präsentiert, sind die Rote-Rüben-Knödel. Hierbei werden Rote Rüben in Salzwasser mit Kümmel gekocht und anschließend in eine Knödelmasse eingearbeitet. Diese besteht aus Knödelbrot, Milch, Eiern, Butter, Salz, Muskat und Parmesan. Die Knödel werden danach in Mehl gewendet und etwa 15 Minuten langsam gekocht. Sie können auch im Rohensaft gegart werden, um Geschmack und Aroma intensiver zu machen. Als Topping werden Rohnenwürfel und Schnittlauchstifte serviert.
Rote Rüben im Ofen
Rote Rüben lassen sich auch hervorragend im Ofen zubereiten. Dazu werden die Rote Rüben geschält und in dünne Scheiben geschnitten. In einer Schüssel werden sie mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Wahl vermengt. Anschließend werden sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausgestreut und bei 130 Grad Umluft etwa 45–50 Minuten kross gebacken. Wichtig ist es, die Backofentüre gelegentlich zu öffnen, damit die entstehende Flüssigkeit abziehen kann. Dieses Gericht ist vegan und eignet sich als Beilage oder als Snack.
Rote-Rüben-Salat mit Feta
Ein weiteres einfaches Rezept ist der Rote-Rüben-Salat mit Feta, der in etwa 10 Minuten zubereitet werden kann. Dazu werden Rote Rüben roh oder leicht gekocht in kleine Würfel geschnitten und mit Feta-Käse kombiniert. Optional können noch Apfelessig, Salz, Pfeffer und etwas Schlagobers hinzugefügt werden, um die Geschmacksskala zu erweitern. Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und schnell zubereitet.
Rote-Rüben mit Wasabi-Sellerie
Ein weiteres Rezept, das besonders bei Liebhabern von scharfen Geschmackskombinationen gut ankommt, sind Rote Rüben mit Wasabi-Sellerie. Dazu werden Rote Rüben leicht angebraten oder gebraten und mit einer scharfen Wasabi-Sellerie-Sauce serviert. Die Kombination aus süß-säuerlicher Rote Rübe und der scharmen Note des Wasabi bietet eine interessante Geschmacksumkehrung, die optisch und geschmacklich beeindruckt. Die Zubereitung erfolgt in etwa 30 Minuten.
Rote Rüben in der kalten Küche
Rote-Bete-Carpaccio
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Vorspeisen eignet, ist das Rote-Bete-Carpaccio. Hierbei werden Rote Bete in hauchdünne Scheiben geschnitten, wobei die Schale entweder mitgenommen oder vorher entfernt wird. Die Scheiben werden dann auf einem Teller so angeordnet, dass sie sich leicht überlappen. Optional kann man sie mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft beträufeln, um den Geschmack zu intensivieren. Dieses Gericht ist vegan und eignet sich hervorragend als Vorspeise.
Rote-Bete-Salat mit Lachs
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für kalte Salate eignet, ist der Rote-Bete-Salat mit Lachs. Dazu werden Rote Rüben roh oder leicht gekocht in kleine Würfel geschnitten und mit Lachsfilets kombiniert. Optional können auch Pekannüsse, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern. Dieser Salat ist nicht nur nahrhaft, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.
Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für kalte Salate eignet, ist der Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse. Dazu werden Rote Rüben roh oder leicht gekocht in kleine Würfel geschnitten und mit Ziegenkäse kombiniert. Optional können auch Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und etwas Schlagobers hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren. Dieser Salat ist nicht nur nahrhaft, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.
Rote-Bete-Ketchup
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Aufstrich oder Soße eignet, ist der Rote-Bete-Ketchup. Dazu werden vorgekochte Rote Bete in Würfel geschnitten und mit einer grob gewürfelten roten Zwiebel in Öl kurz glasig gedünstet. Anschließend werden Kokosblütenzucker, Balsamico oder Apfelweinessig, Salz, Currypulver, Koriander und Pfeffer hinzugefügt und alles aufgekocht. Bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist. Der Ketchup kann in Gläsern wie Marmelade eingeschlagen werden und hält sich mehrere Jahre im Vorratsschrank. Er schmeckt besonders gut zu Süßkartoffel-Pommes.
