6 Rezepte für leckere Rote Linsensuppen – Tipps zur Zubereitung und Geschmack
Rote Linsensuppen sind in vielen Küchen beliebt, da sie schnell zubereitet sind, nahrhaft und geschmackvoll. Sie sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein und enthalten wertvolle Mineralstoffe. In den folgenden Abschnitten werden mehrere Rezepte für rote Linsensuppen vorgestellt, ergänzt um Tipps zur Zubereitung, Gewürzen und Zubereitungshilfen.
Rezept 1: Rote Linsensuppe mit Paprika, Knoblauch und Kräutern
Zutaten
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Öl
- 250 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 400 g stückige Tomaten
- Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft, Chili
- Creme fraîche zum Abschmecken
- Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Petersilie, Koriander)
Zubereitung
- Die rote Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem Topf das Öl erhitzen und die Paprika, Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten.
- Die Linsen abspülen und in den Topf geben. Alles kurz mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und die stückigen Tomaten hinzufügen.
- Bei mittlerer Hitze mit Deckel ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe nach Wunsch mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft, Chili und Creme fraîche abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
Tipps
- Ein Stück Ingwer gibt der Suppe eine frische, leicht scharfe Note.
- Kreuzkümmel und Kurkuma eignen sich hervorragend als Gewürze.
- Für eine cremigere Konsistenz kann Joghurt oder Sauerrahm hinzugefügt werden.
Rezept 2: Rote Linsensuppe mit Butter, Olivenöl und Kürbiskernöl
Zutaten
- 250 g rote Linsen
- 3 Knoblauchzehen
- 50 g Butter
- 1 EL Olivenöl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 125 ml Sahne
- 2 Prisen Ursalz
- 2 Prisen brauner Rohrzucker
- 2 EL Kürbiskernöl
- Frische Kräuter (Blutampfer oder Petersilie)
Zubereitung
- Die Linsen abspülen und in eine Schüssel geben.
- Butter und Olivenöl in einen Suppentopf geben und erhitzen.
- Knoblauchzehen schälen und in den Topf geben.
- Die Linsen hinzufügen und mit Brühe ablöschen.
- Sahne, Ursalz, Rohrzucker und Kürbiskernöl zugeben.
- Die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
Tipps
- Die Suppe kann mit einem Stabmixer püriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Kürbiskernöl verleiht der Suppe eine nussige Note und zusätzlichen Geschmack.
Rezept 3: Rote Linsensuppe mit Kokosmilch und Curry
Zutaten
- 250 g rote Linsen
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 400 g Kokosmilch
- 2 EL Currypulver
- Salz, Pfeffer
- Frische Kräuter (Petersilie oder Koriander)
Zubereitung
- Die Linsen abspülen und in einen Topf geben.
- Die Paprika waschen und in Würfel schneiden, die Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Öl in den Topf geben und die Zutaten glasig dünsten.
- Currypulver hinzufügen und kurz mitbraten.
- Kokosmilch und Wasser (falls nötig) hinzufügen.
- Die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.
Tipps
- Kokosmilch verleiht der Suppe eine cremige Textur.
- Currypulver gibt der Suppe eine scharfe, exotische Note.
Rezept 4: Rote Linsensuppe mit Ingwer, Zucchini und Sojasauce
Zutaten
- 250 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Chilischote
- 2 EL Öl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Garam Masala
- ½ TL Kurkuma
- 800 ml Brühe
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer
- 1 Stück Ingwer
- 250 g Kichererbsen
- 1 Zucchini
- ½ unbehandelte Zitrone
- 2 Frühlingszwiebeln
- 200 g Sojajoghurt
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Chili schälen und fein würfeln.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch und Chili darin anbraten.
- Tomatenmark und Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten.
- Brühe und Kokosmilch ablöschen. Sojasauce, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Ingwer reiben und in die Suppe geben.
- Linsen und Kichererbsen zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Zucchini in Würfel schneiden und hinzugeben.
- Die Suppe mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
- Vor dem Servieren Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und einen Klecks Sojajoghurt hinzufügen.
Tipps
- Garam Masala und Kurkuma verleihen der Suppe eine warme, würzige Note.
- Sojajoghurt verleiht der Suppe eine cremige Textur.
Rezept 5: Rote Linsensuppe mit Möhren, Ingwer und Kokosmilch
Zutaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g rote Linsen
- 2 Möhren
- 1 Dose Kokosmilch (400 g)
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer
- 2 EL Pflanzenöl
Zubereitung
- Die Linsen abspülen und in einen Topf geben.
- Möhren, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein schneiden.
- Öl in den Topf geben und die Zutaten glasig dünsten.
