6 leckere Rezepte mit roten Linsen – kreative Ideen für Alltagsküche und mehr

Rote Linsen sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Mineralien wie Eisen und Magnesium. Zudem sind sie leicht verdaulich und benötigen im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten kein Einweichen. Das macht sie ideal für die Alltagsküche, insbesondere für Rezepte, die schnell und einfach zubereitet werden sollen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sechs leckere und kreative Rezepte mit roten Linsen vor, die sowohl vegetarisch als auch vegan genießbar sind.

Rote Linsen – kurze Einführung

Rote Linsen, auch als rot lentils bezeichnet, sind geschälte braune Linsen, die durch die Schälung ihre charakteristische rötlich-orangene Farbe erhalten. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Salate, Currys und als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Aufgrund ihrer feinen Konsistenz und ihres milden Geschmacks sind sie besonders gut für Pürees und cremige Gerichte geeignet. Rote Linsen sind zudem bekömmlicher als andere Linsensorten, was sie ideal für Kinder, ältere Menschen und Personen mit Verdauungsproblemen macht.

Rezept 1: Rote Linsensuppe mit Kokosmilch und Kartoffeln

Zutaten für 4 Personen

  • 250 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Chiliflocken (optional)

Zubereitung

  1. Die roten Linsen mit kaltem Wasser abspülen und in einen großen Topf geben.
  2. Die Gemüsebrühe, die gewürfelten Kartoffeln, die Zwiebel, den Knoblauch, sowie die Gewürze hinzufügen.
  3. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  4. Nach dem Kochen die Suppe mit der Kokosmilch vermengen und abschmecken.
  5. Die Suppe servieren, ideal dazu passt ein Teller frisches Baguette.

Dieses Rezept ist nicht nur gesund, sondern auch cremig und sehr lecker. Besonders die Kombination aus Kokosmilch und Linsen verleiht der Suppe eine wunderbar sämige Konsistenz und eine leichte Süße.

Rezept 2: Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl

Zutaten für 2 Personen

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Chilischote
  • 200 g Spinat oder Mangold
  • 1/2 Blumenkohl
  • 1/2 Paprikaschote
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Curry

Zubereitung

  1. Zwiebel, Knoblauch und Chilischote schälen und klein schneiden.
  2. Den Blumenkohl in mundgerechte Röschen zerteilen und die Paprika in Würfel schneiden.
  3. Den Spinat waschen und grob hacken.
  4. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Chilischote kurz anbraten.
  5. Den Blumenkohl, die Paprika und den Spinat hinzugeben und alles kurz anbraten.
  6. Die roten Linsen und die Gemüsebrühe hinzufügen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  7. Nach dem Kochen die Kokosmilch und das Curry unterrühren und abschmecken.
  8. Das Curry servieren, ideal dazu passt Basmatireis oder Naan.

Dieses Curry ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich gut für Vegetarier und Veganer eignet. Es ist zudem reich an Ballaststoffen und Vitaminen, was es ideal für eine ausgewogene Ernährung macht.

Rezept 3: Rote-Linsen-Salat mit Bete

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g rote Linsen
  • 100 g Bete, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 100 g Radieschen, in dünne Scheiben geschnitten
  • 50 g Nussflips (z. B. Haselnuss oder Walnuss)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Senf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die roten Linsen in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Bei mittlerer Hitze ca. 10–12 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
  2. Die Linsen abgießen und abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Bete, die Zwiebel und die Radieschen in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Nussflips grob hacken.
  5. Für das Dressing die Zutaten (Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Senf) in einer Schüssel vermengen.
  6. Die Linsen, die Bete, die Zwiebel, die Radieschen und die Nussflips in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
  7. Abschmecken und servieren.

Dieser Salat ist eine leckere und leichte Mahlzeit, die sich ideal für eine Mittagspause oder als Beilage zu Fisch oder Geflügel eignet. Die Kombination aus nussigen Linsen und der erdigen Bete verleiht dem Salat eine wunderbare Geschmacksharmonie.

