Rote Linsen in der Küche: Rezeptideen, Vorbereitung und Nährwert

Rote Linsen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das sich in vielen Gerichten optimal einsetzen lässt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich sowohl als pflanzliche Alternative zu Hackfleisch als auch als Zutat in Suppen, Currys und Salaten. Aufgrund ihrer kurzen Garzeit und ihrer cremigen Konsistenz sind sie ideal für den Alltag. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte mit roten Linsen vorgestellt, zudem werden Tipps zur richtigen Zubereitung und zur Verwendung in der Küche gegeben.

Rote Linsen: Nährwert und Vorteile

Rote Linsen zählen zu den Linsensorten, die sich durch ihre Geschmackseigenschaften und Nährstoffdichte besonders auszeichnen. Sie enthalten komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltend sättigen, sowie wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Zudem liefern sie pflanzliches Eiweiß, was sie besonders für vegetarische und vegane Ernährungsformen wertvoll macht. Der nussige Geschmack und die cremige Textur von roten Linsen machen sie zu einer willkommenen Zutat in der orientalischen, mediterranen und auch europäischen Küche.

Ein weiterer Vorteil von roten Linsen ist ihre kurze Garzeit. Im Gegensatz zu anderen Linsensorten müssen sie nicht vorgewärmt oder eingeweicht werden. Sie sind nach etwa 10 bis 15 Minuten gar und können danach in verschiedene Gerichte integriert werden. Dies macht sie ideal für die schnelle Zubereitung von Mahlzeiten, insbesondere in einem hektischen Alltag.

Zudem sind rote Linsen umweltfreundlich: Sie benötigen weniger Wasser und Bodenfläche als andere Nahrungsmittel und können in biologischem Anbau kultiviert werden. Wer bewusst einkauft und möglichst regionale und saisonale Zutaten bevorzugt, kann so zu einer nachhaltigeren Ernährung beitragen.

Rote Linsen kochen: Grundvorbereitung

Die Zubereitung von roten Linsen ist einfach und schnell. Im ersten Schritt werden sie mit kaltem Wasser abgespült, um eventuelle Schmutzpartikel oder Schale zu entfernen. Danach werden sie in einen Kochtopf gegeben und mit Wasser bedeckt. Die empfohlene Wassermenge beträgt etwa das Doppelte des Linsengewichts. Der Topf wird auf hohe Hitzestufe gestellt, bis das Wasser kocht. Anschließend wird die Hitzestufe heruntergefahren, und die Linsen köcheln für etwa 10 bis 15 Minuten weiter. Wichtig ist, dass die Linsen nicht zu stark gekocht werden, da sie sonst ihre Form verlieren und die Konsistenz zu cremig wird. Vor dem Kochen nicht salzen, da dies die Garzeit beeinflussen kann.

Ein Tipp zur Zubereitung ist, die Konsistenz der Linsen zwischendurch zu prüfen. Sollte die gewünschte Konsistenz erreicht sein, können sie abgeschäumt und in das gewünschte Gericht integriert werden. Bei Gerichten, die cremige Konsistenz erfordern, können die Linsen mit einem Schneebesen oder Pürierstab etwas zerdrückt werden.

Veggie-Bolognese mit roten Linsen

Ein gutes Beispiel für die Verwendung von roten Linsen als Ersatz für Hackfleisch ist die Veggie-Bolognese. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Zutaten umfassen rote Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten, Möhren, Olivenöl, Tomatenmark, Tomaten und Gemüsebrühe. Die Zubereitung erfolgt in etwa 25 Minuten.

