Vegetarische und vegane Gerichte mit roten Linsen und Bulgur – Rezepte und Zubereitungstipps

Einleitung

Rote Linsen und Bulgur sind in der vegetarischen und veganen Küche beliebte Grundnahrungsmittel, die nicht nur nahrhaft sind, sondern auch vielseitig in der Zubereitung eingesetzt werden können. Beide Zutaten sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und können in einer Vielzahl von Gerichten wie Salate, Eintöpfe oder Frikadellen verarbeitet werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich auf die Kombination von roten Linsen und Bulgur konzentrieren. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und spiegeln so eine breite Palette an kulinarischen Ideen wider.

Rezepte mit roten Linsen und Bulgur

Rote Linsen Balls mit Bulgursalat

Ein Rezept, das besonders einfach und schnell zubereitet werden kann, ist das Rezept für Rote Linsen Balls mit Bulgursalat. Dieses Gericht wird aus roten Linsen und Bulgur hergestellt und ist sowohl als Hauptgericht als auch als Snack geeignet. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst werden die roten Linsen nach Packungsanweisung gekocht und in Kugeln geformt. Der Bulgursalat wird aus Bulgur, Tomatenmark, Paprika, Kirschtomaten, Dill und Petersilie hergestellt. Die Zutaten werden mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Zutaten (für vier Portionen)

  • 1 Packung Rote Linsen Balls
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • Öl zum Braten
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 150 g Kirschtomaten
  • Rosmarin und Thymian
  • 80 g Parmesan

Bulgursalat:

  • 150 g Bulgur
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 150 g Kirschtomaten
  • ½ Bund Dill
  • ½ Bund Petersilie
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Die roten Linsen Balls nach Packungsanweisung zubereiten.
  3. Den Bulgur ebenfalls nach Packungsanweisung zubereiten und mit Tomatenmark vermengen.
  4. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und beiseite stellen.
  5. Die Paprika in Streifen schneiden und die Kirschtomaten halbieren.
  6. Die Kirschtomaten zum Bulgur geben und mit Dill und Petersilie vermengen.
  7. Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich ideal für Vorratsküche eignet. Die Linsen Balls können in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden, und der Bulgursalat kann als Beilage serviert werden.

Eintopf mit Bulgur und roten Linsen

Ein weiteres Rezept, das sich besonders einfach zubereiten lässt, ist der Eintopf mit Bulgur und roten Linsen. Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage, da es wärmend und sättigend wirkt. Es enthält eine Vielzahl an Gemüse wie Paprika, Suppengemüse und Tomaten. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst werden die roten Linsen und der Bulgur nach Packungsanweisung gekocht, gefolgt von der Zubereitung der Gemüsemischung.

Zutaten (für vier Portionen)

  • 100 g Bulgur (fein oder grob)
  • 150 g rote Linsen
  • 1 grüne Paprika (oder andere Farbe)
  • 1 Packung tiefgekühltes Suppengemüse (450 g)
  • 1 Dose Tomatenstücke (400 g)
  • 4 EL Öl
  • 1 EL Paprika edelsüß Pulver
  • 2 bis 3 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL Gemüsebrühe Pulver
  • Cayennepfeffer oder schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Eine grüne Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem Topf 4 EL Öl erhitzen.
  3. Die Paprikawürfel und das tiefgekühlte Suppengemüse andünsten.
  4. Zufügen: rote Linsen, Bulgur, Tomatenstücke, Paprikapulver, Petersilie, Zucker, Gemüsebrühe und Pfeffer.
  5. Alles gut vermengen und bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen ist. Es ist ideal für eine schnelle Mahlzeit und kann auch gut in der Vorratsküche aufbewahrt werden.

Mercimek Köfte – Linsenfrikadellen

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für Vorspeisen oder Snacks eignet, sind Mercimek Köfte. Dieses Gericht besteht aus einer Mischung aus roten Linsen, Bulgur, Zwiebeln, Gewürzen und Petersilie, die zu Kugeln oder Laibchen geformt werden. Die Frikadellen werden in Olivenöl gebraten und können mit Salat oder Joghurt serviert werden.

