Rote Mirabellenmarmelade: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Einmachen
Rote Mirabellenmarmelade ist eine aromatische und leckere Variante der klassischen Mirabellenmarmelade, die sich durch ihr intensiveres Aroma und ihre leuchtendere Farbe von der gelben Variante abhebt. Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich und kann nach verschiedenen Rezepten zubereitet werden. In diesem Artikel werden Rezepte für rote Mirabellenmarmelade vorgestellt, sowie Tipps und Tricks zum Einmachen und Lagern bereitgestellt. Auf der Grundlage der bereitgestellten Quellen werden die Rezepte und Techniken detailliert beschrieben, wobei besonderer Wert auf die Verwendung von Zutaten wie Gelierzucker, Zitrone, Vanille, Rosmarin oder Chili gelegt wird.
Einführung in rote Mirabellenmarmelade
Rote Mirabellen sind eine Unterart der Pflaume und zeichnen sich durch ihre dunklere Farbe und ihr intensiveres Aroma aus. Sie sind in der Regel süßer als gelbe Mirabellen und eignen sich besonders gut für die Herstellung von Marmelade. Im Gegensatz zu anderen Früchten benötigen Mirabellen relativ wenig Zucker, um eine gute Gelierung zu erzielen, was sie zu einer beliebten Zutat für Marmelade macht.
In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte für rote Mirabellenmarmelade beschrieben. Diese Rezepte unterscheiden sich in der Anzahl der Zutaten, der Zubereitungszeit und den zusätzlichen Aromen. Einige Rezepte enthalten beispielsweise Vanille oder Orangenpaste, andere hingegen Rosmarin oder Chili. In jedem Fall wird jedoch empfohlen, die Mirabellen vor der Zubereitung zu entsteinen und zu waschen.
Rezept 1: Rote Mirabellenmarmelade mit Vanille, Zitrone und Orangenpaste
Zutaten
- 1 kg rote Mirabellen
- 1 RUF Gourmet Vanilleschote
- 2 TL RUF Orangenpaste
- 1 Bio-Zitrone, ausgepresst
- 350 g Zucker
- 1 Pck. RUF Gelierfix 3 zu 1
- 4–6 kleine, ausgekochte Marmeladengläser mit Schraubdeckel
Zubereitung
- Vorbereitung der Mirabellen: Die Mirabellen werden gewaschen, entkernt und in kleine Stücke geschnitten.
- Zubereitung der Marmelade: Die Mirabellenstücke, das Vanillemark, die Orangenpaste und den Zitronensaft in einen großen Kochtopf geben.
- Kochen: Die Mischung wird unter Rühren erhitzt, bis sie sprudelnd kocht.
- Gelierfix hinzufügen: Der Gelierfix 3 zu 1 wird nach Packungsanweisung zugegeben.
- Abkühlen und Einmachen: Die Marmelade wird in saubere, heiß ausgespülte Gläser gefüllt, direkt verschlossen und auskühlen gelassen.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend für alle, die eine klassische Marmelade mit einer leichten Vanille- und Orangennote genießen möchten. Der Gelierfix 3 zu 1 sorgt für eine optimale Gelierung und kann durch Zucker oder Zuckeralternativen ergänzt werden.
Rezept 2: Einfache rote Mirabellenmarmelade mit Zitrone
Zutaten
- 1 kg rote Mirabellen
- 1 Zitrone
- 500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung
- Vorbereitung der Mirabellen: Die Mirabellen werden gewaschen, halbiert und entkernt.
- Zubereitung der Marmelade: Die Zitrone wird halbiert und der Saft ausgedrückt. Die Mirabellen, der Gelierzucker, 100 ml Wasser und der Zitronensaft werden in einen Topf gegeben und unter Rühren etwa 5 Minuten sprudelnd gekocht.
- Pürieren: Der Topf wird vom Herd genommen und die Marmelade mit einem Stabmixer fein püriert.
- Gelierprobe: Eine Gelierprobe wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Marmelade richtig geliert.
- Einmachen: Die Marmelade wird in saubere, heiß ausgespülte Gläser gefüllt, direkt verschlossen und auskühlen gelassen.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für Anfänger, die eine schnelle und leckere Marmelade herstellen möchten. Der Gelierzucker 2:1 sorgt für eine optimale Gelierung und kann durch Zucker ersetzt werden, sofern keine Gelierzucker-Alternative vorhanden ist.