Zunächst werden die Zwiebeln und Knoblauchzehen geschält und gewürfelt. Die Chilischote wird gehackt, wobei die Kerne entfernt werden können, wenn der Geschmack nicht zu scharf sein soll. Die Möhren werden gewaschen, entwurzelt und gewürfelt. Danach wird Olivenöl in einer Pfanne erhitzt, und die Zwiebeln sowie der Knoblauch werden darin angebraten. Anschließend werden die Chilischote, Möhren, roten Linsen und Tomatenmark hinzugefügt und kurz angebraten. Tomaten und Gemüsebrühe werden zugegeben, und die Mischung köchelt für 10 bis 15 Minuten. Abschließend wird die Bolognese mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Oregano, Basilikum und Paprikapulver abgeschmeckt.

Die Bolognese passt klassisch zu Spaghetti, kann aber auch mit anderen Nudelsorten serviert werden. Sie ist eine leckere und sättigende Alternative zu traditioneller Bolognese und eignet sich hervorragend für vegetarische und vegane Ernährung.

Linsenbratlinge mit roten Linsen

Ein weiteres Rezept mit roten Linsen sind Linsenbratlinge. Sie eignen sich als Beilage zu Reis, Kartoffeln oder Gemüse, können aber auch als Fingerfood oder Burgerpattie serviert werden. Die Zutaten umfassen rote Linsen, Zwiebeln, Möhren, frische Kräuter, Mehl, Hefeflocken, Gewürze und Pflanzenöl. Für etwa 15 Bratlinge wird eine Portion von 200 g roten Linsen verwendet.

Zunächst werden die Linsen in Wasser gekocht, bis sie weich sind. In der Zwischenzeit werden die Zwiebeln gewürfelt, die Möhre geraspelt, und die Kräuter gehackt. Die gekochten Linsen werden abgeschäumt und zusammen mit Zwiebeln, Möhre, Kräutern, Mehl und Hefeflocken in eine Schüssel gegeben. Die Mischung wird gut vermischt und mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver gewürzt. Sollte die Masse zu flüssig sein, kann etwas Mehl hinzugefügt werden. Ist sie zu fest, kann Wasser hinzugefügt werden.

Anschließend wird Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzt, und die Bratlinge werden mit den Händen geformt und von beiden Seiten goldbraun angebraten. Jede Seite sollte etwa drei bis fünf Minuten braten. Die Bratlinge können warm oder kalt serviert werden und eignen sich hervorragend für den Vorrat.

Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl

Ein weiteres Rezept, das die Vielseitigkeit von roten Linsen unterstreicht, ist ein Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl. Dieses Gericht ist in 30 Minuten zubereitet und eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage. Die Zutaten umfassen rote Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten, Spinat, Blumenkohl, Olivenöl, Gemüsebrühe, Kokosmilch, Salz, Pfeffer und Curry. Für zwei Portionen werden 100 g rote Linsen verwendet.

Die Zubereitung beginnt mit der Vorbereitung der Zutaten: Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und gewürfelt, Chilischoten werden gehackt, Spinat wird gewaschen und grob gehackt, Blumenkohl wird gewaschen und in mundgerechte Röschen geteilt. Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt, und die Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten werden darin angebraten. Anschließend werden die roten Linsen, Spinat und Blumenkohl hinzugefügt. Die Mischung wird mit Gemüsebrühe und Kokosmilch abgelöscht und köchelt für etwa 20 Minuten. Abschließend wird das Curry mit Salz, Pfeffer und Curry abgeschmeckt.

Dieses Curry ist reich an Geschmack und Nährstoffen und eignet sich hervorragend als vegetarische Mahlzeit. Es kann mit Reis, Fladenbrot oder als Beilage serviert werden.

Rote Linsen Dal nach Susanne Schwarzenberger

Ein weiteres Rezept, das die kulturelle und geschmackliche Vielfalt von roten Linsen unterstreicht, ist das Rote Linsen Dal von hr1-Moderatorin Susanne Schwarzenberger. Dieses Gericht ist in etwa 30 Minuten zubereitet und erfordert eine Vielzahl von Zutaten, darunter rote Linsen, Tomaten, Koriander, Gemüsebrühe, Kokosmilch, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Gewürze wie Garam Masala, Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Rapsöl, Ahornsirup, Limettensaft, Salz und Pfeffer.