- Brühe, Kokosmilch und Tomaten hinzufügen.
- Die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Tipps
- Kokosmilch verleiht der Suppe eine cremige Textur.
- Ingwer gibt der Suppe eine frische Note.
- Möhren sorgen für eine leichte Süße und Vitamine.
Rezept 6: Rote Linsensuppe mit Kartoffeln und Paprikamark
Zutaten
- 200 ml rote Linsen
- 2 Zwiebeln
- 2 Möhren
- 2 Kartoffeln
- 1 EL Paprikamark
- 1 l gekochtes Wasser
- Salz
Zubereitung
- Die Linsen abspülen und in einen Topf geben.
- Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln schälen und klein schneiden.
- Öl in den Topf geben und die Zutaten umrühren.
- Paprikamark und Salz hinzufügen.
- Mit gekochtem Wasser ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Nach dem Kochen mit einem Stabmixer pürieren.
Tipps
- Paprikamark verleiht der Suppe eine leichte Schärfe.
- Kartoffeln sorgen für eine cremige Konsistenz.
Tipps zur Zubereitung von Rote Linsensuppen
- Linsen richtig vorbereiten: Rote Linsen müssen nicht vor der Zubereitung eingeweicht werden. Sie kochen schneller als braune oder grüne Linsen.
- Brühe und Wasser: Verwende entweder Gemüsebrühe oder Wasser. Die Brühe gibt der Suppe eine würzige Grundlage.
- Gewürze: Rote Linsensuppen eignen sich hervorragend für eine Vielzahl an Gewürzen. Kreuzkümmel, Kurkuma, Garam Masala, Ingwer und Chili sind beliebte Optionen.
- Pürieren: Eine glatte Konsistenz erhältst du durch das Pürieren mit einem Stabmixer.
- Abkühlen und Einfrieren: Rote Linsensuppen können gut abgekühlt oder eingefroren werden. Für die Einfrierung empfiehlt es sich, die Kokosmilch erst nach dem Einfrieren hinzuzugeben, um Trennungen zu vermeiden.
Vorteile von Rote Linsensuppen
Rote Linsensuppen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe, Eisen und Vitamine. Sie sind eine hervorragende Option für vegetarische und vegane Ernährung und können als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
Nährwert
Rote Linsen enthalten:
- Protein: ca. 9 g pro 100 g
- Ballaststoffe: ca. 7 g pro 100 g
- Eisen: ca. 3,3 mg pro 100 g
- Vitamin B1: ca. 0,3 mg pro 100 g
Diese Nährwerte machen rote Linsen zu einer hervorragenden Quelle für pflanzliche Nährstoffe.
Abwechslung in der Suppe
Rote Linsensuppen können nach Geschmack und Vorliebe abgewandelt werden. Du kannst sie z. B. mit Kokosmilch, Sojasauce, Ingwer oder verschiedenen Gemüsen wie Paprika, Möhren oder Zucchini bereichern. Gewürze wie Kurkuma, Garam Masala oder Chiliflocken verleihen der Suppe zusätzliche Aromen.
Tipps für Abwechslung
- Kokosmilch: Für eine cremige Konsistenz und exotischen Geschmack.
- Sojasauce: Für eine salzige, umami-Note.
- Ingwer: Für eine frische, leicht scharfe Note.
- Chili: Für Schärfe.
- Kreuzkümmel und Kurkuma: Für eine warme, würzige Note.
Schlussfolgerung
Rote Linsensuppen sind eine köstliche und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Suppen. Sie sind einfach zuzubereiten, schnell gekocht und können nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden. Ob mit Kokosmilch, Curry, Ingwer oder verschiedenen Gewürzen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage und sind besonders in vegetarischen und veganen Ernährungsformen beliebt. Mit den oben genannten Rezepten und Tipps kannst du leckere und gesunde Rote Linsensuppen in deinem Alltag integrieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfaches und leckeres Rezept für rote Olivenpaste – ein vielseitiger Brotaufstrich aus dem Mittelmeerraum
-
Rote Walnussrezepte: Kreative Gerichte mit dem leckeren Nussaroma
-
Rote Mojo Soße – Traditionelle Rezepte und Zubereitung aus der kanarischen Küche
-
Rote Mojo Sauce Rezept: Traditionelle kanarische Soße im Thermomix zubereiten
-
Rezepte mit roten Mirabellen: Kreative Ideen für die Erntezeit
-
Rote Mirabellenmarmelade: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Einmachen
-
Rote Minze in der Küche: Rezepte, Verwendung und Zubereitungstipps
-
Rote Melde als leckeres Blattgemüse: Verwendung in der Küche und Rezeptvorschläge