Rezept 3: Rote Mirabellenmarmelade mit Rosmarin und Chili
Zutaten
- 1,5 kg rote Mirabellen
- 1/2 kg Gelierzucker 2:1
- Saft von 1/2 bis 1 Zitrone
- 1–2 getrocknete Chilischoten
- 1–2 frische Rosmarinzweige
Zubereitung
- Vorbereitung der Mirabellen: Die Mirabellen werden gewaschen und tropfnass in einen Kochtopf gegeben.
- Zubereitung der Marmelade: Die Mirabellen werden unter Rühren aufgekocht und etwa 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln gelassen, bis die Haut aufplatzt. Danach werden die Früchte von den Steinen befreit.
- Zusätze hinzufügen: Die Mirabellen werden mit Gelierzucker, Zitronensaft, Chilischoten und Rosmarinzweigen vermengt und etwa 12 Stunden ziehen gelassen.
- Kochen und Einmachen: Die Marmelade wird 3–4 Minuten sprudelnd gekocht, bis sie geliert. Der entstandene Schaum wird in die Masse eingerührt, bevor die Marmelade in Gläser gefüllt und verschlossen wird.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend für alle, die eine würzige Marmelade genießen möchten. Die Kombination aus Chili und Rosmarin gibt der Marmelade eine leichte Schärfe und einen frischen Duft. Diese Marmelade ist ideal als Brotaufstrich oder als Begleitstück zu Käse oder Wurst.
Rezept 4: Rote Mirabellenmarmelade ohne Gelierzucker
Zutaten
- 1 kg rote Mirabellen
- Apfelsaft
- Eine grob zerkleinerte Zimtstange
Zubereitung
- Vorbereitung der Mirabellen: Die Mirabellen werden nur von den Stielansätzen und braunen Stellen befreit. Sie werden nicht entsteinen, da die Kerne einfach nicht herauszulösen sind.
- Kochen der Marmelade: Die Mirabellen werden mit etwas Apfelsaft und der Zimtstange gekocht, bis sie weich sind.
- Sieben: Die Früchte werden durch ein Sieb gestrichen, sodass Kerne, Schalenreste und die Zimtstange zurückbleiben.
- Kochen und Einmachen: Die Fruchtmasse wird mit Gelierzucker 3 Minuten sprudelnd gekocht und in heiß ausgespülte Gläser gefüllt. Die Gläser werden einige Minuten auf den Kopf gestellt, um sicherzustellen, dass sie dicht verschlossen sind.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, wenn keine Gelierzucker-Alternative vorhanden ist. Der Apfelsaft sorgt für eine leichte Süße und die Zimtstange gibt der Marmelade eine warme Note. Diese Marmelade eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Beilage zu Joghurt oder Kuchen.
Rezept 5: Rote Mirabellenmarmelade mit Zimt und Apfelsaft
Zutaten
- 1 kg rote Mirabellen
- Apfelsaft
- Eine grob zerkleinerte Zimtstange
Zubereitung
- Vorbereitung der Mirabellen: Die Mirabellen werden gewaschen, die Stielansätze und braune Stellen werden entfernt.
- Kochen der Marmelade: Die Mirabellen werden mit Apfelsaft und der Zimtstange gekocht, bis sie weich sind.
- Sieben: Die Früchte werden durch ein Sieb gestrichen, sodass Kerne, Schalenreste und die Zimtstange zurückbleiben.
- Kochen und Einmachen: Die Fruchtmasse wird mit Gelierzucker 3 Minuten sprudelnd gekocht und in heiß ausgespülte Gläser gefüllt. Die Gläser werden einige Minuten auf den Kopf gestellt, um sicherzustellen, dass sie dicht verschlossen sind.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend für alle, die eine leichte Schärfe und einen warmen Geschmack genießen möchten. Die Kombination aus Zimt und Apfelsaft gibt der Marmelade eine besondere Note, die sich gut zu Brot, Joghurt oder Kuchen eignet.