Die Zubereitung beginnt mit dem Abspülen der Linsen. Anschließend werden die Zwiebeln, Knoblauchzehen und Ingwer geschält und gehackt. Koriander oder Petersilie wird gewaschen, getrocknet und grob gehackt. Die Gewürze werden vermengt. Rapsöl wird in einem Topf erhitzt, und die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden darin für 2 bis 3 Minuten angebraten. Danach werden die Linsen, Tomaten, Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzugefügt. Die Mischung köchelt für etwa 20 Minuten. Schließlich wird das Gericht mit Ahornsirup, Limettensaft, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Dal wird mit Koriander bestreut und serviert.

Dieses Gericht ist typisch für die indische Küche und wird oft als Beilage zu Reis oder Brot serviert. Es ist reich an Geschmack und Nährstoffen und eignet sich hervorragend als vegetarische Mahlzeit. Es kann individuell variiert werden, je nach Vorlieben und Saison.

Rote Linsen in der türkischen Küche

In der türkischen Küche spielt die Rote Linsensuppe, bekannt als „Mercimek Çorbası“, eine wichtige Rolle. Diese Suppe ist einfach zuzubereiten und wird oft als Hauptspeise oder als Beilage serviert. Die Zubereitung erfolgt in etwa 20 Minuten. Die Zutaten umfassen rote Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel.

Zunächst werden die Linsen abgespült und in einen Topf gegeben. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen werden geschält und gewürfelt, der Ingwer wird geschält und gehackt. Rapsöl oder Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt, und die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden darin angebraten. Anschließend wird das Tomatenmark hinzugefügt und kurz angebraten. Die Linsen, Gemüsebrühe und Gewürze werden hinzugefügt, und die Mischung köchelt für etwa 20 Minuten. Abschließend wird die Suppe mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abgeschmeckt.

Diese Suppe ist reich an Geschmack und Nährstoffen und eignet sich hervorragend als vegetarische Mahlzeit. Sie kann mit Brot oder als Beilage serviert werden.

Rote Linsen in der mediterranen Küche

In der mediterranen Küche werden rote Linsen oft in Salaten verwendet. Ein gutes Beispiel ist der vegetarische Linsensalat mit Tomaten. Die Zubereitung erfolgt in etwa 20 Minuten. Die Zutaten umfassen rote Linsen, Tomaten, Zwiebeln, Oliven, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Knoblauch und Petersilie.

Zunächst werden die Linsen gekocht und abgekühlt. Die Tomaten, Zwiebeln, Oliven und Petersilie werden gewaschen und gehackt. Die Zutaten werden in eine Schüssel gegeben, und Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Knoblauch werden hinzugefügt. Die Mischung wird gut vermischt und serviert.

Dieser Salat ist reich an Geschmack und Nährstoffen und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht. Er kann mit Brot oder als Beilage serviert werden.

Rote Linsen in der vegetarischen Bolognese

Ein weiteres Beispiel für die Verwendung von roten Linsen in der vegetarischen Küche ist die Bolognese mit roten Linsen. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Zutaten umfassen rote Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten, Möhren, Olivenöl, Tomatenmark, Tomaten und Gemüsebrühe. Die Zubereitung erfolgt in etwa 25 Minuten.

Zunächst werden die Zwiebeln und Knoblauchzehen geschält und gewürfelt. Die Chilischote wird gehackt, wobei die Kerne entfernt werden können, wenn der Geschmack nicht zu scharf sein soll. Die Möhren werden gewaschen, entwurzelt und gewürfelt. Danach wird Olivenöl in einer Pfanne erhitzt, und die Zwiebeln sowie der Knoblauch werden darin angebraten. Anschließend werden die Chilischote, Möhren, roten Linsen und Tomatenmark hinzugefügt und kurz angebraten. Tomaten und Gemüsebrühe werden zugegeben, und die Mischung köchelt für 10 bis 15 Minuten. Abschließend wird die Bolognese mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Oregano, Basilikum und Paprikapulver abgeschmeckt.

