Rote Mojo Sauce Rezept: Traditionelle kanarische Soße im Thermomix zubereiten

Die rote Mojo Sauce, ein Klassiker aus der kantabrischen Küche der Kanarischen Inseln, ist eine aromatische und würzige Soße, die perfekt zu Salzkartoffeln, Grillgerichten oder Tapas passt. Sie ist eine der bekanntesten Soßen der Region und wird oft in Kombination mit den typischen Papas Arrugadas (gebratenen Salzkartoffeln) serviert. Im Folgenden wird ein umfassender Überblick über das Rezept, die Zubereitung, die Zutaten und die Verwendung der roten Mojo Sauce gegeben, wobei der Schwerpunkt auf der Thermomix-Variante liegt.

Die rote Mojo Sauce ist eine wunderbare Ergänzung zu einfachen, aber typischen Gerichten und verleiht ihnen das nötige Aroma und die richtige Würze. Sie ist einfach herzustellen und kann vorbereitet werden, um sie später im Kühlschrank oder im Gefrierschrank aufzubewahren. Im Unterschied zur grünen Mojo Sauce enthält die rote Variante scharfe Zutaten wie Chilischoten und Paprikapulver, was ihren markanten Geschmack ausmacht.


Zutaten für die rote Mojo Sauce

Die genauen Zutaten variieren geringfügig je nach Quelle, aber die Grundzutaten bleiben weitgehend gleich. Im Folgenden werden die Zutaten aus den verschiedenen Quellen zusammengefasst und in einer Tabelle dargestellt.

Zutat Quelle 1 Quelle 2 Quelle 3 Quelle 4 Quelle 5 Quelle 6
Rote Paprika (in Stücken) 2–4 3 0,5 3 450 g 1
Chilischoten (entkernt) 2 1 1–3 1 1 kleine 2 Prisen
Knoblauchzehen 3 4 2–5 3–5 3 4
Olivenöl 150 g 130 g 130 g 70 g 70 g 40 g
Essig (Rotweinessig oder Balsamico) 40 g 40 g 70 g 60 g 60 g 10 g
Gewürze 1/2 TL Thymian, 1 TL Meersalz, 3 Prisen Pfeffer, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprikapulver, edelsüß 1 1/2 TL Salz, 1/2 TL Kreuzkümmel 12 g Paprika Pulver, 3 g Kümmel, 3 g Safran 1/2 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprikapulver, edelsüß, 1 TL Meersalz 1/2 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprikapulver, edelsüß, 1 TL Meersalz 1/2 TL Kräutersalz, 1/2 TL Paprika de la vera, 2 Prisen Kreuzkümmel, 2 Prisen Chiliflocken
Sonstiges Mandeln (25 g), Weißbrot (30 g) 30 g Weißbrot 1 TL brauner Zucker

Hinweis: Die genaue Menge der Zutaten kann je nach Geschmack und Schärfebedarf variiert werden. Wichtig ist jedoch, dass die Grundzutaten wie Paprika, Knoblauch, Olivenöl und Essig immer enthalten sind.


Zubereitung im Thermomix

Die Zubereitung der roten Mojo Sauce im Thermomix ist schnell und unkompliziert. Im Folgenden wird die Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben, basierend auf den Angaben der verschiedenen Quellen. Die Schritte sind weitgehend konsistent und können gut zusammengefasst werden.

Allgemeine Schritte

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Die rote Paprika waschen, entkernen, die weiße Haut entfernen und in Stücken schneiden.
    • Die Chilischoten entkernen (optional) und in kleine Stücke schneiden.
    • Die Knoblauchzehen schälen.
  2. Zerkleinern im Thermomix:

    • Paprika, Chilischoten und Knoblauch in den Thermomix geben und für 10–20 Sekunden auf Stufe 7–9 zerkleinern.
    • Mit dem Spatel die Masse nach unten schieben, falls nötig.
  3. Hinzufügen von Essig, Salz, Gewürzen und Öl:

    • Den Essig (Rotweinessig oder Balsamico) hinzugeben.
    • Salz, Kreuzkümmel, Paprikapulver und andere eventuell vorhandene Gewürze hinzufügen.
    • Das Olivenöl langsam hinzufügen, wobei es empfohlen wird, es in einem dünnen Strahl am Messbecher vorbei laufen zu lassen, um eine Emulsionswirkung zu erzielen.
  4. Abschmecken und servieren:

    • Die Sauce abschmecken und nach Bedarf Würze oder Schärfe anpassen.
    • Die Sauce kann kalt serviert oder vorbereitet im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Variante mit Weißbrot

Einige Rezepte enthalten auch Weißbrot als zusätzliche Zutat, was der Sauce eine cremigere Konsistenz verleiht. In diesem Fall sollte das Weißbrot vor dem Hinzufügen zerbröselt oder leicht zerhackt werden, um die Sauce nicht zu stark zu verdicken.