Tipps und Tricks für die Zubereitung von Rote Rüben
Vorbereitung
Bevor Rote Rüben zubereitet werden, sollten sie gründlich unter fließendem Wasser gereinigt werden. Bei der Schälung ist es wichtig, Einweghandschuhe zu tragen, da Rote Rüben Farbstoffe enthalten, die die Haut färben können. Rote Rüben können vor dem Garen oder danach geschält werden. Wenn sie vor dem Garen geschält werden, tritt viel Saft aus, und sie können „ausbluten“. Es ist daher ratsam, sie erst nach dem Garen zu schälen, um Farbverluste zu vermeiden.
Kochen im Ofen
Rote Rüben können im Ofen gekocht oder geschmort werden. Dazu werden sie in Wasser oder Brühe gelegt und etwa 1 Stunde gegart. Es ist wichtig, genügend Zeit einzuplanen, da sie eine längere Garzeit benötigen als andere Gemüsesorten. Sie können nach dem Garen in Streifen geschnitten und mit Schlagobers oder Apfelessig kurz erwärmt werden. Dies ist ein klassisches Rezept für Rohnengemüse.
Rohnenschnitzel
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Fleischliebhaber eignet, sind Rohnenschnitzel. Dazu werden Rote Rüben in Salzwasser gekocht und anschließend in 1,5–2 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Rohnenscheiben werden durch Mehl, Ei und Kürbiskerne gewendet und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze gebacken. Anschließend werden sie auf Küchenpapier abgetropft und mit Salat serviert. Sie eignen sich auch als Beilage zu Fleisch.
Rote Rüben einkochen
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Vorratsschrank eignet, ist die Einkochung von Rote Rüben. Dazu werden vorgekochte Rote Bete in Würfel geschnitten und mit einer grob gewürfelten roten Zwiebel in Öl kurz glasig gedünstet. Anschließend werden Kokosblütenzucker, Balsamico oder Apfelweinessig, Salz, Currypulver, Koriander und Pfeffer hinzugefügt und alles aufgekocht. Bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist. Der Ketchup kann in Gläsern wie Marmelade eingeschlagen werden und hält sich mehrere Jahre im Vorratsschrank. Er schmeckt besonders gut zu Süßkartoffel-Pommes.
Schlussfolgerung
Rote Rüben sind eine vielseitige und nahrhafte Gemüsesorte, die in der Küche auf viele Arten und Weisen eingesetzt werden kann. Ob als warme Beilage, als kalter Salat, als Vorspeise oder als Aufstrich – Rote Rüben bieten eine breite Palette an Geschmack und Aroma. Mit den richtigen Rezepten und Tipps können sie in jede Mahlzeit integriert werden und sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Sie sind reich an Vitamin B, Eisen, Folsäure und Kalium und eignen sich daher hervorragend für eine ausgewogene Ernährung. Ob im Ofen, in der Pfanne oder als Carpaccio – Rote Rüben sind ein fester Bestandteil der kühlen und warmen Küche und bieten jede Menge kreative Möglichkeiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Steak-Saucen: Rezepte, Zubereitung und Anrichtetipps
-
Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für rote Stachelbeeren
-
Rote Spirelli – Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Rote Soße aus der türkischen Küche: Rezepte, Zubereitung und Einsatzmöglichkeiten
-
Einfaches Rezept für rote Soße mit Jagdwurst – Traditionelle Herstellung aus der DDR-Küche
-
Rezept für rote Dönersauce – Herstellung, Zutaten und Tipps
-
Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für rote Soßen – eine vielseitige Würzkomponente in der Küche
-
Die perfekte rote Dönersauce: Rezept, Zutaten und Tipps für die optimale Würzung