Rote Linsentaler: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte aus erster Hand

Rote Linsentaler sind eine köstliche und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten. Sie eignen sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage oder Hauptgericht. In verschiedenen Rezepten werden rote Linsen mit einer Vielzahl von Zutaten kombiniert, um eine proteinreiche, gesunde und schmackhafte Mahlzeit zu kreieren. Auf dieser Seite werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich leicht nachkochen lassen und ideal für jeden Geschmack sind. Die Zubereitung ist einfach, und die Zutaten sind in der Regel leicht zugänglich. Ein weiterer Vorteil von roten Linsentalern ist ihre Langlebigkeit im Kühlschrank und ihre Flexibilität in Bezug auf die Zubereitung.

Rezept 1: Rote Linsentaler von vegan.at

Zutaten

  • Rote Linsen
  • Karotten
  • Zwiebel
  • Ingwer
  • Schwarzkümmel
  • Cumin
  • Kokosöl
  • Kräutersalz
  • Salz

Zubereitung

  1. Die roten Linsen gut waschen und in etwa einem halben Liter Wasser ohne Salz weich kochen.
  2. Wenn die Linsen fertig gekocht sind, das Kräutersalz einrühren und etwas auskühlen lassen.
  3. Karotten fein reiben, Zwiebel in Ringe schneiden, Ingwer schälen und fein schneiden oder reiben.
  4. Schwarzkümmel und Cumin zermörsern.
  5. Alle Zutaten bis auf das Kokosöl zu einer gut formbaren Masse verkneten und mit Salz abschmecken.
  6. Die Masse zu etwa golfballgroßen Bällen formen.
  7. In einer Pfanne das Kokosöl erwärmen (nicht erhitzen!) und die Bällchen reingeben.
  8. Mit dem Pfannenwender flach drücken und die Laibchen auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldgelb anbraten.
  9. Immer wieder etwas Kokosöl zugeben, bis die letzten Laibchen in der Pfanne landen.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger. Die Kombination aus roten Linsen, Karotten, Zwiebeln und Ingwer verleiht den Talern eine aromatische Note, während das Kokosöl für einen knusprigen Geschmack sorgt.

Rezept 2: Rote Linsentaler mit Parmesankäse von Dr. Budwig

Zutaten

  • 1 Esslöffel Dr. Budwig Braten & Backen
  • 0.5 Zehe(n) Knoblauch
  • 2 mittelgroße Schalotten
  • 2 g Meersalz
  • 10 g Linufit® Pur
  • 2 Esslöffel Petersilie
  • 70 g rote Linsen
  • 3 Esslöffel Haferflocken
  • 1 halbe Paprika
  • 0.3 Stück Chilischote
  • 2 g Pfeffer
  • 10 g Parmesankäse
  • 20 g Walnüsse

Zubereitung

  1. Die roten Linsen im Sieb abwaschen und laut Angabe in Wasser garen.
  2. Anschließend gut abtropfen lassen.
  3. Dr. Budwig Linufit Pur mit 3–4 EL Wasser quellen lassen.
  4. Die Schalotten, Chillischote und Knoblauch in feinste Würfel schneiden bzw. pressen, die Paprika ebenfalls fein würfeln.
  5. Den Parmesankäse reiben.
  6. Die Walnüsse und glatte Petersilie fein hacken.
  7. Alles miteinander in Dr. Budwig Braten & Backen kurz anschwitzen.
  8. Diese Mischung mit Dr. Budwig Linufit Pur und den gegarten Linsen mischen und ggf. kurz pürieren.
  9. Anschließend mit den Haferflocken vermengen, bis eine geschmeidige formbare Mischung entsteht.
  10. Diese abschmecken und zu ca. 4 cm großen Talern formen.
  11. Dr. Budwig Braten & Backen in einer Pfanne erhitzen und die Taler von beiden Seiten anbraten und warm servieren.

Nährwerte pro Portion

Nährwert Menge
Energie 1.907,9 kJ
Kalorien 456,0 kcal
Eiweiß 16,4 g

Dieses Rezept ist nahrhafter als das erste, da es Parmesankäse und Haferflocken enthält. Es eignet sich gut für einen Wintergericht, da die Kombination aus Pflanzlichen Eiweiß, Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren und Vitalstoffen eine gute Kombination ist.

Rezept 3: Linsen-Süßkartoffel-Taler von LAND & FORST

Zutaten (für 12 Stück)

  • 100 g rote Linsen
  • 1 Süßkartoffel
  • einige Stiele Petersilie
  • 2 Eier
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 3 EL Semmelbrösel
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 TL Thymian, getrocknet
  • 4 EL Rapsöl

Zubereitung

  1. Die roten Linsen gut waschen und in Wasser garen.
  2. Die Süßkartoffel schälen und fein reiben.
  3. Petersilie fein hacken.
  4. Eier磕破 und unter die Masse heben.
  5. Dinkelvollkornmehl und Semmelbrösel untermischen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
  7. Die Masse zu Tälern formen.
  8. In Rapsöl anbraten, bis die Taler goldbraun und knusprig sind.