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 100 g Bulgur
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Salça (türkische Tomatensoße)
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL Olivenöl
  • Petersilie
  • Frühlingszwiebeln
  • Salz, Zitronensaft, Chiliflocken

Zubereitung

  1. Rote Linsen in Wasser mit Salz und Lorbeerblatt kochen, bis sie zerkocht sind.
  2. Bulgur in die heiße Linsenmischung geben, umrühren und 20 Minuten ziehen lassen.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel andünsten.
  4. Salça und Kreuzkümmel darin mitdünsten.
  5. Die Mischung in die Linsen-Bulgur-Masse geben und mit Zitronensaft und Chiliflocken abschmecken.
  6. Petersilie und Frühlingszwiebeln hinzufügen.
  7. Mit Händen gut durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
  8. Aus der Masse Laibchen oder Bällchen formen und in Sesam rollen.
  9. In Olivenöl braten, bis sie goldbraun sind.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich ideal für Vorratsküche eignet. Die Frikadellen können in der Mikrowelle erwärmt werden und als Snack serviert werden.

Linsen-Bulgur-Salat

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für die Sommerküche eignet, ist der Linsen-Bulgur-Salat. Dieser Salat besteht aus einer Mischung aus roten Linsen, Bulgur, Kirschtomaten, Zwiebeln und Olivenöl. Die Zutaten werden mit Salz, Pfeffer und Petersilie abgeschmeckt.

Zutaten (für vier Portionen)

  • 150 g rote Linsen
  • 100 g Bulgur
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung

  1. Rote Linsen und Bulgur nach Packungsanweisung zubereiten.
  2. Kirschtomaten halbieren und mit Zwiebeln vermengen.
  3. Olivenöl, Salz, Pfeffer und Petersilie hinzufügen.
  4. Alles gut vermengen und servieren.

Dieses Rezept ist ideal für warme Tage, da es lecker und erfrischend ist. Der Salat kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.

Zubereitungstipps

Vorbereitung der Zutaten

Beim Zubereiten von Gerichten mit roten Linsen und Bulgur ist es wichtig, die Zutaten vorzubereiten. Rote Linsen und Bulgur sollten nach Packungsanweisung gekocht werden. Bei der Zubereitung von Salaten oder Eintöpfen ist es wichtig, die Gemüse in kleine Würfel zu schneiden, damit sie sich gut vermengen und zubereiten lassen.

Abkühlung und Formgebung

Bei der Zubereitung von Frikadellen oder Laibchen ist es wichtig, dass die Masse gut abgekühlt ist, damit sie sich formen lässt. Vor dem Formen sollte die Masse mit Händen gut durchgeknetet werden, damit sie homogen ist.

Geschmacksverstärker

Bei der Zubereitung von Salaten oder Eintöpfen ist es wichtig, die Mischung mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Petersilie abzuschmecken. Bei der Zubereitung von Frikadellen oder Laibchen kann Zitronensaft oder Chiliflocken hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verstärken.

Tipps zur Lagerung

Kühlschrank

Gerichte mit roten Linsen und Bulgur können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten in luftdichten Behältern aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen.

Gefriertruhe

Gerichte mit roten Linsen und Bulgur können auch in der Gefriertruhe aufbewahrt werden. Sie sollten in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen.

Mikrowelle

Gerichte mit roten Linsen und Bulgur können in der Mikrowelle erwärmt werden. Sie sollten in einem mikrowellenfähigen Behälter aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen.

Fazit

Rote Linsen und Bulgur sind in der vegetarischen und veganen Küche beliebte Grundnahrungsmittel, die vielseitig in der Zubereitung eingesetzt werden können. Sie können in einer Vielzahl von Gerichten wie Salate, Eintöpfe oder Frikadellen verarbeitet werden. Die Zubereitung ist einfach und schnell, und die Gerichte sind nahrhaft und sättigend. Mit den richtigen Zubereitungstipps und Lagerungstipps können die Gerichte ideal in der Vorratsküche aufbewahrt werden.

Quellen

  1. Rezept für Rote Linsen Balls mit Bulgursalat
  2. Alle Bulgur-Rezepte
  3. Eintopf mit Bulgur und roten Linsen
  4. Türkische Bulgur-Rezepte
  5. Bulgur- und Linsenrezepte
  6. Mercimek Köftesi – Linsenlaibchen

Ähnliche Beiträge