Rezept 4: Rote-Linsen-Bratlinge

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre, geraspelt
  • 1 Bund Koriander, gehackt
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Hefeflocken
  • 1 Prise Curry
  • 1 Prise Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)

Zubereitung

  1. Die roten Linsen mit kaltem Wasser abspülen und in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken und ca. 10–12 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
  2. Die Linsen abgießen und abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken.
  4. Die Linsen zusammen mit der Zwiebel, der geraspelten Möhre, dem Koriander, dem Mehl, den Hefeflocken, den Gewürzen und dem Salz in eine Schüssel geben.
  5. Alles gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
  6. Aus der Masse handtellergroße Bratlinge formen.
  7. In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten jeweils 3–5 Minuten goldbraun braten.
  8. Die Bratlinge servieren, ideal dazu passt Reis oder Couscous.

Diese Bratlinge sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischbratlingen. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignen sich ideal für Vegetarier und Veganer.

Rezept 5: Rote-Linsen-Lasagne mit Spinat

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g rote Linsen
  • 200 g Babyspinat
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 12 Lasagnenblätter
  • 200 ml Béchamelsoße
  • 100 g Parmesan (optional)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin

Zubereitung

  1. Die roten Linsen in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Bei mittlerer Hitze ca. 10–12 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
  2. Die Linsen abgießen und abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  4. Den Babyspinat hinzugeben und kurz anbraten.
  5. Die gekochten Linsen hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und Rosmarin abschmecken.
  6. Eine Auflaufform mit Olivenöl bestreichen. Eine Schicht Béchamelsoße darauf verteilen.
  7. Eine Schicht Lasagnenblätter darauf legen, gefolgt von einer Schicht der Linsen-Spinat-Masse und einer weiteren Schicht Béchamelsoße.
  8. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Form gefüllt ist.
  9. Die Lasagne mit Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Ofen (180 °C, Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen.
  10. Die Lasagne aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor sie serviert wird.

Diese Lasagne ist eine leckere und nahrhafte Alternative zum herkömmlichen Hackfleischgericht. Sie ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien und eignet sich ideal für Vegetarier und Veganer.

Rezept 6: Rote-Linsen-Chips mit Paprika, Rosmarin und Knoblauch

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g rote Linsen
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Paprikapulver
  • 1 Prise Rosmarin
  • 1 Prise Knoblauchpulver

Zubereitung

  1. Die roten Linsen in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Bei mittlerer Hitze ca. 10–12 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
  2. Die Linsen abgießen und abkühlen lassen.
  3. In einer Schüssel die Linsen mit Olivenöl, Mehl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Rosmarin und Knoblauchpulver vermengen.
  4. Den Teig mit einem Löffel auf ein Backblech legen und in kleine, fingerdicke Streifen schneiden.
  5. Die Chips auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen (180 °C, Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
  6. Die Chips aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Diese Chips sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Snacks. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignen sich ideal als Beilage zu einem Salat oder als Snack zwischendurch.

Schlussfolgerung

Rote Linsen sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Salate, Currys, Bratlinge und sogar als Chips. Ihre feine Konsistenz und ihr milder Geschmack machen sie ideal für Pürees und cremige Gerichte. Zudem sind sie bekömmlicher als andere Linsensorten, was sie ideal für Kinder, ältere Menschen und Personen mit Verdauungsproblemen macht. Mit den sechs Rezepten in diesem Artikel können Sie Ihre Lieblingsgerichte abwechseln und immer wieder etwas Neues entdecken.

Quellen

  1. Rote Linsensuppe mit Tandoori bei WDR
  2. Lecker.de: Rote Linsen
  3. Utopia.de: Rezept-Ideen mit roten Linsen
  4. Reishunger.de: Rezepte mit Rote Linsen
  5. hr1.de: Rote Linsen Dal von Susanne Schwarzenberger
  6. Koch-mit.de: Rote Linsen – schnelle und einfache Rezepte

Ähnliche Beiträge