Dieses Rezept ist etwas abwechslungsreicher, da es Süßkartoffeln und Eier enthält. Es ist ideal für eine nahrhafte Mahlzeit und kann gut mit einem Salatteller kombiniert werden.

Rezept 4: Rote Linsen Bratlinge von Emmi kochte einfach

Zutaten (ergibt ca. 18 Stück Bratlinge mit 6–7 cm Durchmesser)

  • 250 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 20 g Butter
  • 10 g glatte Petersilie (alternativ Koriander), fein geschnitten
  • 4 EL Semmelbrösel oder Paniermehl
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Speisestärke
  • 6 EL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl, Sonnenblumenöl)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. 20 g Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und die Linsen kurz anschwitzen.
  2. 500 ml Gemüsebrühe dazugießen, aufkochen lassen und mit Deckel auf sanfter Stufe für 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  3. Währenddessen die Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Gewürze zubereiten.
  4. Die weichen Linsen mit den restlichen Zutaten vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
  5. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu Bratlingen formen.
  6. Die Bratlinge in Pflanzenöl bei mittlerer Hitze goldbraun braten.

Dieses Rezept ist sehr ausgewogen und enthält viele Gewürze, die den Bratlingen eine leckere Note verleihen. Es ist auch sehr einfach nachzukochen und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Rezept 5: Rote Linsen Bratlinge von elavegan.com

Zutaten

  • 150 g rote Linsen (trocken)
  • 250 ml Gemüsebrühe oder gesalzenes Wasser
  • 90 g Paprikaschote, gewürfelt
  • 90 g Zwiebel, gewürfelt
  • 2 große Knoblauchzehen, gehackt
  • 30 g Kichererbsenmehl (nach Bedarf)
  • 1 EL gemahlene Chiasamen
  • 3 EL Petersilie, gehackt
  • 1 TL Paprikapulver
  • ¾ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ½ TL Zwiebelpulver
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer und rote Chiliflocken nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Die roten Linsen in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, um Verunreinigungen zu entfernen.
  2. Die Linsen zusammen mit der Gemüsebrühe (oder Salzwasser) in einen Topf/Pfanne geben.
  3. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Linsen etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und teilweise auseinanderfallen.
  4. Währenddessen die Zwiebel, die Paprika und den Knoblauch in eine große erhitzte Pfanne mit etwas Öl geben.
  5. Bei mittlerer Hitze ein paar Minuten braten, bis die Zwiebel glasig ist (nicht braun).
  6. Die weichen Linsen mit den restlichen Zutaten vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
  7. Die Masse mit Salz, Pfeffer und roten Chiliflocken abschmecken.
  8. Die Masse zu Patties formen.
  9. Die Patties in einer Pfanne mit Öl anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Dieses Rezept ist vegan und glutenfrei, was es ideal für alle macht, die auf eine gesunde Ernährung achten. Es ist auch sehr vielseitig, da die Zutaten leicht variieren können.

Nährwertvergleich der Rezepte

Ein weiterer Vorteil von roten Linsentalern ist ihre Nährwerte. Sie enthalten viel pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Ein Vergleich der Nährwerte der verschiedenen Rezepte zeigt, dass sie alle nahrhaft sind, aber etwas unterschiedlich sind:

Rezept Energie (kJ) Kalorien (kcal) Eiweiß (g)
Rote Linsentaler von vegan.at N/A N/A N/A
Rote Linsentaler mit Parmesankäse 1.907,9 456,0 16,4
Linsen-Süßkartoffel-Taler N/A N/A N/A
Rote Linsen Bratlinge von Emmi kochte einfach N/A N/A N/A
Rote Linsen Bratlinge von elavegan.com N/A N/A N/A

Es ist wichtig zu beachten, dass die Nährwerte je nach genauen Zutaten und Mengen variieren können. Jedes Rezept kann leicht angepasst werden, um individuelle Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen.

Schlussfolgerung

Rote Linsentaler sind eine köstliche und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten. Sie eignen sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage oder Hauptgericht. In verschiedenen Rezepten werden rote Linsen mit einer Vielzahl von Zutaten kombiniert, um eine proteinreiche, gesunde und schmackhafte Mahlzeit zu kreieren. Die Zubereitung ist einfach, und die Zutaten sind in der Regel leicht zugänglich. Ein weiterer Vorteil von roten Linsentalern ist ihre Langlebigkeit im Kühlschrank und ihre Flexibilität in Bezug auf die Zubereitung. Sie können gut vorbereitet werden und sind ideal für eine schnelle Mahlzeit. Mit den hier vorgestellten Rezepten können Sie verschiedene Varianten ausprobieren, um Ihre Lieblingskombination zu finden.

Quellen

  1. Rote Linsentaler von vegan.at
  2. Rote Linsentaler mit Parmesankäse von Dr. Budwig
  3. Leckere Linsen-Rezepte aus Niedersachsen von landundforst.de
  4. Rote Linsen Bratlinge von Emmi kochte einfach
  5. Rote Linsen Bratlinge von elavegan.com

Ähnliche Beiträge