Tipps zur Zubereitung

  1. Olivenöl-Qualität:
    Die Qualität des Olivenöls spielt eine große Rolle für den Geschmack der Sauce. Es wird empfohlen, ein mildes oder aromatisches Olivenöl zu verwenden, da es die Würze der Sauce unterstreicht.

  2. Chilis nach Bedarf dosieren:
    Die Schärfe der Sauce kann durch die Menge der Chilis reguliert werden. Wer eine mildere Variante bevorzugt, kann Chilis weglassen oder durch entkernte Chilis ersetzen.

  3. Einsatz im Kühlschrank oder Gefrierfach:
    Die Sauce kann im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit kann sie auch eingefroren werden und dort bis zu 3 Monate gelagert werden. Vor dem Servieren sollte sie bei Zimmertemperatur auftauen und gut durchgerührt werden.

  4. Verwendung:
    Die rote Mojo Sauce passt hervorragend zu Papas Arrugadas, Grillgerichten, Tapas oder als Aufstrich auf Brot. Sie kann auch als Würze für Suppen, Dressings oder Saucen verwendet werden.


Mögliche Abweichungen und Spezifikationen

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten oder modifizierte Mengen, die je nach Region oder persönlicher Vorliebe variieren können. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt:

  1. Mandeln oder Weißbrot:
    Einige Rezepte enthalten Mandeln oder Weißbrot, um der Sauce eine cremige Konsistenz zu verleihen. Diese Zutaten sind optional und können nach Bedarf hinzugefügt werden.

  2. Brauner Zucker:
    Ein Rezept enthält auch braunen Zucker, was der Sauce eine leichte Süße verleiht und die Schärfe etwas abmildert.

  3. Kräutersalz oder geräuchertes Paprikapulver:
    Einige Rezepte verwenden Kräutersalz oder geräuchertes Paprikapulver, um den Geschmack zu verfeinern. Diese Zutaten sind jedoch optional und können durch herkömmliche Salze oder Paprikapulver ersetzt werden.


Vorteile der roten Mojo Sauce

  1. Traditionelle Zutaten:
    Die rote Mojo Sauce besteht aus einfachen, aber traditionellen Zutaten, die leicht zugänglich sind und einen einzigartigen Geschmack vermitteln.

  2. Multifunktional:
    Sie eignet sich sowohl als Aufstrich als auch als Würze für Suppen, Dressings oder Saucen. Zudem passt sie hervorragend zu einfachen Gerichten wie Kartoffeln oder Brot.

  3. Langzeitlagerung:
    Dank der Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach kann die Sauce in größeren Mengen vorbereitet werden, was sie besonders praktisch für größere Anlässe oder Wiederholungen macht.

  4. Kanarische Tradition:
    Die Sauce ist ein Klassiker aus der kanarischen Küche und vermittelt ein authentisches Flair. Sie ist daher besonders geeignet für Themenabende oder kulturelle Genussmomente.


Schlussfolgerung

Die rote Mojo Sauce ist eine aromatische, würzige und multifunktionale Soße, die perfekt zu typischen kanarischen Gerichten wie Papas Arrugadas passt. Sie ist einfach im Thermomix zuzubereiten und kann individuell nach Geschmack abgewandelt werden. Durch die Verwendung von hochwertigem Olivenöl, frischem Knoblauch und scharfen Zutaten wie Chilis entsteht ein lebhaftes Aroma, das die Sauce besonders macht.

Die Sauce kann im Kühlschrank oder Gefrierfach gelagert werden, was sie praktisch für Vorbereitungen oder Wiederholungen macht. Zudem ist sie ein Klassiker der kanarischen Küche, der sowohl kulinarisch als auch kulturell interessant ist.

Mit ihren einfachen Zutaten und der flexiblen Verwendung ist die rote Mojo Sauce eine willkommene Ergänzung zu Grillabenden, Tapasrunden oder einfachen Speisen. Sie ist ein Rezept, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Köchen gut gelingt und sich hervorragend in die moderne Küche integrieren lässt.


Quellen

  1. Zaubertopf – Mojo Verde Thermomix Rezept
  2. Rezeptemitherz-Mag – Milde Mojo Rojo
  3. Rezeptwelt – Kanarische rote Mojo Sauce
  4. Die Küche brennt – Mojo Rojo Thermomix Rezept
  5. Kinderleicht kochen – Rote Mojo Sauce
  6. Danis Treue Küchenfee – Mojo Rojo Thermomix

Ähnliche Beiträge