Tipps zum Einmachen von roter Mirabellenmarmelade
Das Einmachen von roter Mirabellenmarmelade ist ein wichtiger Schritt, um die Marmelade haltbar zu machen und sicherzustellen, dass sie über einen längeren Zeitraum genießbar bleibt. Im Folgenden werden einige Tipps und Tricks zum Einmachen von roter Mirabellenmarmelade vorgestellt:
- Sterile Gläser: Sterile Gläser sind wichtig, um die Marmelade vor Verunreinigungen zu schützen. Die Gläser sollten vor dem Einmachen gründlich abgekocht werden.
- Saubere Arbeitsfläche: Die Arbeitsfläche sollte sauber sein, um Schadstoffe oder Bakterien zu vermeiden.
- Schnelles Einmachen: Die Marmelade sollte so schnell wie möglich nach dem Kochen in die Gläser gefüllt werden, um die Temperatur zu erhalten und eine optimale Gelierung zu ermöglichen.
- Verschließen: Die Gläser sollten direkt nach dem Füllen verschlossen werden, um sicherzustellen, dass sie dicht sind.
- Auf den Kopf stellen: Die Gläser sollten nach dem Verschließen einige Minuten auf den Kopf gestellt werden, um sicherzustellen, dass sie dicht sind.
- Kühlen: Die Gläser sollten nach dem Einmachen auskühlen, um sicherzustellen, dass sie dicht sind.
Diese Tipps helfen dabei, die Marmelade sicher zu machen und sicherzustellen, dass sie über einen längeren Zeitraum genießbar bleibt. Einige der Quellen empfehlen zudem, dass die Marmelade bei kühler und dunkler Lagerung bis zu einem Jahr haltbar ist. Geöffnete Marmelade sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich so mindestens 4 Wochen.
Tipps zur Lagerung von roter Mirabellenmarmelade
Die Lagerung von roter Mirabellenmarmelade ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass sie über einen längeren Zeitraum genießbar bleibt. Im Folgenden werden einige Tipps und Tricks zur Lagerung von roter Mirabellenmarmelade vorgestellt:
- Kühle und dunkle Lagerung: Die Marmelade sollte bei kühler und dunkler Lagerung aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu maximieren.
- Nicht im direkten Licht: Die Marmelade sollte nicht im direkten Licht aufbewahrt werden, da das die Haltbarkeit beeinträchtigen kann.
- Nicht in der Nähe von Wärmequellen: Die Marmelade sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen aufbewahrt werden, da das die Haltbarkeit beeinträchtigen kann.
- Geöffnete Marmelade: Geöffnete Marmelade sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sicherzustellen, dass sie über einen längeren Zeitraum genießbar bleibt.
- Verschließen: Die Marmelade sollte immer dicht verschlossen werden, um sicherzustellen, dass sie nicht austrocknet oder verdirbt.
Diese Tipps helfen dabei, die Marmelade sicher zu lagern und sicherzustellen, dass sie über einen längeren Zeitraum genießbar bleibt. Einige der Quellen empfehlen zudem, dass die Marmelade bei kühler und dunkler Lagerung bis zu einem Jahr haltbar ist. Geöffnete Marmelade sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich so mindestens 4 Wochen.
Schlussfolgerung
Rote Mirabellenmarmelade ist eine aromatische und leckere Variante der klassischen Mirabellenmarmelade, die sich durch ihr intensiveres Aroma und ihre leuchtendere Farbe von der gelben Variante abhebt. Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich und kann nach verschiedenen Rezepten zubereitet werden. Auf der Grundlage der bereitgestellten Quellen wurden mehrere Rezepte für rote Mirabellenmarmelade vorgestellt, wobei besonderer Wert auf die Verwendung von Zutaten wie Gelierzucker, Zitrone, Vanille, Rosmarin oder Chili gelegt wurde. Zudem wurden Tipps und Tricks zum Einmachen und Lagern der Marmelade bereitgestellt, um sicherzustellen, dass sie über einen längeren Zeitraum genießbar bleibt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Rüben und Kartoffeln kreativ kombinieren: Rezepte und Tipps für köstliche Gerichte
-
Rote und Gelbe Rüben: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rote Rüben-Chutney: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Einmachung
-
Rote Rübenblätter in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Rote Rübe Salat: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen leckeren und gesunden Wintersalat
-
Wie man Rote Bete in der Mikrowelle zubereitet – Tipps, Rezepte und Vorteile
-
Rote Bete Rezepte: Vielfältige Zubereitungsformen und nützliche Tipps
-
Rote-Beete-Carpaccio: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gericht