Die Bolognese passt klassisch zu Spaghetti, kann aber auch mit anderen Nudelsorten serviert werden. Sie ist eine leckere und sättigende Alternative zu traditioneller Bolognese und eignet sich hervorragend für vegetarische und vegane Ernährung.

Rote Linsen in der orientalischen Küche

In der orientalischen Küche werden rote Linsen oft in Currys oder Dal verwendet. Ein gutes Beispiel ist das Rote Linsen Dal von Susanne Schwarzenberger. Dieses Gericht ist in etwa 30 Minuten zubereitet und erfordert eine Vielzahl von Zutaten, darunter rote Linsen, Tomaten, Koriander, Gemüsebrühe, Kokosmilch, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Gewürze wie Garam Masala, Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Rapsöl, Ahornsirup, Limettensaft, Salz und Pfeffer.

Die Zubereitung beginnt mit dem Abspülen der Linsen. Anschließend werden die Zwiebeln, Knoblauchzehen und Ingwer geschält und gehackt. Koriander oder Petersilie wird gewaschen, getrocknet und grob gehackt. Die Gewürze werden vermengt. Rapsöl wird in einem Topf erhitzt, und die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden darin für 2 bis 3 Minuten angebraten. Danach werden die Linsen, Tomaten, Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzugefügt. Die Mischung köchelt für etwa 20 Minuten. Schließlich wird das Gericht mit Ahornsirup, Limettensaft, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Dal wird mit Koriander bestreut und serviert.

Dieses Gericht ist typisch für die indische Küche und wird oft als Beilage zu Reis oder Brot serviert. Es ist reich an Geschmack und Nährstoffen und eignet sich hervorragend als vegetarische Mahlzeit. Es kann individuell variiert werden, je nach Vorlieben und Saison.

Rote Linsen in der europäischen Küche

In der europäischen Küche werden rote Linsen oft in Suppen, Salaten und als Beilage verwendet. Ein gutes Beispiel ist die Rote Linsensuppe aus der türkischen Küche, bekannt als „Mercimek Çorbası“. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und wird oft als Hauptspeise oder als Beilage serviert. Die Zubereitung erfolgt in etwa 20 Minuten. Die Zutaten umfassen rote Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel.

Zunächst werden die Linsen abgespült und in einen Topf gegeben. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen werden geschält und gewürfelt, der Ingwer wird geschält und gehackt. Rapsöl oder Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt, und die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden darin angebraten. Anschließend wird das Tomatenmark hinzugefügt und kurz angebraten. Die Linsen, Gemüsebrühe und Gewürze werden hinzugefügt, und die Mischung köchelt für etwa 20 Minuten. Abschließend wird die Suppe mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abgeschmeckt.

Diese Suppe ist reich an Geschmack und Nährstoffen und eignet sich hervorragend als vegetarische Mahlzeit. Sie kann mit Brot oder als Beilage serviert werden.

Fazit

Rote Linsen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das sich in vielen Gerichten optimal einsetzen lässt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich sowohl als pflanzliche Alternative zu Hackfleisch als auch als Zutat in Suppen, Currys und Salaten. Aufgrund ihrer kurzen Garzeit und ihrer cremigen Konsistenz sind sie ideal für den Alltag. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte mit roten Linsen vorgestellt, zudem wurden Tipps zur richtigen Zubereitung und zur Verwendung in der Küche gegeben. Rote Linsen sind eine willkommene Zutat in der vegetarischen, veganen und auch in der traditionellen Küche und können in verschiedenen Kulturen und Gerichten verwendet werden.

Quellen

  1. Utopia – Rezeptideen mit roten Linsen
  2. Reishunger – Rezepte mit roten Linsen
  3. hr1 – Rezept von Susanne Schwarzenberger: Rote Linsen Dal

Ähnliche Beiträge